Hallo
Ayashi!
Ich freu mich, dass du in mein PP gefunden hast!

Vielen Dank für die lieben Worte, ich hoffe, du liest auch weiterhin mit. Ich finde an unregelmäßigen Posting auch gar nichts Verwerfliches, wir haben doch alle noch ein Leben außerhalb des LHN.
Huhu
Yina!
Ja, es ist ein Kater.

Ein sehr großer und gemütlicher noch dazu. Er mag es gar nicht auf den Arm genommen zu werden und erträgt solche Spielereien dementsprechend nur sehr kurzweilig.

Mit den Shampoobars werde ich mal schauen. Die werden ja nicht schlecht und zurzeit fahre ich mit der Seife wirklich wieder sehr gut.
Du hast Recht – das Wetter ist der Hauptschuldige für meinen Fettansatz gewesen. Mit den (leicht) sinkenden Temperaturen hat sich schon alles wieder etwas beruhigt.
Wie ärgerlich mit der Maple Burl Forke! Aber es kommt bestimmt etwas schönes Neues in den Shop. Igor ist ja sehr fleißig.
Vielen Dank für die Komplimente!

Ich bin so was ja gar nicht gewöhnt und weiß manchmal nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Aber ich freue mich natürlich sehr über jedes liebe Wort!
Hi
gingerbraed!
Danke, ich freue mich immer, wenn Leuten mein Schreibstil gefällt.

Den Seashell Braid werde ich zu gegebener Zeit auf jeden Fall ausprobieren. Das Förkchen und ich üben noch. Mit dem Kobold werde ich aufpassen – aber du hast Recht, er hat mich besser im Griff, als ich ihn.
Hallo
mirage!
Danke für die Blumen! Ich bin auch sehr gespannt, ob ich die Kante halten kann. Wenn nicht ist das aber auch kein Weltuntergang.
Auch dir kann ich nur sagen: Richtig, das Wetter war der Übeltäter! Wie kann man so schwer von Begriff sein, was? Die Hitze hat mir wirklich zugesetzt, ebenso wie den Haaren.

Ja, die SL KPOs sind wirklich ein Träumchen und ich bin nach wie vor sehr begeistert. In diesem Beitrag findest du bestimmt etwas, was dir gefallen wird.
Herzlich Willkommen
xLoreleyx!
Ich freue mich, dass du vorbei schaust! Ach, weißt du, mit meiner Naturhaarfarbe habe ich eigentlich überhaupt kein Problem. Blondiert hatte ich ja wirklich nur, weil ich keine Ahnung hatte, was ich mit meinen Haaren schlussendlich anfangen kann. Ich mag meine Naturhaarfarbe sehr gerne und freue mich über jeden Zentimeter, der heraus wächst.
Hey
Unia,
ach was, alles gut!

Das Wetter war grausam in den letzten Wochen! Mit den Bars ist es bisher wirklich nicht so toll gelaufen, allerdings hatte ich momentan auch keine Lust mehr auf große Experimente, weil ich sowieso ein bisschen mit der Mauser zu kämpfen habe. Deshalb bleibe ich erst mal beim Bewährten, bis diese Phase aufhört.
Vielen Dank, ich bin längenmäßig zurzeit auch echt zufrieden!
Den Drachen finde ich nach wie vor auch einfach klasse – KPOs kann man doch echt nie genug haben, oder?
_____________________________________________
Hallo meine lieben Sherlocks!
Ich freue mich, dass ihr alle wieder in meine Gruft hinabgestiegen seid.

Uff, jetzt liegt mein letztes Posting doch wieder eine Weile zurück. Ich denke, so werden sich meine Beiträge wohl in Zukunft einpendeln – eher alle zwei bis drei Wochen. Falls sonst nicht Weltbewegendes passiert (Heuschreckenplage, Verdorbene Ernte etc.) Ich hoffe, dass darüber keiner enttäuscht ist – mein Leben außerhalb des LHN fordert einfach auch viel Aufmerksamkeit. Und nur irgendetwas Langweiliges daher schreiben mag ich ja auch nicht (Und ihr bestimmt nicht lesen

) . Irgendwie klingt das jetzt doch mehr nach einer Rechtfertigung, als ich eigentlich beabsichtigt hatte.

Ich wollte euch einfach nur informieren, was es mit meinem unregelmäßigen Posting so auf sich hat.

Dafür folgt nun ein
Monster-Beitrag!
Kommen wir also endlich zu den Haaren!
Erst einmal vielen Dank an jeden Einzelnen von euch für die Hilfe bei meiner Detektivsuche. Wie viele von euch gemerkt haben, wäre ich ein absolut schlechter Kommissar geworden.

Ich habe ja zuletzt von meinem nervigen, schnell fettenden Ansatz erzählt und so ziemlich überall nach dem Schuldigen gesucht – nur nicht beim Offensichtlichen. Das Wetter! Man, ist das zu glauben? Ich sehe manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ihr habt natürlich Recht. Die Hitze in den letzten Wochen war einfach unerträglich. Ich bin ein Mensch, dem alles über zwanzig Grad schon zu heiß ist. Und ich glaube, meine Haare sehen das genauso.
Die Bandagen hängen schlapp und kraftlos herunter
Ja, es war ein Graus …! Die Hitzewelle hat meinen Haaren doch deutlich zugesetzt. Fettiger Ansatz zwei Tage nach der Wäsche, klätschiger Pony, müde Längen. Selbst das Hochstecken viel mir zeitweise schwerer!
Da liegt eine Bandage in Gang 3 … Sommerliche Mauser
Ich befinde mich momentan ein bisschen in der Mauser.

Das hatte ich letztes Jahr im Spätsommer auch. Keine Ahnung, warum. Ich habe etwas mehr Haare in meinen Teezern als sonst. Nervt ein bisschen, aber ich verfalle deswegen jetzt nicht in Panik. Ich bin jemand, der seine verlorenen Haare nicht zählt und das nie, niemals im Leben anfangen wird. Aber selbst mir ist aufgefallen, dass da doch ein paar mehr Haare beim Bürsten mit rauskommen, als sonst.
Erkennt man da überhaupt was? So sieht es zumindest momentan morgens nach dem Bürsten aus.
Ich habe mich in den letzten Tagen durch einige PPs geklickt und ich bin scheinbar nicht die Einzige, die im Moment etwas mehr Haare, als normal, verliert. Das ist sehr beruhigend zu wissen! Deswegen warte ich einfach mal ab, was in den kommenden Wochen so passiert. Letztes Jahr dünnten wegen der Mauser dann auch meine Spitzen so aus. Allerdings habe ich damals auch nicht geölt, sondern höchstens mal etwas Haarcreme in die Spitzen gegeben. Mittlerweile habe ich ja festgestellt, dass meine Haare die HM Sachen nicht sonderlich mögen.
Ich bin also mal gespannt, wie es sich dieses Jahr so entwickelt.
Auf jeden Fall ist der Haarverlust schon wieder weniger geworden, seit die Temperaturen runter gegangen sind. Das Wetter ist also auch nicht ganz unschuldig. Blöde Hitze.
Sonst ist eigentlich alles beim Alten.
Gekurt habe ich während der Hitze häufiger mit Jogurt – allein schon, weil es so einen tollen, kühlenden Effekt auf die Kopfhaut hat. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen. So haben meine Haare die Hitze mit Ach und Krach ertragen.
Die letzten zwei Male habe ich vorm Waschen jedoch nicht gekurt. Aus Zeitmangel und weil ich zwischendurch auch mal wieder eine schöne Klätschwäsche hatte. Ich habe das Gefühl, dass meine Haare es ab und zu sehr genießen nicht zugebappt zu werden. Solche Phasen haben sie manchmal und wenn sie auch sonst keine Mangelerscheinungen zeigen, kommt mir das natürlich sehr gelegen.

Die Spitzen werden natürlich trotzdem jeden Abend großzügig eingeölt. Momentan schlürfen sie über Nacht auch viel weg.

Auch mein Proteinspray kommt wieder etwas regelmäßiger für die Längen zum Einsatz. So sind die auch ohne Kur gut durchfeuchtet, weich und zufrieden.
Allerdings …
Eine Mumie ohne krönenden Stirnschmuck?
Ach, komm, Liesel, jetzt reicht es aber langsam.

Klingt dramatischer, als es gemeint ist.

Die Hitzewelle hat mir nun doch wieder Tag für Tag vor Augen geführt, wie anstrengend ein Pony ist. Selbst, wenn er nicht geföhnt oder irgendwie gestylt wird. Mache ich ja nicht, habe ich auch noch nie.
Ich habe unter dem kleinen Vorhang geschwitzt, wie blöde. Gesehen hat man das an den wunderbar zusammen bappenden Strähnchen natürlich sofort.

Auch sonst empfand ich den Pony in den letzten Monaten als zunehmend anstrengender. Ständig Nachschneiden … das Schwitzen im Ansatz … dann liegt er nicht so, wie er soll … das Behandeln mit Trockenshampoo, weil er halt doch offensichtlich schneller nachfettet und strähnig wird … Uff. Das Tragen von Mützen oder Calorimeterys war auch nie ganz problemlos möglich. Die Hitzewelle hat mir so ziemlich den Rest gegeben.
Ich werde den Pony raus wachsen lassen.
Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht und auch nicht von jetzt auf gleich gefällt. Aber ich erwische mich schon seit gut einem Jahr immer wieder bei dem Gedanken, wie es wohl ohne Pony so wäre. Vielleicht einfacher? Vielleicht gefalle ich mir auch gar nicht, weil es zu streng aussieht mit Dutt?
Da hilft nur eins: Versuch macht klug.
Immerhin kann ich ja auch immer ein paar Strähnen aus dem Dutt raus sammeln, damit das Gesicht ein bisschen umrahmt wird. Denn ich muss zugeben, wenn ich den Pony nach hinten streiche und mich im Spiegel angucke, empfinde ich das als sehr merkwürdig.

Vermutlich ist es einfach Gewöhnungssache.
Dass sich der Pony irgendwie großartig auf meinen ZU auswirken wird, glaube ich nicht. Meine Haare sind ja nicht wirklich dick. Eine positive Überraschung wäre natürlich schön, aber ich sehe das Ganze sehr realistisch. Generell bin ich auch eher ein Pessimist, als ein Optimist. Also warten wir einfach mal in aller Seelenruhe ab, was da so kommen mag.
Eine kleine Hoffnung hab ich aber: Das mir das Flechten vielleicht leichter fällt, wenn der Pony erst mal eine gewisse Länge hat. Es nervt so sehr einen hoch angesetzten Holländer oder Franzosen zu flechten, wenn einem ständig der Pony im Weg ist. Oder andere Haare irgendwie mit aus dem Verkehr gezogen werden. Wenn sich hier schon eine kleine Verbesserung einstellt, wäre ich sehr zufrieden. Sieben Jahre Pony ist ja auch echt eine lange Zeit.
Jetzt ist es natürlich gerade noch mal eine Ecke nerviger mit dem Pony. Er ist schon so „lang“, dass die längsten Millimeter ständig mein Blickfeld stören. Also muss ich ihn aus dem Weg haben. Ich nehme ihn zurzeit mit zwei Haarnadeln zurück. Für alles andere ist er trotz störender Länge noch zu kurz. Ich fiebere dem Moment entgegen, wenn ich ihn zurückflechten kann. Vielleicht können die Flechterei und ich uns doch noch anfreunden …?
Schneiden? NEIN, DANKE!
Am letzten Wochenende habe ich bei einem kleinen, kurzfristigen Familientreffen meine Schwiegermutti wiedergetroffen. Ihr wisst schon, die, die mir 13 Zentimeter geklaut hat.

Meine Haare waren offen, weil ich kurz davor gewaschen und die Haare noch nicht ganz trocken waren. Plötzlich meinte sie aus heiterem Himmel: „Du, Liesel, was machen die Haare? Jetzt ist schon wieder drei Monate her, dass wir geschnitten haben. Da muss bestimmt wieder was ab!“ Ich hab ungefähr so geguckt:

Damit habe ich in diesem Moment überhaupt nicht gerechnet und dementsprechend eine Weile gebraucht, um zu reagieren. Ich habe sehr höflich abgelehnt und gehofft das Thema wäre damit erledigt. War es für sie aber nicht. (Findet ihr das nicht auch furchtbar, wenn es nicht reicht einmal Nein zu sagen? Ich habe verdammt viele solcher Leute in meinem Umfeld …) Sie erzählte mir dann noch einmal gaaanz genau, dass meine Längen beim letzten Schnitt ja so schlimm ausgedünnt waren und nur deswegen so viel ab musste, weil ich seit einem Jahr nicht habe schneiden lassen. Das es viel besser wäre spätestens alle drei Monate immer etwas abzuschneiden. Zwei Zentimeter wachsen, einen schneiden, so war ihre Rechnung. Ähm, ja. Wie soll ich so bitte an mein Ziel kommen? In zwanzig Jahren vielleicht?
Versteht mich nicht falsch:
Natürlich müssen Haare getrimmt werden. Betonung liegt auf GETRIMMT. Nicht zehn Zentimeter auf einen Schlag absäbeln. Ich kenne ihre Ansicht im Bezug aufs Haare schneiden mittlerweile sehr gut – sie wird mir nach meinem persönlichen Empfinden immer zu viel abschneiden.
Ich selbst habe mir vorgenommen – je nach Notwendigkeit – etwa alle vier Monate einen Mikrotrimm zu machen. Eventuell lasse ich das sogar vorher im Steinewerfer-Thread beurteilen. Einfach nur, um nicht am Ende wieder mit ozeantiefer Stimmung da zustehen. Falls es jemanden interessiert, ich hatte im SchnippSchnapp Thread sogar ein Bild von dem Vorher/Nachher Schnitt gepostet:
CUT von Mai 2018
Ich mag das Bild nicht direkt in meinem PP haben, weil ich froh bin das hinter mir gelassen zu haben.

Sonst fange ich vielleicht wieder an mich zu ärgern oder werde traurig. Man kann in meinen Beiträgen auch relativ gut herauslesen, dass ich danach wirklich sehr verwirrt und leicht „traumatisiert“ war. Ich wusste überhaupt nicht, was ich denken soll. Sowas will ich nie wieder.
SchwieMu beendete jedenfalls ihren Vortrag damit, dass die Kante ja sehr ungleichmäßig wird, je länger man nicht schneidet, und dann müsste man letzten Endes viel mehr zum angleichen abschneiden. Was bei häufigem Schneiden ja nicht nötig wäre.
Uff. Vielleicht mag das irgendwo in Ansätzen stimmen, darüber will ich aber – ehrlich gesagt – nicht nachdenken.
Es sind meine Haare, verflucht nochmal!

Ich stecke sie zu 95 % weg. Selbst wenn da eine ungerade Kante wäre, es würde niemand sehen. Und wenn sie unten dünn werden, dann stört es mich nicht. So lange sie nicht kaputt sind, bleiben sie gefälligst dran!
Das habe ich ihr auch recht nachdrücklich gesagt und hinzugefügt, dass ich mich zukünftig selber ums Trimmen kümmern werde.
Daraufhin gab sie endlich Ruhe.
Ich fand dieses kurze Gespräch unfassbar anstrengend. Ich bin jemand, der andere ungerne vor den Kopf stößt, aber es lässt sich in gewissen Situationen einfach nicht vermeiden. Vor allen Dingen, wenn es um meine Haare geht.
Aber das war wieder so eine Situation, wie ich es in meinem Anfangspost meinte: Die Leute lassen einen einfach nicht in Ruhe.

