Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Gestern Abend hatte ich nach ausgiebigem Bürsten auch einen Fettkopf. Nachdem ich dann Aloe Vera-Saft draufgesprüht hatte, konnte ich dem Fett regelrecht beim Wegziehen zuschauen. Ich werde diesen Saft nun bei Bedarf nutzen. Meine Kopfhaut scheint ihn auch sehr zu mögen. Hier gibt es eine Nutzerin, Wolkenkopf, glaube ich, die auch WO in Kombination mit Aloe Vera-Saft bei Bedarf macht und damit gute Erfahrungen gemacht zu haben scheint.
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Huch, zu früh abgeschickt...
(Weiß jemand, ob und wie ich das hier löschen kann?)
(Weiß jemand, ob und wie ich das hier löschen kann?)
Zuletzt geändert von Ikki am 07.01.2016, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Huhu zusammen!
Lieben Dank goldregen, für den Aloe-Vera-Tipp! Ich habe es ausprobiert, bin aber noch etwas zwiegespalten. Teils hilft es auch bei mir gegen fettiges Aussehen der Haare, aber leider eben nur manchmal. Ich werde es weiter testen!
Problemchen mit Waschrhythmus-ausdehnen und WO
Ich hatte zwei Wochen Ferien und habe mir standhaft die Haare 14 Tage lang nicht gewaschen. Mein eigentliches Ziel, den Waschrhythmus auf diese Weise zu verlängern, habe ich so leider nicht erreichen können: Gestern habe ich die Haare mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen und heute morgen waren sie am Hinterkopf-Wirbel schon wieder fettig. Ich musste zwar nicht waschen, aber mir mit Babypuder als Trockenshampoo behelfen. Eigentlich wollte ich meine Haare auch vom Trockenshampoo entwöhnen. Mit Trockenshampoo bin ich ja schon öfter auf vier- bis sechstägige Abstände zwischen den Nass-Wäschen gekommen, aber davon wollte ich eben weg.
Es sieht also so aus, als müsste ich mir die Haare weiterhin relativ oft waschen. Dafür scheint mir WO nicht so geeignet, weil ich da doch ziemlich rubbeln muss, um saubere Haare zu bekommen.
Bis auf Weiteres werde ich mir also die Haare nass mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> waschen, zwischendrin trocken mit Babypuder oder Lavaerde und ggf. ab und zu Aloe-Vera-Saft aufsprühen.
Mal sehen.
Langhaar-Komplimente
Hihihi, ich kann es ja kaum fassen, aber ich habe über die Feiertage (trotz ungewaschener Haare!) zwei Komplimente für meine langen(!!) Haare bekommen. Meine Mutter meinte: "Das sieht jetzt auch schön aus, wenn die Haare mal wieder länger sind!", und ein Bekannter, der mich nur mit Pixie kennt, hat gesagt: "Du hast die Haare wachsen lassen! Die langen Haare stehen dir viel besser!" - Beides, obwohl ich mir selbst etwas doof mit meinem Nackenfell vorkomme. Das tut natürlich total gut und motiviert.
Liebäugeln mit einem schnitttfreien Jahr
Bestärkt durch die süßen Komplimente habe ich mir überlegt, mir die Haare 2016 überhaupt nicht zu schneiden. Das hängt auch damit zusammen, dass sich mein Vorsatz "Blödes Aussehen akzeptieren und nicht so viel drüber nachdenken" total positiv auf mein Gemüt ausgewirkt hat. Mit jedem Schnitt und jedem Trimm versucht man ja, das aktulle Aussehen zu optimieren. Von dieser Optimierungs-Idee habe ich mich gelassen verabschiedet, lasse bis auf Weiteres wuchern und fühle mich damit super zufrieden. Vielleicht lasse ich nicht das ganze Jahr wuchern, aber zumindest einmal ein paar Monate, oder eben bis ich spontan doch Lust aufs Schneiden bekomme.
Vergleichsbilder Anfang Dezember - Anfang Januar


Auf den letzten beiden Bildern kann man gut erkennen, dass sich die seltsame eckige Abstehen gebessert hat. Die Haare lassen sich gerade schön hinterm Ohr verstauen.
Aktueller Haarzustand
... nach zwei Wochen rein mechanischer Säuberung der Haare und dann einer Wäsche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> + Essigrinse (ohne Ausspülen):

Super Glänzie-Haare.
Nur die blondierten Haare sehen wolkig aus, glänzen aber immerhin ein bisschen und fühlen sich weich an.
Zwischenzeitliches Aufwachen mit Mimosen-Wellen
... die bei Berührung sofort wieder verschwinden. Seltsam, seltsam.

