Ich kram den Beitrag noch mal raus. Ich habe das Haarwasser jetzt etwa zwei Monate in Gebrauch. Vorher juckte mein Kopfhaut am letzten Tag vor der Wäsche dann doch ganz schön. Seit ich das Haarwasser benutze ist das so gut wie weg. Ob meine Haare langsamer fetten, kann ich nicht beurteilen, da ich gleichzeitig meinen Waschrythmus von vier auf fünf Tage verlängert habe.
Allerdings bin ich meist zu faul, die Haare nach und nach zu scheiteln. Stattdessen benetz ich die Fingerspitzen damit, nehme den Kopf nach unten und versuche, es einigermaßen gleichmäßig auf der Kopfhaut zu verteilen. Und den Geruch finde ich sehr angenehm. Er verfliegt bei mir aber schnell.
Weleda Rosmarin Haarwasser*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Little_sushi
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.09.2012, 12:30
Re: Weleda Rosmarin Haarwasser*
Das Haarwasser nehme ich zur Zeit wieder, weil meine Kopfhaut momentan etwas zickt. Es erfrischt und riecht gut. Gegen den Juckreiz hilft es mir natürlich auch.
Man soll die Kopfhaut vorher befeuchten. Ich mache das mit Rosenwasser:gut: Beides trage ich mit einer Plastikpipette auf.
Man soll die Kopfhaut vorher befeuchten. Ich mache das mit Rosenwasser:gut: Beides trage ich mit einer Plastikpipette auf.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
ZU 7,0 cm
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Weleda Rosmarin Haarwasser*
Also ich habe das Haarwasser fast täglich benutzt, und bei mir hat der Alkohol NICHT ausgetrocknet..
Ich mochte es sehr gern
und hab auch das Gefühl, meine Haare sind dadurch kräftiger nachgewachsen.
Ich mochte es sehr gern

- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Weleda Rosmarin Haarwasser*
Ich benutze das Rosmarin-Haarwasser auch hin und wieder, vornehmlich im Sommer, wenn sich Pickelchen auf der Kopfhaut bilden oder sie vom Schwitzen "beißt". Wegen des Verrschlusses kann man sich auch nur wenig davon auf die Finger tropfen, um kleinere Stellen damit zu betupfen. Ein anderer Verwendungszweck ist, damit die Haarwäsche einen Tag hinauszuzögern, wenn es sein muß: Dazu verteile ich es großzügig auf der gesamten Kopfhaut, die sich dadurch angenehm erfrischt anfühlt, die Haare werden davon am Ansatz wieder locker, fast fluffig. Geschadet hat es bislang nicht (Kopfhaut talgt gut).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille