An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich verstehe aber nicht ganz, welchen Sinn speziell das Rinsen mit gefiltertem Wasser haben soll. Wen ich nur einen Teil der Wäsche mit gefiltertem Wasser durchführen wollen würde, dann doch das Anfeuchten.
Beim Aufschäumen der Seife auf dem Kopf bildet sich doch die Kalkseife mit dem Wasser, was es in dem Moment vorfindet. Ob das Wasser zum Auswaschen Kalk enthält oder das zum Rinsen, das ist doch sekundär. Man bekommt damit die Kalkseife vielleicht ein bisschen besser ausgewaschen, aber einen großen Unterschied sollte das nicht machen.
Das nur bezogen auf die Seifenwäsche. Dazu muss ich sagen, dass ich auch zu Shampoozeiten immer schönere Haare hatte, wenn ich bei meinen Eltern gewaschen habe, wo die Wasserhärte niedriger ist.
Beim Aufschäumen der Seife auf dem Kopf bildet sich doch die Kalkseife mit dem Wasser, was es in dem Moment vorfindet. Ob das Wasser zum Auswaschen Kalk enthält oder das zum Rinsen, das ist doch sekundär. Man bekommt damit die Kalkseife vielleicht ein bisschen besser ausgewaschen, aber einen großen Unterschied sollte das nicht machen.
Das nur bezogen auf die Seifenwäsche. Dazu muss ich sagen, dass ich auch zu Shampoozeiten immer schönere Haare hatte, wenn ich bei meinen Eltern gewaschen habe, wo die Wasserhärte niedriger ist.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Danke, oneloveich hab meinen von saturn, glaub der hat 17 oder 18€ gekostet, ich glaube aber, dass 2 oder sogar 3 patronen dabei waren.
habe aber auch letztens gesehen, dass die den im rossmann stehen hatten - ob das nur ein angebot war oder standard ist, weiß ich leider nicht genau. ich meine mich erinnern zu können, dass er dort ca. 15€ kostetet.

Ich war mal im Urlaub in einem Gebiet mit anscheindend sehr, sehr weichem Wasser. Da hingen meine Haare schlapp runter wie müde Spaghetti.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Das geht mir genauso. Im Urlaub mit seeehr weichem Wasser ging Seifenwäsche bei mir überhaupt nicht - überpflegt bis zum Geht-nicht-mehr. Mit einfachem Shampoo hingegen wurden sie gut - aber jedes bisschen an Pflege war zuviel.Cholena hat geschrieben: Ich war mal im Urlaub in einem Gebiet mit anscheindend sehr, sehr weichem Wasser. Da hingen meine Haare schlapp runter wie müde Spaghetti.
Meine Haare sind das harte Wasser einfach gewöhnt, glaube ich.
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Unsere Wasserhärte liegt bei etwa 14-15° dH.
Ich habe vor Jahren schon mehrfach versucht, mit Seife zu waschen, dann auch Essigrinse gemacht - es gab immer ein absolutes Debakel!
Dann hatte ich mich komplett davon verabschiedet und nun vor kurzem doch dem ganzen nochmal eine Chance gegeben - mit der Annahme, es klappt sowieso nicht.
Und es läuft wie geschnitten Brot!
Eigentlich von der ersten Seifenwäsche an. Mittlerweile nehme ich 3 EL Plastikzitrone auf 1 L lauwarmes Wasser als Rinse, spüle die Rinse kalt aus und das Ergebnis ist toll, so viel, viiiel besser als jedes noch so milde Shampoo!
Ich bin immer noch völlig von den Socken, dass es jetzt so gut klappt und hoffe jedesmal, dass es wieder gut geht. Ich hätte nie ernsthaft gedacht, dass Seifenwäsche so viel milder und pflegender ist als Shampoowäsche, aber für meine trockenen Pferdehaare ist der Unterschied einfach der Hammer!
Mit der Plastikzitrone komme ich bestens klar, viel besser als mit jedem davor getesteten Essig - tm-107, vielleicht wäre das auch für dich etwas?
Ich habe vor Jahren schon mehrfach versucht, mit Seife zu waschen, dann auch Essigrinse gemacht - es gab immer ein absolutes Debakel!



Dann hatte ich mich komplett davon verabschiedet und nun vor kurzem doch dem ganzen nochmal eine Chance gegeben - mit der Annahme, es klappt sowieso nicht.
Und es läuft wie geschnitten Brot!


Ich bin immer noch völlig von den Socken, dass es jetzt so gut klappt und hoffe jedesmal, dass es wieder gut geht. Ich hätte nie ernsthaft gedacht, dass Seifenwäsche so viel milder und pflegender ist als Shampoowäsche, aber für meine trockenen Pferdehaare ist der Unterschied einfach der Hammer!
Mit der Plastikzitrone komme ich bestens klar, viel besser als mit jedem davor getesteten Essig - tm-107, vielleicht wäre das auch für dich etwas?
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich hab hier ca. 17dH.
Mir ist es aber zu umständlich, Literweise Britagefiltertes Wasser mit in die Dusche zu nehmen.
Deshalb benutze ich diesen fest installierten Filter http://www.human-wellness.com/epages/62 ... cale=de_DE...
Ich bin wirklich zufrieden damit, seit ich ihn habe, hab ich wirklich kaum mehr Kalkablagerungen an der Duschwand
Vorher war die Duschwand nach mehreren Wochen immer undurchsichtig 
Mir ist es aber zu umständlich, Literweise Britagefiltertes Wasser mit in die Dusche zu nehmen.
Deshalb benutze ich diesen fest installierten Filter http://www.human-wellness.com/epages/62 ... cale=de_DE...
Ich bin wirklich zufrieden damit, seit ich ihn habe, hab ich wirklich kaum mehr Kalkablagerungen an der Duschwand


