Seite 3 von 12

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 14:39
von Miimé
Ich hab auch mit einfachen Ölen bessere Ergebnisse als mit Kuren aussm DM, da macht halt zuviel KK entweder glänzend und klebrig oder zuviel NK matt und klettig. Es sind ja auch Produkte, die meist für den täglichen Gebrauch mit "normalem" haar konziepiert sind und auch wenn davon nicht alles schlecht ist, sind die eben bei speziellen Bedürfnissen allein nicht reichhaltig genug. Was sich klinisch oder organisch als wirksam erweist hilft halt besser als ne schön bunte Flasche allein. Ich freu mich zwar immer wenn ich mal nen geeigneten billig COndi entdecke aber nur damit käm ich eben nicht weit.

Bei dekorativer Kosmetik werd ich im Freundeskereis auch oft angezickt. Entweder benutz ich recht wenig oder zu gegebenem Anlass recht viel und auf unübliche Art und Weise. "Warum haste denn den roten Lidschatten schooonwieder drauf, dat habisch dir doch letztens erst jesacht, dat dat so ausieht als hättste jekifft!" LOL, ja, let 'em talk...

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 15:55
von Kula
Ich betreibe ja auch Vollökokörperpflege und hab oft das Gefühl, dass andere denken ich müsste dabei Abstriche machen.
Also, dass die Produkte, die ich so benutze, zwar gut für die Umwelt sind, aber meine Haare dann nicht mehr so Supermegavolumen und Kokosmangoerdbeerbananenduft haben.
Wirkt im ersten Augenblick oft fast schon mitleidig nach dem Motto " Oh, tut mir ja jetzt leid, dass du Seife und Kokosöl benutzen musst"

Dabei bin ich ja nicht in erster Linie wegen der Inhaltsstoffe umgestiegen, sondern weil die Ergebnisse besser waren. :-k

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 16:02
von Silberfischchen
hihi, ich auch. Und günstiger und schneller. Gut, meine Haare riechen jetzt nach nix, aber ich brauch auch kein Himbeerbananevanilleschoko.........

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 16:04
von rabenschwinge
Grins, dass zum Einen, zum anderen: Ich brauch keine spülung, kein Stylingschaum, kein Haarfestiger, kein Haarspray und noch anderes Gedöns. Alles, was ich brauch ist:Seife, Essig und Wasser im Minimalfall. Was danach kommt ist einfach Verwöhn- und Wohlfühlprogramm.

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 19:26
von Elodielle
Ich hab eigentlich durchweg positive Reaktionen darauf bekommen, dass ich meine Haare mit Seife wasche und Öl benutze. Einer Freundin hab ich heute mal meine Seife unter die Nase gehalten und sie war echt begeistert.
Ein paar Leute haben sogar schon ne Ölkur gemacht, nur komischerweise haben die alle das Problem die nich rauszubekommen.^^

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 19:58
von DesCheveux
***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 20:18
von Miimé
:-s

Das klappt aber auch nicht bei jedem... Wenn ich meine Haare so pflegen würde wie du es da jetzt beschrieben hast müsste ich die nach 2 Wochen komplett abrasieren.

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 11.03.2014, 23:06
von Aenima
Ich persönlich möchte mich von der Bezeichnung "Öko" ganz klar abgrenzen und mir wäre es unangenehm, wenn man mich dafür halten würde. Gleichzeitig will ich aber nicht so ein Konsum-Dummie sein. Mein Weg ist der Mittelweg sozusagen, wobei ich vieles, was ich mit den Haaren mache, nicht grade öko finde, obwohls per se Naturkosmetik ist. Ich wollte ursprünglich aus Umweltgründen (Plastik, gewisse Chemikalien,...) mit dem Selbstrühren beginnen, aber so Gründe sind niemals genug, um dabei zu bleiben. Und ich persönlich möchte irgendwie auch perfekt auf mich abgestimmte, ja schon luxuriöse Produkte machen, die es auch nicht im NK-Bereich zu kaufen gibt.

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 02:10
von Miimé
Ich seh das wie Aenima. Vielleicht bin ich da einfach noch ein wenig "skrupelloser", mir von allem das beste nehmen zu wollen. Aber irgendwie gleicht sich das an anderer Stelle wieder aus. Fühl michda jetzt keinesfalls irgendwie schuldig wegen meinem Konsumverhalten.

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 06:58
von Bernstein
Minimalpflege zB. nur mit Lavaerde und etwas Öl hat bei mir über einen sehr langen Zeitraum gut funktioniert bzw. funktionieren müssen.

Aber ich selbst bin viel zu sehr "Luxusmensch", um auf Schönes dauerhaft zu verzichten.
Auch ich mag verwöhnende Pflege, reichhaltige Rezepturen und schöne Düfte.
Aber alles in Maßen und mit Vorsicht und vor allem mit Rücksicht auf meine hochsensible Haut.
Wenn's dann noch umweltfreundlich ist, umso besser :gut:
KK lehne ich keinesfalls komplett ab, ich selbst benutze auch einiges (Parfums, Deo, Mascara, Nagellack...) aus dem KK-Bereich.