Wenn die Haare etwas länger sind, werde ich wohl mal versuchen, die wellige Struktur rauszukitzeln. Ich hab auch schon fleißig im Locken-und-Wellen-Thread geschmökert und einen kleinen Versuch in diese Richtung gestartet. Der ist brachial gescheitert. Das sah echt doof aus
Das wird wahrscheinlich ein eigenes Projekt werden. Aber jetzt lasse ich erstmal wachsen, und wenn die Wellen sich zwischenzeitlich zeigen, zeigen sie sich, wenn nicht, nicht.

Lieben Dank goldregen, für den Aloe-Vera-Tipp! Ich habe es ausprobiert, bin aber noch etwas zwiegespalten. Teils hilft es auch bei mir gegen fettiges Aussehen der Haare, aber leider eben nur manchmal. Ich werde es weiter testen!
Problemchen mit Waschrhythmus-ausdehnen und WO
Ich hatte zwei Wochen Ferien und habe mir standhaft die Haare 14 Tage lang nicht gewaschen. Mein eigentliches Ziel, den Waschrhythmus auf diese Weise zu verlängern, habe ich so leider nicht erreichen können: Gestern habe ich die Haare mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen und heute morgen waren sie am Hinterkopf-Wirbel schon wieder fettig. Ich musste zwar nicht waschen, aber mir mit Babypuder als Trockenshampoo behelfen. Eigentlich wollte ich meine Haare auch vom Trockenshampoo entwöhnen. Mit Trockenshampoo bin ich ja schon öfter auf vier- bis sechstägige Abstände zwischen den Nass-Wäschen gekommen, aber davon wollte ich eben weg.
Es sieht also so aus, als müsste ich mir die Haare weiterhin relativ oft waschen. Dafür scheint mir WO nicht so geeignet, weil ich da doch ziemlich rubbeln muss, um saubere Haare zu bekommen.
Bis auf Weiteres werde ich mir also die Haare nass mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> waschen, zwischendrin trocken mit Babypuder oder Lavaerde und ggf. ab und zu Aloe-Vera-Saft aufsprühen.
Mal sehen.
Langhaar-Komplimente
Hihihi, ich kann es ja kaum fassen, aber ich habe über die Feiertage (trotz ungewaschener Haare!) zwei Komplimente für meine langen(!!) Haare bekommen. Meine Mutter meinte: "Das sieht jetzt auch schön aus, wenn die Haare mal wieder länger sind!", und ein Bekannter, der mich nur mit Pixie kennt, hat gesagt: "Du hast die Haare wachsen lassen! Die langen Haare stehen dir viel besser!" - Beides, obwohl ich mir selbst etwas doof mit meinem Nackenfell vorkomme. Das tut natürlich total gut und motiviert.

Liebäugeln mit einem schnitttfreien Jahr
Bestärkt durch die süßen Komplimente habe ich mir überlegt, mir die Haare 2016 überhaupt nicht zu schneiden. Das hängt auch damit zusammen, dass sich mein Vorsatz "Blödes Aussehen akzeptieren und nicht so viel drüber nachdenken" total positiv auf mein Gemüt ausgewirkt hat. Mit jedem Schnitt und jedem Trimm versucht man ja, das aktulle Aussehen zu optimieren. Von dieser Optimierungs-Idee habe ich mich gelassen verabschiedet, lasse bis auf Weiteres wuchern und fühle mich damit super zufrieden. Vielleicht lasse ich nicht das ganze Jahr wuchern, aber zumindest einmal ein paar Monate, oder eben bis ich spontan doch Lust aufs Schneiden bekomme.
Vergleichsbilder Anfang Dezember - Anfang Januar


Auf den letzten beiden Bildern kann man gut erkennen, dass sich die seltsame eckige Abstehen gebessert hat. Die Haare lassen sich gerade schön hinterm Ohr verstauen.

