Zuerst mal:
@Alle: Danke schön für die lieben Kommentare, freue mich natürlich sehr wenn ihr das Projekt spannend findet

@Colourphoenix: Oh ja "fake it until you have it" finde ich sehr gut. Beim nächsten Mal werde ich die Friseuse überzeugen mir 105 cm langes Haar anzuflechten, dann.. bin ich echt hammerhappy mit einem gefakten Klassiker.
@Linette: Die Frisur wollte ich so haben, u.a. weil es die billigste Flechtart im Angebot war... Hüstel hüstel... Das Haar hält wirklich beeindruckend gut die Form, trotz mehrmaligem heiss duschen inzwischen. Und jaaa man ist wirklich versucht sie aufzuziehen! Sind aber dann auch genauso leicht wieder eingekordelt wenn man sich verkneift sie ganz aufzumachen und halten dann auch wieder super in Form.
@Ceniza: Ja, ich habe Angst dass meine Haare nicht genug Pflege abkriegen. Aber bei den Zöpfchen die ich zwischendrin neu machen musste fühlte sich das Haar gut an. Zwar seltsam fettig aber gesund. Denke das kommt daher, weil sie seit Wochen zwar gut Öl (u.a wegen Pflegeangst) aber kaum Shampoo gesehen haben. Wenn sie noch nicht zu weit rausgewachsen sind sieht man praktischerweise nicht mal wenn die Ansätze pur vor Fett triefen. Also besonders wenn sie straff zurückgepferdeschwanzt sind sieht man nix von wegen Fettkopf.
Allerdings habe ich so langsam fiese Schuppen die mühsam abgeklopft werden. Und ich mache mir Sorgen ob das Haar wegen viel Öl und wenig Waschen anfangen könnte zu müffeln.
Habe mehrere Leute gefragt, aber da konnte keiner erschnüffeln, dass es unangenehm riechen würde. Trotzdem wäre vllt etwas Deo auf den Kopf gut?
Zur Zeit probiere ich es einfach weiter mit vorsichtigem Waschen und Schuppen klopfen.
Damit wären wir ja schon mittendrin:
Der Waschrythmus ist von alles 2 Tage praktisch schlagartig auf alle 7 Tage Scalpwäsche mit verdünntem Shampoo umgeschwungen.
In den ersten Tagen hatte ich übelst Kopfhautjucken, aber das kann auch vom Kunsthaar gewesen sein, habe auch bei Andren von dem Problem gehört und die empfohlene Wäsche für einzuflechtendes Kunsthaar einfach am Kopf mit der Eimer-her-und-Kopf-rein-Methode probiert.
Einfach soviel lauwarmes Wasser in dem Eimer, dass mein Kopf kopfüber von Scheitel bis Nacken eingetaucht werden kann und dazu eine Tasse Apfelessig eingerührt. 15 min eingeweicht und dabei etwas kneten und rubbeln. Seit dem juckte es kaum noch.
Die Kopfhaut mit Öl "einzureiben" ist suboptimal.
Habe damit zuerst versucht das Jucken zu lindern, aber das Rubbeln führt dazu, dass kurze Haare am Ansatz aus den Zöpfchen rutschen, jetzt hab ich hier und da Flaum zwischendrin.
Aufsprühen oder"mit den Fingern auftupfen" wäre da besser.
Ansatzfärben ist problemlos möglich, bringt aber ebenfalls Ansatzrubbeln mit sich.
Die Ansätze bisschen anzufärben ist schon möglich, das Rubbeln ist aber nicht toll. Da empfiehlt sich eher farbiges Haarspray oder Haarmascara.
Nachflechten günstiger hinbekommen ist auch möglich.
Habe eine Freundin begeistern können, dass wir uns mal gegenseitig lange Rastas machen. Sie kann zwar noch nicht flechten, aber das kriegen wir schon hin.
Falls noch jemand in Nord-Baden-Württemberg und Umgebung (heisst so etwa zwischen Tübingen und Frankfurt) Lust hat eine Flechtgruppe aufzuziehen darf er sich sehr gerne dazu gesellen!
Habe auch eine Idee dafür wie man das Selber-Nach-Flechten weit einfacher machen kann und recherchiere noch wieso die Methode sonst nirgends beschrieben ist.
Wieso hängt man das Kunsthaar nicht in ein kleines Silikongummi ein, schlingt das um den Ansatz und flechtet dann los? Oder macht das Gummi drum und zieht die Kunststrähne dann per Häkelnadel unter?
Auf diese Weise müsste man nicht mit einem Finger das Kunsthaar an den Ansatz pressend drei Strähnen abteilen und mit ebensovielen Eigenhaarsträhnen umeinanderschlingen wobei man schier einen Knoten in die Finger bekommt.
Vermute mal weil echte Flechterinnen und vor allem die afrikanischen über die Methode lachen würden und dann hat man auchnoch ein Gummi am Ansatz drin... Haha... Geht ja mal garnicht...
Ich finde die Idee aber garnicht so dumm. Wenn das korrekt geflochten wird kann man danach das Gummi zerreissen oder warten bis es von selbst kaputt geht und das Kunsthaar sitzt trotzdem.
Und all das ohne dieses durchgeknallte Fingeryoga beim anflechten.
Werde es jetzt einfach mal auf eigene Faust mit der Silikonring-Methode probieren und falls das gut geht paar Päckchen Kunsthaar bestellen.
Finde es nur voll doof das es vom 84 inch langen Kunsthaar nur an die 20 Farben gibt und vom halb so langen... Alles erdenkliche!
Das man regenbogenfarbiges Haar in der Länge nicht verkaufen kann versteh ich ja, aber warum gibts vom kurzen 10 Orangetöne und vom langen nur zu dunkles Burgunder, Rostrot und zwei Feuerlöscherrottöne?
Eigentlich mag ich dieses künstliche Feuerlöscherrot nicht, aber hellbraun oder burgunder will ich noch viel weniger gern verwenden.
Hmmm... Also dann welche Farbe wähle ich nun... Hälfte Feuerlöscher und da bisschen Rostrot, Hellbraun und Burgunder reingemixt? Will ja nicht nur eine Farbe haben, das sieht sonst echt nach Farbhelm aus.
Das ist echt eine knifflige Entscheidung.
So und hier noch ein paar neue Frisurenbilder:



Das rote Haarspray ist mal wieder sehr herausgewaschen und man sieht doch sehr deutlich wo mein echtes Haar endet, bei einer ähnlicheren Farbe wäre das nicht so leicht zu sehen.
Die Ansätze sind inzwischen schon ca 2 cm lang, wenn ich die Kopfhaut rubble um die Schuppen zu lösen ist es garnicht so einfach durchzukommen ohne Haare rauszuziehen.
Apropo Schuppen, es ist abartig wie heftig ich in letzter Zeit schneie. Liegt es am Shampoo, liegt es am wenigen Waschen, liegt es daran, dass ich mir nicht mehr die Kopfhaut mit der Wildsau massiere?
Ich vermisse es so sehr mit der Wildsau striegeln zu können...

Und entdecke immer neue Sachen rund um (m)eine wundervolle Rastamähne:
Also...
Du trägst "schon ziemlich lange" Rastas wenn...
- Du das Gefühl kennst einen Zopf am Ansatz zu fassen um zu spüren wie lang er ist, und plötzlich fühlst du wie sich mehrere Haarwurzeln lösen.
Ich weiss die waren altersschwach und hätten sich eh bald gelöst, aber dieses Gefühl beim hinfassen und plopp plopp plopp.... Gänsehautfaktor

Freue mich inzwischen schon seeehr auf die Erneuerung der Frisur. Hach... Frischgeflochten straffe Ansätze, das war so ge... nial.
Nachtrag: Was die Silikongummi-Methode angeht:
Das Einflechten ist auf die Weise angenehmer. Allerdings ziepen die Gummis dann beim Tragen etwas sehr extrem, man sieht sie und wenn man fleissig übt geht es dann auch ohne.
