Leute, ihr habt mich heute so richtig inspiriert.

Ich wusste gar nicht, dass es auch einen einfachen Pinless ohne French davor gibt. Oder kann man dazu auch Flechtdutt sagen, und wenn nein, wo ist dann der Unterschied?
Sehr schön und rund, Sifi.

Ich habe heute einen Dutch Pinless mit meiner Spange gemacht.
1. Von oben bis etwa Kopfmitte holländisch flechten und auf halber Höhe die Spange reingemacht. Da ist's noch ein Halfup.
2. Holländisch weiterflechten (die Strähnen waren bei mir dann nicht mehr dieselben, ist aber auch egal) bis nach unten und alle Haare sind jetzt im Zopf.
3. Normal, also englisch weiterflechten bis zum Ende der Haare.
4. Den Zopf oval hochkant um die holländische Zopfbasis legen.
5. Die äußeren Runden festpinnen (mit Scroos oder Bobby Pins). Also in dem Fall doch nix mit Pinless, aber mit senkrecht gestecktem Stab oder Forke kann die Frisur durchaus pinless sein.

6. Fertig.




LG
Fornarina