Hallo ihr Lieben,
ich als unheilbarer Kaffeejunkie habe mich natürlich auch mit den haarigen Vorteilen meines Lieblingsgetränks beschäftigt

. Dabei bin ich auf einiges gestoßen, was ich gerne teilen würde. Die Vorteile von Kaffeespülungen, -peeling, -kur etc. werden auf vielen Seiten diskutiert, aber hier im LHN habe ich leider nicht viel dazu gefunden. Daher habe ich hier die Informationen verschiedener Seiten zusammengetragen. Die Rezepte stammen dementsprechend nicht von mir, sondern wurden in den meisten Fällen mehrmals auf unterschiedlichen Seiten genannt. Eine Auflistung der Quellen findet ihr unten im Spoiler. Im Folgenden stelle ich euch kurz die Wirkung von Kaffee allgemein vor und nenne noch einige Rezepte und deren spezifische Wirkungen.
Was kann Kaffee bewirken?
- Kaffee kann durch das enthaltene Koffein
gegen Haarausfall wirken und allgemein zu besserem
Haarwachstum führen. Wir sehen das häufig in der Werbung durch Koffeinshampoos und Haarwässerchen, die gegen HA helfen sollen.
- Mit einem PH Wert von 5 gehört Kaffee zu den sauren Flüssigkeiten und sollte daher als
saure Rinse geeignet sein.
- Als natürliches Haarfärbemittel führt Kaffee bei dunklem Haar (rot/braun/schwarz) zu
tieferer Farbe und satteren Farbreflexen. Angeblich schafft Kaffee es auch die Anfänge von grauem Haar zu kaschieren.
- Einige berichten davon, dass Kaffee ihr Haar
griffiger gemacht hat.
- Kaffeesatz kann vorsichtig angewendet als
Kopfhautpeeling genutzt werden und dadurch wieder das Haarwachstum anregen.
Vorsicht bei:
- Allergien und Unverträglichkeiten
- empfiindlicher Kopfhaut
- hellem bzw. aufgehelltem Haar. Hier sind die färbenden Eigenschaften von Kaffee eher als negativ zu bewerten, da das Haar sonst "schmutzig" aussehen kann
Natürlich ist jeder Schopf anders und was bei dem Einen funktioniert kann für den Anderen gar nicht gut sein. Daher bitte immer eine gewisse Vorsicht walten lassen.
Rezepte
Als saure Rinse:
1. Kaffee kochen und abkühlen lassen
2. Nach dem Waschen als Rinse benutzen (pur oder mit kaltem Wasser verdünnt).
3. Bei Bedarf ausspülen.
Wirkung: PH-Wert ausgleich und Anlegen der Schuppenschicht.. Soll mehr Glanz und tiefere Farbreflexe gerade bei braunem Haar geben.
Mit längerer Einwirkzeit:
1. Kaffee kochen und abkühlen lassen
2. Nach dem Waschen ins handtuchtrockene Haar geben.
3. Etwa 20 min unter einer Duschhaube einwirken lassen.
4. Ausspülen.
Wirkung: Sattere Farbe und Förderung des Haarwachstums.
Als Peeling:
1. Mit abgekühltem Kaffeesatz vorsichtig die Kopfhaut massieren.
2. Gut ausspülen.
Wirkung: Soll hauptsächlich das Haarwachstum anregen und die Kopfhaut sanft peelen. Achtung: Kann schwer auszuspülen sein, daher am Anfang lieber sparsam mit dem Kaffeesatz umgehen!
Im Conditioner:
1. Ca. 1 Teil Kaffee mit 2 Teilen Conditioner mischen.
2. Ggf. noch etwas Kaffeesatz hinzugeben.
3. Auf die gewaschenen noch feuchten Haare geben und ca. 1 Stunde einwirken lassen.
4. Gründlich ausspülen.
Wirkung: Verleiht satten Glanz. Ich vermute, dass auch hier eine gewisse Färbewirkung sowie eine anregende Wirkung für besseres Haarwachstum gegeben ist.

Die zahlreichen Quellen im Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- http://www.pinkies.de/kaffeespulung-fur ... arige.html
http://www.epochtimes.de/gesundheit/haa ... 14412.html
https://www.beautyjunkies.de/forum/thre ... g-Espresso
https://de.wikihow.com/Dein-Haar-zum-Leuchten-bringen
Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren und ich erhoffe mir ganz viele Erfahrungsberichte, zu denen ich natürlich auch etwas beisteuern werde
LG Sophie