Seite 3 von 3

Verfasst: 30.01.2009, 11:57
von iceflower
ja das kann ich mir schon eher vorstellen, dass man den kamm fuer sowas gebraucht. ich hab ein bisschen im internet gegooglet, aber nichts gefunden. sind in deinem buch auch anleitungen fuer solche frisuren drin? sieht schon sehr altmodisch aus, aber auch schoen... :)

Verfasst: 31.01.2009, 16:11
von Landschaftslaus
Ja, in dem Buch sind auch Anleitungen für Frisuren, oder bessergesagt Beispiele. Die Anleitungen sind in alter Schrift und daher hab ich mich bisher nur mit dem Bilder anschauen beschäftigt :-)
Vielleicht komm ich mal dazu, eines der Bilder einzuscannen :-)

Verfasst: 23.11.2009, 22:00
von Iluvatars-Tochter
Ich hab da mal ne Frage...gibt es diese Kämme auch unbesetzt im Bastelladen oder so?
Würde mir da nämlich gerne was anfertigen...

Verfasst: 28.02.2010, 21:28
von lasiddhartha
Ich habe mir jetzt auch zwei Kämme ersteigert - die sind kopfförmig gebogen und recht lang (einer hat den Durchmesser 12,5 cm, einer 11 cm). Ich weiß auch nicht, was ich damit machen kann - sonderlich zierend sind sie nicht, sie müssen also ein Utensil sein, mit dem die Frisur wirklich hält, nicht nur ziert. Habt ihr Tipps? Möchte gern wissen, wozu ich sie benutzen kann.
Eine andere Frau war ganz scharf auf die Dinger. Die hätte ich mal fragen sollen, wofür sie die genau hernimmt.

Verfasst: 15.07.2010, 01:06
von BananaBee
Kann mir jemand vllt sagen, wofüf und wie man diese kleinen 5cm langen Kämme gebrauchen kann? Habe so schöne bei Bijou B. gesehen mit schönen Steinchen drin ;) -

Verfasst: 25.09.2010, 22:27
von BananaBee
Hülfe :(

Verfasst: 25.09.2010, 22:32
von Vibeke
Meine Oma hat solche Kämme. Sie benutzt sie um sich die Haare aus dem Gesicht zu halten. Also sie führt den Kamm verkehrtherum an der Schläfe vorbei nach oben, klappt den dann um und schiebt ihn ins Haar.

Verfasst: 16.01.2011, 16:25
von ooo
hat eigentlich noch jemand das problem, dass das haar die kämme einfach wieder raus schiebt?

Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa

Verfasst: 22.09.2024, 15:31
von Ursel vom Wald
Ein halbes Jahr später kann ich vermelden, Flexis in der S kommen im Half Up an ihre Grenzen. Die vorderen Strähnen haben dann doch mehr reingebracht als erwartet, für einen sehr hohen Half Up (eher 1/3 Up) funktionieren sie aber nach wie vor prima.

Sonst ist mir nicht viel untergekommen, was nicht leicht knirscht oder direkt wieder aufspringt.
Bis auf diese Klemmspangen, durch den Möchtegern Haarkamm drunter verteilen die ganz gut und fassen relativ viel. Scharfe Kanten habe ich nicht gefunden.




Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa

Verfasst: 22.09.2024, 19:42
von Fornarina
Hallo Ursel,

danke für die Vorstellung, diese Kämmchen mit integrierten Spangen hatte ich auch mal (oder irgendwo verkramt ;)) Scharfe Kanten finde ich da auch nicht das Problem, allerdings ist diese Niete, wo die beiden Spangenteile miteinander verbunden sind, ein Haarausreißer par excellence - auch bei den Spangen dieser Art ohne Kamm unten dran.

LG
Fornarina

Re: Haarkämme

Verfasst: 23.09.2024, 02:58
von Ursel vom Wald
Vielen Dank nochmals fürs verschieben meines Beitrags :)

Die sind tatsächlich aus einem Stück, daher kann keine Niete ziepen. Bei Gelegenheit mache ich nochmal ein Detailfoto/ Tragefoto, dann sieht man es besser.

Solche Spangen mit Niete in der Mitte gibt es oft in der Drogerie, aber da gebe ich dir vollkommen recht - die reißen Haare aus. Bei denen aus einem Stück hat es tatsächlich noch nie geziept und sie halten auch besser :)

Nachtrag, hier die nicht vorhandene Niete