Es wird immer weiter gebohrt und genervt, bis man aufgibt oder einem die Zündschnur reißt. Und dann ist man der Böse. Weil, man will Einem doch nichts Schlimmes und meint es nur gut.
Meine Entscheidung: Ich bin gerne eine böse, finstere Mumie.
Vielleicht fragt sich jetzt der Eine oder Andere warum ich nicht mal sehr deutlich meinem Ärger Luft gemacht habe. Wie schlecht es mir wochenlang nach diesem fiesen Cut von ihr ging. Dass ich so deprimiert wegen dieser „paar“ Zentimeter war. Ich konnte mich selber in dieser Zeit überhaupt nicht leiden – ich war traurig und wütend, wochenlang. Nicht bloß wegen SchwieMu, auch wegen mir selbst. Und es hat mich noch wütender gemacht, dass ich wegen der paar Zentimeter so eine miese Stimmung hatte. Ich fand es selber übertrieben, aber dann auch wieder nicht.

Meine Haare sind nun mal einfach ein großer Teil meines Lebens geworden.
Also: Warum sagt Liesel ihrer SchwieMu nicht deutlich die Meinung?
Das ist schlichtweg nicht möglich, weil sie psychisch sehr, sehr labil ist und ich ihr dann auch direkt ein Messer in die Rippen stoßen könnte. Jeder, der schon mal in so einer Situation war, weiß vermutlich, was ich meine. Wenn jemand mehr dazu wissen möchte, kann er mir gerne eine PN schreiben, ich mag mich hier nicht weiter dazu äußern, weil es zu offtopic ist.
Trotzdem – wie immer nach solchen Situationen haben mich diese paar Worte dazu veranlasst nochmal die letzten Längenbilder rauszukramen. Nur um mich noch mal zu vergewissern, dass meine Entscheidung richtig ist.
Drapiert und undrapiert. So sehen sie bei dem Wetter zurzeit aus: PLATT. Aber an der Kante rum schnibbeln? Nee. Man könnte sicher was angleichen, will ich aber nicht. Was man auf dem ersten Bild ganz gut sieht sind die ausgedünnten Längen an den Seiten. Das waren mal Stufen. Von vor … keine Ahnung, wie langer Zeit. (Das wollte SchwieMu übrigens auch noch alles kappen, weil zu dünn)
Fazit: Ich werde ganz bestimmt
nicht schneiden. Ich sehe da im Moment absolut keine Notwendigkeit für.
Neues aus der Schatzkammer
Noch einer der Gründe, warum ich mit diesem Beitrag dann noch etwas länger gewartet habe. Denn in der Schatzkammer hat sich natürlich auch wieder ordentlich was getan.
Zuerst einmal habe ich sie selber etwas geplündert.

Ausgezogen sind meine Grah-Toe Tusks – ich finde sie nach wie vor wunderschön, aber in meinen Dutts sind sie einfach viel zu wuchtig und globig. Sie haben ein liebevolles, neues Zuhause gefunden, was mein haariges Herz sehr beruhigt.
Außerdem von dannen gezogen ist mein Orangerium Haarstab (Zu lang, zu dick), die eine oder andere Flexi und … seufz … fast all meine Florences und auch meine Rosenbonbons müssen gehen. Bei den Florences ist einfach das Problem, dass sie mir mittlerweile zu schnell in Dutts absacken. Vielleicht kommt das von meiner geänderten Pflege. Meine Haare sind inzwischen so weich und zufrieden, dass sie keinen topperlastigen Schmuck mehr tragen mögen. Und ich nehme lieber die gesunden Haare, als unpassenden Haarschmuck.

