@Raa:
Dankeschön für den Hinweis, dann werde ich demnächst mal Bijoux Brigitte aufsuchen gehen.
@Distel:
Ich finde es auch besser, erst langsam umzustellen. Zum Glück war die Umstellung von KK auf NK bei mir nicht notwendig. Deinen Plan find ich gut, wann machst du ein PP auf?
Das mit dem Dutten hab ich nicht ganz verstanden. Ich hab meine Mutter ihrer Seidentücher beraubt und dann fängt das Problem an. Ich wollte das Tuch nicht als Haargummi knoten und einen Haargummi wollt ich auch nicht reinmachen. Problem: Es rutscht über meinen Stummelpferdeschwanz nach unten

Zudem guck ich aus als hätte ich ne Kopfwunde und einen Verbrand drumrum

Eigentlich ist das wirklich eine gute Idee, schade, dass es bei mir nicht geht. Dankeschön für den Tipp
@Robyn:
Ich hab auch nicht so besonders viel Geld (bin ja noch Schülerin) und hab deswegen lange gezögert mit dem Bestellen, gerade auch, weil manche Leute nicht so tolle Erfahrungen damit machen und es dann rausgeworfenes Geld wäre. Mein Glück war dann, dass es diese Probiergrößen gibt, falls die Seife doch nicht ideal ist. Die gibts relativ günstig (bei Steffis Seifenküche kosten 50g zwischen 2 und 3 €, was ich wirklich okay find), man muss nur noch die Versandkosten draufzahlen.
Aber aufbrauchen find ich super, fürs Wegwerfen sind Shampoos einfach zu schade. Mein altes Shampoo hab ich meinem Vater raufgedreht

Ich will neutrale Farben, weil ich die einfach zu jedem meiner Outfits anziehen kann. Ich mag zwar Blau- und Grüntöne am liebsten, allerdings reicht die Farbpalette meiner Kleidung wirklich von weiß bis schwarz, d.h. ich hab weiße, gelbe, orange, rote, rosane, lilane, blaue, grüne,...... Kleidungsstücke, sodass ich einfach nicht zig Euros in diverse Farben investieren möchte. Durchsichtig und braun passen einfach zu allem. Meine Haarfarbe an sich ist kein reines braun, es ist um einiges goldstichiger, allerdings passt da braun trotzdem gut dazu. Bei Haargummis habe ich es genauso gehalten, braun, ganz selten mal weiß und schwarz und vier bunte, die ich mal geschenkt bekommen habe (also geschenkt nehme ich auch welche in allen Farben; wenn du mir also bunte schenken willst, die nehme ich gern an

) Ja, durchsichtig- ich glaub, die Frage erübrigt sich
Update
Gestern gabs meine zweite Seifenwäsche, dieses Mal mit der
Bier&Ei Shampooseife von Steffis Hexenküche:
Die Beurteilungskriterien sind zum Teil aus dem Seifentestfred übernommen (einiges habe ich unter den Tisch fallen lassen, weil es mir irrelevant schien)
Name der Seife: Shampooseife Bier&Ei
Inhaltstoffe (auf Deutsch mag ich die lieber

): Bio-Bier, BIO-Olivenöl, BIO-Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, BIO-Jojobaöl, Eigelb (BIO), äth. Zitronenverbenenöl
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 6€/ 100g
Überfettung 6%
Was verspricht die Seife? glänzendes Haar, Hilfe gegen Schuppen, die wegen Trockenheit entstehen, beruhigte Kopfhaut
Aussehen der Seife: karamellbraun
Geruch der Seife: nicht mehr so schlimm wie beim Auspacken, leicht nach Bier, angenehm nach etwas, das ich nicht kenne
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schnell und relativ viel (über die Groß-/ Kleinporigkeit kann ich keine Aussage treffen, ich habe meine Augen beim Haarewaschen grundsätzlich zu)
Wie habt Ihr Sie benutzt: als Haarseife, Haare klatschnass gemacht, mit der Seife drübergestrichen, ab und zu Wasser nachgegossen, auch die "Längen" mit eingeschäumt; einmal gewaschen; danach kalt und mit Essig gerinst
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut und sehr schnell
Glanz nach dem Waschen: schön stark, ähnlich dem Shampoo, das ich bis vor kurzem benutzt habe
Anfassgefühl: angenehm, gesund, nicht ganz so glatt (glitschig) wie mit Shampoo, aber weich
Kopfhaut: die Kopfhaut ist ruhig, nichts spannt und juckt
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: normal, vielleicht ein fast unmerkliches bisschen trockener
Schuppen nach dem Waschen gar keine, langsam komme ich wieder auf die normale Schuppen"dosis" zurück, weil die Kopfhaut wieder das Jucken beginnt und ich kratze
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): ganz normal
Hält die Seife das, was sie verspricht? Ich würde sagen, ja. Der Glanz ist da, meine Kopfhaut einigermaßen beruhigt. Die Schuppen waren weg, obwohl meine Kopfhaut extrem trocken ist. Zusätzlicher Pluspunkt: Sie reizt meine Gesichtshaut nicht

Gerne wieder, ich werde sie die nächsten Male weiterhin testen. Hat Potenzial zum HG.
Wir ihr vielleicht schon gelesen haben könntet, habe ich Seidentücher entdeckt. Meine Mutter hatte welche im Schrank und die habe ich vor kurzem gefunden. Ich hab mir dann gedacht, irgendwie muss ich die mal zum Schlafen auf meinem Kopf haben und ausprobieren, ob die meinen Haaren was gutes tun können.

Gedacht- getan. Ich habe sage und schreibe eine halbe Stunde damit verbracht, mir einfallen zu lassen, wie ich dieses glitschige Dings zum Halten bekomme und meine Haare drinnen bleiben. Von Dreieckstuch über schalförmig, da haben die Haare alle irgendwie rausgeschaut. Ich hab es dann hinten am Kopf verknotet und das Ende, das unverknotet runterhing, in den Anfang mit reingeknotet. Wenigstens hat das gehalten und doch sind einige Haare rausgerutscht. Wer also Tipps hat, bitte her damit. Gleiches gilt auch für Bezugsquellen für Seidenschlafhauben.
Mein Frizz nach dem Aufstehen ist damit Geschichte, auch wenn sich die Härchen über den Tag doch langsam wieder einkringeln. Zudem fühlen sich meine Haare soooooo weich an und müssen auch kaum entwirrt werden- einfach toll. Dass ich so ein Ergebnis bekomme, hätte ich mir nicht träumen lassen
ZUm Abschluss gibts noch Bildchen von meiner "Frisur" am letzten Samstag. Wir waren in der Comoedie in Fürth bei Heißmann&Rassau (vielleicht kennt die ja irgendwer?

) und ich wollte meine Haare nicht nur so runterhängen lassen.
Ursprunglich wollte ich was ganz anderes machen, das hat aber nicht gehalten und so habe ich mir von oben einen Lacebraid und von unten einen Lacebraid geflochten. Leider war der Untere dem Untergang geweiht und hat sich eine halbe Stunde nach der Aufnahme des Bildes verabschiedet.

Allgemein lässt sich sagen, dass meine Haare diese Frisur nicht mögen. Man sieht, wie die Haare sich oben sträuben und dafür, dass ich die Frisur erst eine Stunde hatte, war sie total aufgelöst. Unten sieht man auch, dass die Haare eigentlich zu kurz dafür sind

Wenn sie länger sind, geht das flechten besser und ich kann auch nicht so schiefe Zöpfe machen

Bis dahin werde ich üben, üben und nochmals üben ...
Einen wundeschönen Tag noch.
Liebe Grüße, Estelwen
