Ich habe gestern herausgefunden, nachdem ich nun eigentlich voll davon überzeugt war silifrei zu sein, dass in der Sheabutter die ich für meine Spitzencreme benutze Cyclomethiconde drin sind. Ich benutze die nun schon eine ganze Weile, bin eigentlich auch so ein build-up gefährdeter Typ und kann trotzdem sagen, dass es bisher noch nicht eingetreten ist (ich hatte das mal, weiß also wovon ich rede) und meine Spitzen gut aussehen.
Meine Überlegung ist, dass das Silikon, mal ganz abgesehen davon, dass es sich um die Haare legt und sie austrocknen kann, gezielt eingesetzt Wirkstoffe in den Haaren einschließt.
Meine sonst relativ trockenen Spitzen lieben die Mischung aus besagter Sheabutter und Aloe Vera und sind auch nach einigen Tagen noch weich und durchfeuchtet. Dennoch will ich versuchen, die Creme nichtmehr nach jeder Wäsche einzusetzen und mich sobald meine aufgebraucht ist, nach einer Butter ohne Silis umzusehen.
Aaaaaaber: Ich denke, gerade für Leute mit angegriffenen Spitzen, die lieber erstmal züchten wollen als schon oder überhaupt mit Microtrimms anzufangen oder sonstwie zu schneiden, ist das gezielte Einsetzen keine schlechte Sache.
*hüstel* Äh, ja, soviel sollte es eigentlich nicht werden..
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."