[Sammlung] Verkürzende Alltagsfrisur

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#31 Beitrag von Cypria »

Wenn du gerne flechtest verkürzt auch ein Zopf mit vielen Strängen (also 4 oder 5 oder 6 Strängen geflochten) die Haare, weil sie dann breiter Liegen. Das wäre auch eine Alternative.
Benutzeravatar
Izzy
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2011, 21:11
Wohnort: Oberhausen

#32 Beitrag von Izzy »

Wow, viel Resonanz (auch trotz des Spam Bots... :-D )

Ich versuchs mal mit dem reinflechten wie Satine es vorgeschlagen hat, klingt für mich als wäre es das, was ich suche. Ich bin ja schon froh dass ich nen 3er Zopf halbwegs anständig hinbekomme, da wird n 4er oder mehr sicherlich einiges an Übung bedeuten, aber auch das behalte ich im Kopf.

Also die Haare in die Oberschenkeltasche stopfen stelle ich mir mega kurios aber auch praktisch vor. Nur sind meine leider noch nicht so weit. Abgesehen davon, dass sie dann definitiv länger sind als ich sie haben will. Offen bis mitte Oberschenkel oder so, max bis zum Knie is mein Ziel. Länger dürfte ich sie wahrscheinlich auch nur mit Dreads kriegen und auf die hab ich keinen Bock; zuviel Arbeit.

Ich hab jetzt einiges an Material, vielen Dank hierfür an alle.
Hier ist das Internet zu ende, bitte Alt + F4 drücken!

Update:
Haarlänge gelockt 76 cm, glatt 84 cm.
Benutzeravatar
Izzy
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2011, 21:11
Wohnort: Oberhausen

#33 Beitrag von Izzy »

Ich möchte an dieser Stelle kurz rückmelden:

Also die Technik mit dem durch den Zopf "zurückflechten" ist es! Das passt von der Länge - nur noch bis mitte Schulterblatt wenn ich den ganz kurz haben will - es sieht ganz schmuck auch an mir großem Bär aus und es ist schnell gemacht. Da mir die Übung fehlt sieht es halt noch nicht soooo super aus, aber in ein oder zwei Wochen sollte sich das ergeben haben, dann folgen Bilder.

Danke nochmal an alle.
Hier ist das Internet zu ende, bitte Alt + F4 drücken!

Update:
Haarlänge gelockt 76 cm, glatt 84 cm.
Benutzeravatar
Izzy
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2011, 21:11
Wohnort: Oberhausen

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#34 Beitrag von Izzy »

Soooooo, langzeit Rückmeldung:

Der Tipp von Satine war es definitiv. Diese Methode ist super für den Alltag. Da ich inzwischen wieder im Rettungsdienst arbeite sind lange Haare ein Hygiene- und Sicherheitsthema. Mit dieser Methode krieg ich sie auf Schulterlänge gekürzt und sie sind ausm Weg. Und bei Infektionstransporten auch ganz einfach unter der Haube zu verstecken.

Es hat noch einen Vorteil, der sich erst über einen etwas längeren Zeitraum gezeigt haben:
Die Haare kriegen unglaublich schnell Länge, da sie nicht mehr abbrechen oder aufgeribbelt werden. Und bei den letzten drei Friseurbesuchen zwecks Splisscut war kaum was zu finden.

Ich hab Satines Tipp noch erweitert, indem ich Haaröl in das ende vom Zopf gebe bevor ich den wieder hochflechte. Klappt bei mir wunderbar. :D

A propos Splisscut:
Ich würde hier gerne etwas "Werbung" für meinen Stammfriseur machen. Splisscut mit heißer Schere inkl. "Längenaufpreis" war bei mir 15 € beim ersten mal. Dieses Mal sogar nur 11 € weil sie nicht so viel zu schneiden hatte.

Die sind in Oberhausen Sterkrade -> Haarmoden Andrea

(sollte dies unter "unerwünschter Werbung" laufen, bitte ich um ne kurze PN, dann editier ich das wieder weg)
Hier ist das Internet zu ende, bitte Alt + F4 drücken!

