Ah ok, das hört sich gut an. Ich dachte auch so an alle 2-4 Wochen, hatte aber absolut keine Vorstellung, ob das jetzt eher selten oder wahnsinnig häufig wäre. Das Rezept, das du vorgeschlagen hast werde ich mal bei einer der nächsten Wäschen ausprobieren, sobald ich Sheabutter und Bienenwachs habe

Ich hoffe das tut meinen doch etwas gestressten blondierten Spitzen mal richtig gut. Nass geht bei mir auch gar nix

Bevor ich überhaupt mit den Fingern durchkämmen kann müssen die auf jeden Fall schon etwas angetrocknet sein, sonst reiß ich da nur durch... am besten lass ich die unangefasst komplett trocknen (die Form der Haare ist dann natürlich nicht die schönste, aber die Nachtfrisur rettet es dann oft...)
Desweiteren werde ich jetzt wohl zwischen zwei Haarwäschen (ca. alle 8 Tage) eine "nur Spitzenwäsche" einlegen, aber ohne Shampoo, also prinzipiell eine CO/Oilrinsing-Wäsche. Nach so ca. 6 Tagen fühlen sich die Spitzen zunehmend strohiger und härter an, aber irgendwie auch klettig und sie lassen sich immer weniger gut durchkämmen (auch mit den Fingern). Trotz nächtlichem Öl wird der Zustand schlechter. einerseits sagt man ja, dass so wenig wie möglich waschen am besten für die Haare sei, aber bei meinen Blondierleichen glaube ich dass eine CO/Oilrinsing-Wäsche nach ca. 4-5 Tagen vielleicht doch besser wäre. So gibt es dann die Tage bis zur nächsten Vollwäsche ja auch weniger mechanische Belastung, da sie sich dann besser kämmen lassen... Mal ausprobieren
Heut ist zwar erst der 19. und noch nicht der 20., aber ich habe trotzdem schonmal gemessen: hatte seit dem letzten Färben (20.02.2017) einen Zuwachs von 1,5cm (Habe ein Haar rausgerissen und dann bis zur Farbkante gemessen, auuaaa). Und den Umfang mit einem Kabelbinder: da bin ich dann auf 8,5cm gekommen. Wenn ich mit den Fingern den Rücken hochtaste, befinden sich die längsten Spitzen auch endlich ganz haar(

)-scharf an der BH-Oberkante. Messen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mache ich aber erst nächsten Monat oder so (es kommt ja auch nicht immer alles was oben rauskommt auch unten an

) Aber bei meiner Körpergröße ist BSL jetzt auch nicht sooo lang
OT: Der Waschtrockner wurde zwar wirklich zur Arbeit geliefert, aber 2 Kollegen haben mir geholfen ihn in mein Auto zu tragen (oder eher stopfen...). Zuhause gab es dann zum Glück Hilfe vom Nachbarn, der Möbelpacker ist. Ende vom Lied: Die Maschine steht heile und sicher im Waschkeller und wäscht und trocknet fleißig

Und ich schaue demnächst lieber 2 Mal auf die eingestellte Versandadresse...