Seite 3 von 7
Verfasst: 21.11.2007, 11:22
von mammut
stimmt - sirja hat tolles schwarzes haar .. wusste garnicht dass sie blond is ... dann is das ja noch viel toller
aber ihr habt wiedermal so recht - ich probier das einfach einmal aus
hab in nächster zeit eh kein vorstellungsgespräch - da kann ich auch mit blauem ansatz rumlaufen lol
bisschen schiss hab ich ja schon ...
aber wenn man gefahrlos mit einer chemischen tönung drüber gehen kann is es auch recht risikofrei
ich werde auf jeden fall berichten

Verfasst: 21.11.2007, 17:58
von gillian_scott
und denk dran: nie am ersten tag verzweifeln, am zweiten tag sieht die farbe meist eh ganz anders aus, weil sie nachdunkelt
LG
Verfasst: 02.02.2008, 12:16
von Chrisi
Hab nun auch mal ne Frage zu den Sante-Farben.
Ich hab mir vor fast zwei Wochen die Haare mit
Logona färben lassen. Die Mischung war 1/3 naturrot, 1/3 flammenrot und 1/3 braun-natur.
Beim ersten Mal hat es nicht ganz die Farbe getroffen, die ich eigentlich angestrebt hab, also will ich ein zweites Mal drüber. Allerdings möcht ich es selbst machen, da machen lassen eben teurer ist.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir die Logona-Farbe holen soll/muss, oder ob ich nicht lieber die günstigeren Sante-Farbe nehm.
Wäre eine Mischung aus 1/3 Sante-naturrot, 1/3 Sante-flammenrot und 1/3 Sante-Terra in etwa das gleiche wie meine Logona-Mischung? Ich möcht nicht, dass es
zu dunkel oder
zu knallig wird.
Kann mir jemand helfen?
Verfasst: 02.02.2008, 12:27
von Bea
Ich versuch's mal: genau den gleichen Ton hinzukriegen, dürfte nicht so einfach sein. Deswegen arbeite bitte unbedingt mit Probesträhne(n)!
Die Rottöne von Sante sind ziemlich kräftig, Terra hat bei Vielen auch einen Rotstich. Zu dunkel wird Terra auch nicht. Deswegen würde ich von den Rottönen jeweils 1 Teil nehmen, 2 Teile Terra und evtl. noch etwas Goldblond. Nur zur Sicherheit. Vielleicht bräuchtest du auch gar nicht zwei verschiedene Rottöne, evtl. würde einer reichen. Das Rot soll ja nicht im Vordergrund stehen. Probieren geht über studieren...

Verfasst: 02.02.2008, 12:37
von Chrisi
Naja, es soll ja roter werden
Nur eben nicht so knallig/karottig
Hab mir schon gedacht, dass ich ins kalte Wasser springen muss.
Trotzdem danke
Verfasst: 02.02.2008, 12:39
von Bea
Chrisi hat geschrieben:Naja, es soll ja roter werden
Nur eben nicht so knallig/karottig
Hab mir schon gedacht, dass ich ins kalte Wasser springen muss.
Trotzdem danke
Roter wird es auf jeden Fall!

Verfasst: 02.02.2008, 12:40
von Claire
Ich habe bei Sante die Erfahrung gemacht, dass Flammenrot weniger intensiv (weil heller) wird als das Natrurrot. Naturrot ist die Farbe mit dem höchsten Henna-Anteil, deshalb wird es eben typisch Hennarot. Das habe ich immer am liebsten genommen, da ich die Haare gerne so rot wie möglich hätte.
Ansonsten gibt es zum mischen noch Bronze und Rotblond.
Vielleicht musst Du aber auch gar nicht mischen und bekommst mit Flammenrot allein den gewünschten Farbton. Aber da würde ich echt vorher eine Strähne testen.
Hier ist mal die Farbkarte zu sehen:
http://www.shop-014.de/keinplunder-p691 ... T_Pfl.html
Verfasst: 02.02.2008, 12:45
von Chrisi
Das flammenrot gefällt mir wirklich ziemlich gut.
Vielleicht hat ja die Friseurin nur deshalb so eine komlizierte Mischung gemacht, dass es mir zum selber-machen zu kompliziert ist
Muss mir das nochmal überlegen, vor nächstem Wochenende kann ich mir das eh nicht leisten
Aber dann mach ich meine erste eigene Henna-Session

