Cassia / Farbneutrales Henna
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- miezekatze
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.03.2008, 03:50
Ich hatte ja bezüglich der Cassia-Kur von Logona direkt mal den Kundenservice angeschrieben, eben bekam ich eine Antwort:
Sehr geehrte Frau -,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Pflanzenhaarkur.
Die Pflanzenhaarkur pflegt das Haar dadurch, dass sich die vermahlenen Pflanzenteile wie eine Lasur um das Haar legen und poröse Stellen "auffüllen". Bei hellblondem oder grauem Haar kann die nahezu farblose Schicht jedoch einen leichten Grünstich hervorrufen.
Freundliche Grüße sendet
der Logona-Kundenservice
Sehr geehrte Frau -,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Pflanzenhaarkur.
Die Pflanzenhaarkur pflegt das Haar dadurch, dass sich die vermahlenen Pflanzenteile wie eine Lasur um das Haar legen und poröse Stellen "auffüllen". Bei hellblondem oder grauem Haar kann die nahezu farblose Schicht jedoch einen leichten Grünstich hervorrufen.
Freundliche Grüße sendet
der Logona-Kundenservice
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Ich hab auf meinen ehemals blonden Haaren immer das Henna neutral von Logona genommen. Hab zwar auch immer nen EL Henna Blond von Müller reingemischt aus Angst vor grün aber rot is da bei mir nix gewordenCocosKitty hat geschrieben:Ich glaube ich test auch mal dieses Cassia als Kur.
Also das "Henna neutral", was kein Henna ist, von Logona wäre okay?
Also einen Rotstich will ich auf keinen Fall (!!!) in den Haaren haben.

Viel Spaß CocosKitty
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Ich habe bisher zweimal Cassia auf meinen Haaren angewendet und konnte in beiden Fällen auf meinem ca. 10 cm dunkelblondem bis hellbraunem Ansatz einen deutlichen gelb-gold-Schimmer beobachten, der aber nach ca. 2-3 Haarwäschen wieder verschwunden war. In den Längen (intensivgetönt in braun, schon ziemlich verblichen, aber dafür mit deutlichem Rotschimmer) hab ich farblich aber keinerlei Auswirkung sehen können.
Beim ersten Mal habe ich die Pflanzenhaarkur von Logona (also Cassia auriculata) verwendet, allerdings angerührt mit 50 g Honig und einem Esslöffel Kamillenkonzentrat (das noch zusätzlich gelb färben sollte), beim zweiten Mal das Henna neutral von Khadi (100% Cassia obovata) auch mit Honig, aber ohne Kamille.
Der gelb-gold-Schimmer war in beiden Fällen da, von einem rot-Schimmer war keine Spur.
Werde aber wohl beim nächsten Versuch mal ein wenig Jojobaöl zu dem Cassia von Khadi hinzufügen, da meine Haare direkt danach doch arg trocken waren (ist in der Logona-Kur ja schon drin). Nach dem ersten Mal Waschen und Ölen danach waren sie aber toll.
LG, Cai
Beim ersten Mal habe ich die Pflanzenhaarkur von Logona (also Cassia auriculata) verwendet, allerdings angerührt mit 50 g Honig und einem Esslöffel Kamillenkonzentrat (das noch zusätzlich gelb färben sollte), beim zweiten Mal das Henna neutral von Khadi (100% Cassia obovata) auch mit Honig, aber ohne Kamille.
Der gelb-gold-Schimmer war in beiden Fällen da, von einem rot-Schimmer war keine Spur.
Werde aber wohl beim nächsten Versuch mal ein wenig Jojobaöl zu dem Cassia von Khadi hinzufügen, da meine Haare direkt danach doch arg trocken waren (ist in der Logona-Kur ja schon drin). Nach dem ersten Mal Waschen und Ölen danach waren sie aber toll.
LG, Cai
1bMii (6.5cm), Taille
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe!
Ich habe gestern zum ersten Mal das "Henna neutral" von Logona ausprobiert.
Ich habe für meine schulterlangen Haare etwa ein Viertel der Packung genommen und ungefähr 15 Minuten einwirken lassen. (So kurz, weil ich Angst hatte, dass meine blonden Haare dunkler werden könnten.)
Was das Ergebnis angeht, bin ich etwas zwiegespalten.
positiv:
Keinerlei Verfärbungen meiner blonden Haare!!!
Sehr schöner Glanz.
Meine feinen Haare sehen fülliger aus und fühlen sich auch so an.
negativ:
Die Haare sind viel glatter als sonst und hängen total platt herunter, wodurch das fülligere Gefühl leider wieder relativiert wird. (Klingt vielleicht widersprüchlich, ist aber tatsächlich so: sie sehen dicker aus, hängen aber trotzdem herunter)
Die Haare sind total flutschig, sodass kaum eine Frisur hält.
Habt ihr irgendeinen Tipp für mich, wie ich vermeiden kann, dass die Haare beim nächsten Mal so herunterhängen? Das voluminösere Gefühl mag ich nämlich total gerne (war auch der Sinn meiner Aktion), daher würde ich die Kur gern öfter anwenden. Nur eben ohne dieses flutschige Herunterhängen.
Einen ähnlichen Effekt hatte ich übrigens schon mit der sauren Rinse (vor allem in Verbindung mit Akazienhonig) und dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Bin euch für jeden Tipp dankbar!
LG, Anine
EDIT: Ich habe das ganze auf die trockenen, ungewaschenen Haare gegeben und mitverdünntem Birke/Salbei- Shampoo von Alverde ausgewaschen.
Ich habe gestern zum ersten Mal das "Henna neutral" von Logona ausprobiert.
Ich habe für meine schulterlangen Haare etwa ein Viertel der Packung genommen und ungefähr 15 Minuten einwirken lassen. (So kurz, weil ich Angst hatte, dass meine blonden Haare dunkler werden könnten.)
Was das Ergebnis angeht, bin ich etwas zwiegespalten.
positiv:
Keinerlei Verfärbungen meiner blonden Haare!!!
Sehr schöner Glanz.
Meine feinen Haare sehen fülliger aus und fühlen sich auch so an.
negativ:
Die Haare sind viel glatter als sonst und hängen total platt herunter, wodurch das fülligere Gefühl leider wieder relativiert wird. (Klingt vielleicht widersprüchlich, ist aber tatsächlich so: sie sehen dicker aus, hängen aber trotzdem herunter)
Die Haare sind total flutschig, sodass kaum eine Frisur hält.
Habt ihr irgendeinen Tipp für mich, wie ich vermeiden kann, dass die Haare beim nächsten Mal so herunterhängen? Das voluminösere Gefühl mag ich nämlich total gerne (war auch der Sinn meiner Aktion), daher würde ich die Kur gern öfter anwenden. Nur eben ohne dieses flutschige Herunterhängen.
Einen ähnlichen Effekt hatte ich übrigens schon mit der sauren Rinse (vor allem in Verbindung mit Akazienhonig) und dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Bin euch für jeden Tipp dankbar!
LG, Anine
EDIT: Ich habe das ganze auf die trockenen, ungewaschenen Haare gegeben und mitverdünntem Birke/Salbei- Shampoo von Alverde ausgewaschen.
1b-c M ii (Umfang 9 cm), BSL, blond
Zur Zeit Umstellung auf NW/SO
Letzte Natronwäsche: 9.1.2009
Zur Zeit Umstellung auf NW/SO
Letzte Natronwäsche: 9.1.2009
Vielleicht solltest du es mal mit reinem Cassia versuchen, in der Haarkur von Logona sind ja noch einige Zusätze wie Jojobaöl und Weizenprotein enthalten, vielleicht ist das für deine Haare ein wenig zuviel des Guten.
Ich habe ja schon beides probiert (Logona + reines Cassia von Khadi, wenn auch mit Honig angerührt), beim reinen Cassia hatte ich das Gefühl, das meine Haare, die eh schon ziemlich trocken sind, zumindest kurz danach bis zur ersten Haarwäsche noch ein wenig trockener und auch "buschiger" waren. Für mich werde ich bei der nächsten Anwendung daher mal ein wenig Jojobaöl beimischen (hab ich eh da und Logona ist mir auf Dauer zu teuer).
Ich habe ja schon beides probiert (Logona + reines Cassia von Khadi, wenn auch mit Honig angerührt), beim reinen Cassia hatte ich das Gefühl, das meine Haare, die eh schon ziemlich trocken sind, zumindest kurz danach bis zur ersten Haarwäsche noch ein wenig trockener und auch "buschiger" waren. Für mich werde ich bei der nächsten Anwendung daher mal ein wenig Jojobaöl beimischen (hab ich eh da und Logona ist mir auf Dauer zu teuer).
1bMii (6.5cm), Taille
So, nach dem eher missglückten Erstversuch (s.o.) habe ich dem neutralen Henna doch noch mal eine Chance gegeben und siehe da, diesmal war das Ergebnis so, wie ich es mir erhofft hatte: eine füllige glänzende blonde Mähne. Bin rundum zufrieden!
Das einzige, was ich anders gemacht habe, war, dass ich hinterher nicht mit kaltem, sondern warmem Wasser ausgespült habe. Ich hatte schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass meine Haare kaltes Wasser nicht so toll finden und das hat sich jetzt bestätigt.
Der "Plattkopf" letztes Mal war also offensichtlich nicht durch das Henna bedingt.

Das einzige, was ich anders gemacht habe, war, dass ich hinterher nicht mit kaltem, sondern warmem Wasser ausgespült habe. Ich hatte schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass meine Haare kaltes Wasser nicht so toll finden und das hat sich jetzt bestätigt.
Der "Plattkopf" letztes Mal war also offensichtlich nicht durch das Henna bedingt.
1b-c M ii (Umfang 9 cm), BSL, blond
Zur Zeit Umstellung auf NW/SO
Letzte Natronwäsche: 9.1.2009
Zur Zeit Umstellung auf NW/SO
Letzte Natronwäsche: 9.1.2009
Ich hab mir jetzt in der Apotheke dieses Henna neutral gekauft:
http://www.styx.at/data/products/henna/index.html
Ich habe es aber erst einmal versucht und dabei total falsch angewendet
Ich habe es nur mit heißem Wasser angerührt und einfach auf die Haare geklatscht.
Wie sollte ich es beim zweiten Versuch besser machen? Soll ich es nach dieser amerikanischen Methode machen? Mit Öl und Zitrone? Ich lese hier so viele Varianten das ich mich schon gar nicht mehr auskenne, daher hoffe ich auf Rat von eine paar Henna-Expertinen hier.
Auch wenn es anscheindend kein echtes Henna ist!
Ich habe auch noch eine zweite Packung einer anderen Firma
Ingredinents: Cassia Obovata, Lawsonia Intermis.
Vielen Dank im Vorraus und Tschuldigung das ich so Querfeldein hereinplatze
http://www.styx.at/data/products/henna/index.html
Ich habe es aber erst einmal versucht und dabei total falsch angewendet

Ich habe es nur mit heißem Wasser angerührt und einfach auf die Haare geklatscht.
Wie sollte ich es beim zweiten Versuch besser machen? Soll ich es nach dieser amerikanischen Methode machen? Mit Öl und Zitrone? Ich lese hier so viele Varianten das ich mich schon gar nicht mehr auskenne, daher hoffe ich auf Rat von eine paar Henna-Expertinen hier.
Auch wenn es anscheindend kein echtes Henna ist!
Ich habe auch noch eine zweite Packung einer anderen Firma
Ingredinents: Cassia Obovata, Lawsonia Intermis.
Vielen Dank im Vorraus und Tschuldigung das ich so Querfeldein hereinplatze
Was soll daran falsch sein? o.o Ich habs auch so gemacht. Ich glaub noch mit ein wenig Öl, aber das ändert nicht so viel. In der Beschreibung ist jedenfalls nur heißes Wasser verlangt, alles andere was man so damit machen kann sind Experimente, Verbesserungen oder einfach nur fröhliche Pantschereien. ^^Nikipedia hat geschrieben: Ich habe es aber erst einmal versucht und dabei total falsch angewendet
Ich habe es nur mit heißem Wasser angerührt und einfach auf die Haare geklatscht.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Naja ich hab irgendwie was gelesen von "ins nasse Haar" und "mit kochendem Wasser anrühren".
Ich liebäugle ja auch schon seit einiger Zeit mit dem roten Henna, aber ich habe zu viel Angst das mir rote Haare nicht stehen, und das sie am Ansatz anders werden als in den Längen.
Ich schätze mal das rot bekommt man so schnell nicht mehr los oder?
Ich liebäugle ja auch schon seit einiger Zeit mit dem roten Henna, aber ich habe zu viel Angst das mir rote Haare nicht stehen, und das sie am Ansatz anders werden als in den Längen.
Ich schätze mal das rot bekommt man so schnell nicht mehr los oder?
Ja, das Hennarot ist recht haltbar. Wäscht sich zwar am Anfang zu Teilen wieder aus, aber ein Rest bleibt und je öfter man hennat, desto kräftiger wird das. Hab vor Ewigkeiten mal so eine rot-braune Hennamischung angewandt, der Rotstich ist mir geblieben, bis er rausgewachsen war, auch mit zwischenzeitlichem Übertönen in braun.
Daher ist Cassia für mich auch eine gute Lösung um beim Naturhaarfarbe rauswachsen lassen (die ich ja am Ende auch mal sehen will) und trotzdem zwischendurch mal diesen schönen Goldschimmer den Cassia bei mir hervorbringt (scheint ja nicht immer so zu sein) in den Haaren zu haben.
Habe letztens mal das reine Cassia (obovata von Khadi) mit Wasser, 50 g Honig, 3 TL Olivenöl und 1 TL Weizenkeimöl angerührt, danach waren sie auch nicht so trocken wie beim letzenmal.
Daher ist Cassia für mich auch eine gute Lösung um beim Naturhaarfarbe rauswachsen lassen (die ich ja am Ende auch mal sehen will) und trotzdem zwischendurch mal diesen schönen Goldschimmer den Cassia bei mir hervorbringt (scheint ja nicht immer so zu sein) in den Haaren zu haben.
Habe letztens mal das reine Cassia (obovata von Khadi) mit Wasser, 50 g Honig, 3 TL Olivenöl und 1 TL Weizenkeimöl angerührt, danach waren sie auch nicht so trocken wie beim letzenmal.
1bMii (6.5cm), Taille
Hoffe, der Doppelpost ist ok, der letzte ist ja auch schon etwas länger her...
Hab jetzt bereits die nächste Cassia-Kur hinter mir und habe diesmal noch etwas tiefer in den Öltopf gegriffen, wie beim letztenmal 100g Cassia obovata, 50 g Honig, ca. 300-350 mL Wasser, 3 EL Erdnussöl, 1 EL Weizenkeimöl und dazu noch 1 EL Kamillenkonzentrat. Diesmal nach dem groben Auswaschen noch mit Shampoo gewaschen.
Die Haare sind noch schöner als beim letzten mal, allerdings habe ich das Gefühl, dass diesmal der Ansatz ein wenig angedunkelt ist. Kann mich aber auch täuschen, vielleicht sind auch meine Längen nach der letzten Honigbehandlung heller.... Goldglanz ist auf jedenfall wieder dabei (im Ansatz).
Und nie lassen sich die Haare besser flechten als nach Cassia.
Hab jetzt bereits die nächste Cassia-Kur hinter mir und habe diesmal noch etwas tiefer in den Öltopf gegriffen, wie beim letztenmal 100g Cassia obovata, 50 g Honig, ca. 300-350 mL Wasser, 3 EL Erdnussöl, 1 EL Weizenkeimöl und dazu noch 1 EL Kamillenkonzentrat. Diesmal nach dem groben Auswaschen noch mit Shampoo gewaschen.
Die Haare sind noch schöner als beim letzten mal, allerdings habe ich das Gefühl, dass diesmal der Ansatz ein wenig angedunkelt ist. Kann mich aber auch täuschen, vielleicht sind auch meine Längen nach der letzten Honigbehandlung heller.... Goldglanz ist auf jedenfall wieder dabei (im Ansatz).
Und nie lassen sich die Haare besser flechten als nach Cassia.
1bMii (6.5cm), Taille
- YleniaMayara
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.05.2008, 20:58
- Wohnort: Berlin
Ich hab mir grade ne Packung "Henna neutral" von "Henné Natur" aus nem türkischen Laden für 1,50 Euro geholt. Unter Inhaltsstoffen steht da: Cassia Obovata, Lawsonia Inermis. Kennt das jemand und kann mir sagen wie es wirkt??? Wie hoch ist die Chance, dass meine von der Sonne heller gewordenen Strähnen grün werden? Danke schonmal
1bFii (6 cm), Ziel: Taille