Seite 3 von 3
Re: Bananenspange
Verfasst: 23.09.2024, 15:14
von Fornarina
Hallo Bumblebeenchen,
Wenn du diese Dinger meinst, die so krumm gebogen sind, aus zwei Teilen bestehen und oben über dem Pferdeschwanz zugemacht werden, so kann ich aus Erfahrung sagen, dass sie für deine Haare tauglich sein könnten, wenn deine Sig noch stimmt und deine Haarlänge nicht allzu lang ist.
Es ist nämlich so, dass sich diese Spangen in der Mitte immer aufbiegen, vor allem, je länger sie insgesamt sind. Weil sie mit wachsender Länge beim Aufklappen mehr Volumen generieren als kürzere Spangen dieser Art, wo dieses Auseinanderdriften der Hälften zwischen den beiden Punkten, wo die Spangenhälften zusammenlaufen, dann nicht so stark ist. Mit kürzeren, lockigen Haaren kann man dieses Auseinanderdriften gut abfangen, je länger die Haare jedoch sind und je ausgezogener die Locken am Kopf, desto mehr rutscht die Spange im Lauf des Tages nach unten.
Außerdem ist das Scharnier, wo die beiden Teile unten zusammengeklappt werden, eine Quelle für Haarausriss; da konnte ich früher beim Reinmachen noch so gut aufpassen - ich hatte nach Rausnehmen solch einer Spange immer ein, zwei lange Haare in dieser Niete drin.
Für mich ist sind diese Spangen nichts; ich kenne allerdings deine aktuelle Haarlänge nicht und kann auch nicht sagen, ab welcher Haarlänge bei dir konkret sich das Gewicht der nach unten hängenden Haaren mit der Lockigkeit der Struktur aufhebt, von daher ...
LG
Fornarina
Re: Bananenspange
Verfasst: 24.09.2024, 10:57
von Bumblebeenchen
@ Fornarina: Ich meine sowas:
Link zu Amazon
Haarlänge ist grad so BSL meine ich. Muss ich wohl einfach mal ausprobieren.
Re: Bananenspange
Verfasst: 24.09.2024, 11:07
von Strüps
Ah, diese.
Ich habe die früher sehr gerne getragen, durch die Länge lassen sie auch den Zopf länger und Locken irgendwie stufig erscheinen. Ich fand es immer sehr angenehm, man muss oben beim schließen eben aufpassen und manchmal brauchte ich einen zweiten Versuch wenn irgendwo eine ziepende Stelle war.
Aber hübsch sah es immer aus.
Re: Bananenspange
Verfasst: 26.12.2024, 15:24
von LanghaarMelanie
Hallihallo,
frohe Weihnachten an alle
Ich habe zu Weihnachten zwei identische Bananenclips bekommen. Das mit dem Pferdeschwanz habe ich soweit hinbekommen, aber so ganz protective ist der Zopf ja nicht.. Macht ich dann noch was anderes außer einem "breiterem Pferdeschwanz"?
Leider kann ich die alten Fotos auch nicht mehr sehen.. hat hier jemand noch Fotos für mich? So ganz zufrieden bin ich mit der Frisur nämlich nicht..
Danke euch
Lg Melanie
Re: Bananenspange
Verfasst: 28.12.2024, 13:13
von Fornarina
Hallo Langhaarmelanie,
Ich hab mir jetzt mal deine Beiträge angeschaut und gesehen, dass du 1a/b-Haare hast. Kann es sein, dass die Bananenspange bei dir im Laufe des Tages nach unten rutscht, oder was genau ist dein Problem? Die halten nämlich eher bei welligen und lockigen Haaren, wo sich der Pferdeschwanz hinten aufbauscht und so ein Herunterrutschen verhindert. 1a/b-Haare wie deine bräuchten mega viel Druck und viele Zähnchen an den Innenseiten der Spange, um den Pferdeschwanz dauerhaft oben zu halten.
Apropos andere Frisuren, wenn du die Haare jetzt gut in den Pferdeschwanz damit bekommst, ohne dass es rutscht, dann dürfte die Spange kaum mehr Haare fassen, so dass du Dutts oder andere Frisuren damit machen kannst, dafür wäre das Fassungsvermögen dann nämlich zu klein. Außerdem sind da die Zähnchen ein Hindernis. Du bräuchtest dann eine Spange, die nur an einer Seite Zähnchen hat, so dass die die zahnlose Seite direkt am Kopf in die Haare stecken und den anderen Teil mit den Zähnchen dann über dem Dutt zumachen könntest. Solche Bananenspangen habe ich aber noch nicht gesehen, bzw. müsste man die dann extra nachbearbeiten, also die Zähnchen an einer Seite wegschleifen, wodurch sie dann wieder nicht mehr für den Pferdeschwanz geht.
Fotos habe ich keine, weil ich mit den Bananenspangen auch nicht so klarkam und meine damals für den
Hochgesteckten Flechtzopf verwendet habe. Da habe ich die Zähnchen dann halt so durch die Unterwolle durchgewürgt, bevor ich die andere Hälfte über dem umgeklappten Flechtzopf zugemacht hatte.
LG
Fornarina
Re: Bananenspange
Verfasst: 31.12.2024, 11:51
von LanghaarMelanie
Hallo Fornarina,
Danke für deine ausführliche Antwort
Die Bananenspange als Pferdeschwanz gefällt mir einerseits nicht und andererseits finde ich sie nicht "protective", gerade meine anfälligen spitzen reiben wann am TShirt/Autositze etc..
Die Idee einen Flechtzopf So hochzustecken gefällt mir gut.
Habe ich gleich heute probiert:
https://ibb.co/YXXP92v
Noch nicht perfekt, aber fürs erste Mal und zu Hause herumgammeln sehr bequem. Grad mit Kindern liege ich oft am Sofa, etc. Das geht so jetzt ganz gut
Danke für den Tipp

