Seite 3 von 8
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 02.08.2014, 16:24
von Dreamily
Wegen dem Zahneinsatzkamm kannst du
hier im Lebaolong-Thread vielleicht mal nachfragen, da kenne ich mich leider auch nicht aus.
Ich benutze gar keine Bürste mehr, auch keine Wildsau, sondern kämme nur noch. Die meisten hier achten darauf, keine konventionellen Bürsten zu verwenden, da die oft leider nicht soo haarfreundlich sind.
Der Tangle Teezer würde mir noch einfallen, wenn Du gerne bürsten möchtest.
Aber ansonsten reicht auch Kämmen vollkommen

Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 02.08.2014, 18:46
von Auriel
Ich kann leider nicht ganz ohne meinen TT, ich find ihn einfach klasse. Ansonsten hab ich auch nur 2 etwas gröbere Kämme vom DM hier.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 21.10.2014, 19:43
von Raiponce
Jetzt habe ich mich mal mit meinen zu Haarbruch und extremer Trockenheit neigenden Wellen/Locken etwas durchgetestet. Ich denke, dass mir Bürsten tatsächlich nicht so liegen. Mit dem Kamm verliere ich kaum Haare, mit dem TT reiße ich mir deutlich mehr aus.

Auch bei der Wildsau bin ich noch skeptisch...ich werde das Gefühl nicht los, dass sie mir die Spitzen schreddert und für die gebrochenen Strähnen rechts verantwortlich ist. :/ Ich verwende deshalb nur noch meinen ebelin Kamm und den TT oder die Wildsau benutze ich beim Dutten/Frisieren, um mir die Haare mehr an den Kopf zu klatschen...ihr wisst, was ich meine.^^
Also, ein Kamm ist für mich ein absolutes MUSS! Da suche ich aber gern noch nach besseren Modellen. Wildsau und TT sind für mich eher optional...außerdem sterbe ich (bzw. meine Haare) ohne Haaröl! Ich öle zweimal täglich...als ich neulich für ein paar Tage bei einer Freundin übernachtet habe und mein Haaröl vergessen hatte, habe ich die ganze Nacht Paranoia von geschredderten Spitzen und Haarbruch etc gehabt. Das war nicht schön.
Weitere persönliche Must-Haves:
- dicke und breite Stoffhaargummies (für den Pferdeschwanz beim Sport oder den Engländer zum Schlafen)
- breite Haarbänder, um den fettigen Ansatz beim Dutten zu verstecken (damit kann man die Haarwäsche prima noch 1-2 Tage hinauszögern! <3)
- Haarstäbe! Viele verschiedene in unterschiedlichen Farben und aus verschiedenen Materialien, um sie auf das jeweilige Tagesoutfit abzustimmen. Ganz wichtig sind bei mir auch Acrylhaarstäbe, da sie wasserfest sind.
- Forken verwende ich gern im frisch gewaschenen Haar, da der Dutt mit ihnen so ein tolles Volumen bekommt. <3
- Ficcare, da ich nur mit ihr einen Cinnamon oder eine Banane fixiert bekomme
- Flexis, um einen Dutt für das abendliche Ausgehoutfit aufzuwerten oder auch einfach um einen normalen Pferdeschwanz hübsch und haarschonend zu zieren.
Mal schauen, was sonst noch alles für mich unverzichtbar werden wird.

Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 21.10.2014, 21:40
von Jemma
Meine absolute Must-have-Liste fällt da sparsamer aus:
-ein breitzinkigrn gut gearbeiteten Holzkamm für fast immer, und zum Frisieren oder Fettkopf verstecken noch ein schmalzinkiger
- eine gute Haarschere
- ein breites Stoffgummi für den Pferdeschwanz und Silikonhaargummis für das Flechtzopfende, alternativ Stoffbänder (ich fechte manchmal Lederbänder mit ein, oder kürzlich habe ich die Aufhänger-Bendel aus Pullis rausgeschnitten (Kaschmir und Baumwolle), die eignen sich ganz vorzüglich für diesen Zweck)
- gewellte Amish Pins zum unsichtbaren Befestigen von Dutts
- ein Paar Mei Fa Styx oder Ketylos, alternativ einen Stab und eine Forke (SL Bon Bon und Riccio)
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 22.10.2014, 00:19
von Erdbeerstaub
Meine Grundausstattung ist auch nicht wirklich sehr viel,was ich wirklich brauche.
* habe eine Wbb und noch eine normale bürste vom bodyshop
* Shampoo gegen mein se.
* Haar Kur selbst gerührt
*Essig für Rinse
*Papanga's ganz viele die liebe ich
*flexis trage ich auch gerne.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 22.10.2014, 11:43
von TheaEvanda
Bei Hueftlaenge mit reichlich, aber feinem Haar:
Schampoo und passende Spuelung, ein Miniflaeschen Jojobaoel fuer die Spitzen und gegen fliegende Ansatzhaare.
1 feinzinkiger Kamm (von Kostkamm)
1 Haarstab (Naturholz mit schoener Maserung) (selbstgedreht aus Fliederholz vom Nachbarn)
1 Haarforke (Naturholz oder neutrales Dymondwood) (Ursa Minor)
2 duenne Haargummis, um Flechtzoepfe unten zu fixieren (aus dem Kaufland)
(Zum Haareschneiden benutze ich eine sehr scharfe Stickschere, die ich aufgrund meines Berufs sowieso vorraetig habe)
Mehr brauche ich wirklich nicht, und das ist auch mein Reiseset. Tollen Schnickschnack wie Timberstone Turnings Staebe zu haben ist wunderbar, nicht aber essentiell.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 22.10.2014, 20:34
von Dreamily
Meine Grundausstattung:
- Grobzinkiger Holzkamm
- meine Haarschere
- breite Haargummis für den Nachtzopf, weniger breite für den Pferdeschwanz
- Ketylos und andere Haarstäbe
- verschiedene kleine Spängelchen
- Mandelöl
- ein gutes Shampoo (meine KH muss es vertragen) und Condi, der schön weiche Haare macht
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 25.10.2014, 14:31
von carmela
Nachdem ich nun auch immer mehr zum LH mutiert bin möchte ich mir gerne die richtige Ausrüstung zu mir und meinen Haaren passend zulegen.
Leider bin ich überfordert und ich würde mich über so eine Art Mentorin freuen, die mich an die Hand nimmt und meinen Bedarf ermittelt.
Betreffend Typ usw. kann man alles in der Signatur und im PP finden.
Da ich seltenst-Wäscherin bin möchte ich irgendwann mal eher Richtung SO maschieren.
Aber da braucht es eine Wildsau wobei ich auch schon beim Erfahrungsbericht bin.
Einmal habe ich eine ausprobiert und festgestellt sie glättete allenfalls mein Deckhaar.
Holzborsten habe ich auch schon genommen, aber die finde ich nicht effektiv genug.
Im Moment habe ich nur eine einfach große Paddlebrush aus der Drogerieabteilung, mit der ich eigentlich gut zufrieden bin.
Mit meiner Friseurschere aus einem Fachgeschäft lebe ich schon lange Jahre bestens.
Haarschmuck habe ich ja inzwischen auch und vor allem habe ich Hilfsmittel wie Nadeln, Klemmen u.ä.
Meine Wunschliste:
Die richtige Bürste - reine Wildsau, oder gemischt, welche Größe,
ein gesunder Kamm - Aus Horn, aus Holz, mit Griff, ohne, enge Zähne oder weite
Haargummis die nicht beim ersten Versuch reißen -
Und da die guten Sachen entsprechend kosten ist es natürlich auch nicht möglich mal so nebenbei schnell was zum Probieren zu kaufen.
Mit der online-Recherche

bin ich hoffnungslos überfordert.
Wer kann mir bitte helfen?

Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 25.10.2014, 15:37
von kiwifee
Der Zahneinsatzkamm von LeBaoLong ist klasse...
Und die Palo Santo Kämme....

Ansonsten sind Papangas sicher auch nicht falsch (reißen auch nicht und machen keine Druckstellen).
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 25.10.2014, 17:33
von Jemma
carmela, hast du schon im WBB-Thread vorbeigeschaut? Da gibt's einige Erfahrungsberichte. Stelle ich mir aber bei 12cm ZU irgendwie schwierig vor. Ich würde eher zu feinen Kämmen tendieren. Wenn ich einen WBB-ähnlichen Effekt haben will benutze ich für die Haare zuerst einen groben Kamm (Zahnabstand 3mm), dann einen feinen (meiner hat 1,25mm Zahnabstand, beide sind von LeBaoLong und aus Buchsbaumholz

). Wenn ich die Haare nur mal eben kämmen will, z.b. morgens, dann benutze ich nur den groben.
Ob mit Griff oder ohne ist allein eine Sache der Vorliebe. Ich hatte vorher immer nur Haarwerkzeug mit Griff, habe mir dann bei LeBaoLong welche ohne Griff bestellt. Ich finde man gewöhnt sich da recht schnell dran, außerdem kann man die Kraft, die auf die Haare wirkt, bei denen ohne Griff besser dosieren. Ich täte nicht mehr tauschen wollen!
Ob Holz oder Horn ist auch wieder eine Frage der Vorliebe, genauso wie die Frage der Holzart. Wenn du dazu tendierst gelegentlich etwas runterzuschmeißen, vor allem in der Frühe wenn's schnell gehen muss, würde ich dir zu Holz raten, Horn bekommt das nicht so gut, erst recht nicht auf harten Badfliesen. Ich habe mich für Buchsbaumholz entschieden weil ich das mag, das war damals eine rein intuitive Entscheidung. Ich hatte mir zugleich einen Kamm aus Pfirsichholz bestellt und habe den zusammen mit den Pfirsichstäben wieder zurückgeschickt, ich mochte das Holz einfach nicht als ich's in der Hand hatte (obwohl's mir farblich gefallen hätte - verrückt, ne?). Andere LHNer haben berichtet, dass die Kämme auch Buchsbaumholz besser durchs Haar gleiten als die aus Pfirsichholz. Außerdem war's mir wichtig, dass es kein geschütztes Holz ist (
hier der Holzarten-Thread) und nach Möglichkeit nicht allzu exotisch ist.
Für die Massage der Kopfhaut mag ich meine Holzbürste mit Holznoppen am liebsten (meine ist vom dm, heißt da glaube ich Holzmassagebürste).
Papangas mag ich wie allen Plastikkram nicht besonders. Ich benutze für Zöpfe gerne breitere Textilgummis (
solche,
solche manchmal auch, die ersteren finde ich aber angenehmer), fürs Zopfende Silikongummis - ob sie leicht reißen oder nicht hängt glaube ich sehr von der jeweiligen Charge ab. Ich habe zwei Packungen schmale Silkongummis, die habe ich wohl im Abstand von einem Jahr oder so gekauft, äußerlicher Unterschied ist eigentlich nur die Farbe. Beide sind gleich dick, von der Marke Yes, Firma Solida in Helmstedt. Die braunen reißen recht leicht, die schwarzen nicht. Keine Ahnung woran das liegt; möglicherweise sind die schwarzen einen Ticken dicker, das ist mit bloßem Auge aber schier nicht erkennbar. Es gibt in Drogerien als auch schmale Haargummis, die eine Mischung aus Gummi und Textil sind (
solche), die gehen auch.
Was ich in letzter Zeit fast noch lieber mag sind Leder- oder Textilbänder. Meine Lederbänder sind ca. einen halben cm breit und haben eine aufgeraute Oberfläche, sind aber ganz weich (die gibt's als meterweise auf Märkten oder von der Rolle im Stoffhandel oder auf Stoffmärkten). Die flechte ich in den Zopf ein und knote sie am Ende zusammen. Und ich habe mir kürzlich aus Kaschmir- und Baumwollpullis die Aufhängebänder rausgeschnitten, die nehme ich auch sehr gerne für den Zopfabschluss, die halten so gut wie Haargummis.
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 25.10.2014, 21:53
von carmela
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 25.10.2014, 22:38
von Simbula
Ich kann einen Zahneinsatzkamm von LeBaoLong auch nur wärmstens empfehlen. Der beste Kamm den ich je hatte!
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 26.10.2014, 10:07
von Ceniza
Ich hab auch mehrere Kämme von Lebaolong, meistens benutze ich den 3mm, die feineren eigentlich nur zum Staub auskämmen und Spliss suchen.
Palo Santo finde ich nicht so gut, weil es unter Umständen von geschützten Bäumen kommt, ich habe sowohl Buchsbaum als auch Pfirsich und empfinde Buchsbaum als glatter.
Bei deinem ZU sind die Haargummis vielleicht einfach überfordert

Hast du es schonmal mit diesen Gummis zum Drumwickeln mit den Haken versucht? Oder einfach irgendwelche Bänder, die man dann knotet?
Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 26.10.2014, 12:43
von Raiponce
Ich finde den Zahneinsatzkamm von Lebaolong ja sooooo schön!

ich hadere nur jedesmal mit mir, da ich nicht weiß, ob er sich für meine Haarstruktur eignet. Aber er ist soooo hübsch! *träum*

Aber der Abstand beträgt gerade mal 3,5 mm...das ist für mich zu wenig, oder?

Re: Grundausstattung Bürsten, Kämme, Schere - was braucht ma
Verfasst: 26.10.2014, 12:47
von Jemma
Nö, denke ich nicht. Ich habe einen normalen Kamm mit 3mm und finde den überhaupt nicht zu schmal.
Du kannst dir den Kamm auch schicken lassen und zurückschicken, wenn er dir nicht zusagt.