1b M ii, 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
habe in bei meinen Eltern 18+°dH und bei mir 22+°dH, kann mit Brita gefiltertem Wasser waschen, 2 1,5L Flaschen, davon eine Rinse reichen mir. Gründliches Ausspülen nach dem Einseifen mach ich aber immernoch mit Leitungswasser.
Also, Nassmachen mit Leitungswasser, dann etwas gefiltertes Wasser, dann Seife und mit gefiltertem Wasser ausspülen, danach noch mehr Leitungswasser und danach Rinse.
Also, Nassmachen mit Leitungswasser, dann etwas gefiltertes Wasser, dann Seife und mit gefiltertem Wasser ausspülen, danach noch mehr Leitungswasser und danach Rinse.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Plastikzitrone habe ich anfangs für die Rinse benutzt, damit lassen sich meine Haare aber kaum noch kämmen. Die Spitzen kletten extrem.elfenbein hat geschrieben:Mit der Plastikzitrone komme ich bestens klar, viel besser als mit jedem davor getesteten Essig - tm-107, vielleicht wäre das auch für dich etwas?
Mit Apfelessig habe ich diese Probleme nicht. Werde demnächst aber auch mal Balsamico versuchen.
Ich habe jetzt nochmal zwei Haarseifen bei Steffis Hexenküche bestellt. Vielleicht lag es ja auch an meiner Kakaoseife aus der Uckermark ...
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Na toll. Ich fliege in einigen Tagen nach Äthiopien und nehme meine Seife mit. Das Wasser dort ist sehr, sehr weich und meine Haare sind immer ein Traum von Wellen und Feuchtigkeit. Nun nehme ich zum ersten Mal meine Seife mit und freute mich schon aufs Ergebnis. Bis ich das hier las. Wede mir also eine Reisegröße Shampoo mitnehmen müssen. Silikonfreies Shampoo gibt es dort nicht, nur Zeug mit SLS und Silikonen. Gut, dass ich das gelesen habe.Effy hat geschrieben: Im Urlaub mit seeehr weichem Wasser ging Seifenwäsche bei mir überhaupt nicht - überpflegt bis zum Geht-nicht-mehr.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Evedeluxe, muss man da auch irgendwann mal ein Teil austauschen? An sich würde mich das interessierenEvedeluxe hat geschrieben:Ich hab hier ca. 17dH.
Mir ist es aber zu umständlich, Literweise Britagefiltertes Wasser mit in die Dusche zu nehmen.
Deshalb benutze ich diesen fest installierten Filter http://www.human-wellness.com/epages/62 ... cale=de_DE...
Ich bin wirklich zufrieden damit, seit ich ihn habe, hab ich wirklich kaum mehr Kalkablagerungen an der DuschwandVorher war die Duschwand nach mehreren Wochen immer undurchsichtig

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ja, du Musst den Filter einmal jährlich austauschen!
Also ich finde ihn die 30Eur/Jahr mehr als Wert...

1b M ii, 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
lustig, beim Hersfelder Onlineversandhaus schreiben Leute dazu, dass man das ständig wechseln muss.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Im Urlaub mit sehr weichem Wasser gewaschen, hatte richtig tolle Ergebnisse!
Zuletzt geändert von Alanna am 13.05.2014, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich benutze Trocknerwasser, das ich mir in einen 5 l Kanister abfülle. Ich habe etwas Fusseln drin, die ich aber entweder ignoriere oder das Wasser durch einen Kaffeefilter filtere.
Viele Grüße
Graureiher
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Ich hab nach langem Rumprobieren jetzt die richtige Rinse für mich gefunden .. einfach weniger Essig = Kalkseife geht genauso raus und keine gummigen Haare mehr 
Das Wasser hier hat 18 °dH. Ich nehm einfach einen Liter Leitungswasser im Messbecher, da kommen dann die 2 EL Apfelessig rein und fertig. Die Rinse spül ich dann mit lauwarmem Leitungswasser und kaltem Guss am Schluss aus.
Solange es so gut funktioniert (die letzten Wäschen zumindest schon mal..) bleib ich dabei, denn das mit dem Wasserfilter etc. ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand

Das Wasser hier hat 18 °dH. Ich nehm einfach einen Liter Leitungswasser im Messbecher, da kommen dann die 2 EL Apfelessig rein und fertig. Die Rinse spül ich dann mit lauwarmem Leitungswasser und kaltem Guss am Schluss aus.
Solange es so gut funktioniert (die letzten Wäschen zumindest schon mal..) bleib ich dabei, denn das mit dem Wasserfilter etc. ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser
Maus, vielleicht klappt es bei dir doch richtig gut
Meine Haare sind die 41 dH gewöhnt, sie reagieren auf weiches Wasser sehr empfindlich. Kann dann wirklich nur ganz minimalistisches Shampoo verwenden, sogar Condi und öl sind da zu viel. Also lass dich nicht verunsichern 