hat sich schon ausgezahlt!
Liebe Grüße und schönes Silvester heute.
LG Melanie
Re: Bananenspange
Verfasst: 31.12.2024, 14:48
von Fornarina
Hallo Melanie,
ah, so hast du das gemacht.

Ich hatte damals meine Banane so quer unter dem oberen Drittel vom eingeklappten Flechtzopf in die Haare geschoben, an längs hätte ich so gar nicht gedacht.

Freut mich, dass du etwas Passendes für die Spange gefunden hast - die hat in der Tat viel Volumen und bei mir würde die für den Pferdeschwanz allein auch nicht halten.
Liebe Grüße
Fornarina
Re: Bananenspange
Verfasst: 22.03.2025, 08:00
von Anja
Ich habe ein Bild aus einem Frisurenprojekt gefunden:
Probleme mit den Haaren habe ich damit nicht, nur die Verschlüsse solcher Klammern finde ich zu locker, deshalb kommt bei mir immer noch ein Krebs auf den Verschluss. Man kann stattdessen auch ein kleines Silikonhaargummi nehmen.
Die Bananenspangen mit 2 Kämmchen finde ich schwieriger unter zu bringen. Irgendwo habe ich eine Anleitung gesehen, wie man damit Duttkissen anbringt. Ich möchte es gerne mal mit Eigenhaarduttkissen probieren, falls es dazu kommt, stelle ich ein Foto rein.
Re: Bananenspange
Verfasst: 22.03.2025, 15:52
von Fornarina
@Anja,
Was für ein schöner, langer, flauschiger Pferdeschwanz. Faszinierend, wie sich die quadratischen Bilder beim Anklicken in der gesamten Länge aufklappen

Pfiffige Idee auch mit der Krebsspange über dem Bananenverschluss. Vermutlich hält der Krebs die Spange und damit auch den Pferdeschwanzansatz oben auch gut in der Position, da er ja auch an die Kopfhaut greift. Ein simpler Haargummi wäre dazu, glaube ich, nicht imstande.
LG
Fornarina