Kaffeebohnenöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Samhain
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2011, 16:58
Wohnort: Das Land der Horizonte

#31 Beitrag von Samhain »

Na sei froh, dass du ihn von innen verträgst! :)

Ich kann seit einiger Zeit nicht mehr als eine Tasse am Tag ab :roll: Weiß der Geier warum...

Zurück zum Öl:

Ich warte dann nochmal was bei Oleander mit ihrem selbstgezauberten Öl rauskommt, bevor ich mich auch an dieses Öl ranwage. Es juckt mir ja unter den Fingern, aaaaber *aufs Sonnenkind schiel*
2aCiii - ~95cm verstufte Zotteln - 10cm Zopfumfang
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Samhain hat geschrieben: Es juckt mir ja unter den Fingern, aaaaber *aufs Sonnenkind schiel*
..mich juckt's nur noch an den Unterarmen und in den Kniekehlen; sonst bin ich das Muster weitgehendst wieder los :roll:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#33 Beitrag von saena »

oleander hat geschrieben:@ sanea: Wieso nicht? Das ist eine alte Methode um ölige Kräuterauszüge herzustellen. Ich mache so die verschiedensten Auszüge für meine selbstgerührte Kosmektik, das klappt alles wunderbar.
Das wichtigste ist, das alle Auszugsteile, in diesen Fall die Kaffeebohnen vom Öl bedeckt sind, dann wird auch nix schlecht und schimmelt.
ganz einfach heute weiss man, dass es vollkommen unnötig ist ein mazerat in die sonne zu stellen, man muss bedenken, dass licht die öle zerstört und sie so weniger lang haltbar sind. ausserdem reichen meist schon 2 wochen zum mazeriere. alles auch nachzulesen auf olionatura, glaub sogar mit literatur.
in russland setzt man mazerate übrigens seit jeher im dunklen an.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#34 Beitrag von oleander »

@ sanea: Aha! Das mit der Sonne wusste ich nicht, ich stelle die Öle sowieso an einen hellen Ort, aber nicht gerade direkt in die Sonne.
Ich werde mich mal einlesen gehen. :wink:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#35 Beitrag von saena »

oleander hat geschrieben:@ sanea: Aha! Das mit der Sonne wusste ich nicht, ich stelle die Öle sowieso an einen hellen Ort, aber nicht gerade direkt in die Sonne.
Ich werde mich mal einlesen gehen. :wink:
vom gefühl her würde ich die kaffeebohnen lichtwarm aufstellen und ich denke wenn man die zerstösst, dann geht der prozess schneller voran.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#36 Beitrag von lillyfee »

Liebe saena,
Ich habe meine Öle auch an die Sonne gestellt und zwar einfach aus dem Grund, weil das schon meine Grossmutter so gemacht hat. Du weisst ja, wie das so ist mit Traditionen :wink:
Ich finde es aber auch viel praktischer, wenn es ohne Sonne geht! Den Text bei Olionatura kenne ich, ich habe mal Vanilleöl so gemacht.

Noch kurz etwas zur Haltbarkeit: Ich habe Johannisöl im Kühlschrank, ich kann nicht mal mehr sagen, wie alt das ist :oops: . Es riecht, schmeckt und wirkt auch einwandfrei.
Meine Oma hat das¨Johannisöl immer im Keller aufbewahrt. Und sie hatte davon immer einen Vorrat, sodass das Öl locker 2-3 Jahre rumstand, bis es aufgebraucht war.

Liebe Grüsse
lillyfee, die jetzt die Kaffeebohnen zerbröseln geht :wink:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#37 Beitrag von MiMUC »

Ich habs auch hier, wird wohl bald getestet.

*gepannt bin*

also ich weiß nicht, ob ihr es nicht gelesen habt in verschiedenen Quellen, aber das Öl ist leicht toxisch. Und mit so was bin ich auf der Haut auch vorsichtig. Werde mich damit also nicht einschmieren oder es auf die Kopfhaut geben.
Ich vermute, dass die Anzahl der verwendeten Bohnen bezogen auf die Ölmengen wohl sehr hoch ist. Und Coffein ist halt giftig in großen Mengen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten