Diese rühmt sich damit, das ihre Produkte auf pflanzlichen Stoffen basieren,
Hervorhebung von Aurinia eingefügt.
Du beantwortest die Frage eigentlich selbst. Sie benutzen die pflanzlichen Rohstoffe "nur" als Basis. Dh, andere Zutanten können noch hinzukommen die eben nicht pflanzlich sind. Wie eben Silis (mineralisch), Polyquats und so weiter.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge , 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11), Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Diese rühmt sich damit, das ihre Produkte auf pflanzlichen Stoffen basieren,
Hervorhebung von Aurinia eingefügt.
Du beantwortest die Frage eigentlich selbst. Sie benutzen die pflanzlichen Rohstoffe "nur" als Basis. Dh, andere Zutanten können noch hinzukommen die eben nicht pflanzlich sind. Wie eben Silis (mineralisch), Polyquats und so weiter.
Gott! Wie ich es hasse wenn Verbraucher für dumm verkauft und vera****t werden.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
Ich hab mir mal kurz die Homepage der Firma angeguckt. Da deutet nix auf kontrollierte NK hin, also können sie alles in ihre Produkte kippen, was ihnen in den Sinn kommt. Leider gibt es immer mehr Firmen, die mit pflanzlichen Inhalttstoffen werben, aber eben KEINE NK sind. Meine Mutter fällt da auch regelmäßig drauf rein.
Ah, verstehe. Nun, das ist ärgerlich. Aber ich muss die Produkte nicht benutzen, "nur" unseren Kunden muss ich das aufs Haupt geben.
Ich denke mal nicht, das die Produkte an sich schlecht sind...nur, wenn man reine NK möchte, wäre die Firma wohl eine Fehlentscheidung.Gut zu wissen. Vielen Dank für die Aufklärung!
Ischtar hat geschrieben: Leider gibt es immer mehr Firmen, die mit pflanzlichen Inhalttstoffen werben, aber eben KEINE NK sind. Meine Mutter fällt da auch regelmäßig drauf rein.
Ok, Amodimethione sind bedingt wasserlösliche Silikone, die aus Silikonöl hergestellt werden.
Was heißt jetzt aber 'bedingt wasserlöslich' genau. Heißt das, dass man sie nur mit Wasser und Tensiden (sprich Shampoo) wieder ausspülen kann oder das es mehrere Haarwäschen braucht, um sie wieder aus den Haaren zu kriegen.
Ich hab mir ne Kur (Sofort-Kur ohne Ausspülen) mit Amodimethiconen gekauft und überleg mir jetzt, ob es ok ist sie nach jeder Wäsche (alle zwei Tage) zu benutzen oder ob es besser wäre sie nur einmal die Woche zu benutzen um den unliebsamen Build-up zu vermeiden.
Kennt sich jemand damit aus?
Sagt mir jetzt bitte nicht, dass es besser wäre mir selber was zusammen zu mixen. Ich bin schon seit ein paar Monaten hier und hab schon einiges ausprobiert aber meinen Dauerwellen-Leichen ist einfach mit dem 'natürlichen' Zeug nicht beizukommen.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
Also ich würde die Kur nicht nach jeder Wäsche anwenden. Ich vermute, dann droht wieder der allbekannte Build-Up.
Wie sich das allerdings genau mit dem Auswaschen verhält, weiß ich auch nicht. Ich vermute aber, dass sich das Amodimethione nicht so einfach wieder abspülen lässt, sondern schon mehrere Wäschen braucht.
Ich würde die Kur wohl maximal alle 2 oder 3 Wäschen verwenden.
Das denke ich mir auch. Ich schätze mal das meinen die beim Friseur wenn sie sagen sie machen ne Kur rein, von der man auch mehrere Haarwäschen was hat.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
Hallo!
Vielleicht ist meine Überlegung ja total falsch oder steht hier schon...dann entschuldige ich mich hiermit
Mein Shampoo war leer und meine Haare hatten eine Shampoowäsche dringend notwendig. Also hab ich mal das Shampoo von meiner Schwester genommen, allerdings mit Silikonen.*schlechtes Gewissen*
Aber irgendwie scheint das meinen Haaren ganz gut getan zu haben... Kann es sein, dass ein Build up zwar verhindert das Pflegestoffe in die Haare gelangen, aber gleichzeitig auch schädliche Dinge abhält?
Also, dass es vielleicht sogar ganz gut ist, wenn man ab und an mit Silikonen wäscht?
(Sorry, ich schreib heute ein bisschen wirr, aber nach 8std. Schule )
Kann schon sein. Im Labor gibt es Schutzsalbe, die zum Grossteil aus Silikon besteht. Fuer die Haende wenn man mit gefaehrlichen Sachen arbeitet. Schuetzend und vielleicht sogar etwas stabilisierend ist es also schon.
Aaaaaber, Silkone verleihen der Haut und den Haaren generell erstmal ein seidiges Gefuehl. Denn das Silkon selbst fuehlt sich so an. Vor allem bei der Haut haelt das nicht lange vor (Nachcreme-Effekt) und die Schutzfunktion ist damit hinfaellig. Aehnlich aber nicht ganz so ausgepraegt wird es sich bei den Haaren auch Verhalten. Das waere wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Du kannst es ja mal testen und zB einen sili-haltigen leave-in fuer die Spitzen verwenden.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge , 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11), Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Oh schreck...
Jetzt hab ich doch wirklich eine Kur mit Silikonen verwendet, und ich dachte da wären keine drin, verdammt...
All die Monatelange arbeit umsonst.
Silber hat geschrieben:Habe eine Frage zu den Filmbildnern: Manche findet man ja auch bei Codecheck nicht. Kann man davon ausgehen, dass Polyquaternium immer wasserlöslich ist, egal welche Zahl dahintersteht? Bedeutet also, dass durch Polyquaternium kein Build-Up entstehen kann und z.B. das Öl, das ich nach dem Waschen in die Spitzen einmassiere, normal von den Haaren aufgenommen werden kann?
Die Frage ist für mich immer noch aktuell, weiss da wirklich keiner was?
Alle Polyquats sind wasserlöslich. Wenn du allerdings nach der wäsche ölst, ist das polyquat ja noch auf den haaren und das öl bringt wahrscheinlich nichts.
Das Quaternium geht ja erst bei der nächsten Wäsche wieder raus. Dadurch entsteht kein build-up.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>