Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstversuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#31 Beitrag von wolkenmähne »

Gesunde Snackzeit


Die Fußballzeit hat wieder angefangen und auch ich sitze fleißig vor dem Fernseher bzw. vor der Leinwand, um unsere Jungs anzufeuern. Oft stehen die bekannten Knabbermischungen auf dem Tisch. Und ganz ehrlich....spätestens nach der ersten Halbzeit verschwindet auch meine Hand ein, zwei, na ja vielleicht auch dreimal in den fettigen Köstlichkeiten, einfach weil ich in Naschlaune bin.

Deswegen nutze ich die Gelegenheit ein paar gesündere Alternativen vorzustellen

Der bekannteste gesunde Snack ist natürlich der Gemüsestick....schmeckt sehr lecker. Vor allen Dingen, wenn ein schmackhafter Dip angeboten wird. Aber es gibt noch mehr.

Als Alternative zur Schokolade kann man eine süße und dennoch gesunde Alternativen anbieten. Ich hab zum Beispiel am Samstag Dattelbällchen gemacht (Ihr kennt sie vielleicht von Lenjas Blog). Obwohl meine Familie die kleinen Kügelchen sehr kritisch beäugt hat, waren sie dennpch nach den 90 Minuten restlos verputzt.
Wer das Rezept gerade nicht parat hat, so habe ich es gemacht:

Rezept Dattelbällchen
eine Packung Datteln (gibts bei Aldi oder Lidl) einfach 2 Stunden in Wasser einweichen. Diese dann schön zermatschen und mit gemahlenen Nüssen vermischen (Mandeln, Haselnüsse, Walnusskerne...). Ich hab noch einen Teelöffek Honig hinzugefügt, ich mag diese Note einfach zu sehr. Kleine Kugeln formen, in Kokosraspeln wälzen und kalt stellen.

Den Teller haben wir verputzt :lol:
Bild


Für die Chipsfans unter uns habe ich hier aber auch eine Alternative:

Kohlchips
Nehmt einen Kohl (am besten Wirsing oder Grünkohl. Chinakohl geht zwar auch, aber da benötigt ihr etwas Geduld) und rupft die Blätter ab. Die Blätter auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben, mit Essig besprühen und dann nach Belieben würzen (Salz, Pfeffer, rote Paprika, Majoran, Knoblauch...) . Ein wenig mit Wasser beträufeln und dann ab in den Ofen damit. Dort bleiben sie dann bei 175 Grad bis sie schön knusprig sind.
Es gibt auch einen Kanal bei youtube (high.carb.vegan.power.girl). Dort gibt es dieses Rezept auch als Video.

Meine kommen jetzt in den Ofen
Bild

Ich hoffe, ihr habt Spaß mit diesen gesunden Snacks

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
falena

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#32 Beitrag von falena »

Dattelbällchen sind super. Ich liebe Datteln eh, je klebriger desto besser. :ugly:
Und die Kohlchips werd ich mit Sicherheit auch mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Bones
Beiträge: 1587
Registriert: 17.04.2011, 19:54
Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#33 Beitrag von Bones »

Dattelbällchen! :helmut:

Oh, wie lecker!
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog

Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#34 Beitrag von wolkenmähne »

@Bones: Ohhhh ja das waren sie auch...muss bald nochmal welche machen =)
@schattentänzerin: Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Deine werden bestimmt genauso lecker.
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#35 Beitrag von Lenerl »

Die Dattelbällchen muß ich testen! Muss so sehr viel mehr auf gesunde Ernährung achten und hab mich gestern doch dabei ertappt ein paar Mal in die Erdnussdose zu greifen :?
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#36 Beitrag von wolkenmähne »

Eine Mähne geht Feiern...

Heute ist Mädelsabend und ich als Langhaarzüchterin gehe da definitiv anders vor, als meine lieben Freundinnen. Mir krausen sich nämlich bei dem Anblick eines Glätteisens die Nackenhaare, während bei ihnen dieses Gerät beinahe täglich zum Einsatz kommt. Natürlich ist deren Mähne dann 1a geglättet und so gar nicht mehr mähnenhaft. Na ja immer dieser jugendliche Leichtsinn :mrgreen:

Aber wie macht die Wolkenmähne es denn?

Ja nachdem ich mich für ein passendes Kleidchen oder ähnliches entschieden habe, stellt sich bei mir seit neuestem eher die Frage: Welchen Haarschmuck trage ich? Meine Sammlung ist nämlich in den letzten Wochen extrem gewachsen, dass ich so langsam Aufbewahrungsprobleme habe. Aber dazu später ;-)
Früher war es einfacher. Da war ich nämlich eher leichtsinnig und habe meine Haare immer offen getragen. Doch nun achte ich ein bisschen mehr darauf, dass meine Spitzen nicht so viel leiden müssen. Daher Haare möglichst schön und haarschonend hochstecken. Und da gibt es so schöne Möglichkeiten.
Wenn dies erstmal geklärt ist, sind die Schuhe schnell gewählt. Flach und hoffentlich in passender Farbe zum Haarschmuck ;-)

Heute ist hier in Trier Altstadtfest und ich kann mich noch nicht entscheiden, was ich genau tragen soll....meine Luna von senza Limiti oder meine Libellenflexi....

Bild

:gruebel:


Eure nachdenkende Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#37 Beitrag von wolkenmähne »

Pflegesamstag

Avocadocreme
Gestern war ja wieder Kurtag und ich habe mir mal wieder was schönes zusammengerührt. Bereits letzten Samstag hatte ich mir eine Avocado gekauft. Eigentlich zum Essen...aber wie das so geht, habe ich das irgendwie vergessen und die Frucht konnte so unbemerkt vor sich hin reifen. So habe ich sie kurzerhand ausgehöhlt und den Inhalt mit einem Teelöffel Honig und reichlich (ungefähr 4-5 Esslöffel) Olivenöl gemischt. Diese grünliche Creme kam dann ins Haar und auf die Kopfhaut. Wieder Duschhaube und Handtuch drum und dann einige Zeit einwirken lassen.

Und ich muss sagen, diese Kur gefällt mir auch sehr gut. Beim Ausspülen benötigte ich allerdings etwas mehr Geduld, aber gerade durch ihre Reichhaltigkeit war das Haar nach dem Lufttrocknen wirklich sehr weich und gepflegt. Ich hatte das Gefühl, dass meine Haare die Öle richtig aufgesaugt hatten.
Bei diesem Regenwetter war es auch sehr entspannend, mit Handtuchturban auf der Couch zu sitzen. Da ich keine Trockenhaube besitze, habe ich einen einfachen Fön benutzt. Warme Luft und leckere, natürliche Pflege auf dem Kopf. Was will man mehr :-D

Da ich gestern Abend noch weg war, konnte ich leider keine Fotos machen. Weil ich eh im Zeitdruck war, habe ich die Haare einfach schnell mit einem Haarstab hochgesteckt und kam trotzdem ein bisschen zu spät. An meinem Zeitmanagement muss ich echt noch arbeiten :oops:

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#38 Beitrag von wolkenmähne »

Mein liebstes Leave-in


Die zarten Spitzen des Haares muss man pflegen und schützen, das ist klar. Die Frage ist nur wie?
Bei Öl zum Beispiel, besitze ich das Talent, immer zu viel zu erwischen. Das Ergebnis sind strähnige Haare, die gar nicht mähnenhaft wirken. Daher habe ich mir eine feste Mischung zusammengerührt.

Leider kann ich euch nur Bilder vom fertigen Ergebnis zeigen. Aber sobald wir nochmal Honig schleudern, habe ich auch nochmal Wachs frisch aus dem Bienenstock und kann euch so auch das natürliche Ausgangsprodukt zeigen.

Bild


Die Konsistenz ist recht fest und somit ist die Dosierung auch einfacher. Ich verreibe eine kleine Menge von der Mischung in meinen Händen und gebe sie nach Belieben ins Haar. Manchmal kommt es nur in die Spitzen, manchmal in die gesamte Länge.

Wenn das Wetter mitspielt, gibts bald Fotos von der Honigernte =D>

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#39 Beitrag von Lenerl »

Ich freu mich schon ganz wahnsinnig auf das WE. Da gibt es Imkertage in einem Kloster in der Nähe. Blick in den Bienenstock, Honigprodukte testen etc. :lol:
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
Schokaloro
Beiträge: 249
Registriert: 13.05.2014, 15:02
Wohnort: Münchner Outback

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#40 Beitrag von Schokaloro »

Hallo Wolkenmähne, bin über die Suche nach dem Stichwort Bienenwachs auf Dein PP gestoßen. Bienenvölker! Toll! Wäre nix für mich, ich bin allergisch auf die Stiche, aber alles was man von Ihnen nutzen kann mag ich sehr. Ist das denn viel Arbeit?
Straßenköterblond mit natürlichen Strähnchen - BSL - 1a F ii - ZU 6,5cm
Mein PP
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#41 Beitrag von wolkenmähne »

@lenerl denn probier dich gut durch und nutze die Chance. Ich hoffe, das Wetter spielt auch mit. Auf jeden Fall wünsche ich dir ein tolles und erlebnisreiches Wochenende =)

@schokaloro
Was heißt viel Arbeit....man muss jede Woche eben ein wenig Zeit nehmen um zu gucken, ob es den Bienen gut geht. Dann werden die ganzen Rähmchen rausgenommen und begutachtet. Wenn es dann in die Honigernte geht, muss man schon mehr Zeit aufwenden. Aber wir machen das gerne und sehen es nicht als Arbeit an. Man wird ja mit leckeren Honig, schönem Bienenwachs und einem guten Gefühl belohnt ;-)

Liebe Grüße
Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#42 Beitrag von wolkenmähne »

Ein schlaues Nüsschen

Ich bin auf die Nuss gekommen, aber nicht auf irgendeine. Seit neuestem verwende ich Waschnüsse und ich bin so begeistert, dass ich euch unbedingt von meinen Erfahrungen berichten möchte. Waschnüsse sind die Früchte des Seifenbaumes und ihre Reinigungskraft kommt von ihrem hohen Saponingehalt in der Schale.
So sehen sie aus:
Bild

Man kann sie für die unterschiedlichsten Dinge verwenden, von denen ich euch einige zeigen möchte.

1) Das Wäschewaschen
Ich habe 6 Nusshälften in einen kleinen Leinenbeutel getan und zu der Schmutzwäsche gelegt. Mit dem ausgewählten Wäscheprogramm (40 Grad) wurde die Wäsche ohne das Hinzufügen von Weichspüler sauber und weich. Dank einigen Tropfen des Lavendelöls verströmt sie einen leichten Geruch. Ich liebe den Duft nach Lavendel. Übrigens... bei diesen niedrigen Temperaturen kann man die Nüsse einfach trocknen und nochmal verwenden.

2) Das Haarewaschen
10-15 Hälften in einen Liter Wasser geben und einen Esslöffel Essig hinzufügen. Das ganze ruht 2 Tage und dann kann man es in kleinere Flaschen abfüllen. Bei mir waren es ausrangierte Gesichtswasserflaschen:
Bild
Durch die kleine Öffnung lässt sich das auch besser auf dem Kopf verteilen, da das Ganze so gar nicht schäumt. Auf die Kopfhaut und das nasse Haar geben, einmassieren, kurz einwirken lassen und dann ausspülen.
Das Ergebnis sind sehr griffige Haare, die eine gewisse Fülle aufweisen. Gefällt mir :D

Bild
Die Haare sind noch ein wenig feucht....mit Sonne würde sie schneller trocknen, aber die versteckt sich heute mal wieder...

3) Putzmittel
Das gleiche Rezept wie bei Nummer 2, nur kommt das ganze nicht in die Haare, sondern in ein Eimerchen. Meine Küche wurde damit sehr schön sauber.

4) Spülmaschinentabs
(noch nicht ausprobiert)
Man kann diese Waschnüsse auch für die Spülmaschine verwenden. Das wird heute erst ausprobiert. Ich bin gespannt!


Die Schalen sind ein Naturprodukt und biologisch abbaubar. Einfach auf den Kompost damit, den Rest erledigt die Natur. Ohne chemische Zusätze ist auch das Wasser nicht so stark belastet. Sie sind sparsam im Verbrauch und meiner Meinung einfach eine gute Sache.

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wilrina
Beiträge: 40
Registriert: 30.06.2014, 14:54

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#43 Beitrag von Wilrina »

wolkenmähne hat geschrieben:
Die Schalen sind ein Naturprodukt und biologisch abbaubar. Einfach auf den Kompost damit, den Rest erledigt die Natur.
Auf meiner Packung steht, man kann die verbrauchten Nussreste als Dünger in die Planzenerde drücken, das würde zudem auch Schädlingsbefall vorbeugen.

Meine Wäsche habe ich damit auch schon gewaschen und war recht zufrieden, an meine Haare habe ich mich noch nicht getraut :? , aber die Neugier reizt mich doch. Vielleich wage ich es heute... :wink:
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#44 Beitrag von wolkenmähne »

Ich wolle eigentlich die Blätter mit diesem Nusssud einsprühen, aber es ist eindeutig eindacher die Schalen in die Erde zu drücken. Danke für den Tipp.
Ich bin gespannt, was du berichtest. Ich werde es auf jeden Fall weiter testen und gucken wie es läuft.
Liebe Grüße
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wilrina
Beiträge: 40
Registriert: 30.06.2014, 14:54

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#45 Beitrag von Wilrina »

wolkenmähne hat geschrieben: Ich bin gespannt, was du berichtest. Ich werde es auf jeden Fall weiter testen und gucken wie es läuft.
Liebe Grüße
Nachdem ich mich am Wochenende doch nicht getraut hatte, habe ich heute an dich gedacht und es endlich gewagt.
War gleich ein Härtetest, denn ich hatte meinen Haaren zuvor eine großzügege Menge BWS gegönnt und mich dann spontan für die Waschnüsse entschieden. Hatte allerdings 15 halbe Schalen in 500mL kurz aufgekocht und auch komplett unter der Dusche aufgebraucht.
Was ich echt super fand, nach dem Waschen hatte ich noch einen akuraten Mittelscheitel und keinerlei Wirrwar auf dem Kopf. Sie fühlten sich im nassen Zustand gut an und ich habe das positive Gefühl von "back to nature". :messen:
Habe anschließend noch ein Minimum von meiner Dr. Hauschka Spülung benutzt.
Jetzt haben die Haare noch etwas Restfeuchte und meine Kopfhaut ist richig zufrieden, die Haare fühlen sich "natürlich" an, sie scheinen mir ein wenig matt, aber ich schau wie sich das die Tage entwickelt. Was mir am besten gefällt, ist dass mein Ansatz ausreichend entfettet scheint, aber die Längen und auch Spitzen noch minimale BWS-Reste haben. Genau die optimale Enfettung für mich. Daher habe ich mir fest vorgenommen, es wenigstens einen Monat so fortzuführen.

Danke für die Anregung :winke:
Antworten