Schwierigster Übergang beim Züchten?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
bisher ist und war die schlimmste Stelle Schulter-APL..aber nicht weil die Haare kaputt gingen oder so...nein, weil ich auf BSL warte...
sie sollen wachsen...mich nervt dieses gewarte und Geduld haben...
dadurch, dass ich soviel mit meinen Haaren machen und jeden Tag mich mit ihnen beschäftige, scheint es 10 Jahre her zu sein, dass sie Schulterlang waren (dabei war es erst vor ca. 9monaten)...kann es eben kaum erwarten, bis bestimmte Frisuren gehen, bis ich mich langhaarig fühle und bis meine Haare einfach nur schön sind...
als ich mir wegen der Länge noch nicht so viel Gedanken gemacht habe, waren sie von Kinn bis APL in kürzester Zeit angelangt (gefühlte Zeit)...
ich denk, genau das ist am nervigsten: das nächste Etappenziel zu erreichen!
sie sollen wachsen...mich nervt dieses gewarte und Geduld haben...
dadurch, dass ich soviel mit meinen Haaren machen und jeden Tag mich mit ihnen beschäftige, scheint es 10 Jahre her zu sein, dass sie Schulterlang waren (dabei war es erst vor ca. 9monaten)...kann es eben kaum erwarten, bis bestimmte Frisuren gehen, bis ich mich langhaarig fühle und bis meine Haare einfach nur schön sind...
als ich mir wegen der Länge noch nicht so viel Gedanken gemacht habe, waren sie von Kinn bis APL in kürzester Zeit angelangt (gefühlte Zeit)...
ich denk, genau das ist am nervigsten: das nächste Etappenziel zu erreichen!
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Aufgrund meines scheinbar ungewöhnlichen Körperbaus gibt es 2 Stationen, die blöd waren oder es sein werden:
Schulter bis APL: satte 14cm Differenz, geschafft.
Jetzt APL bis BSL: wieder fast 14cm.
Danach wird es easy, denn BSL ist bei mir fast das Gleiche wie Taille und Midback kann ich gleich streichen, man muss ja nicht alle 2,5cm ein Längenziel festsetzen, oder?
Schulter bis APL: satte 14cm Differenz, geschafft.
Jetzt APL bis BSL: wieder fast 14cm.
Danach wird es easy, denn BSL ist bei mir fast das Gleiche wie Taille und Midback kann ich gleich streichen, man muss ja nicht alle 2,5cm ein Längenziel festsetzen, oder?

-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Ja, aber irgendwie ist das doch auch ziemlich bescheuert, oder?Euryale hat geschrieben:bisher ist und war die schlimmste Stelle Schulter-APL..aber nicht weil die Haare kaputt gingen oder so...nein, weil ich auf BSL warte...
sie sollen wachsen...mich nervt dieses gewarte und Geduld haben...
dadurch, dass ich soviel mit meinen Haaren machen und jeden Tag mich mit ihnen beschäftige, scheint es 10 Jahre her zu sein, dass sie Schulterlang waren (dabei war es erst vor ca. 9monaten)...kann es eben kaum erwarten, bis bestimmte Frisuren gehen, bis ich mich langhaarig fühle und bis meine Haare einfach nur schön sind...
als ich mir wegen der Länge noch nicht so viel Gedanken gemacht habe, waren sie von Kinn bis APL in kürzester Zeit angelangt (gefühlte Zeit)...
ich denk, genau das ist am nervigsten: das nächste Etappenziel zu erreichen!

Ich meine, mir geht es ja nicht anders und mit Sicherheit empfinden das hier einige, um nicht zu sagen, die Mehrheit so.

Wir hetzen von einem Etappenziel zum nächsten, zumindest emotional, statt die jeweilige Länge, die wir gerade haben, zu genießen. Das ergibt dann auch diese bescheuerte Ungeduld, die vielen so zu schaffen macht!
Und wenn wir dann nach laaaaangem ungeduldigen Warten endlich unser Ziel - welche Länge das auch immer sein mag - erreichen, dann wissen wir nicht mehr, wohin wir hetzen sollen.


Ich hab das jetzt etwas überspitzt beschrieben, aber so ungefähr ist es doch, meint ihr nicht? Es ist schon seltsam, dieses LHN-Völkchen...


edit: vielleicht dürfte ich das ja gar nicht schreiben, weil ich selbst ja schon seit ewigen Zeiten auf mein Ziel Taille zusteuere, aber es immer noch nicht erreicht habe...


Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Also ich find irgendwie 2 Stationen gleich schlimm. Einmal von Kinn zu Schulter und dann weiter zu APL. Also praktisch von Kinn zu APL
Ich hab leichte Naturwellen und meine Haare sahen jeden Morgen aus,
dass ich sie immer wenigstens nass machen musste um sie irgendwie in Form zu bekommen und ab ca. Schulter hab ich dann das LHN entdeckt. Bis APL hatte ich überhaupt keine Chance irgendwelche schönen Frisuren hinzubekommen auser den kleinen Zopf-Pinsel
Aber jetzt kurz vor BSL wird es echt besser
nur meine Stufen hängen noch irgendwo zwischen Kinn und APL
das nerft auch. 



Aber jetzt kurz vor BSL wird es echt besser



2aMii
Länge: ca. 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mind. BSL
mein PP
färbfrei 2013
Länge: ca. 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mind. BSL
mein PP
färbfrei 2013
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 08.09.2010, 13:57
Da ich ja noch nicht mal bei BSL bin, kann ich noch nicht viele Übergänge vergleichen.
Vorläufig halte ich aber schon mal fest, dass ich Kinn -> Schulter schlimmer fand, als Schulter -> APL. Und APL -> BSL ist bisher total unkompliziert.
Aber dieser rauswachsende Bob, mit dem man nichts machen konnte (bin zu ungeschickt, mit so kurzen Haaren zu flechten o.ä.) und der einfach immer nur nach... nun, rauswachsendem Bob aussah... Schrecklich. In der Zeit hab ich ja auch meine Haarpflege umgestellt auf Fast-Silifrei, das kam auch noch dazu. Da hab ich ab und zu wirklich überlegt, mein Langhaar-Projekt gleich wieder aufzugeben.
Aber als die Haare dann erstmal über die Schulter waren, wurde es besser.
Jetzt wachsen die einfach in Ruhe vor sich hin und Frisuren werden immer leichter, je länger die Haare werden.

Vorläufig halte ich aber schon mal fest, dass ich Kinn -> Schulter schlimmer fand, als Schulter -> APL. Und APL -> BSL ist bisher total unkompliziert.
Aber dieser rauswachsende Bob, mit dem man nichts machen konnte (bin zu ungeschickt, mit so kurzen Haaren zu flechten o.ä.) und der einfach immer nur nach... nun, rauswachsendem Bob aussah... Schrecklich. In der Zeit hab ich ja auch meine Haarpflege umgestellt auf Fast-Silifrei, das kam auch noch dazu. Da hab ich ab und zu wirklich überlegt, mein Langhaar-Projekt gleich wieder aufzugeben.
Aber als die Haare dann erstmal über die Schulter waren, wurde es besser.

Kinn bis Schulter war besonders schlimm, weil meine Haare da nachts immer ohne mich gefeiert haben... aber damals bin ich eh jeden morgen duschen gegangen.
Nervig war dann Schulter bis APL weil ich da bei offentragen immer ein mega schlechtes Gewissen wegen Spliss hatte, aber seit die Dutte halten ist alles entspannt
Nervig war dann Schulter bis APL weil ich da bei offentragen immer ein mega schlechtes Gewissen wegen Spliss hatte, aber seit die Dutte halten ist alles entspannt

lG Corona
2c F ii 86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) gemischtwarenblond
53cm (APL) [X] 66 cm (BSL) [X] 76 cm Midback [X] 82 cm Taille [X] 95 cm Kreuzbein [ ]
2c F ii 86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) gemischtwarenblond
53cm (APL) [X] 66 cm (BSL) [X] 76 cm Midback [X] 82 cm Taille [X] 95 cm Kreuzbein [ ]
Da ist schon was dran...Bea hat geschrieben:Wir hetzen von einem Etappenziel zum nächsten, zumindest emotional, statt die jeweilige Länge, die wir gerade haben, zu genießen. Das ergibt dann auch diese bescheuerte Ungeduld, die vielen so zu schaffen macht!
Und wenn wir dann nach laaaaangem ungeduldigen Warten endlich unser Ziel - welche Länge das auch immer sein mag - erreichen, dann wissen wir nicht mehr, wohin wir hetzen sollen.Also, wird das nächste Etappenziel, das bislang noch gar nicht angepeilt wurde, als ultimatives Ziel erkoren und die Reise geht weiter. Oder aber, es wird ein ganzes Stück abgesäbelt, um (fast) wieder von vorne anzufangen.
![]()
Ich hab das jetzt etwas überspitzt beschrieben, aber so ungefähr ist es doch, meint ihr nicht? Es ist schon seltsam, dieses LHN-Völkchen...![]()

Trotzdem geht es mir ganz genauso wie der Mehrheit hier: Mir kommt es vor, als tut sich längentechnisch gar nichts oder nur sehr langsam was... XD
Da ich erst ca. auf BSL angefangen hab, die Haare bewusst wachsen zu lassen, kann ich zum Nervenaufreibungsgrad von Kinn/Schulter/APL/BSL nichts sagen...
Für mich lief BSL-Midback, Midback-Taille, Taile-Hüfte und Hüfte-Hosenbund eigentlich relativ fließend, da hatte ich nirgendwo das Gefühl, es dauert besonders lang. Als ich dann aber wegen Spliss auf Taille habe zurückschneiden lassen, ist mir der Weg zurück zum Hosenbund (den ich jetzt grad wieder knapp erreiche) echt quälend langsam erschienen...
Ich vermute stark, dass der Weg bis Klassik extrem nervenaufreibend wird - wenn ich bedenke, dass das nochmal gut so viel ist wie von BSL bis Hosenbund!

2b/cMii ~ polang ~ Ziel: klassisch
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung

- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Ich hab meine Langhaarreise mit nem Mecki begonnen... und ich muss sagen, die nichtendenwollende Phase, bis ich endlich nen Minipferdeschwanz machen konnte, in den ohne Klammern alle Haare reingepasst haben, war der schwierigste Teil. 
Bin vorher auch mal rückfällig geworden und hab meine mühsam langgezüchteten Haare (ca 10cm Gesamtlänge
) dann wieder auf 4cm kürzen lassen, weil ich mich gefühlt hab wie ein Wischmop.
Ab der Pferdeschwanzlänge war es eigentlich okay... Hat zwar immer noch viel Geduld erfordert, aber ich konnte sie endlich wieder täglich zur Schule halbwegs vorzeigbar stylen. Außerdem hatte der Pferdeschwanz (den ich später, als sie noch länger waren - so ca schulterlang - einmal umgeschlagen hatte) noch den Vorteil, dass sie so vor sich hinwachsen konnten, ohne dass ich und andere ständig die aktuelle Länge vor Augen hatten.
So bin ich dann auch ganz gut über die Schulter drübergekommen, ohne die typischen Schulterlängehaarschäden zu erleiden.
Ebenfalls anstrengend fand ich den Übergang von Steiß zu Klassisch, vor allem wenn man (wie ich) gern Pferdeschwanz trägt. Mit abwechslungsreichen Frisuren, vor allem geflochtenen und gekordelten Dutts, lässt sich das aber auch gut überleben, zumal man in diese Frisuren auch super tagsüber noch viel Pflege einwirken lassen kann (habe meine Haare vorletzten Winter nahezu täglich mit viel Kokosöl und Alverde Repairmaske eingeschmiert, dann geflochten und geduttet - so haben sie den harten Winter gut überlebt).
Aber ich muss sagen, dass die Kurzhaarphase wirklich schlimmer war. Nichts ist fieser als ein rauswachsender Kurzhaarschnitt, den man nicht mehr nach seinen alten Methoden stylen kann, der aber für neue Methoden noch zu kurz ist.

Bin vorher auch mal rückfällig geworden und hab meine mühsam langgezüchteten Haare (ca 10cm Gesamtlänge

Ab der Pferdeschwanzlänge war es eigentlich okay... Hat zwar immer noch viel Geduld erfordert, aber ich konnte sie endlich wieder täglich zur Schule halbwegs vorzeigbar stylen. Außerdem hatte der Pferdeschwanz (den ich später, als sie noch länger waren - so ca schulterlang - einmal umgeschlagen hatte) noch den Vorteil, dass sie so vor sich hinwachsen konnten, ohne dass ich und andere ständig die aktuelle Länge vor Augen hatten.

So bin ich dann auch ganz gut über die Schulter drübergekommen, ohne die typischen Schulterlängehaarschäden zu erleiden.

Ebenfalls anstrengend fand ich den Übergang von Steiß zu Klassisch, vor allem wenn man (wie ich) gern Pferdeschwanz trägt. Mit abwechslungsreichen Frisuren, vor allem geflochtenen und gekordelten Dutts, lässt sich das aber auch gut überleben, zumal man in diese Frisuren auch super tagsüber noch viel Pflege einwirken lassen kann (habe meine Haare vorletzten Winter nahezu täglich mit viel Kokosöl und Alverde Repairmaske eingeschmiert, dann geflochten und geduttet - so haben sie den harten Winter gut überlebt).
Aber ich muss sagen, dass die Kurzhaarphase wirklich schlimmer war. Nichts ist fieser als ein rauswachsender Kurzhaarschnitt, den man nicht mehr nach seinen alten Methoden stylen kann, der aber für neue Methoden noch zu kurz ist.
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Ich habe noch immer keine Länge gewählt. Aber die meisten Stimmen hat bis jetzt die Strecke von Schulter bis APL erhalten. Genau da befinde ich mich gerade und kann bestätigen, daß dieser Weg nicht einfach ist. Allerdings war auch der Weg von Ohrläppchenlänge bis zur Schulter ziemlich heftig. Ohrläppchenlänge steht mir nämlich gleich null. Vom Mecki bis zu den Ohrläppchen war dank Gel oder Wachs allerdings kein Problem. 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Ich habe mal BSL bis Midback angeklickt.
Es dauerte ewig lange, weil ich ganz viel geschnitten habe um die restlichen Stufen und einen Großteil blonder Strähnchen loszuwerden. Für einen geflochtenen Zopf fand ich sie langweilig kurz, zum täglichen offen tragen waren sie schon zu lang, Dutt war mir noch zu klein... es gab immer was zu meckern. In der Zwischenzeit bin ich ganz kurz vor Steisslänge, das gefällt mir und macht schon eine Weile richtig Spaß. Der Zopf ist lang, der Dutt schon ganz nett groß und ab und an trage ich sie offen und das mag ich auch sehr.
Es dauerte ewig lange, weil ich ganz viel geschnitten habe um die restlichen Stufen und einen Großteil blonder Strähnchen loszuwerden. Für einen geflochtenen Zopf fand ich sie langweilig kurz, zum täglichen offen tragen waren sie schon zu lang, Dutt war mir noch zu klein... es gab immer was zu meckern. In der Zwischenzeit bin ich ganz kurz vor Steisslänge, das gefällt mir und macht schon eine Weile richtig Spaß. Der Zopf ist lang, der Dutt schon ganz nett groß und ab und an trage ich sie offen und das mag ich auch sehr.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Sehr bis Rapselkurz fehlt mir und war bei mir am schlimmsten, bis die Haare ENDLICH! auf einer Länge ohne Stufen waren.
Dafür habe ich sogar die schulterlangen Haare zurück auf Ohrläppchenlänge schneiden lassen, weil mich die Stufen so genervt hatten.
Da kannte ich aber das XXL- bzw. LHN-Forum noch nicht, sonst hätte ich DAS wohl nicht gemacht!
Ergo: ich kann nichts ankreuzen, was ja -finde ich- schade ist!
Dafür habe ich sogar die schulterlangen Haare zurück auf Ohrläppchenlänge schneiden lassen, weil mich die Stufen so genervt hatten.
Da kannte ich aber das XXL- bzw. LHN-Forum noch nicht, sonst hätte ich DAS wohl nicht gemacht!
Ergo: ich kann nichts ankreuzen, was ja -finde ich- schade ist!
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
