[Anleitung] Mennonite Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Mennonite Braid

#31 Beitrag von Ela »

Bei mir war es ja Filzwolle, also ungewaschene, eigentlich logisch das flust und filzt.

Aber die Frage welches Band beschäftigt mich auch, ist ja auch in anderen Frisuren zu gebrauchen so ein Band.

Welches Band hast du denn da genommen Lacrima?
Ist das ein Makrameeband?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Mennonite Braid

#32 Beitrag von JaninaD »

Den Mennonite Braid habe ich heute auch gemacht. :D
Ich habe dabei ein dünnes Satinband benutzt, davon habe ich ein paar verschiedene zu Hause. Die sind ganz weich und glänzend, aber die Knoten halten trotzdem. Nrmalerweise müssten die aber auch recht einfach wieder aufgehen.

Die Handhabung fand ich gar nicht so schwierig, obwohl ich vorher noch nie mit Bändern frisiert habe, aber das sollte ich ab jetzt wirklich öfter tun.
Die Frisur ist so bequem, da ziept überhaupt nichts und vom Zeitaufwand ist es auch in Ordnung.
Das gefällt mir. Danke fürs einstellen Lacrima. :mrgreen:

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Mennonite Braid

#33 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Wohoooo, der sieht mal richtig edel aus! :helmut:
Wunderschön!

Bzgl. Bänder: Ich habe tatsächlich so einige in meiner "Haarsammlung" und darf sagen, ich finde wirklich einige besser zum Arbeiten mit Haaren als andere.

Wahrscheinlich muss man am Ende mal wieder selber ausprobieren, womit man gut oder nicht so gut zurecht kommt. Meine persönlichen Erfahrungen würde ich aber ohne viel Schnacken so zusammenfassen:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Mennonite Braid

#34 Beitrag von JaninaD »

Dankeschön. :D

Ich fand die Satinbänder jetzt nicht schwierig vom Haar zu trennen, aber wie du schon sagst, es kommt auch auf das Haar an. Vielleicht gilt hier ja das Motto "gleich und gleich gesellt sich gern" in meinem Fall "glatt und glatt".
Na ja, ich werde es ja heute Abend merken, wenn ich sie wieder rausholen will. :lol: [-o<
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Mennonite Braid

#35 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Man muss auch etwas gucken, welcher Zopf geflochten wird. Bei sehr komplizierten möchte man sich ja nicht freiwillig mehr Arbeit machen, als nötig. Da sollte man dann vielleicht etwas Idiotensicheres wählen.
Bei ganz simplen Zöpfen dagegen ist es wahrscheinlich egal^^
Am Ende muss man es wohl einfach durchtesten. Weihnachten ist da immer prädestiniert; nie bekommt man so viele Bänder einach geschenkt wie an Weihnachten xDD
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Mennonite Braid

#36 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Ach so, auch wichtig: Satin sieht mMn wirklich immer total schön aus!

Deshalb nehme ich in den meisten Fällen das runde Polyester: das glänzt auch sehr schön, geht aber bei mir noch einen Tacken einfacher.
Ich denke, dass das vor Allem an der geringen Fläche liegt. Dünnes Satin geht ähnlich gut :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Mennonite Braid

#37 Beitrag von JaninaD »

Nächstes Weihnachten werde ich anregen, dass meine Geschenke mit ganz vielen Bändern eingepackt werden. :lol:

Ich hatte Glück, die Knoten gingen ganz gut wieder auf und das Band habe ich leicht wieder rausbekommen.
Viel nerviger waren die oberen beiden Zöpfe heute morgen wieder aufzubekommen. Das hat mir einige Knoten und trockene Spitzen beschert. :ugly:
Vielleicht ist es doch nicht so gut, die Spitzen feucht einzuflechten, auch wenn das viel besser funktioniert, wer weiß.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten