so sehr ich lange Haare mag und da auch historische Darstellungen in Bild und Wort bewundere, noch immer ist mir auch bei Männern lieber was im Kopf ist als was da drauf alles wachsen kann.

Moderator: Moderatoren
Das gefällt mir auch sehr gut! Könnt ich glatt meinem Mann vorschlagen, der sich weigert flechten zu lernen, aber andererseits mit dem offenen Pferdeschwanz kaum noch klar kommt, dank Powerlocken und gediegener Länge (derzeitige Lösung: Haare unters T-shirt O,o)Criosdan hat geschrieben:Dooferweise habe ich da bisher wirklich nur Kram in meinem Büchern, so richtig im Netz findet man da nichts. Ich suche aber weiter.
Wikiauszug (leider ohne Bild)
British soldiers and sailors during the 18th century wore their hair in a style known as the queue. While not braided, the hair was similarly pulled back very tight into a single tail, but was wrapped around a piece of leather and tied down with a ribbon. The hair was also often greased and powdered in a fashion similar to powdered wigs, or tarred in the case of sailors.
Edit: Der Kunstdruck ist ganz ok: http://eu.art.com/products/p4166997247- ... 88A3F42C8C
Gut, das kann ich nachvollziehen. Kojak finde ich auch nicht schlecht.Violetta hat geschrieben:Im Prinzip stimme ich dir zu, aber da gibt es diese EINE Ausnahme:LaCaninchen hat geschrieben: Wobei ich persönlcih immer längere Haare einer Glatze bevorzugen würde..
![]()
![]()