Update:
Haarlänge gelockt 76 cm, glatt 84 cm.
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#35 Beitrag von Laetri »

Oh, gerade wollte ich einen Thread eröffnen und fragen wecher Zopf am meisten länge frisst.
Promt finde ich die passende Antwort :D

Nur kapier ich leider nicht so ganz wie das gemeint ist mit dem durch-den-Zopf-flechten, bzw wie das dann aussieht.
Hat mir jemand ein Foto? Izzy vielleicht?^^
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#36 Beitrag von Sila »

Dem kann ich mich anschliessen: Das klingt wirklich interessant, aber ich kann's mir auch nicht so ganz vorstellen.... was wird wo mit reingeflochten beim "zurückflechten"? Ich wäre sehr froh, wenn es dazu ein Foto gäbe... oder gibt's schon einen Thread mit einer Anleitung dazu?
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#37 Beitrag von Luellin »

ja, da könnte ich auch ein Foto brauchen, das klingt wirklich gut... bin auch auf der Suche nach Alltagsverkürzung
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#38 Beitrag von Satine »

Aufm Foto sieht man nicht wirklich was, zumindest nicht bei meinen dunklen Haaren. Was ist denn an meiner Erklärung unklar? Zopf bis zum Ende flechten, nach oben umklappen und das Zopfende an einer der Strähnen entlang mehrfach durch den Zopf fädeln, entsprechend der Flechtung. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich das anders erklären sollte...
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#39 Beitrag von Sila »

Sorry, ich hatte einen Denkfehler... ich glaub ich hab's kapiert. Wirklich eine super Idee!
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Emmy123
Beiträge: 27
Registriert: 21.08.2013, 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Verkürzende Alltagsfrisur

#40 Beitrag von Emmy123 »

Ich denke auch, das Flechten wahrscheinlich die beste Methode ist :-) Ich muss das echt auch mal mit dem "hochflechten" versuchen. das klingt super :-)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Sammlung] Verkürzende Alltagsfrisur

#41 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ihr seht, ich zerre hier nach und nach vergessene Threads nach oben, weil Aufräumen in den Haarkunstwerken eben inspiriert und jetzt, wo ich zu den ganz alten Sachen komme, die ich noch nicht kannte/kenne, wird es richtig interessant.

Ich habe das Verkürzen heute auch mal versucht, und zwar das mit dem Zurückflechten des Zopfendes in den oberen Teil vom Zopf, so wie es Satine uns hier ans Herz gelegt hat.

An dieser Stelle: Danke @Satine. :D
  1. Zuerst habe ich einen Pferdeschwanz gemacht und weiter unten, ab wo ich wieder hochflechten wollte, einen Gummi angebracht.
  2. Durch den Gummi habe ich dann mittig zwei Flips gemacht, so dass der Haarstrang sauber in zwei geteilt wurde.
  3. Dann habe ich das Haarstrangende unterhalb des Gummis mit den zwei Teilsträngen von oben zu einem Dreierzopf verflochten
  4. ... und das Zopfende unter dem Gummi der Zopfspange verstaut.
BildBild

Sieht etwas unregelmäßig aus, geht aber gut als Haushalts- und Gartenfrisur. Es ist aber auch nicht so einfach, einen Zopf von unten nach oben zu flechten, weil man da nicht die Stabilität des Zuges vom Pferdeschwanz hat, wie wenn man von oben flicht. Man könnte bei dieser Variante zwar sicher auch von oben mit dem Flechten beginnen, aber dann weiß ich vorher nicht, ob ich dann am Haargummi unten so sauber ankomme.


-------------------

Zweiter Versuch Rapunzelbraid:
  1. Dieses Mal habe ich mit dem ersten Teilstück einen Engländer geflochten und den wieder mit Gummi abgebunden.
  2. Dann den Teil der Haare unterhalb des Gummis geteilt und in zwei Zöpfen verflochten.
  3. Die dünnen Zöpfe dann symmetrisch zu beiden Seiten durch den dicken Anfangszopf nach oben hin verflochten und die beiden Zopfenden unter dem Haargummi der Zopfspange versteckt.
BildBild

Ihr seht, dass ich das Gegenläufige zum Zopfmuster bei den beiden Rapunzelakzentzöpfen nicht so ganz hinbekommen habe, aber nächstes Mal wird mir das gelingen. :cheer:

Ich finde, Zopfspangen eignen sich für beide und sicherlich noch für andere Methoden des Rückflechtens oder -kordelns besser als normale Haargummis, weil man hier mehr Toleranz im Haargummi hat als bei normalen Zopfgummis.


LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten