Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Zitrone und Kalt ist deutlich besser als Essig. Und viele Condis sind wohl auch sauer. Ich krieg von ner klassischen Rinse einfach Stroh. Dafür krieg ich von Haarseife über längere Zeit furchtbar bapp, zusammen einfach eklig.
Was aber gut geht ist Matas Glanzspülung (Condi, Zitrone, Honig, Wasser) beschwert ziemlich, geht bei mir nur mit normaler Seife, sonst wirds langfristig fettig.
Was aber gut geht ist Matas Glanzspülung (Condi, Zitrone, Honig, Wasser) beschwert ziemlich, geht bei mir nur mit normaler Seife, sonst wirds langfristig fettig.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Nebelkrähe
- Beiträge: 110
- Registriert: 06.03.2014, 09:52
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Da mache ich mit, ich biete 19°dH!
Trotzdem werde ich jetzt versuchen, mich bei den Seifenwäschern einzureihen, habe mir heute drei Haarseifenproben bestellt.
An alle Hartwasser-Seifenwäscher: wie setzt ihr denn eure Rinse an? Habe ein bisschen Sorge wegen meiner eher trockenen Haare und empfindlicher Kopfhaut.
Ich würde mal mit 1-2 EL Apfelessig auf 1,5 l starten, meint ihr, das passt? Was gibt es noch (außer Zitrone) zum Rinsen? Wasser filtern möchte ich nicht, da ist mir der materielle Aufwand zu hoch.
Vielleicht war das doch keine gute Idee, die Seifen zu bestellen...

Trotzdem werde ich jetzt versuchen, mich bei den Seifenwäschern einzureihen, habe mir heute drei Haarseifenproben bestellt.
An alle Hartwasser-Seifenwäscher: wie setzt ihr denn eure Rinse an? Habe ein bisschen Sorge wegen meiner eher trockenen Haare und empfindlicher Kopfhaut.
Ich würde mal mit 1-2 EL Apfelessig auf 1,5 l starten, meint ihr, das passt? Was gibt es noch (außer Zitrone) zum Rinsen? Wasser filtern möchte ich nicht, da ist mir der materielle Aufwand zu hoch.
Vielleicht war das doch keine gute Idee, die Seifen zu bestellen...

2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Nebelkrähe, eine Alternative zur Rinse ist noch Conditioner. Einfach anstatt der Rinse Conditioner nach der Wäsche in die Haare geben, etwas einmassieren und ausspülen. Finde ich mittlerweile 1000mal besser als eine Rinse - und meine Haare mögen es auch mehr.
2bMii, Steißlänge
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Nebelkrähe, ich filtere mein Rinsenwasser (BRITA-Wasserfilter) und dann kommen auf 1,5 Liter noch so 2-3 EL Apfelessig 'rein.
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Da kann ich mich auch einreihen, wir haben hier zwar keinen offiziellen Wasserhärtewert, den ich finden konnte, aber müsste sich so um die 18°dH bewegen laut meinen Haaren. KK hat hier immer recht gut funktioniert, bei NK und Shampoos von Heymountain ist das Aufschäumen deutlich schwieriger, wobei es immer noch leichter geht als an meinem letzten Wohnort. Meine Haare mögen hartes Wasser nicht, vor einer Weile war ich bei einem Bekannten am Bodensee (relativ weiches Wasser, ca 7-9dH) und für Haut und Haar war das DIE Offenbarung. Sie sahen selten so schön, weich und glänzend aus, auch meine KH fand's super.
Was ich aber auch noch bemerkt habe ist, dass gechlortes Wasser ganz furchtbar bei mir ist. KH trocknet aus, ebenso Haut und Haare und sie sehen einfach schrecklich aus, irgendwo zwischen Filzball und Klätsch. Hier wird das Wasser ozoniert, was immerhin schon deutlich bessere Ergebnisse liefert, aber nie so schön wie am Bodensee <3
Was ich aber auch noch bemerkt habe ist, dass gechlortes Wasser ganz furchtbar bei mir ist. KH trocknet aus, ebenso Haut und Haare und sie sehen einfach schrecklich aus, irgendwo zwischen Filzball und Klätsch. Hier wird das Wasser ozoniert, was immerhin schon deutlich bessere Ergebnisse liefert, aber nie so schön wie am Bodensee <3
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Huhu!
Ich fahre in zwei Wochen nach Rügen in Urlaub und nach meiner Info ist die Wasserhärte bei 27!
Nun wasche ich mit Seife und würde meine aktuelle Testphase ungern unterbrechen.
Gibt es Tipps, wie ich meine Rinse (1-2 EL Apfelessig auf 1,5 l Wasser bei 14 Grad Härte)optimieren kann?
Oder ist es besser, auf Shampoo für die Reise umzustellen?
Ich fahre in zwei Wochen nach Rügen in Urlaub und nach meiner Info ist die Wasserhärte bei 27!
Nun wasche ich mit Seife und würde meine aktuelle Testphase ungern unterbrechen.
Gibt es Tipps, wie ich meine Rinse (1-2 EL Apfelessig auf 1,5 l Wasser bei 14 Grad Härte)optimieren kann?
Oder ist es besser, auf Shampoo für die Reise umzustellen?
- Nebelkrähe
- Beiträge: 110
- Registriert: 06.03.2014, 09:52
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ah, danke für die Anhaltspunkte!
@Singvogel: also wäscht du mit Seife und verwendest hinterher Condi und keine Rinse? Irgendwie lese ich in Zusammenhang mit Seife immer von Rinse, aber wenn ich meinen Condi weiterverwenden kann, ist das natürlich auch gut! Wenn der sauer ist, müsste er ja auch gegen Kalkseife wirken.
@Singvogel: also wäscht du mit Seife und verwendest hinterher Condi und keine Rinse? Irgendwie lese ich in Zusammenhang mit Seife immer von Rinse, aber wenn ich meinen Condi weiterverwenden kann, ist das natürlich auch gut! Wenn der sauer ist, müsste er ja auch gegen Kalkseife wirken.
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Nebelkrähe, genauso ist es. Keine saure Rinse, dafür aber Conditioner zum Abschluss der Wäsche (und dann wirklich auch in die ganzen Haare - also auch auf den Ansatz). Ich nehme dafür immer die Balea Professional Beautiful Long Spülung. Hab jetzt bestimmt schon über 10 Tuben davon für diesen Zweck geleert.
Saure Rinse habe ich auch eine Weile verwendet, aber irgendwie hat es dann doch meine Haare zu sehr ausgetrocknet.
Saure Rinse habe ich auch eine Weile verwendet, aber irgendwie hat es dann doch meine Haare zu sehr ausgetrocknet.
2bMii, Steißlänge
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Flekki: Bei Seife kann ich Dir leider nicht helfen. Vielleicht eine kräftige saure Rinse hinterher? Oder das Waschwasser filtern? Mir persönlich wäre das aber für den _Urlaub_ zu viel Aufwand. Oder du setzt einfach mit Waschen aus.
Ich habe mich mit ein paar anderen Langhaarigen in meiner Gegend unterhalten und habe nach dem endgültigen Ende meines Nivea-Diamond-Sets (endlich ist diese blau-lila-rosa-glitzernde Geschmacksverirrung weg!) von Weleda die Hafer-Schampoo und Spülung Kombination gekauft. Beim ersten Waschen machten sich sowohl Schampoo als auch Spülung sofort in meinen Haaren "unsichtbar" beziehungsweise "unfühlbar". Dem bin ich aus reiner Verzweiflung mit Verdopplung der Waschmittelmenge und sorgfältigstem Einmassieren begegnet. Abgesehen von diesem super-intensiven Geruch nach Haferernte, Mango und Honig gleichzeitig bin ich jetzt am dritten Tag nach der Wäsche immer noch zufrieden damit. Der Geruch hat sich zum Glück nicht so lange in den trockenen Haaren gehalten. Dafür rochen meine Hände den ganzen Tag nach dem Zeug, und ich musste die Hände auch nachcremen, die Waschkraft des Schampoos ist also deutlich höher als die Rückfettung der Spülung.
--Thea
Ich habe mich mit ein paar anderen Langhaarigen in meiner Gegend unterhalten und habe nach dem endgültigen Ende meines Nivea-Diamond-Sets (endlich ist diese blau-lila-rosa-glitzernde Geschmacksverirrung weg!) von Weleda die Hafer-Schampoo und Spülung Kombination gekauft. Beim ersten Waschen machten sich sowohl Schampoo als auch Spülung sofort in meinen Haaren "unsichtbar" beziehungsweise "unfühlbar". Dem bin ich aus reiner Verzweiflung mit Verdopplung der Waschmittelmenge und sorgfältigstem Einmassieren begegnet. Abgesehen von diesem super-intensiven Geruch nach Haferernte, Mango und Honig gleichzeitig bin ich jetzt am dritten Tag nach der Wäsche immer noch zufrieden damit. Der Geruch hat sich zum Glück nicht so lange in den trockenen Haaren gehalten. Dafür rochen meine Hände den ganzen Tag nach dem Zeug, und ich musste die Hände auch nachcremen, die Waschkraft des Schampoos ist also deutlich höher als die Rückfettung der Spülung.
--Thea
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.07.2011, 17:42
- Wohnort: Grosspoesna
- Kontaktdaten:
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Tach,
ich sonder jetzt auch mal meinen Senf hier ab, wird wohl eher mild als mittelscharf
Bei uns (südlicher Stadtrand von Leipzig) liegt die Wasserhärte ausm Hahn im Schnitt bei 24 ° bis 26 °. (Ich hab das als Aquarianer ne ganze Zeit regelmäßig gemessen, weil mir bestimmte Fische und Garnelen immer eingegangen sind.)
Seife funktioniert zum Waschen bei mir recht gut, allerdings bin ich von dem Hassel der Neubeschaffung zunehmend genervt. Immer, wenn ich ne Sorte gefunden hatte, die ich mochte und die gut funktionierte, wurde die ausm Sortiment genommen. Meh!
Und dann hatte ich immer mal Probleme mit Klätschkopp. Dummerweise ließ sich das nur selten am Fettgehalt der Seifen festmachen. Ich hatte eine deutlich überfettete Seife, mit der die Haare phantastisch waren, und dann eine ebenfalls überfettete, bei der ich aussah, als bräuchte ich mal wieder einen Ölwechsel. Welche Inhaltsstoffe bei mir zu Schwierigkeiten führten, hab ich dann aufgrund von akutem „Schnauze voll!“ nicht mehr ergründet und bin vom Seifewaschen weggewechselt.
Jetzt habe ich auf Kaisernatron (Natriumbicarbonat) zum Waschen und danach eine ordentlich saure Rinse umgestellt. Zum Waschen löse ich einen Beutel (50 g) Kaisernatron in anderthalb Litern lauwarmem Wasser auf (eine Wasserflasche voll), knete damit meine Birne gründlich durch, bis sich die fettigen Ansätze richtig glitschig-seifig anfühlen. Eigenfettverseifung* ftw ;D, ein bisschen wie Fight Club für Langhaarige, hehe ... Dann spüle ich mit reichlich lauwarmem Wasser nach. Anschließend wird die Flasche mal durchgespült, dann kommt ca. ein Fünftel (200-250 ml) Apfelessig rein. Mit kühlem Wasser auffüllen, die Mähne spülen, färdsch!
Das Ergebnis ist bisher super: Kopfhaut ohne Probleme, weiche, gut zu bändigende Haare, und alles schön sauber. Bisher (nach 3 Kaisernatron-Wäschen) ist also alles zu meiner Zufriedenheit.
Wie das im Winter wird, werde ich sehen und berichten (Stichwort: zu trockene Kopfhaut oder ähnliche Ärgernisse). Wobei es da gut sein kann, dass ich wieder zu einem Wasch„rhythmus“ einmal im Quartal wechsele, denn Strickpullover, Wintersport mit Mütze und Helmen und supertrockene Heizungs-/Kaminluft taugen bei mir eh nicht zum Offentragen.
Es grüßt
Ms. Hü
* Das alkalische Na(CO3)2 reagiert mit den Fetten aufm Kopp. Diesen Vorgang nennen die Chemiker Verseifung.
ich sonder jetzt auch mal meinen Senf hier ab, wird wohl eher mild als mittelscharf

Bei uns (südlicher Stadtrand von Leipzig) liegt die Wasserhärte ausm Hahn im Schnitt bei 24 ° bis 26 °. (Ich hab das als Aquarianer ne ganze Zeit regelmäßig gemessen, weil mir bestimmte Fische und Garnelen immer eingegangen sind.)
Seife funktioniert zum Waschen bei mir recht gut, allerdings bin ich von dem Hassel der Neubeschaffung zunehmend genervt. Immer, wenn ich ne Sorte gefunden hatte, die ich mochte und die gut funktionierte, wurde die ausm Sortiment genommen. Meh!
Und dann hatte ich immer mal Probleme mit Klätschkopp. Dummerweise ließ sich das nur selten am Fettgehalt der Seifen festmachen. Ich hatte eine deutlich überfettete Seife, mit der die Haare phantastisch waren, und dann eine ebenfalls überfettete, bei der ich aussah, als bräuchte ich mal wieder einen Ölwechsel. Welche Inhaltsstoffe bei mir zu Schwierigkeiten führten, hab ich dann aufgrund von akutem „Schnauze voll!“ nicht mehr ergründet und bin vom Seifewaschen weggewechselt.
Jetzt habe ich auf Kaisernatron (Natriumbicarbonat) zum Waschen und danach eine ordentlich saure Rinse umgestellt. Zum Waschen löse ich einen Beutel (50 g) Kaisernatron in anderthalb Litern lauwarmem Wasser auf (eine Wasserflasche voll), knete damit meine Birne gründlich durch, bis sich die fettigen Ansätze richtig glitschig-seifig anfühlen. Eigenfettverseifung* ftw ;D, ein bisschen wie Fight Club für Langhaarige, hehe ... Dann spüle ich mit reichlich lauwarmem Wasser nach. Anschließend wird die Flasche mal durchgespült, dann kommt ca. ein Fünftel (200-250 ml) Apfelessig rein. Mit kühlem Wasser auffüllen, die Mähne spülen, färdsch!
Das Ergebnis ist bisher super: Kopfhaut ohne Probleme, weiche, gut zu bändigende Haare, und alles schön sauber. Bisher (nach 3 Kaisernatron-Wäschen) ist also alles zu meiner Zufriedenheit.
Wie das im Winter wird, werde ich sehen und berichten (Stichwort: zu trockene Kopfhaut oder ähnliche Ärgernisse). Wobei es da gut sein kann, dass ich wieder zu einem Wasch„rhythmus“ einmal im Quartal wechsele, denn Strickpullover, Wintersport mit Mütze und Helmen und supertrockene Heizungs-/Kaminluft taugen bei mir eh nicht zum Offentragen.
Es grüßt
Ms. Hü
* Das alkalische Na(CO3)2 reagiert mit den Fetten aufm Kopp. Diesen Vorgang nennen die Chemiker Verseifung.
--
2bMii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm / rotbraun+Henna-Auburn / Projekt: geflochtener Zopf bis über den Po (Status: fast erreicht
2bMii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm / rotbraun+Henna-Auburn / Projekt: geflochtener Zopf bis über den Po (Status: fast erreicht
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Hallo allerseits 
ich gesell mich mal mit 41 °dH in die Runde. Leider komm ich mit der Wasserhärte noch garnicht zurecht (wohne ca. seit 1/2 Jahr hier). Ich wasche konsequent nur mit NK, weil ich Angst um die Kopfhaut (wunde Stellen) hab. Die Haare werden davon schon immer sauber, aber die Kopfhaut klebt irgendwie und ist allgemein noch empfindlicher geworden.
Saure Rinse mag die KH auch nicht und außerdem macht die bei mir Haarbruch. An Spülungen hab ich schon viel ausprobiert auch KK, war aber alles nix.
Und obs an einem bestimmten Inhaltsstoff liegt, konnte ich auch noch nicht festmachen.
Ultraklätsch hatte ich von: Balea Seidenglanz Spülung, Lavera Repair Pflege Spülung Rose, Alverde A/H
Staubtrocken hat bisher nur der Rainforest Balance Condi vom BodyShop geschafft.
Jetzt hab ich lauter Condis rumstehen, die hier alle nicht funktionieren und die Haare bleiben entweder trocken oder klätschig.
Hat irgendjemand eine Idee was noch funktionieren könnte? Vielleicht Zitrone in die Spülung oder so?

ich gesell mich mal mit 41 °dH in die Runde. Leider komm ich mit der Wasserhärte noch garnicht zurecht (wohne ca. seit 1/2 Jahr hier). Ich wasche konsequent nur mit NK, weil ich Angst um die Kopfhaut (wunde Stellen) hab. Die Haare werden davon schon immer sauber, aber die Kopfhaut klebt irgendwie und ist allgemein noch empfindlicher geworden.

Saure Rinse mag die KH auch nicht und außerdem macht die bei mir Haarbruch. An Spülungen hab ich schon viel ausprobiert auch KK, war aber alles nix.
Und obs an einem bestimmten Inhaltsstoff liegt, konnte ich auch noch nicht festmachen.
Ultraklätsch hatte ich von: Balea Seidenglanz Spülung, Lavera Repair Pflege Spülung Rose, Alverde A/H
Staubtrocken hat bisher nur der Rainforest Balance Condi vom BodyShop geschafft.
Jetzt hab ich lauter Condis rumstehen, die hier alle nicht funktionieren und die Haare bleiben entweder trocken oder klätschig.

Hat irgendjemand eine Idee was noch funktionieren könnte? Vielleicht Zitrone in die Spülung oder so?

2b-f-ii
- Nebelkrähe
- Beiträge: 110
- Registriert: 06.03.2014, 09:52
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
So, ich habe mal die Seifenwäsche nach der Singvogel-Art getestet (mit Condi anstatt Rinse) und es hat, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, hervorragend geklappt. Danke!
Letztens sind mir auf Reisen wieder die Unterschiede zwischen unserem Kalk- und weichem Bergwasser klargeworden. Trotz weniger Shampoo- und Condibedarf sind die Haare viel lieber, weicher und weniger frizzig, wenn ich sie komplett mit weichem Wasser waschen kann. Gemein!!
Dann war meine Mutter aus dem Weichwassergebiet hier im Bröckelwassergebiet und hat geklagt, dass sich ihre Haare nach einer Wäsche in Stroh verwandelt haben (so sahs auch aus).
(Aber zum Filtern kann ich mich dennoch nicht durchringen)
Letztens sind mir auf Reisen wieder die Unterschiede zwischen unserem Kalk- und weichem Bergwasser klargeworden. Trotz weniger Shampoo- und Condibedarf sind die Haare viel lieber, weicher und weniger frizzig, wenn ich sie komplett mit weichem Wasser waschen kann. Gemein!!
