Bitte schließen!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#31 Beitrag von Sankofa »

Hallo Sonica :)

Ähm, meine NHF hab ich seit öööh... ja so über zehn jahren... warte eher zwölf jahre - jaja, man wird alt - nicht gesehen. Ich hab leider auch gerade kein Bild mit Ansatz da. Aber es wächst gerade stark nach, da bekomme ich bestimmt bald ein Ansatz-Foto hin, auf dem man auch was erkennen kann. Aber es dürfte ein klassischer Straßenköter sein, so hab ich es zumindest in Erinnerung. Wahrscheinlich eher etwas dunkler, weil ich braune Auge hab. mal abwarten... Das Walnussschalenöl soll den Ansatz dann noch ein bissl dunkler machen, damit der Übergang nicht so auffällt.

Inzwischen bin ich ziemlich motiviert, was das rauswachsen lassen angeht :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#32 Beitrag von Sankofa »

Walnussschalenöl, die Erste!

Heute bin ich den ganzen Tag zuhause und klebe am Schreibtisch. Ein guter Tag um das Walnussschalenöl zu probieren.

Ich habe heute morgen also das Öl Scheitel für Scheitel, wie bei einer Ansatztönung auf die Kopfhaut massiert. Dafür hab ich aber ziemlich viel Öl gebraucht. Die Art das aufzutragen ist jedenfalls verbesserungswürdig, damit man nicht so viel braucht. Ich denke, ich werde es vielleicht einmal die Woche machen, möglicherweise auch unters Amla gemischt. Vor jeder Wäsche ist ein bisschen zu viel, da ist das Fläschchen ja gleich leer. Für 100ml habe ich bei dragonspice 2,80 bezahlt, man könnte auch einen Liter für 24,20 kriegen. Ich finde, das geht noch.

Zur Wirkung kann ich nun noch nicht wirklich viel sagen. Es fühlt sich zumindest gut auf der Kopfhaut an. Jetzt bleibt es noch bis heute Abend drauf, dann wird es ausgewaschen. Vielleicht kann ich dann ja schon mal etwas mehr berichten. Ich habe meine Sweeny-Todd-Strähne sehr fleißig eingeschmiert und hoffe, dass man darauf schon einen leichten Effekt erkennen kann. Langzweitwirkung bleibt abzuwarten. *Tee trink*
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#33 Beitrag von Sonica »

Bin schon sehr gespannt!! :) Wünsche dir einen produktiven und schönen Schreibtisch-Ölkur-Tag ;) lg
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#34 Beitrag von Sankofa »

Ausgespült, aber noch nass.

Viel kann ich noch nicht sagen, ich glaube aber, ich hab ein paar hellbraune Flecken auf der Kopfhaut... Der Ansatz, er ist schon leicht trocken, scheint mir etwas dunkler als vorher.

* merke: nächstes Mal Vergleichsfotos, du Nase! *

Aber eines kann ich schon mal sagen: Das Zeug macht einen wahnsinnigen Glanz in die Haare! Ich könnte die ganze Zeit nur vorm Spiegel stehen und schmachten!
:naegel:

Ich bin super gespannt auf die Langzeitwirkung. Um das ganze zu unterstützen, hab ich mir heute auch noch mal Walnussschalen bestellt, also getrocknete. Damit will ich den Rotstich im gefärbten Haar bekämpfen. Wenn dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, dann kann die NHF kommen!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#35 Beitrag von Sonica »

yeah, das klingt ja schonmal ganz gut! und glanz ist immer gut! ;) Viel Erfolg noch damit! lg
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#36 Beitrag von Sankofa »

Walnussschalenöl, die Zweite!

Heute Abend ist Badewanne angesagt und deshalb wird es auch wieder Zeit für Amla. Diesmal will ich da einen EL von dem Walnussschalenöl unterrühren und hoffe, dass das den Ansatz auch so dunkler werden lässt. Ein bisschen was kommt dann auch in die Längen, gegen den Rotstich.

Die getrockneten Walnussschalen sind leider noch nicht da. Ich möchte sie mischen mit Khadi nussbraun, vielleicht auch mit Sante Terra, etwa halb/halb. Das ganze will ich dann benutzen, um die Längen an den Ansatz anzugleichen. Vielleicht versuche ich vorher auch noch, die Längen etwas heller zubekommen, vielleicht mit Honig... Auf jedenfall wird erstmal wachsen gelassen und abgewartet, was nach ein paar Monaten aus der aktuellen Farbe geworden ist. Jedenfalls hab ich jetzt Bock, die NHF mal wiederzusehen. Mögen die Haargötter mir die Stärke geben, der Versuchung des Färbens zu wiederstehen!

