LOGONA Kokosöl
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Ich habe es im Kühlschrank stehen und nehme es vor dem Haarewaschen raus. Bis die Haare dann halbwegs trocken sind und ich sie einöle, ist es meistens genau richtig.
Ich liebe dieses Zeuch. Seitdem rühre ich mein Jojobaöl kaum noch an. Und super sparsam ist es auch.
Ich liebe dieses Zeuch. Seitdem rühre ich mein Jojobaöl kaum noch an. Und super sparsam ist es auch.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Ich glaube nicht. Im Logona-Öl ist noch Vitamin E drin. Aber was das bringt?annatinka hat geschrieben:gibt es zwischen dem logona kokosöl ihrgenteinen unterschied zu anderen unraffinierten ölen? normalerweise benutze ich nähmlich das von bio planéte da der preis deutlich drunter liegt. allerdings landet es nicht nur auf den haaren sondern nach belieben auch im kochtopf...
Ich habe die ersten Monate nur Palmin verwendet und fand das ebenso gut. Nur das Logona-Öl riecht so lecker...da konnte ich dann irgendwann nicht widerstehen.

Es konserviert, also verhindert, dass das Kokosöl ranzig wird (wohl wegen seiner antioxidativen EigenschaftenClaire hat geschrieben:Im Logona-Öl ist noch Vitamin E drin. Aber was das bringt?

Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
***Hier gehts wirklich nur um das Logona - Kokosöl.
Wer allgemein zu Kokosöl schreiben möchte, hat dazu im Rohstoffbereich die Möglichkeit: hier***
Wer allgemein zu Kokosöl schreiben möchte, hat dazu im Rohstoffbereich die Möglichkeit: hier***
Ich hab mein Logona Kokosöl schon seit einer ganzen Weile im Schrank. Bin früher irgendwie überhaupt nicht damit klargekommen. Vor kurzem hab ich mich mal wieder dran erinnert, und dachte mir, das könnte ich mal wieder ausprobieren.
Und heute bin ich begeistert davon!!
Meine Spitzen sind nach dem Waschen schön weich und geschnmeidig.
Allerdings kann ich es nur im fast trockenen Zustand vorsichtig einmassieren. Wenn ich es im nassen bzw. trockenen Haar verteile sind meine Haare am nächsten Tag wie Stroh.
Und heute bin ich begeistert davon!!

Meine Spitzen sind nach dem Waschen schön weich und geschnmeidig.
Allerdings kann ich es nur im fast trockenen Zustand vorsichtig einmassieren. Wenn ich es im nassen bzw. trockenen Haar verteile sind meine Haare am nächsten Tag wie Stroh.
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
So, ich arbeite im Moment wieder mit Kokosöl und muss sagen, dass ich mich im Moment echt gut damit tue. Ich trage das Öl meist trocken (da ich nur alle Woche wasche momentan) bzw. eine Nagelspitze bis 2 davon auf Spitzen und Ansatz auf - der Rest kommt ein, zweimal über die Längen. Sie glänzen und sehen toll aus, wenn auch das Volumen ein wenig verloren geht. Mit Klettenwurzenöl hatte ich noch keinen vergleichbaren Effekt.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
- BlackMetalSlut
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2008, 09:16
- Wohnort: Saarland
- BlackMetalSlut
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2008, 09:16
- Wohnort: Saarland
Probier einfach aus, was deinen Haaren gefällt. Du merkst ja, wenn sie (zu) trocken werden. Dann kannst du immer noch wieder Wasser hinterherschieben.
Nicht alle Haare sind gleich und manche kommen auch mit Öl auf's trockene Haar gut zurecht. Ich habe das auch eine Zeit lang viel praktiziert, ohne dass ich was Negatives bemerkt hätte.
Kommt bei mir aber auch immer auf die Haarlaunen an, scheint mir - manchmal funktioniert's wunderbar, manchmal nicht.
Nicht alle Haare sind gleich und manche kommen auch mit Öl auf's trockene Haar gut zurecht. Ich habe das auch eine Zeit lang viel praktiziert, ohne dass ich was Negatives bemerkt hätte.

Kommt bei mir aber auch immer auf die Haarlaunen an, scheint mir - manchmal funktioniert's wunderbar, manchmal nicht.