Wenn ich also so vor meinen Utensilios stehe, greife ich wirklich immer zu meinen KPOs oder zweizinkigen Forken. Sie haben sich für mich einfach als das Beste bewährt. Und auch wenn ich den Stil von Senza Limiti abgöttisch liebe – an Stäben trage ich nur noch meine Mares und meine Kavuk. Ich weiß nicht, woran es liegt. Meine Vorlieben haben sich einfach verschoben. Generell mag ich die Optik von meinen Dutts mit Forken auch einfach lieber. Bei Stäben wickel ich meist straffer, damit nichts wackelt. Folglich sehen auch die Dutts kleiner aus.
Platz brauche ich auch ein wenig in meinen Kästchen. Ich habe zwar noch einen Spiegelschmuckschrank hier rum stehen (War ein Geschenk), aber der eignet sich für Haarschmuck nur bedingt. Und was nützt es mir Schmücker zu horten, die ich dann doch nicht trage. Scheiden tut immer etwas weh, aber lässt sich manchmal einfach nicht vermeiden.
Außerdem ist genug neuer Schmuck eingezogen! Kommen wir also zu den Neuzugängen, ihr habt doch sicherlich darauf gewartet! (Und der Kobold erst …)
Zunächst einmal habe ich meine KPOs mal wieder zu einem kleinen Kuraufenthalt nach München geschickt. Alle Stücke haben nun längere Beinchen mit einer ungefähren Nutzlänge von 10,5 cm. Je nachdem, wie ich wickel und die Haare so gelaunt sind, habe ich nun wieder schön Platz. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Das ist prima, denn ich denke, dass ich so dann erst mal etwas länger Ruhe habe.
Und weil nun schon mal mein Päckchen in München war, musste – natürlich, wie könnte es anders sein – noch ein weiterer Passagier mit zurückreisen. Eine zweite Feder KPO!

Ja, ich weiß, was ihr sagen wollt: Sieh zu, dass du deinen Kobold an die Leine legst.
Ich sag mal so: Ich hatte ja ziemlich der Fledermaus KPO entgegen gefiebert, aber die hat mir dann leider nicht so wirklich gut gefallen. Der Drache und live dann die Feder umso mehr. Ich habe Gundula recht zügig wieder angeschrieben zwecks einer zweiten Feder KPO. Ich wollte unheimlich gerne eine klare Kugel, jedoch mit einem schönen AB Schimmer. Ich liebe solche Regenbogen Effekte. Leider war nichts Passendes da. Gundula kennt meine Farbvorlieben jedoch sehr genau (Und vielleicht erinnerte sie sich auch daran, dass ich schon lange eine KPO mit fliederfarbener Kugel suche). Deshalb schlug sie mir einen Amethyst vor, der einen wunderschönen Farbeffekt hat. Und zwar genauso, wie ich eigentlich eine Kugel suchte! Ihr könnt euch denken, was dann folgte: Ich war schockverliebt. Und der Kobold auch.
Ich habe probiert die Kugel wahrheitsgetreu einzufangen, aber das ist, wie immer, nicht ganz so einfach. Trotzdem sieht man den Regenbogeneffekt ganz gut.
Rosegold und dunkles Nussholz, like always.
Ist dieser Stein nicht außergewöhnlich? Ich bin wirklich sehr, sehr angetan von dem Amethyst. Mir gefallen Edelsteinkugeln eigentlich nie so richtig, aber die hier ist wirklich der Wahnsinn!

Sie ist auch überhaupt nicht so dunkel, wie auf den Fotos, sie hat eigentlich ein ganz zartes Flieder. Hat auf jeden Fall das Zeug zu einem richtigen Lieblingsstück!
Uuuuund …
Trommelwirbel ! …. Meine Cos von Fischchen sind fertig.
Das ist auf jeden Fall einen Helmut wert! Ich hatte mich im Frühjahr auf die CO-Liste setzen lassen. Wie so häufig beim Thema Haarschmuck konnte ich mich nicht entscheiden. Also wurden aus einer Forke schließlich zwei.
Außerdem ist noch eine kleine Spange für die Zopfquaste mitgereist. Aus Palisander Maser. Auch ein ganz zauberhaftes, niedliches Stück Handwerkskunst. Die Struktur ist der Hammer!
Mein Vierzinker von Igor ist auch endlich angekommen. Dieses Mal hat es irgendwie länger gedauert, aber das lag am Zoll.

Die Dame und ich üben noch den gemeinsamen Umgang. Gesteckt bekomme ich sie, halten tut sie auch prima. Optisch ist das Ergebnis jedoch noch ausbaufähig. Deshalb werde ich euch damit erst im nächsten Beitrag beglücken. Sowieso ist noch ein Zweizinker auf dem Weg zu mir und schon seit einigen Tagen in Deutschland, dann kann ich euch beim nächsten Mal eine kleine Maple Burl Dröhnung geben.
Was steht sonst noch aus in diesem Jahr?
Nicht mehr viel.

Meine Liste ist fast abgearbeitet und ich bin darüber beinahe ein wenig erleichtert.

Als einziges Projekt steht noch meine CO bei Timberstone Turnings aus. Das wird Ende des Monats in Angriff genommen, Doug hat mich auch schon angeschrieben, dass wir loslegen können. Jetzt kam aber erst mal der Urlaub dazwischen, deswegen habe ich ihn gebeten noch ein paar Tage zu warten. Das war kein Problem und ich muss mal wieder deutlich betonen, wie freundlich und lieb er ist. Dann geht es aber endlich ans Einhorn! Ich freue mich schon sehr darauf.

Eigentlich stand ich noch auf der Liste bei Drechselkunst und Farbe. Wie ich nun aber (zufällig) erfahren musste, wurde die Liste aufgelöst.

Die Betreiberin hat ja auf ihrer Seite überall deutlich stehen, dass das passieren kann. Man kann ihr also nichts vorwerfen, will ich ja auch gar nicht. Trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn die betroffenen Kunden zunächst per Mail informiert werden, anstatt es dann mal zufällig über die Homepage zu erfahren, weil man mal in die Liste schaut. So finde ich es einfach etwas unglücklich und hinterlässt bei mir so einen leicht faden Beigeschmack.
Ich habe übrigens auch noch keine Mail bekommen…
Aber da dieses Projekt nun abgehakt ist, überlege ich noch einen weiteren TT anfertigen zu lassen, wenn es dann so weit ist. Doug hat so viele schöne Designs und wenn ich dann schon mal dran bin und mich ausleben kann …
Längenvermessung
Mein monatlicher Messtag wäre eigentlich erst am 20. Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass meine Haare jetzt noch einen riesigen Sprung hinlegen.
Ganz aktuell von gestern.
Die Messung für August ergab 76 cm.
Edit: korrigiert, da Messfehler
Zwar knapp, aber die längsten Spitzen sind ganz eindeutig an der Marke angekommen (Und auch so viele, dass ich es zählen mag). Wenn es immer nur ein paar einzelne Fitzel sind, sehe ich da häufig drüber hinweg, weil es mir dann ein bisschen albern erscheint. So wie im Juli. Ein paar Vorreiter waren schon bei 75 cm, aber das waren so wenige … Das heißt: Trotz der Mauserphase wachsen die Haare nach wie vor sehr, sehr gut. Hurra!
Vielleicht schaffe ich dieses Jahr wieder die 80, auch wenn ich zwischendurch einen Mikrotrimm einlege? Das wäre ein Traum und mehr als ich vor ein paar Monaten zu hoffen gewagt hätte. Ich verabschiede mich mit einem aktuellen Längenbild und meinem ersten Versuch vom Pancaken. Nichts Besonderes, aber trotzdem vorzeigbar.
Dieses Mal wird es nicht so lange bis zum nächsten Beitrag dauern, versprochen.

Bis dahin fühlt euch alle gedrückt und von Bandagen umflattert!
Eure Liesel