Nun auf zum DM und Geld ausgeben :)
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#37 Beitrag von Sankofa »

So, nach dem Zweiten Mal Walnusschalenöl bin ich ziemlich sicher, dass es die Haare tatsächlich leicht dunkler macht. Gegen den Rotstich war es aber nicht effektiv. Da warte ich jetzt erstmal weiterhin ungeduldig auf meine Walnussschalen und hoffe, dass die Experimente damit mehr Erfolg haben.

Ansonst sind meine Haare ganz brav. Gerade werden sie mit Nachtkerzenöl und einem Keratin verwöhnt. (Es ist mal wieder ein tag am Schreibtisch)

Besonders glücklich bin ich mit der babylove Brustwarzensalbe. Die saugen meine Spitzen regelrecht auf und das macht sie schön wie nie. Gestern Abend wollte ich trimmen, aber das war gar nicht nötig. Nichts abgebrochen, keine Unregelmäßigkeiten, einfach schöne Spitzen. Ein Traum. Ich bin ja fast geneigt, das Zeug zu meinem heiligen Gral zu erklären... aber dafür muss noch mehr ausprobiert werden!

Und weil ich die Probierei nicht lassen kann und auch keine Lust hatte, an meiner Masterarbeit zu werkeln, bin ich mal wieder durch die wunderbare Welt der Onlineshops gezogen. Dabei hab ich mir hier: http://www.well-land.com/veyton/index.php?page=index ein paar Seifen bestellt. Gleich drei um genau zu sein, der Versand muss sich ja lohnen. Natürlich erst mal das "Haarschaf" hier:

http://www.well-land.com/veyton/index.p ... ct&info=47

Dann noch das "Keltenschaf"
(http://www.well-land.com/veyton/index.p ... ct&info=59)

Und zu guter letzt, weil da so schön Lanolin drin ist, das meine Haare ja offenbar lieben, so wie sie die Nippelsalbe fressen das da:

http://www.well-land.com/veyton/index.p ... t&info=115

Ich werde wohl auch die beiden anderen Seifen neben der eigentlichen Haarseife mal fürs Haar ausprobieren. Ich find die Seite toll und war schon immer mal versucht, mit Seifen herum zu experimentieren. In einigen Berichten wird behauptet, dass man sich, wenn man die richtige Seife zum Waschen nimmt, sich nicht mehr eincremen muss, da die so gut rückfettend wirken. Ich bin zumindest seeeehr gespannt.

Nun zurück zur Literaturrecherchen! ... Und Überlegungen, wie ich meine haarfixierte Verschwendungssucht in Onlineshops finazieren soll :?
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#38 Beitrag von Sonica »

Danke für die Kekse und die lieben Worte :) , steuere noch Käffchen bei für meine Leidensgenossin :kaffee:
Schön, dass das Walnussöl funktioniert, abgesehen vom Rotstich, glaube damit müssen wir uns wohl abfinden...
Wie du siehst hänge ich auch viel zu sehr hier im Forum rum und die BeschÄftigung mit den Haaren und diversen Haarschmuck und -pflege Onlineshops hat seit der DA massiv zugenommen, ideal, um sich abzulenken ;) Immerhin hat man so die Haare schön!
Hoffe du kommst gut voran und warte übrigens gespannt auf Foddos! lg :P
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#39 Beitrag von Sankofa »

Huhu Sonica! :D

*gierig den Kaffee runterstürz*

Ja, das lhn ist ideal, um sich von dem fiesen Berg aus Büchern abzulenken, der da noch wartet. Aber ich kann ganz stolz behaupten, heute schon zwei Aufsätze durchgearbeitet zu haben. Besser als nix!

Ich WILL aber nicht mit meinem Rotstich leben :evil: Mal schauen was die Walnussschalen da bringen. Ich hab hier schon einige male gelesen, dass es wohl schon reicht, einen Sud daraus übers Haar zu kippen. Wenn ich die Aktion starte, gibt es dann auch mal wieder Fotos.

Deine Frisurenfotos finde ich immer super schön. Wenn meine Zotteln endlich lang genug sind, um da was anständiges draus zu machen, werd ich dir fleißig nacheifern :)
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#40 Beitrag von Sankofa »

Hallo liebe Langhaars!

Und wieder mal ist mir die Motivation für akademische Höchstleistungen abhanden gekommen. Da beschäftige ich mich mal lieber mit meiner Haarfarbe.

Gerade hab ich den "Farbzieher-Thread" gewälzt und mich schlau gemacht. Das Ergebnis: Ich sitze jetzt hier mit einer Honig-Zitronensaft-Matsche auf dem Kopf rum und mein Freund lacht mich aus, weil ich eine Duschhaube trage. Das ganze soll mir die Längen etwas aufhellen. Wenn ich den Ansatz, der zwar jetzt einen Tick dunkler ist, aber noch nicht ans Gefärbte ran kommt, nicht anpassen kann, dann müssen eben die Längen etwas heller werden. Also wird mit Honig und Zitrone gebleicht. Gleich mache ich noch etwas Spülung drauf, um etwas Farbe zu ziehen und zu verhindern, dass die Zitronensäure die Haare angreif. Dann wird weiter fröhlich eingewirkt. Danach klau ich mir von meinem fies-lästernden Freund das Alverde Salbei-Birke Shampoo, denn das soll auch gut Farbe ziehen. Danach noch mal Aloe-Hibiskus-Kur drauf. Und da kommt - jetzt kommt das abenteuerliche - dann noch Tinte rein, denn ich hab gerade gelesen, dass das den Rotstich bekämpfen soll. Anschließend will ich mit Kamillentee rinsen.

Wer hat da noch Zeit für Fachliteratur?!

Ich bin sehr, sehr gespannt auf das Ergebnis. Meine blöden Walnussschalen hat die noch blödere Post immer noch nicht gebracht. Ich hoffe mal, dass diese ganze Farbziehaktion eine gute Grundlage ist, um mit den Schalen die Längen dann möglichst nah an meine mysteriöse, lange verschollene NHF ran zu bringen. Wünscht mir Glück!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#41 Beitrag von Sonica »

heyhey :winkewinke:
Da ich mich auch lieber in die endlosen Threads des LHN anstatt in meine Fachliteratur vertiefe, gebe ich auch mal wieder meinen Senf hier dazu ;)

Haben ja bissl ne ähnliche Haarstruktur und ähnliche Ziele: Also bei mir hatte Zitrone-Honig (als Leave-in im Sommer) tatsächlich geholfen die Längen etwas aufzuhellen! Aber sei lieber bisschen vorsichtig damit, ist zwar ne "natürliche" Methode, aber meine Haare wurden davon ziemlich trocken und splissig. Habe es aber auch bissl übertrieben damit und mich damit noch dazu in die Sonne geknallt, ganz hardcore :D

Hoffe du findest deine Motivation schnell wieder:
neuer Tag, neues Glück, hehe! [-o<

lg

PS: Achja, Mandelöl zieht bei mir super viel Farbe, vielleicht klappt das bei dir auch!?
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#42 Beitrag von Sankofa »

Hallo Sonica :winke:

Danke für die Tipps :) *Mandelöl auf die Einkausliste gesetzt*

Das meine Haare zu viel Sonne abbekommen, kann mir hier im ganz hohen Norden aber kaum passieren :D An der dänischen Grenze ist die Sonne ein seltener Gast und ich werde nie aufhören - ganz norddeutsch - intensiv darüber zu meckern. SCHIETWEDER, VERDÜLLT!
:zorn:
Immerhin bleib ich so am Schreibtisch sitzen und die Motivation ist zu mir zurückgekehrt. Ich hoffe, sie kommt auch zu dir. Ich werde heute zumindest sehr fließig sein. Wenn der Zeitdruck anfängt zu nerven, kommt die Motivation von ganz allein.