Ansonsten:
Das Wort "Öko" ist für mich persönlich nicht unbedingt negativ - es stimmt ja auch in Teilen :mrgreen:
Zumindest aus dem Blickwinkel anderer Leute auf mich :mrgreen:
So geh' ich zB. gerne mal Kräuter sammeln, esse draussen in der Natur direkt viele Kräuter gleich roh, bereite mir gern grüne Smoothies zu, wasche meine Haare und den Körper "wie vor hundert Jahren" mit Seife, laufe gern barfuß in der Natur...
Das alles wirkt hier in meiner sehr ländlichen Umgebung trotzdem auf die meisten Menschen total abgehoben und schräg!
Mir aber egal, ich fühl' mich so wohl :mrgreen:

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 07:17
von Miimé
Bernstein hat geschrieben: Aber alles in Maßen und mit Vorsicht und vor allem mit Rücksicht auf meine hochsensible Haut.
:nickt:


Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 08:20
von wuschlon extraordinaris
Öko empfinde ich ganz und gar nicht als Beleidigung, sondern eher als Kompliment. Es ist nämlich nicht immer einfach, in allen Bereichen wirklich umweltfreundlich zu sein. Ich bezeichne mich manchmal selbst als Edelwollsocke. Um so mehr nervt es mich, wenn ich gezwungen bin, von meinem möglichst natürlichen Weg abzuweichen (z.B. Haartönung, die nervt mich ja so an :roll: , aber leider habe ich schon viele graue Haare, die meinen Mann sehr stören und eine auswaschbare deckende Bio-Haartönung ohne gelbstich gibt es ja leider nicht...oder kennt da vielleicht doch jemand etwas :mrgreen: Dann immer her mit den Tips :mrgreen: ).

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 09:29
von falena
Mich stört es auch nicht als Öko bezeichnet zu werden. Die Bezeichnung sagt mir, dass ich einfach informierter bin, als viele andere, wenn es um das Thema Umweltschutz geht und daran kann ich nichts negatives erkennen.
Die, die es nicht stört, sagen erst gar nichts dazu und fragen höchstens mal nach, wenn das Thema in die Richtung geht.
Die, die es stört, müssen sich scheinbar zwanghaft darüber lustig machen, beleidigend werden und dumme Sprüche loswerden. Teilweise verletzt es mich, weil es extrem unter die Gürtellinie geht, aber immerhin weiß ich dann zu wem ich den Kontakt abbrechen kann, ohne etwas zu vermissen.

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 09:34
von Miimé
*die vegane Bioleberwurst streichel*

Re: Naturkosmetik=Öko?

Verfasst: 12.03.2014, 10:08
von Lianna
@Aenima: Was verbindest du negatives mit dem Wort Öko, dass du dich auf jeden Fall davon abgrenzen möchtest?
HIKARI hat geschrieben:Ich hab auch mit einfachen Ölen bessere Ergebnisse als mit Kuren aussm DM, da macht halt zuviel KK entweder glänzend und klebrig oder zuviel NK matt und klettig. Es sind ja auch Produkte, die meist für den täglichen Gebrauch mit "normalem" haar konziepiert sind und auch wenn davon nicht alles schlecht ist, sind die eben bei speziellen Bedürfnissen allein nicht reichhaltig genug. Was sich klinisch oder organisch als wirksam erweist hilft halt besser als ne schön bunte Flasche allein. Ich freu mich zwar immer wenn ich mal nen geeigneten billig COndi entdecke aber nur damit käm ich eben nicht weit.
Na ja, klar, in den gekauften Kuren sind meist noch Alkohol und Glycerin in Massen, das hast du in Öl nicht.
Kula hat geschrieben:Ich betreibe ja auch Vollökokörperpflege und hab oft das Gefühl, dass andere denken ich müsste dabei Abstriche machen.
Also, dass die Produkte, die ich so benutze, zwar gut für die Umwelt sind, aber meine Haare dann nicht mehr so Supermegavolumen und Kokosmangoerdbeerbananenduft haben.
Wirkt im ersten Augenblick oft fast schon mitleidig nach dem Motto " Oh, tut mir ja jetzt leid, dass du Seife und Kokosöl benutzen musst"
Echt? Ich werde manchmal gefragt: "Du hast so lange Haare. Welches Shampoo benutzt du?". Das hört sich eher so an, als ob ein bestimmtes Shampoo meine Haare über Nacht so lang gemacht hätte (schön wärs).

Aber auch wenn ich erzähle, dass ich früher einige Sachen selber gerührt habe, werde ich immer bewundernd angeschaut und nach Rezepten gefragt (die ich selbstverständlich alle auswendig in meinem Kopf habe :roll: ... Nein, nicht wirklich!). Wenn es ums Shampoo geht schreib ich ihnen mittlerweile einfach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auf, das kann ich wenigstens wirklich auswendig. Die meisten sind da total begeistert und fasziniert von.
Wenn ich merke, dass sie gar kein Interesse daran haben oder ich eher das Gefühl habe, sie würden sich dann über mich lustig machen wollen, erzähle ich das gar nicht erst. Bzw. sage dann nur, dass ich aus Umweltgründen NK benutze, in der Hoffnung auf die Art und Weise vielleicht doch noch den ein oder anderen zum Nachdenken zu bringen.

Ich erzähl auch jeder Frau im gebährfähigen Alter, die nicht schnell genug das Thema wechselt (bei mir immer sehr angebracht :mrgreen: ), dass die Pille zum Rückgang vieler Tierpopulationen beiträgt :mrgreen: . So ganz nebenbei erwähnen, vielen Frauen ist das schließlich gar nicht bewusst!