Die nette Dame in Sinsheim hat in der Regel die Überfettung dabei stehen, ansonsten kann man sie auch fragen. Das Schöne bei ihr ist, dass sie auch höher überfettete Seifen hat (meist sind die offiziell für den Körper).
Die Karlsruher Dame hat keine Überfettung stehen und meinte, dass ihre Seifen eigentlich alle mit 4% überfettet seien, die Arganöl-Seife aber etwas höher und bei den Seifen mit Milch (Ziege/Schaf) käme dann auch noch 1% vom Milchfett dazu ...
Allgemein leider nicht so auskunftsfreudig und auf meinen Einwand, dass ich es schade fände und gern höher überfettete Seifen bevorzugen würde, meinte sie, das würde nur das Putzen erschweren und den Ausfluss verstopfen (das war allerdings abends aufm Weihnachtsmarkt in Anwesenheit zweier älterer Damen, also vielleicht war sie müde/durchgefroren oder hoffte, die alten Ladies noch als Kundinnen zu gewinnen).
Nachdem ich mich selbst "durchgewurschtelt" hatte und einen Großeinkauf getätigt hatte, war sie dann schon deutlich zugänglicher und bereit, über verschiedene Öle und ihre Vor- und Nachteile zu reden. Ich könnte mir vorstellen, dass sie allein in ihrem Laden und bei ausreichend Zeit mehr Auskunft gibt und man auch bissel durch"schnuppern" kann ... aber erstmal hab ich genug Vorräte.
Um Dich noch vollends zu verwirren:
Ich hab anfangs von Savion niedrig überfettete Seifen (2%ÜF) getestet - Ergebnis waren klätschige Haare und schuppige, extrem schnell fettende Kopfhaut.
Die Hanf-Ziegen-Seife aus Sinsheim hat 5%ÜF - das Ergebnis waren schön glänzende gepflegte Haare und ruhige Kopfhaut.
Die Dudu Osun-Seife hat 0%ÜF - meine Haare sind super gesättigt, glänzen seidig und sind total schön und die Kopfhaut (sowie der ganze Körper, da ich sie für alles benutze) fühlt sich wohl.
ÜF ist also wirklich nicht alles - aber die Sheabutter aus der Dudu Osun scheint mein Haar zu mögen