Dann war meine Mutter aus dem Weichwassergebiet hier im Bröckelwassergebiet und hat geklagt, dass sich ihre Haare nach einer Wäsche in Stroh verwandelt haben (so sahs auch aus).
(Aber zum Filtern kann ich mich dennoch nicht durchringen)
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
- bonheurdivin
- Beiträge: 172
- Registriert: 20.05.2014, 19:09
- Wohnort: Dresden
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Hallo
Hier habe ich auch was dazu zu senfen
Unser Wasser ist auch sehr hart, ausserdem noch verunreinigt durch alte Rohre
Anfangs war ich sehr verzweifelt, da meine herkömmliche Pflege aus KK Shampoo und Kondi meine Haare hier strohtrocken und ausserdem noch mit Grauschleier(hellblond) hinterließ. Habe dann rumprobiert. Folgendes hat sich bewährt:sulfatfreies Shampoo, und bloß niemals Kondi oder Kur. Das Zeug scheint den Dreck auf den Haaren richtig zu binden
Ich verwende als Ausgleich lediglich ein leave-in. Habe zwar noch nicht herausgefunden, warum die Sulfate sich nicht mit dem Kalk vertragen, ist bei mir aber ganz klar der Fall. 





-
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.06.2014, 12:04
- Wohnort: Nähe München
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ich bin hier im Voralpenland aufgewachsen und kenne nur sehr hartes Wasser weil das bei uns alles aus den Alpen kommt und ordentlich Kalk mittransportiert.
Als ich einmal in Urlaub weiches Wasser hatte war ich total erstaunt über meine weichen Haare.
Mir sind bisher aber keine Probleme mit harten Wasser aufgefallen, außer eben weniger weiche Haare, was wohl auch daran liegt dass ich es nicht anders kenne.
Ich benutze Flüssigschampoo und mach eine kalte saure Rinse nach dem Waschen.
Mit Seife habe ich mir nie die Haare geschwaschen, deshalb kann ich da auch nichts dazu sagen.
Schon komisch
, ein Leben lang extrem hartes Wasser und kann nix drüber sagen da ich es einfach nicht anders kenne.
Bin überlegen mir später mal einen Wasserfilter zu kaufen und zu schauen obs was ändert....
Als ich einmal in Urlaub weiches Wasser hatte war ich total erstaunt über meine weichen Haare.
Mir sind bisher aber keine Probleme mit harten Wasser aufgefallen, außer eben weniger weiche Haare, was wohl auch daran liegt dass ich es nicht anders kenne.
Ich benutze Flüssigschampoo und mach eine kalte saure Rinse nach dem Waschen.
Mit Seife habe ich mir nie die Haare geschwaschen, deshalb kann ich da auch nichts dazu sagen.
Schon komisch

Bin überlegen mir später mal einen Wasserfilter zu kaufen und zu schauen obs was ändert....
Haartyp: 1af
ca. 76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Hüftlänge mit glatter Kante, mehr Volumen in den Spitzen, weg mit dem Spliss
ca. 76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Hüftlänge mit glatter Kante, mehr Volumen in den Spitzen, weg mit dem Spliss
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Flekki hat geschrieben:Huhu!
Ich fahre in zwei Wochen nach Rügen in Urlaub und nach meiner Info ist die Wasserhärte bei 27!
Nun wasche ich mit Seife und würde meine aktuelle Testphase ungern unterbrechen.
Gibt es Tipps, wie ich meine Rinse (1-2 EL Apfelessig auf 1,5 l Wasser bei 14 Grad Härte)optimieren kann?
Oder ist es besser, auf Shampoo für die Reise umzustellen?
Ich weiss nicht ob es noch hilft aber ich rate dir nicht zu viel Sorgen zu machen. Ich fahre fast jedes Jahr und habe das auch schon Seife zum waschen gebraucht. Je nach dem wie lange du bleibst benutze es vielleicht als Möglichkeit die Haarwäsche hinaus zu zögern.