Verfasst: 02.02.2008, 12:57
von Claire
Im Prinzip sind ja die Sante Farben schon Mischungen aus Henna und anderem Zeug. Für jeden Geschmack halt ein bestimmter Ton. Mal ist mehr Henna drin, mal weniger.
Es kommt ja immer auch noch drauf an, wie die Haare das Henna (und die anderen Substanzen ) annehmen.
Ich würde erstmal Flammenrot kaufen und eine Probesträhne machen.
Ein nicht so knalliges rot könntest Du auch über eine kürzere Einwirkzeit erreichen. Also statt 1-2 Stunden erstmal nur eine halbe.
Dann musst Du nicht 2 oder 3 verschiedene Packungen Sante kaufen.
Verfasst: 02.02.2008, 12:58
von Chrisi
Claire hat geschrieben:Dann musst Du nicht 2 oder 3 verschiedene Packungen Sante kaufen.
Darum geht's mir ja, bin grad etwas knapp bei Kasse will aber auf rote Haare auch nicht verzichten
Danke für die Tips
Verfasst: 02.02.2008, 14:14
von Bea
Stimmt, die Idee die Intensität mit der Einwirkzeit zu steuern, ist super! Versuche es halt mal... Mit purem Rot aber vorsichtig drangehen. Bei kurzer Einwirkzeit kann es aber auch sein, daß es sich leichter wieder rauswäscht.

Verfasst: 09.03.2008, 15:04
von Flowerpower
Hallo,
welche Haarfarbe kann man bei extrem empfindlichen Haaren empfehlen?
Ich färbe schon seit Jahren nich mehr, da ich danach immer die Haare abschneiden konnte.
Aber es muss doch etwas geben wonach ich kein Kaugummi auf dem Kopf hab was man nur noch abschneiden kann
Hätte ja schon Lust auf eine Veränderung, will aber nichr riskieren das man dann wieder den ganzen Zopf abschneiden muss

Verfasst: 03.05.2009, 14:30
von Searching
Huhu!
Also ich färb ja im mom. noch mit Chemie, Deckhaar rot und der Rest schwarz.
Wollte nun eig gerne mal Sante ausprobieren, aber irgendwie weiß ich noch nicht so richtig.. Wie wird denn dann die Farbe, wenn ich das auf Chemie-gefärbtem Haar benutze? Unterscheidet sich dann der Ansatz vom Chemie-Rest? Oder wie?
Und ganz dumme Anfängerfragen, wenn ich ne Probesträhne mach, kann ich dann einfach ein kleines bisschen von einer Packung anmischen? Kenn mich damit ja so gar nicht aus
Wär dankbar, wenn mir jemand da ein paar Ratschläge geben könte
Edit: Noch vergessen: Wie weit komm ich denn mit diesen 100 g, die in einer Packung sind? Muss ja auch aufs geld achten, so als arme Schülerin^^
Verfasst: 03.05.2009, 17:04
von Nyx
Hej

Ich glaube, es ist recht schwierig zu sagen, wie die Haare auf die Farbe reagieren. Erst einmal kann es sogar passieren, dass die Farbe nicht auf dem Haar hält. Das ist mir nämlich beim ersten Versuch passiert, nachdem ich jahrelang mit KK gefärbt habe. Dieses Problem dürfte sich aber nach ein paar Monaten Nicht-Färben (mind. 2 vielleicht?) nicht mehr ergeben.
Allerdings muss ich (für mich selbst) sagen, dass bei mir erkennbar ist, wo die "Chemieleichen" anfangen, da die Längen unten einfach etwas anders reagieren (und so immer etwas brauner sind als der Ansatz mit dem recht kühlen Indigo-Ton).
Ein Thread zu dem Thema:
klick
Du kannst auf jeden Fall ein bisschen Farbe (also ein paar Gramm) anmischen, trockenes Henna hält ja sehr lange
100g dürften bei BSL für eine Färbung reichen, wenn man das sparsam macht, braucht man bei kürzeren Haaren vllt sogar weniger? Das kommt dann sehr auf die Technik an, ich gehe mit der PHF eher verschwenderisch um und brauche auf knapp hüftlangen Haare etwa 200g.
Verfasst: 03.05.2009, 17:14
von Searching
Danke dir!
Ich denk mal ich werds auf jeden fall mal mit Sante probieren.. Wenn die Probesträhne gar nix wird, kann ichs ja sein lassen.
Ich wollt eigentlich auch bei meinem Rot und Schwarz bleiben, dazu hab ich jetzt noch ein paar Fragen.. Ich dachte mir ich kann Mahagoni und eben Schwarz nehmen, aber wie färb ich das dann?
Bis jetzt hab ichs immer so gemacht, dass ich erst den roten Teil gefärbt hab und danach dann den schwarzen (bzw. mein Freund wurde zum Färben verdonnert^^), weil ich nicht so ganz weiß wie ich das gleichzeitig hinkriegen soll, ohne dass das alles ineinanderläuft.. das gleiche Problem hab ich dann bei den Sante Farben ja immer noch, wobei hier dazu kommt, dass die ja länger einwirken müssen.. wenn ich das nacheinander mache, brauch ich ja den ganzen Tag!?
Wenn da jemand Tips hat wie ich das vernünftig hinkrieg mit den zwei verschiedenen Farben, das wär toll. Egal ob jetzt Chemie oder PHF, ist n bisschen schwierig find ich. Aber vielleicht stell ich mich auch einfach nur doof an
