Farbstufen, Chemie, PHF, Sanotint & Co

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Sirja »

Ah ok.

Oben in Deinem Beitrag klang es etwas anders: Als wäre das Entziehen etwas anderes als Blondieren.

Klar, wenn man geringere Konzentrationen an Peroxiden hat, ist es nicht ganz so schlimm. Dauerhaft hat es aber immer ne Schädigung zur Folge.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#32 Beitrag von gillian_scott »

Ich versuch da mal, das etwas genauer zu erklären ;-)

Beim Färben kann man unterschiedlich hohe Konzentrationen an H2O2 beimischen, um natürliches Haar aufzuhellen. Je nach Rotanteil in dem Naturton und Dunkelheitsgrad muss man die Mischung stärker gestalten, um ein helles Ergebnis zu erzielen oder man muss sogar blondieren, wo noch ein Pulver beigemischt wird. Was genau dieses Pulver ist, weiß ich NOCH nicht, ich bin gerade dabei, mich da mehr zu informieren, weil ich mich das auch schon eine ganze Weile frage. Denn es gibt ja verschiedene Aufheller in Drogerien zu finden, die die auch gefärbtes und sehr dunkles Haar aufhellen, beinhalten alles solches Pulver und sind auch um einiges stärker, als solche, ohne Pulver (die hellen gefärbtes Haar überhaupt nicht auf und kann man unter "aufhellende Farbe" einordnen).

Wichtig zu wissen:

Blondierungen sind sehr viel schädlicher als aufhellende Farbe, auch wenn beide gleich konzentriertes H2O2 enthalten. Ich hoffe, ich kann bald Näheres dazu schreiben, dann ergänze ich das hier auch bei Gelegenheit.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Sirja »

Wenn ihr nix dagegen habt, würde ich gerne auf meiner Seite eine Übersicht zum Thema Haarefärben (vorallem die konventionellen) machen und dabei auch auf Eure Infos zurückgreifen. Also wenn Ihr da was dagegen habt, sagt bescheid ;).
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#34 Beitrag von Bea »

Hey, gute Idee Sirja! Ich hab da absolut nix dagegen - gillian sicher auch nicht. Aber dazu wird sie sich sicher noch selbst äußern. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Thi

#35 Beitrag von Thi »

Toller Thread für all diejenigen die nicht von der Chemie loskommen (wollen, können...)!

Ich hab meine Haare dunkelbraun (mit leichtem Rotstich) gefärbt. Mittlerweile ist es mir ein wenig zu dunkel und ich töne nur noch den Ansatz nach, um die Längen vom Licht ein wenig bleichen zu lassen, gleichzeitig aber in Ansatz und Länge die gleiche Farbe zu haben.

Wenn die Längen wieder ein wenig heller sind, wollte ich ein nettes warmes Schokobraun drüber färben (Ansatz und Längen).

Wenn ich jetzt schon (also mit ziemlich dunkel gefärbten Längen) ein helleres braun wählen würde, hätte das doch vermutlich nur eine Veränderung des Schimmers (von rot zu bspw. gold) zur Folge, nicht jedoch eine aufhellende Wirkung, richtig?

Die dunkelbraune Farbe ist und bleibt erstmal im Haar und wird nicht durch eine weitere chemische Behandlung entzogen oder überdeckt, richtig?
Zuletzt geändert von Thi am 03.08.2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#36 Beitrag von gillian_scott »

Ich habe auch nix dagegen ;-)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten