Puder zum Haare entfetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#31 Beitrag von Gwendolyn »

Ja, ich habe das heute Abend auch mal ausprobiert.
Ich nehme seit 3 Tagen ein indisches Haaröl gegen meinen Haarausfall und hatte, trotz größter Sorgfalt beim Einmassieren, einiges von dem Öl im Ansatz, was mich arg gestört hat, weil ich erst vorgestern meine Haare gewaschen hatte.....
Hab dann Babypuder genommen....
Sehe jetzt noch n bisschen älter aus (ca. 25 Jahre, weil grau.. :lol: ), aber der Haaransatz ist deutlich trockener. Allerdings stelle ich auch fest, dass die Haare aufgeladen sind (wie kommt das eigentlich?) und fliegen - und ich mache mir auch noch Gedanken, wie ich am Morgen den Rest ausgebürstet bekomme....
Naja, kommt Nacht, kommt Rat...
:betzeit:
Gute Nacht!
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Roberta »

Das mit dem Fliegen war auch ganz extrem bei mir, als ich das ausprobiert hatte. Liegt wahrscheinlich an der Reibung, da die Oberfläche der Haare durch das Puder rauher wird. Wie hat's bei dir dann geklappt?
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#33 Beitrag von Gwendolyn »

Naja, am nächsten Morgen war der graue Schleier im Haar nicht mehr so heftig, aber das Puder hatte sich natürlich doch schon sichtbar auf der Kopfhaut niedergelassen......
Der Ansatz war allerdings trocken......

Also - ich bin von dem Ergebnis ziemlich angenehm überrascht. Allerdings ist es für mich nur eine echt NOTLÖSUNG, denn gerade repräsentativ ist es ja nicht gerade.
Ich würde es wirklich nur dann anwenden, wenn ich danach keine anstehenden Termine oder Verabredungen mehr habe...
Morgen steht wieder eine Haarwäsche an.....
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#34 Beitrag von Doriangrey »

Heya

Also ich verwende dafür immer den Pinsel den ich auch fürs auftragen von Gesichtspuder verwend. So ein großer... weicher....
Ich brauch den sowieso nicht fürs Gesicht ( das staubt so, dann muss ich immer niesen)

funktioniert eigentlich ganz gut..nur fühlen sich meine Haare dann immer an als wären sie so pappig...aber aussehen tun sie gut!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Nyx
Beiträge: 284
Registriert: 25.03.2008, 16:55
Wohnort: Regensburg

#35 Beitrag von Nyx »

Bei mir funktionierts leider überhaupt nicht... habs probiert um den fettigen Ansatz zu kaschieren. Aber irgendwie entfettet das Babypuder bei mir nur sehr schlecht, die Haare sehen leicht gräulich/stumpf aus und fliegen extrem =/
Und ich kriegs hin, dass immer die Hälfte des Puders auf meinen schwarzen Klamotten landet :roll:
1b M ii / bis zum Hosenbund / braun

Ziel: Länge halten, Haarausfall und -schäden reduzieren
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#36 Beitrag von Yura »

So so, bin ja ganz angetan und voller Motivation, das auch mal auszuprobieren ^^

Habe sogar BabyPuder schon zu Hause stehen, weil ich versuchen wollte, damit meine schnell glänzende Haut zu kaschieren ^^ War etwas blasser, als sonst, aber mein Teint war auch matt ;)

Mal sehen, was meine Haare dazu sagen ... werde es über Nacht drauf lassen.

LG (^_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#37 Beitrag von Yura »

Ja ja, so schnell kann man ergrauen *lach*

Meine Haare sahen gar nicht mehr fettig aus, aber sie fühlten sich so an und den weißen Ansatz habe ich gar nicht mehr herausbekommen ... bürsten hat da echt nicht geholfen ^^" Außerdem lagen die Haare nicht gut. Volumen war allerdings im Ansatz vorhanden, was ich als positiv empfinde.

Vielleicht habe ich ja zu viel genommen!? ... ich probiers ein anderes Mal erneut! ;)

LG (^_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
o-hisa
Beiträge: 18
Registriert: 07.02.2008, 15:53

#38 Beitrag von o-hisa »

Hallo :winke:

ich verwende Babypuder schon seit längerem für mein Pony, wenn es fettig aussieht.

Das Puder streue ich ins Haar, verteile es etwas und lasse es 5-10 min einwirken. Danach wird es mit der WBB wieder ausgebürstet.

Bei mir sehen die Haare dann aber auch etwas stumpf aus, was mich aber nicht wirklich stört.

Leider ist der Pony - wie bei vielen hier - auch etwas aufgeladen. Ich feuchte meine Hände dann einfach leicht mit Wasser an und gehe nochmal über die Haare, dann sieht alles super aus :gut:

LG o-hisa
1bMFii - aktuelle Länge: 95 cm = fast Steiß
Chava

#39 Beitrag von Chava »

Ich hab vorgestern Abend (also Mittwoch) Puder auf dem Deckhaar verteilt, auch einmassiert (wobei der Puder ja nicht wirklich in die Kopfhaut eindringt, oder?). Am nächsten Morgen hab ich ihn dann so gut es ging rausgebürstet. Haare sahen immer noch leicht fettig aus und irgendwie...anders. Keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll.
Als ich vorhin aufgestanden bin, sahen meine Haare richtig"frisch" aus. Vielleicht muss der Puder bei mir noch länger einwirken als bei anderen.
Deshira
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2008, 21:32

#40 Beitrag von Deshira »

ich verwende statt puder immer mehl & erziele damit sehr zufriedenstellende ergebnisse...
ich nehme etwas davon in die hand, stäube den ansatz bzw. die fettigen oder zu öligen stellen großzügige ein, warte dann nur kurz, höchstens 1 minute, und bürste anschließend gründlich rückstände aus...

danach sehen meine haare immer wieder schön frisch aus & wirken etwas voluminöser...
wnderbar, um mal eine wäsche noch etwas aufzuschieben...
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...

1bFii
Benutzeravatar
blakesays
Beiträge: 116
Registriert: 15.06.2008, 21:15

#41 Beitrag von blakesays »

Also ich nehme zum entfetten immer feinen Reispuder,
den benutz ich auch für meine glänzende Nase.

Funktioniert immer sehr gut für den Pony. Wenn am letzten Tag vor der
Wäsche die Ansätze fettig sind tupfte ich einfach mit dem Puderpinsel
die Kopfhaut ab, gehe einmal mit den Fingern durch die Haare und stecke
dann hoch. Sieht dann einfach viel frischer aus und fühlt sich auch besser
an... Grauschleier gibt's bei mir auch keinen. Und wenn's doch mal so ein
bisschen matt aussieht geh' ich einfach einmal mit feuchten Handflächen
übers Deckhaar.
2a/b/c M ii, dunkelbraun (PHF)
1. Ziel: Taille
>>klick
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#42 Beitrag von lasiddhartha »

Was ist bei eurem Babypuder eigentlich drin?

Ich habe meinen noch aus Spanien, und da ist laut Angabe nur Talk(um) und Parfüm drin.
Hat jetzt auch wirklich gut geholfen. Jetzt ist Tag 10 nach der Wäsche (hatte ihn an Tag 6 und 7 in den Ansatz massiert) und die Haare sehen immer noch passabel aus.

Bild

Wenn ich mir dagegen die Angaben auf meinem (deutschen) Trockenshampoo ansehe, dann dreht sich mir der Kopf. Alles mögliche drin, aber kein Talk(um). Das wirkt bei mir auch nicht so gut (vielleicht auch, weil ich es ja nur oberflächlich aufsprühe). Das brauche ich jetzt noch auf, und dann kaufe ich das teure Zeug erst mal nicht mehr.

Der Puder ist für mich sogar sinnvoll, denn so kann ich die Wäsche herauszögern und so endlich mal den Haarspitzen die Chance geben, auch etwas Sebum abzubekommen. Da gehört es schließlich hin. Sind eh so trocken. Mal kucken, ob sich die Methode Puder - Wäsche rauszögern über längere Zeit bewährt, ist ja jetzt mein erster Versuch.
Benutzeravatar
Antaria
Beiträge: 140
Registriert: 08.09.2008, 11:11

#43 Beitrag von Antaria »

Ich habe ja auch eine Weile gepudert ... mittlerweile beschäftigt mich aber die Frage, ob das Pudern dazu führen könnte, dass meine Kopfhaut sich denkt "oha, nicht genug Fett, da helfe ich doch schnell nach!"? Ich versuche das Puder nur auf die Haare zu geben, nicht auf die Kopfhaut, aber aufgrund meiner Haarstruktur ist das etwas problematisch ... da rieselt immer ein nicht zu geringer Teil bis auf die Kopfhaut durch. Könnte das Pudern zum Entfetten also im Grunde zu noch schnellerem Fetten führen?

Grübelnde Grüße
Antaria
1bFi
Start bei 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15. Sep. 2008)
aktuell: 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Feb 2009)
Thi

#44 Beitrag von Thi »

Antaria hat geschrieben:Ich habe ja auch eine Weile gepudert ... mittlerweile beschäftigt mich aber die Frage, ob das Pudern dazu führen könnte, dass meine Kopfhaut sich denkt "oha, nicht genug Fett, da helfe ich doch schnell nach!"?
Also theoretisch müsste sie das tun.
Ich denke auch nicht, dass es für die Kopfhaut eine Alternative zum Waschen darstellt, eher für die Längen, da ihnen ja die mechanische sowie chemische Belastung durch Wasser, Shampoo und Reibung erspart bleibt.
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#45 Beitrag von lasiddhartha »

Das muss man wohl langfristiger erproben. Da ich Puder für mich mittlerweile als gute Alternative zu "zu frühem" Waschen entdeckt habe, kann ich ja hier meine Erfahrung mitteilen, wenn ich über Langzeitergebnisse verfüge.

Andererseits ist Fett an sich ja auch nicht schlimm für die Haare, sondern vielmehr gut. Es soll ja sogar in die Spitzen wandern, von daher ist Puder für mich eine Möglichkeit, die Längen und evtl. Spitzen mit Sebum zu versorgen, ohne einen Fettkopp zu haben.

Puder in die Längen kann ich mir nicht vorstellen. Diese sind doch tendenziell ohnehin zu trocken und nicht fettig. Da reicht zum Sauberkriegen das bisschen Shampoo (oder Ei oder ...), das bei der Wäsche aus der Kopfhaut durch die Längen rinnt, und das ist auch schonend.

Wie machte man das eigentlich früher, als man seine Haare maximal alle zwei Wochen wusch? Wandte man da vielleicht auch Puder an? Ich kann mir das durchaus vorstellen. Im Rokoko jedenfalls war Puder in Haut und Haar doch äußerst beliebt und das Waschen verpönt... Wie machte das Kaiserin Sisi, fettete ihr Haar so wenig?
Antworten