Hallo.
Ich habe mich gestern sehr über ein unerwartetetes Geschenk von meinem Mann gefreut. Er hat sich einen einfachen Stab aus meiner Sammlung rausgesucht, um mir auf dessen Grundlage einen Stab mit dem 3D-Drucker zu drucken.
Den hat er mir dann gestern mitgebracht.
Es war erstmal ein Testobjekt und ist noch nicht perfekt, aber ich freu mich sehr.
Ein paar Eckdaten dazu.
Der Stab ist ca. 8,3cm lang, ca. 1cm breit und ca. 2,5-3mm dick. Ob die Farbe nun gefällt oder nicht, liegt ja im Auge des Betrachters, aber da gibt es zum Glück diverse und da er erstmal testen wollte, hat er das Material genommen, das eh gerade im Drucker war.
Das Stäbchen wurde aus einem mittelharten Material gedruckt und ist minimal flexibel.
Die Flexiblilität stört bei der kurzen Länge überhaupt nicht und es lässt sich ohne Probleme stecken. Diese leichte Flexibilität ist vielleicht sogar in meinem Fall ganz gut, ich lasse nämlich gerne mal Sachen fallen, so auch das Stäbchen gestern direkt bei der Bearbeitung

und das hat dem Teil gar nichts ausgemacht. Kein Kratzer, keine Delle.
Mein Mann meinte er würde nächstes Mal ein härteres transparentes Material ausprobieren. Und auch an der Druckdatei noch etwas verändern, denn eigentlich sollte der Stab ca. 10cm lang werden. Er weiß im Moment aber auch nicht warum er kürzer wurde.
Er hat gestern das komplette Druckteil inkl. Stützstrukturen mitgebracht.
Diese habe ich dann mit einer Nageschere abgeschnitten und das Teil etwas geschliffen. Dabei habe ich ebenfalls kein hunertprozentig perfektes Ergebnis produziert, es war einfach zu spät und ich auch einfach zu ungeduldig und wollte unbedingt mal Probestecken.

Es waren aber auch keine echten Grate dran und es war nicht scharfkantig, bevor ich kurz geschliffen habe. Liegt vielleicht auch daran, dass dieser Kunststoff nunmal leicht flexibel und damit weicher ist.
Ich will versuchen das Stück noch glatter zu schleifen. Macht man das ähnlich wie bei Holz oder vielleicht doch komplett anders? Wenn ihr Tipps für mich hättet, wäre ich sehr dankbar, denn ich habe soetwas vorher noch nicht gemacht.
Die Druckdateien dazu hat mein Mann selbst erstellt. Ich werde ihn mal fragen, ob er diese evtl. auch online stellt. Ansonsten muss ich wohl bald selbst in dem Programm firm werden.
