Seite 3 von 36

Verfasst: 20.05.2008, 18:04
von Betsi
Danke,
dann werd ich mich einer neuen Bastelidee hingeben und mir Fimo zulegen. Ein bisschen Platz hätt ich ja noch in meinem Bastelschrank. :pfeif:

Verfasst: 20.05.2008, 18:32
von Miri
Spiderdust hat geschrieben:Das normale Fimo ist halt härter und das mag ich nicht so. :wink:
Da fallen aber die dünne Rosenblättchen nicht so um ;-9,
ich mag's eher filigran, hab' aber auch mittlerweile Soft, das geht nicht so in die Finger beim Durchkneten :oops: :lol: .

Verfasst: 20.05.2008, 18:58
von Spiderdust
Wenn man aber die Rosenblätter zu dünn macht brechen sie hinterher so leicht ab. :wink:
ne jetzt mal wieder ohne Spaß :D stimmt schon das Fimo soft nicht so stabil die Form hält aber mir war das ewige durchkneten vom normalen Fimo immer zu lästig.
Ich bin halt ne Faule Socke. :wink:

Verfasst: 20.05.2008, 20:30
von Betsi
Is das vllt mit Softknete und normaler Knete vergleichbar?

Verfasst: 20.05.2008, 20:37
von Spiderdust
Meine Tochter hat Softknete und die ist sogar noch weicher als Fimo soft. Ich hatte als Kind die normale Knete und meine sie war in etwa so weich wie dieses Fimo soft.

Verfasst: 20.05.2008, 20:46
von Betsi
Ok, dann heißt es wohl einfach mal ausprobieren. Kanns mir aber jetzt ungefähr vorstellen. Wollte soewieso schonmal Fimo probieren und nun hab ich ja noch einen Grund mehr :mrgreen:

Verfasst: 21.05.2008, 06:01
von Miri

Verfasst: 21.05.2008, 07:58
von Faye
Ich hab schon als Kind fleißig mit Fimo gebastelt, aber auf die Idee, Haarstäbe daraus zu machen bin ich irgendwie nie gekommen. Früher hatte ich mal eine riesige Sammlug von dem Zeug, ist allerdings irgendwann, als ich es nicht mehr so häufig benutzt habe hart und krümelig geworden. Ich sollte mir dirngend neues kaufen. ^^

Im übrigen mag ich das normale fimo lieber als das soft-zeug. Ich hab immer das Gefühl, dass es beim Backen so komisch durchsichtig wird. Auserdem wird es nciht so fest wie das normale.

Verfasst: 21.05.2008, 14:50
von aeryss
So, ich hab mir jetzt mal 4 Farben gekauft und werde mal schauen, was ich so daraus mache.

Allerdings lohnt sich Internetbestellung ja echt. Auf Ebay findet man das Zeug für 1,69 pro Block, bei mir im Bastelgeschäft hat ein Block 2,30 gekostet. Und die Dinger kriegt man mit einmal Versandkosten von 2 E oder so zugesandt - man kommt da auf jeden Fall billiger auf Dauer.

Ich wollte halt erstmal schauen, ob ich da was draus schaff. *g*

Verfasst: 21.05.2008, 16:17
von aeryss
Lalalalaa.. ich backe das Zeug grade. Bin gespaaaaaaaant. *sing "wartenistnichtmeinestärke"*


Aber ich habe es überlebt ;)

Hier die Ergebnisse. Ja ich bin Miniamlistin :D

Bild

Hier die Marmorierung nochmal:

Bild

Verfasst: 21.05.2008, 18:05
von aeryss
Halten tun sie schonmal alles so wie es sein soll :D

Hier sieht man dann auch wieso ich Türkis/Petrol genommen hab ;)

Bild

Verfasst: 21.05.2008, 20:00
von Betsi
@aeryss

Sieht echt toll aus. Dann werd ich wohl schwarz und rot nehmen müssen, damits zu meinem auch passt :wink:

Welches Fimo hast du denn genommen? Normal oder soft?

Verfasst: 21.05.2008, 20:33
von aeryss
Ich hab Soft genommen. Auch ganz ausgekühlt ist der noch ein klein wenig .. hm .. nicht wirklich biegsam aber er hält nicht wirklich gegen wie Holz das tun würde. Vielleicht kommt das noch? Weiss nicht, aber momentan find ich das ganz gut, da hab ich weit weniger das Gefühl es würde gleich brechen, als wenns so knochentrocken wäre wie Fimo bei mir sonst immer war.

Hab btw noch ne zweite Ladung aus den Resten gemacht *g*
Und muss nun mehr Schwarz bestellen und so Glitterrot und Lila und so Kram :D

Verfasst: 21.05.2008, 20:46
von Nadeshda
Sieht echt schön aus. Ich warte jetzt mal deine Langzeiterfahrung ab, bis ich auch damit anfange :lol:

Verfasst: 21.05.2008, 20:53
von aeryss
Reste Verarbeitet *g*


Bild

Bei dem Licht sieht man die Unterschiede leider nicht mehr. Links Grün mit Türkis, rechts Azurblau mit Türkis.

Bild



Und ich wart ja, dass der erste abbricht. Mal gucken ob. Idee wäre noch, Draht reinzuverarbeiten, da könnte ich mir halt vorstellen, es bröckelt einfach aussen herum ab, wenns bröckelt.