Soooo... zu meinem Gepansche von gestern:

Meine Haare sind tatsächlich einen Hauch heller geworden. Dieser Tintentrick hat aber nichts gebracht, außer Spott von meinem Freund. Dass das austrocknet hab ich auch gemerkt und nach dem Auswaschen vom Honigmatsch gleich nochmal Kur drüber gemacht, jetzt sind sie wieder schön und brav. Ich werde es vor der nächste Wäsche noch mal mit Öl versuchen, Farbe zu ziehen und dann ist ja hoffentlich auch bald mal die Walnussschale da. Da hab ich mir folgendes Rezept für überlegt:

- Walnussschale 100g
- Amla 50g
- Katzenminze 1 TL (Wollte ich immer mal probieren. Meine Katzen werden sich bedanken, wenn ich mir ihr liebstes Spielzeug auf den Kopf schmiere)

Kochendes Wasser drüber, dann ziehen, ziehen, ziehen und nach dem Abkühlen dann noch Joghurt und Walnussschalenöl drauf.
Das ganze dann schön einwirken lassen, aber nicht zu lang, es soll ja nicht zu dunkel werden, sondern nur das verhasste Rot bekämpfen.

Bin sehr gespannt, wie das funktioniert. Hau die Hacken in Teer, Postbote!

Und zum Schluss noch ein Foto, da mir heute morgen endlich mal ein passabler, wenn auch unregelmäßiger Fischgrätenzopf gelungen ist. Ich bin stolz wie Bolle!

Da ist es: http://imageshack.us/photo/my-images/338/dscn0060g.jpg/

Irgendwann lerne ich noch mal, wie man die Bilder in den Beitrag puzzelt. Versprochen.

Jetzt zurück an die Arbeit! :kafcomp:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#43 Beitrag von Sankofa »

Guten Abend, Langhaars!

Endlich sind meine Walnussschalen da! Benutzt hab ich sie aber noch nicht. Von gestern mittag bis heute morgen hatte ich eine große Menge Mandelöl auf dem Kopf. Es hat tatsächlich ein bisschen Farbe gezogen. Sie sind nun heller, dafür aber auch roter. Zumindest glänzend, weich und schön sind sie durch das Öl geworden.

Donnerstag abend werde ich dann meinen Walnuss-A mla-Matsch ausprobieren. Kampf dem Rotstich! :reit:

Ich trage heute seit langem mal wieder einen 0/8/15 Pferdeschwanz und bin ganz erstaunt, wie lang der ist. Wenn man immer alles wegsteckt merkt man ja gar nicht, wie lang die werden.... Ich glaub, ich kann ds fast als APL bezeichnen. Endlich! Jetzt ist BSL gar nicht mehr so utopisch weit weg!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#44 Beitrag von Sankofa »

GOOD MORNING VIETNAM!!!

Ja, ich hatte bereits zu viel Kaffe und nein, ich habe die Energie nicht auf meine Arbeit konzentriert, sondern auf meine Haare :D Deshalb gibt es jetzt Fotos. Einmal von der Farbsituation, auch wenn der Rotstich nicht so erkennber ist, wie ich das gerne hätte, aber besser werden die Lichtverhältnisse nicht. Heute ist in Flensburg endlich mal nur so wenig Nebel, dass ich das Haus meiner Freunde (vier Häuser weiter) tatsächlich mal sehen kann. Also fast sommerlich. Daher die Idee, mal Fotos zu machen. Wünscht mir Glück beim Einstellen!

[url]=http://desmond.imageshack.us/Himg809/scaled.php?server=809&filename=farbe91111.jpg&res=mediumBild[/url]


Bin ich jetzt aber gespannt, ob das mit den Bildern geklappt hat... huiuiui!




Und noch eines vom LWB. Ja, ich hab fleißig Frisuren gelernt und das Ding hat auch ein paar Minuten gehalten. Dann musste ich ihn nochmal machen und mit Nadeln und einem/einer? Scroo festmachen (screw you, lwb!). Das hält jetzt aber ziemlich gut. Und ich finde, er kann sich sehen lassen :naegel:

[url]=http://desmond.imageshack.us/Himg521/scaled.php?server=521&filename=dscn0069j.jpg&res=mediumBild[/url] :anbet:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#45 Beitrag von Sankofa »

Ok. Das war ein Schuss in den Ofen. Grummel :zorn:

Da muss ich noch mal üben... Also hier mal schnell meine Links so, damit es die versprochenen Bilder auch wirklich gibt:

http://imageshack.us/f/809/farbe91111.jpg/

http://imageshack.us/f/521/dscn0069j.jpg/

Also wirklich, das kann doch nicht so schwer sein! Ich werde mich hier später nochmal in die Anleitungen vertiefen. Jetzt auf zur Arbeit. Hoffentlich hält der Koffein-Schub an! :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Gesperrt