Aktueller Haarzustand
... nach zwei Wochen rein mechanischer Säuberung der Haare und dann einer Wäsche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> + Essigrinse (ohne Ausspülen):

Super Glänzie-Haare.

Nur die blondierten Haare sehen wolkig aus, glänzen aber immerhin ein bisschen und fühlen sich weich an.
Zwischenzeitliches Aufwachen mit Mimosen-Wellen
... die bei Berührung sofort wieder verschwinden. Seltsam, seltsam.

Wenn die Haare etwas länger sind, werde ich wohl mal versuchen, die wellige Struktur rauszukitzeln. Ich hab auch schon fleißig im Locken-und-Wellen-Thread geschmökert und einen kleinen Versuch in diese Richtung gestartet. Der ist brachial gescheitert. Das sah echt doof aus

- Bibsli
- Beiträge: 536
- Registriert: 04.09.2015, 22:20
- SSS in cm: 60
- ZU: 5,4
- Wohnort: in der Nähe von Nürnberg
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Huhuuu!
Du machst ja tolle Fortschritte!
Auf deine Wellen bin ich ein bisschen neidisch.
Ja, die fettigen Haare. Bei mir klappt anscheinend auch nix, was irgendwie eine Besserung hervorrufen würde. Also mach dir mal nix draus...
Bin ja gespannt, ob du Schnittfrei 2016 durchziehst!
Halt uns auf dem Laufenden!
Lg
Bibsli
Du machst ja tolle Fortschritte!
Auf deine Wellen bin ich ein bisschen neidisch.
Ja, die fettigen Haare. Bei mir klappt anscheinend auch nix, was irgendwie eine Besserung hervorrufen würde. Also mach dir mal nix draus...
Bin ja gespannt, ob du Schnittfrei 2016 durchziehst!

Halt uns auf dem Laufenden!
Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
- passion2802
- Beiträge: 1054
- Registriert: 16.07.2015, 15:25
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Die Wellen sehen ja wahnsinnig aus. 

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 19.02.2014, 20:43
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Diese Wellen sind ja total süß!
Die musst du unbedingt mehr herauskitzeln, wenn sie es zulassen.
So könntest du auch gut eventuelle Rest-Dreiecke kaschieren oder auch wenn sie etwas fettig sind. Das fällt bei glatt gekämmten Haaren immer mehr auf, finde ich. Obwohl die Dreiecke wirklich schon fast verschwunden sind. Deine Taktik geht auf.
Wie lange versuchst du denn schon, deinen Waschrhythmus rauszuzögern?
Bei mir hat es auch recht lange gedauert, aber man darf da nicht so schnell aufgeben. Einfach immer mal wieder (wenn der Fettzustand noch erträglich ist) um einen Tag verzögern usw. Oder mal ein Wochenende dazunehmen, wenn du nicht unter Leute musst. Auch hier ist Gelassenheit der Schlüssel.
Dieses auf Krampf 1-2 Wochen nicht zu waschen, hat bei mir auch nix gebracht, aber das Kontinuierliche. Und wenn die Haare so lang sind, dass du sie zusammenbinden kannst, dann kann man manchmal noch einen Tag mehr rausschlagen. Das wird schon. 


So könntest du auch gut eventuelle Rest-Dreiecke kaschieren oder auch wenn sie etwas fettig sind. Das fällt bei glatt gekämmten Haaren immer mehr auf, finde ich. Obwohl die Dreiecke wirklich schon fast verschwunden sind. Deine Taktik geht auf.

Wie lange versuchst du denn schon, deinen Waschrhythmus rauszuzögern?
Bei mir hat es auch recht lange gedauert, aber man darf da nicht so schnell aufgeben. Einfach immer mal wieder (wenn der Fettzustand noch erträglich ist) um einen Tag verzögern usw. Oder mal ein Wochenende dazunehmen, wenn du nicht unter Leute musst. Auch hier ist Gelassenheit der Schlüssel.


Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Ich habe auch bei einigen Leuten gelesen, dass das hinauszögern mit der Länge besser geht. Da hat das Sebum einfach mehr Platz um sic auszubreiten, wenn man es verteilt und man kann wesentlich besser kaschieren 

Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Hi ikki!! Freue mich noch ein pixie PP gefunden zu haben... werds mir mal gemütlich machen
wäsche hinauszögern ist immer eine superidee..mache ich grad auch 


“This morning, with her, having coffee.”
– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Hi ihr Lieben,
danke für eure Rückmeldungen und Ideen!
Ihr habt mich jetzt echt bestärkt, das Rauszögern doch geduldig weiter zu versuchen.
Und hallo pilzkopf, herzlich willkommen hier!
Ich dachte, wenn sie nach zwei Wochen Nichtwaschen immer noch täglich nachfetten, bin ich am Wäsche-Rauszögern gescheitert. Danke fürs neu Motivieren! Auch an keate!
Neue Chance für WO

Bei einem zurückliegenden Versuch, bei dem ich mit WO + wenig Rubbeln die Haare nicht richtig sauber bekommen habe, war die letzte Wäsche 3-5 Tage her (weiß nicht mehr so genau). Jedenfalls länger
und die Haare waren wahrscheinlich fettiger.
Momentan gilt wohl: Wenn ich die Haare alle zwei oder drei Tage mit WO wasche, kann ich das Rubbeln und die mechanische Belastung in Grenzen halten. So kann ich sorglos weiter WOen.
Gesammelte Wäsche-Erkenntnisse der letzten Wochen
Lavaerde + 1 Teelöffel Arganöl: Macht die NHF-Haare super weich und glänzend, die blondierten Haare macht es spröde - ist logisch, liest man auch überall. Musste ich aber erst selber drauf kommen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Für die NHF fast genauso toll wie die Wäsche mit Lavaerde+Öl. Der Unterschied ist minimal. Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, dass letzteres der NHF einen Tick besser bekommt. Den Blondies bekommt dafür das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hundertmal besser als die Erde.
WO: Bei weniger Aufwand in Sachen Weichheit und Glanz genauso toll wie das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, dafür etwas unzuverlässigere Ergebnisse. Auch wirken die Haare einen Tick drahtiger als nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche, wobei mir das ganz gut gefällt. Das Wort "drahtig" klingt so negativ. "Stabiler" trifft es vielleicht besser, oder "kräftiger".
Die Wellen
Danke für die süßen Komplimente! Die haben mich wirklich überrascht!
Ich kann mich an vor-hundert-Jahren erinnern, als ich mal Schulterlänge hatte, da hab ich meine zaghaften Wellen geliebt. Im Moment finde ich sie eher kurios als schön und toll. So kurze Wellen finde ich an mir nicht so schön, so dass ich mit dem Struktur-Rauskitzeln lieber noch warte. Wahrscheinlich starte ich dann Anfang 2017 ein Projekt-im-Projekt.
Hab mich jedenfalls sehr über euren Zuspruch gefreut!
danke für eure Rückmeldungen und Ideen!
Ihr habt mich jetzt echt bestärkt, das Rauszögern doch geduldig weiter zu versuchen.

Und hallo pilzkopf, herzlich willkommen hier!

Ich glaube, dass ich im November damit angefangen hab. Das hat auch gut geklappt, mit bis zu 5 Tagen zwischen den Wäschen, aber eben nur mit Hilfe von Trockenwäschen. Die wollte ich jetzt weglassen, und auch meine WO-Versuche haben den Waschrhythmus wieder verkürzt.Geisterpfote hat geschrieben: Wie lange versuchst du denn schon, deinen Waschrhythmus rauszuzögern?
Ich dachte, wenn sie nach zwei Wochen Nichtwaschen immer noch täglich nachfetten, bin ich am Wäsche-Rauszögern gescheitert. Danke fürs neu Motivieren! Auch an keate!
Neue Chance für WO
Stimmt nicht. Heute habe ich mir spontan (weil ich zu müde war, mir ein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> anzumischen und doch ein bisschen neugierig war), die Haare doch wieder nur mit Wasser gewaschen und nur wenig gerubbelt (etwa mittelstark und nur ca. 2-3 Minuten). Das Ergebnis fand ich toll! Saubere, glänzende Haare trotz des wenigen Rubbelns!Ikki hat geschrieben:Es sieht also so aus, als müsste ich mir die Haare weiterhin relativ oft waschen. Dafür scheint mir WO nicht so geeignet, weil ich da doch ziemlich rubbeln muss, um saubere Haare zu bekommen.

Bei einem zurückliegenden Versuch, bei dem ich mit WO + wenig Rubbeln die Haare nicht richtig sauber bekommen habe, war die letzte Wäsche 3-5 Tage her (weiß nicht mehr so genau). Jedenfalls länger

Momentan gilt wohl: Wenn ich die Haare alle zwei oder drei Tage mit WO wasche, kann ich das Rubbeln und die mechanische Belastung in Grenzen halten. So kann ich sorglos weiter WOen.

Gesammelte Wäsche-Erkenntnisse der letzten Wochen
Lavaerde + 1 Teelöffel Arganöl: Macht die NHF-Haare super weich und glänzend, die blondierten Haare macht es spröde - ist logisch, liest man auch überall. Musste ich aber erst selber drauf kommen.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Für die NHF fast genauso toll wie die Wäsche mit Lavaerde+Öl. Der Unterschied ist minimal. Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, dass letzteres der NHF einen Tick besser bekommt. Den Blondies bekommt dafür das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hundertmal besser als die Erde.
WO: Bei weniger Aufwand in Sachen Weichheit und Glanz genauso toll wie das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, dafür etwas unzuverlässigere Ergebnisse. Auch wirken die Haare einen Tick drahtiger als nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche, wobei mir das ganz gut gefällt. Das Wort "drahtig" klingt so negativ. "Stabiler" trifft es vielleicht besser, oder "kräftiger".
Die Wellen
Danke für die süßen Komplimente! Die haben mich wirklich überrascht!
Ich kann mich an vor-hundert-Jahren erinnern, als ich mal Schulterlänge hatte, da hab ich meine zaghaften Wellen geliebt. Im Moment finde ich sie eher kurios als schön und toll. So kurze Wellen finde ich an mir nicht so schön, so dass ich mit dem Struktur-Rauskitzeln lieber noch warte. Wahrscheinlich starte ich dann Anfang 2017 ein Projekt-im-Projekt.

Hab mich jedenfalls sehr über euren Zuspruch gefreut!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 19.02.2014, 20:43
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Och, wenn du seit November das Hinauszögern versuchst, dann ist da noch VIEL Potenzial.
Ich probiere damit schon seit 2014 rum - mal mit Shampoo verdünnen, mal mit krampfhaft nicht waschen und nun schlussendlich mit dem geduldigen immer-mal-einen-Tag-später-waschen. Und so nach und nach hat es sich ergeben, dass der Ansatz länger frisch aussieht.
Allerdings ist deine WO-Methode alle 2-3 Tage auch keine schlechte, wenn sie funktioniert. Ich meine, dann wäschst du auch nicht soooo oft und das Nachfetten normalisiert sich eventuell nebenher durch den Verzicht auf Shampoo u.ä.
Ist das Waschen mit Lavaerde eigentlich recht umständlich? Hab auch schon damit geliebäugelt, aber mich noch nicht getraut.

Allerdings ist deine WO-Methode alle 2-3 Tage auch keine schlechte, wenn sie funktioniert. Ich meine, dann wäschst du auch nicht soooo oft und das Nachfetten normalisiert sich eventuell nebenher durch den Verzicht auf Shampoo u.ä.
Ist das Waschen mit Lavaerde eigentlich recht umständlich? Hab auch schon damit geliebäugelt, aber mich noch nicht getraut.

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Oh, ach so! Ich hatte gedacht, dass sich die Kopfhaut innerhalb von 2-3 Monaten umstellt.Geisterpfote hat geschrieben:Och, wenn du seit November das Hinauszögern versuchst, dann ist da noch VIEL Potenzial.Ich probiere damit schon seit 2014 rum - mal mit Shampoo verdünnen, mal mit krampfhaft nicht waschen und nun schlussendlich mit dem geduldigen immer-mal-einen-Tag-später-waschen. Und so nach und nach hat es sich ergeben, dass der Ansatz länger frisch aussieht.

Och, ich finde das sehr praktikabel. Weniger umständlich als ein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> anzumischen, weil ich für die Lavaerde nicht in die Küche muss, sondern gleich ins Bad schlurfen kann, wo alles nötige beteit steht: (sehr) kleines Schüsselchen, die Erde, ein Esslöffel, das Arganöl, der Wasserhahn und ein Teelöffel zum verrühren. Bis ich unter der Dusche bin, vergehen sowieso nochmal 5 Minuten, dann ist auch die Mischung bereit. Ich mische sie so gel-artig an, also knapp vor flüssig. So lässt sich die Mischung leicht verteilen. Da ich eh nur immer den Scheitel und meinen fettenden Wirbel am Hinterkopf wasche, geht das auch sehr schnell. Klar wird die Dusche ein wenig dreckig, aber mit einem Dusch-Strahl is sie auch flugs wieder sauber.Geisterpfote hat geschrieben:Ist das Waschen mit Lavaerde eigentlich recht umständlich? Hab auch schon damit geliebäugelt, aber mich noch nicht getraut.


Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Das mit der Lavaerde klingt echt sehr interessant… GWAAAH! Diese schlimme anfixerei hier überall, das macht mein Konto alles gar nicht mit was ich noch testen möchte
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Hihi, kaete, freut mich, wenn ich zur allgemeinen Anfixung beitragen kann.
Allerdings würd ich lieber zum Minimalismus anfixen *teuflisches Dracula-Lachen*: Lavaerde ist schon echt super, aber eben für blondierte Haare eher ungut. Ist zumindest bei mir so und vielen anderen. Probier doch lieber mal eine Wäsche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und ner anschließenden sauren Rinse. Das Zeug dazu hast du bestimmt in der Küche.
Oder vielleicht wär gar WO was für dich? 




Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Ich versuche auch es eher minimalistisch zu halten, aber ich muss halt vorher testen was den Haaren und der Kopfhaut denn gefällt
Aktuell haben wir tatsächlich weder Essig noch Zitrone im Haus
da muss nächste Woche unbedingt mal wieder ein Großeinkauf her!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> fällt bei mir wegen dem Ei raus…
An WO traue ich mich nicht so ganz heran… vielleicht später (außerdem habe ich noch soooo viel Shampoo rumstehen)
Momentan fahre ich mit mildem waschen und ölen eigentlich ganz gut
Es ist soooo schön sich andersowo inspirieren zu lassen und zu schauen was für einen selbst dann funktioniert


Aktuell haben wir tatsächlich weder Essig noch Zitrone im Haus

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> fällt bei mir wegen dem Ei raus…
An WO traue ich mich nicht so ganz heran… vielleicht später (außerdem habe ich noch soooo viel Shampoo rumstehen)
Momentan fahre ich mit mildem waschen und ölen eigentlich ganz gut
Es ist soooo schön sich andersowo inspirieren zu lassen und zu schauen was für einen selbst dann funktioniert


Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL
Das lieb ich auch!kaete hat geschrieben:Es ist soooo schön sich andersowo inspirieren zu lassen und zu schauen was für einen selbst dann funktioniert

WO + Lava-Trockenwäsche = krasser Glanz am 3. Tag
10.1. : WO-Wäsche (mit saurer Rinse), die Haare sahen danach leider doch wieder leicht fettig aus
12.1. : Lavaerde-Trockenwäsche, die Haare waren danach sauber und haben sich schön geformt, haben leicht geglänzt, fühlten sich trocken an
13.1. (also heute

Von dem Glanz in der Sonne war ich auf dem heimweg von der Arbeit so überrascht, dass ich anhalten musste, um Fotos zu machen.

Ungekämmt, wie man sieht.


Haarfarbe im indirekten Tageslicht
Bei der Gelegenheit zeige ich euch meine Haarfarbe mal möglichst unverstellt im indirekten Tageslicht und mit ersten weißen Härchen. Wieder ungekämmt.


Ich denke, das ist Mittel-Aschblond.