Hallo miteinander!
Auch dieses Jahr möchte ich wieder an beiden Projekten teilnehmen, weil immer noch zuviel herumsteht, darunter zu viele unleidliche Produkte. Darüber hinaus möchte ich versuchen, die Aufzeichnung stringenter zu halten, um Monsterbeiträge zu vermeiden, auch werde ich nur noch Quartalsabrechnungen erstellen.
Sparen/ Aufbrauchen
Start: 1.1.2019
Ende: 31.12.2019
Sparen
Budget Pflege: 25 EUR pro Quartal, inklusive
Budget Kamm: ca. 10 EUR
Übertrag von (positivem) Restguthaben: selbstverständlich!
Das Budget ist dieses Jahr großzügiger bemessen, weil sich einige meiner Pflegemittel deutlich verteuert haben. Hamsterkäufe versuche ich im Rahmen zu halten und an die aktuelle Preisentwicklung anzupassen, ansonsten lautet das Motto: Preise beobachten, Sonderangebote ausnutzen!
Aufbrauchen
Produkte aus dem Standartsortiment werden natürlich nachgekauft, wenn sie zur Neige gehen bzw. sie unwiderstehlich günstig sind

. Reduziert werden soll insbesondere der Shampooberg, die Zahl neuer, unbekannter Artikel möchte ich auf maximal drei begrenzen (siehe dazu meine Wunschliste), außerdem muß das Budget es hergeben. Ein weiteres Augenmerk möchte ich auf den Mengenverbrauch richten.
Die Sortimentsliste möchte ich optisch anschaulicher gestalten, außerdem zur Verneidung von Redundanzen nur hier quartalsweise erneuen, über die Farbgebung bin ich mir mehr oder weniger im Klaren, Grün wird Positives ("gut, daß es weg ist..."), Rot Negatives wiedergeben ("schade, eine Lücke ist entstanden..."), reine Nachkäufe erscheinen in Indigo, Neugierkäufe in Lila.
Zwischenbemerkungen
April:
Von meinem eigentlichen Vorhaben – den Produktbestand reduzieren, generell mehr Ausgaben einsparen – bin ich leider abgekommen, weil diverse Produkte vom Markt verschwunden bzw. ihre Formulierung zum Schlechteren hin verändert haben. Insbesondere weil meine bevorzugte Haarpflegemarke ihr Sortiment „erneuert“, sprich verschlimmbessert hat (ich sag‘ nur Parabene und Formaldehydabspalter….), habe ich versucht, möglichst viele alte Produkte zusammenzubekommen, um eine Art Depot anzulegen. Es besteht aus:
11 Ei/Cognac-Shampoos
2 Seidenglanz-Spülungen
3 Tiefenaufbau-Shampoos
11 Tiefenaufbau-Spülungen
7 Tiefenaufbau-Kuren
2 Silberglanz&Pflege-Shampoos
Das hat natürlich einiges gekostet, jedoch habe ich entschieden, die jeweilige Summe (Shampoos und Spülungen 3,95 EUR, Kuren 4,25 EUR) erst dann zu berechnen, wenn das entsprechende Produkt dem Depot entnommen wird und in Gebrauch kommt – ansonsten werde ich meines Sparer-Lebens nicht mehr froh…..
Weil der Kamm, den ich mir eigentlich hatte zulegen wollen, drastisch verteuert worden ist, ich aber wenigstens einen kleinen Teil der Monsterausgaben wieder hereinholen möchte, habe ich mir einen anderen, brauchbaren und preiswerten Strähnenkamm von ebelin (3,95 EUR).gekauft.
Standartsortiment :
- 2 Ei/Cognac-Shampoos/ Guhl (eins davon noch ca. ¾ voll)
>>> Produkt durch neue Formel verschlimmbessert!!! Depot angelegt
- 1 Tiefenaufbau-Shampoo/ Guhl (ältere Formel; noch ca. 60% voll)
> wohl eher für den vorübergehenden Gebrauch geeignet, womöglich insbesondere im Winter bzw. im Sommer angebracht
>>>Produkt verschwindet vom Markt! Depot angelegt
- 2 Samtpflege-Pfirsichöl-Shampoos/ Guhl (eins voll, eins noch ca. 20% voll)
> enthält keinerlei Proteine, wunderschöner Duft, aber für meine Haare nur noch zwischendurch mal geeignet, wird also noch lange reichen
- Seidenglanz-Spülung/ Guhl
> mein Lieblingscondi, zurzeit nicht im Haus, muß dringend nachgekauft werden!
-> Endlich, endlich! Wieder im Haus (am 22.2. nachgekauft)!
- 1 Tiefenaufbau-Spülung/ Guhl (ca. 2/3 voll)
> muß ebenfalls bald nachgekauft werden
-> am 12.1. nachgekauft
>>> eine am 5.2. aufgebraucht -> am 16.2. nachgekauft
>>> Produkt verschwindet vom Markt, Katastrophe!!! Depot angelegt!
- 2 Tiefenaufbau-Kuren/ Guhl (eine nur noch ca. 10% voll)
>>> ein Töpfchen am 14.1. aufgebraucht
>>> Produkt verschwindet vom Markt - eine einzige Katastrophe!!! Depot angelegt!
- 1 belebendes Haartonikum/ Weleda (frisch angebrochen)
> wird seit kurzem wieder gezielt verwendet
- 1 Planta clear-Intensivkur Peeling/ L'Oreal
> das allerletzte Tiegelchen, das sich finden ließ, kommt ab dem Frühling zum Einsatz
- 1 Öl magique Öl-in-Creme/ L'Oreal (teils verbraucht)
> im Sommer und auch im Winter als Extrapflege verwendet, als Ersatz für die Sebumkur bzw. ergänzend verwendet, wird nach Aufbrauchen ggf. durch ein Produkt ohne Gelbpigmente ersetzt
- 3 Haarspitzenfluids Oil nutritive/ Gliss Kur (1 Tube teils verbraucht)
> verwende ich zurzeit nicht, zuletzt zwei Tuben nachgekauft (hoffentlich hat sich die Investition langfristig gelohnt)
- 1 Öl magique für trockenes Haar/ L'Oreal (Rest)
> brauche ich nach und nach auf, konkrete Wirkung auf die Haare soll dabei herausgefunden werden
- 1 sebamed Every day-Shampoo (Reisegröße, angebrochen)
> wird zum Reinigen der WBB verwendet
muß noch getestet werden:
- 1 Color Schutz und Pflege-Spülung/ Guhl (kleiner Rest)
> mögliche Sommerpflege, evtl. besser als z.B. die Repair & Balance-Spülung, weitere Tests sind nötig,
>>> am 8.1. aufgebraucht, mittlerweile vom Markt verschwunden, ggf. werde ich das Nachfolgeprodukt nachkaufen. Die Haare erschienen mir damit weniger klettig!
- 1 Silberglanz & Pflege Anti-Gelbstich-Kur/ Guhl (teils verbraucht)
> scheint nur im Dauergebrauch zu funktionieren bzw. in Verbindung mit der Farbschutz-Spülung, kommt bei neuerlicher Verwendung nur noch in die Längen!
>>> am 8.2. aufgebraucht, wird nachgekauft (Eitelkeit siegt!), dann aber nur phasenweise bzw. hin und wieder zu verwenden
> am 1.3. nachgekauft..... und ich werde sie wahrscheinlich doch recht regelmäßig verwenden, hilft wohl auch ganz gut gegen Klett
- 1 Öl magique Coco/ L'Oreal (angebrochen)
> frage mich mittlerweile, ob die regelmäßige Benutzung solcher Produkte überhaupt einen Sinn hat, funktioniert hoffentlich als Stylinghilfe
neu hinzugekauft:
- 1 Tiefenaufbau-Spülung (Guhl), neue Formulierung
- 1 Tiefenaufbau-Kur (Guhl), ebenfalls neue Formulierung
>>> beides in etwa mit dem Vorgängerprodukt vergleichbar, werden also ins Standardsortiment aufgenommen
denkbar, aber nicht im Haus:
- Spülung Lang und geschmeidig/ Guhl
> schöner Duft, ansonsten kein Mehrwert
Wackelkandidat:
- 1 Tiefenreinigungsshampoo/ balea (teils verbraucht)
> macht Haare recht fluderig, enthält aber keine Pigmente, was von Vorteil für die Kopfhaut ist
>>> da ich es jetzt doch konsequent zur gezielten Kopfhautreinigung verwende, zählt es mittlerweile zum Standardsortiment
ausgemustert:
- 3 Farbglanz Blond-Shampoos/ Guhl (eins nur noch zu 2/3 voll)
> mittlerweile vom Markt verschwunden, wohl eher im Frühling/ Herbst verwendbar, weil es die Haare nicht ausreichend nährt
- 1 Color Schutz und Pflege IntensivSprühkur/ Guhl (teils verbraucht)
> mittlerweile vom Markt verschwunden, jedoch ohne Nachfolgeprodukt, gibt hoffentlich trotzdem Hinweise auf Fabschutzprodukte und Sprühkuren (von Guhl)
>>> funktioniert nicht anstelle eines Condis, wird nochmal später im Jahr zwischendurch ins trockene Haar, ggf. nach einer Zwischenwäsche getestet Hoffentlich klappt das, wenn nicht, fliegt der Rest raus....
unbekannte Größe:
- 2 Plantur 39-Shampoos (Geschenk)
> immer noch nicht ausprobiert, Verwendung unklar (Schwimmbad?)
weitere Ausgaben:
- 1,95 EUR für 3 Styling hair rings/ Invisibobble (27.2.)
Wunschliste
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1 bestimmte Sprühkur, sofern das Pendant derselben Marke etwas taugt
>>> hat sich wohl erledigt, mit Sprühkuren stehe ich auf Kriegsfuß!
stattdessen: 1 Farbschutzpflege für den Sommer, etwas ohne Ausspülen für zwischendurch
-> bleibt für diesen Sommer beim Condi
1 bestimmte Haarcreme, soll ein anderes Produkt ablösen
1 bestimmtes Haartonikum zur Kopfhautpflege
Jahresbudget
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- noch 65,11 EUR