
Eisblume - Auf zur Taille
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Super Farbverlauf 

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Dankeschön!
Gestern habe ich mal meinen Schrank nach unbrauchbaren Produkten durchforstet ... und siehe da, längst vergessene Sachen tauchen wieder auf. In diesem Falle Bierhefetabletten und eine Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung in Toscana Herbstrot.
Laut dem INCI-Tester Codecheck sind von 42 Inhaltsstoffen in der Tönung
24 empfehlenswert
8 eingeschränkt empfehlenswert
3 weniger empfehlenswert
6 nicht empfehlenswert
1 nur Einzelfallbewertung möglich
Die weniger und nicht empfehlenswerten INCIs sind: Etidronic Acid, Dimethicone, Resorcinol, 4-Chlororesorcinol, 2-Methylresorcinol, M-Aminophenol, 4-Amino-2-Nitrodiphenylamine-2'-Carboxylic Acid, 2-Amino-6-Chloro-4-Nitrophenol und Polyquaternium-37.
Polyquaternium-37 kann umgangen werden, indem der Conditioner weggelassen wird.
Ich bin am überlegen, ob ich sie dennoch verwenden soll. Der Ansatz zeigt sich wieder, kein Henna zur Hand und wegwerfen möchte ich die Tönung eigentlich auch nicht. Mal schauen ... .
Die Bierhefetabletten werde ich ab heute wieder einnehmen, auch wenn's schwer fällt immer dran zu denken.
Gestern habe ich mal meinen Schrank nach unbrauchbaren Produkten durchforstet ... und siehe da, längst vergessene Sachen tauchen wieder auf. In diesem Falle Bierhefetabletten und eine Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung in Toscana Herbstrot.
Laut dem INCI-Tester Codecheck sind von 42 Inhaltsstoffen in der Tönung
24 empfehlenswert
8 eingeschränkt empfehlenswert
3 weniger empfehlenswert
6 nicht empfehlenswert
1 nur Einzelfallbewertung möglich
Die weniger und nicht empfehlenswerten INCIs sind: Etidronic Acid, Dimethicone, Resorcinol, 4-Chlororesorcinol, 2-Methylresorcinol, M-Aminophenol, 4-Amino-2-Nitrodiphenylamine-2'-Carboxylic Acid, 2-Amino-6-Chloro-4-Nitrophenol und Polyquaternium-37.
Polyquaternium-37 kann umgangen werden, indem der Conditioner weggelassen wird.
Ich bin am überlegen, ob ich sie dennoch verwenden soll. Der Ansatz zeigt sich wieder, kein Henna zur Hand und wegwerfen möchte ich die Tönung eigentlich auch nicht. Mal schauen ... .

Die Bierhefetabletten werde ich ab heute wieder einnehmen, auch wenn's schwer fällt immer dran zu denken.
Waschtag 14.8.
Vorherige Kur: Condi-Öl-Mischung (Walnussöl und Alverde A/H Condi)
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC (nur in den Spitzen)
Luftgetrocknet
Ergebnis: Schön weich. Ich habe aber gerade wieder das Gefühl, dass ich extrem haare.
Vorerst ist die Tönung wieder im Schrank verschwunden. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Farbe nicht ganz rauswachsen lassen soll; spart immerhin Geld (wenn ich in einem Abstand von 2 Monate [oft ist es ja weniger] hennan würde gut 24-35€), Zeit und Nerven. Weil die Haare bis jetzt nur knapp über die Schulter reichen, wäre es ja besser jetzt als später anzufangen, wenn sie bspw. die Taille erreicht haben. Andereseits will ich auch nicht wieder das blonde 'Engelslöckchen' sein.
Teufelskreis!
Hier mal die NHF:

So sieht übrigens momentan ein Dutt (ein Duttchen) bei mir aus:
(Inklusive komischen Scheiteldingens) Für den dritten Tag sahen sie da mMn noch ganz gut aus, abgesehen von den vorderen Strähnen. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass die Prozeduren der letzten Wochen etwas gebracht haben und die Haare am Tag vor der Haarwäsche immer noch ganz akzeptabel aussehen.
Vorherige Kur: Condi-Öl-Mischung (Walnussöl und Alverde A/H Condi)
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC (nur in den Spitzen)
Luftgetrocknet
Ergebnis: Schön weich. Ich habe aber gerade wieder das Gefühl, dass ich extrem haare.
Vorerst ist die Tönung wieder im Schrank verschwunden. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Farbe nicht ganz rauswachsen lassen soll; spart immerhin Geld (wenn ich in einem Abstand von 2 Monate [oft ist es ja weniger] hennan würde gut 24-35€), Zeit und Nerven. Weil die Haare bis jetzt nur knapp über die Schulter reichen, wäre es ja besser jetzt als später anzufangen, wenn sie bspw. die Taille erreicht haben. Andereseits will ich auch nicht wieder das blonde 'Engelslöckchen' sein.

Hier mal die NHF:

So sieht übrigens momentan ein Dutt (ein Duttchen) bei mir aus:
(Inklusive komischen Scheiteldingens) Für den dritten Tag sahen sie da mMn noch ganz gut aus, abgesehen von den vorderen Strähnen. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass die Prozeduren der letzten Wochen etwas gebracht haben und die Haare am Tag vor der Haarwäsche immer noch ganz akzeptabel aussehen.
Zuletzt geändert von Eisblume am 16.11.2011, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Das wird ja immer besser, die Haare sahen heute fast wie frisch gewaschen aus (abgesehen vom Scheiteldings)!
Jedenfalls habe ich die Gedanken des letzten Beitrages verworfen - und Tol Rot Extra stark auf Vorrat gekauft um Silikone und Geiz beiseite zu schieben. Die 30€ werden's schließlich wert sein. Sobald das Päckchen da ist, wird wieder die "Gewürz"-Pampe angerührt.
Montag geht für mich auch wieder der Alltag los, ich bin gespannt, ob ich den Waschrythmus von 3 Tagen halten kann.
Jedenfalls habe ich die Gedanken des letzten Beitrages verworfen - und Tol Rot Extra stark auf Vorrat gekauft um Silikone und Geiz beiseite zu schieben. Die 30€ werden's schließlich wert sein. Sobald das Päckchen da ist, wird wieder die "Gewürz"-Pampe angerührt.
Montag geht für mich auch wieder der Alltag los, ich bin gespannt, ob ich den Waschrythmus von 3 Tagen halten kann.
Die Ausprobierlaune ist mal wieder ausgebrochen. Gleich bestelle ich mir ein paar Öle, angefixt von dem Thema Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs.
• Mandelöl (als Trägeröl)
• Rosmarinöl
• Thymianöl
• Zedernholzöl
• Lavendelöl
• Wacholderbeerenöl
Außerdem habe ich meine neue (absolute) Liebe entdeckt: Mandelöl (Deshalb möchte ich es auch als Trägeröl verwenden).
Morgen spüle ich nach der Haarwäsche mal mit schwarzem Tee, als Ersatz für Matas Glanzspülung.
Aktuelle Angefixt!-Liste:
• Katzenminze
• Urtekram Brown Sugar Shampoo
• Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo
• Joghurtkur
• Leave-In und Kur mit Aloe Vera Gel
• Sheabutter-Sahne
• Mandelöl (als Trägeröl)
• Rosmarinöl
• Thymianöl
• Zedernholzöl
• Lavendelöl
• Wacholderbeerenöl
Außerdem habe ich meine neue (absolute) Liebe entdeckt: Mandelöl (Deshalb möchte ich es auch als Trägeröl verwenden).
Morgen spüle ich nach der Haarwäsche mal mit schwarzem Tee, als Ersatz für Matas Glanzspülung.
Aktuelle Angefixt!-Liste:
• Katzenminze
• Urtekram Brown Sugar Shampoo
• Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo
• Joghurtkur
• Leave-In und Kur mit Aloe Vera Gel
• Sheabutter-Sahne
Zuletzt geändert von Eisblume am 16.08.2009, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
huhu! Ich habe eine Frage, und zwar:
Ich habs auch mal probiert, aber irgendwie scheitert es an meiner Disziplin, die durchzunehmen. Und: Ich hab Bedenken, dass das dann doch nichts bringt?
- hast du die jetzt regelmäßig genommen? Wirken die gut oder merkt man nix davon?Nahrungsergänzung: Biotin + Zink Kapseln
Ich habs auch mal probiert, aber irgendwie scheitert es an meiner Disziplin, die durchzunehmen. Und: Ich hab Bedenken, dass das dann doch nichts bringt?
Regelmäßig ... jein. Ich bin da selbst sehr vergesslich. Bei den Biotin+Zink Kapseln hatte ich nicht das Gefühl, dass sie wirklich helfen. Jetzt nehme ich Bierhefetabletten, damit geht's besser. Zumindest habe ich das Gefühl, dass die Haare kräftiger geworden sind und ein bisschen schneller wachsen.morning glory hat geschrieben:huhu! Ich habe eine Frage, und zwar:
- hast du die jetzt regelmäßig genommen? Wirken die gut oder merkt man nix davon?Nahrungsergänzung: Biotin + Zink Kapseln
Geht mir ähnlich, haha.morning glory hat geschrieben: Ich habs auch mal probiert, aber irgendwie scheitert es an meiner Disziplin, die durchzunehmen.
Ich denke, das kommt individuell auf die Haare an. Probier' es einfach mal.morning glory hat geschrieben:Und: Ich hab Bedenken, dass das dann doch nichts bringt?
Waschtag 17.8.
Vorherige Kur: Mandelöl
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Rinse: Schwarzer Tee
Größtenteils geföhnt
Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden! Obwohl ich die Haare heute föhnen musste, haben sie wahnsinnig geglänzt und waren schön griffig. Der Effekt ist allerdings schon wieder vorbei, da die Haare von der Sonne ein bisschen ausgetrocknet sind. Ich habe gerade wieder Mandelöl in die Spitzen einmassiert; fühlt sich richtig toll an und riecht auch nicht nach Friteuse wie das Jojobaöl.
Vorherige Kur: Mandelöl
Shampoo: Lavera Mandelmilch
Rinse: Schwarzer Tee
Größtenteils geföhnt
Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden! Obwohl ich die Haare heute föhnen musste, haben sie wahnsinnig geglänzt und waren schön griffig. Der Effekt ist allerdings schon wieder vorbei, da die Haare von der Sonne ein bisschen ausgetrocknet sind. Ich habe gerade wieder Mandelöl in die Spitzen einmassiert; fühlt sich richtig toll an und riecht auch nicht nach Friteuse wie das Jojobaöl.
Waschtag 19.8.
Vorherige Kur: Mandelöl
Shampoo: Lavera Mandelmilch Shampoo
Spülung: SBC
Geföhnt
Heute sind meine Öle von Behawe angekommen! Die Mixtur sieht so aus:
50ml Mandelöl
Jeweils 5 Tropfen:
Rosmarinöl
Lavendelöl
Thymianöl
Salbeiöl
Zedernholzöl
Jojobaöl
Gut 10 Tropfen Wacholderbeerenöl (Ohne Absicht)
Meine Nase hat somit ausgedient; das Zeug riecht einfach furchtbar! Hätte irgendwie was anderes erwartet. Was man nicht alles für die Haare tut ...
Ich massiere die Tinktur heute nur an den Stellen ein, die von dem Ekzem betroffen waren und die, die man sonst nicht sieht. Sonst würden die Haare höchstwahrscheinlich zu schnell fettig aussehen.
Außerdem habe ich die Vorzüge alter Socken kennengelernt:

Schief, aber egaaal. Ich finde ihn toll.
Vorherige Kur: Mandelöl
Shampoo: Lavera Mandelmilch Shampoo
Spülung: SBC
Geföhnt
Heute sind meine Öle von Behawe angekommen! Die Mixtur sieht so aus:
50ml Mandelöl
Jeweils 5 Tropfen:
Rosmarinöl
Lavendelöl
Thymianöl
Salbeiöl
Zedernholzöl
Jojobaöl
Gut 10 Tropfen Wacholderbeerenöl (Ohne Absicht)
Meine Nase hat somit ausgedient; das Zeug riecht einfach furchtbar! Hätte irgendwie was anderes erwartet. Was man nicht alles für die Haare tut ...

Außerdem habe ich die Vorzüge alter Socken kennengelernt:

Schief, aber egaaal. Ich finde ihn toll.
Circa um 19 Uhr habe ich die Ölmischung aufgetragen, um 19:30 Uhr fingen die behandelten Stellen an zu kribbeln (wie in dem entsprechenden Thread beschrieben). Ich weiß nicht, ob ich das positiv oder negativ einstufen soll. Angenehm ist das nur bedingt. Die vom Ekzem betroffene Stelle sieht jetzt ein bisschen fettig aus, aber was soll's.
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Heute als ich den Sockendutt geöffnet habe, waren die Haare unfassbar trocken. Also gleich Mandelöl in die Spitzen geklatscht und die Ölmischung auf die Kopfhaut, da ich eh hennan wollte. Das Öl war circa 4 Stunden in den Haaren.
Ich bin gerade mit hennan fertig geworden. Das Ergebnis ist schön geworden, aber die Haare sind fettig. Dann kann ich morgen schon wieder waschen.
Aktuelle Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: circa 51cm
Beim Messen kam immer so um die 50-52cm raus.
Was noch aufgefallen ist: Mir gehen gerade verhältnissmäßig viele Haare aus. Immer um die 5 Haare.
Ich bin gerade mit hennan fertig geworden. Das Ergebnis ist schön geworden, aber die Haare sind fettig. Dann kann ich morgen schon wieder waschen.

Aktuelle Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: circa 51cm
Beim Messen kam immer so um die 50-52cm raus.
Was noch aufgefallen ist: Mir gehen gerade verhältnissmäßig viele Haare aus. Immer um die 5 Haare.

Zuletzt geändert von Eisblume am 21.08.2009, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Waschtag 21.8.
Shampoo: Schauma Bio Granatapfel
Spülung: SBC
Geföhnt
Das Schauma Shampoo habe ich aber nur genommen, weil ich Angst hatte, dass das Mandelmilch Shamoo den Großteil des Sebums nicht entfernt. Die Haare waren immerhin extrem fettig.
Mit der Farbe bin ich seehr zufrieden. Das Schwarz ist schon fast raus, es ist aber immer noch ein mMn sehr schöner Farbverlauf zu sehen.
Foddos!
Mit Blitz:


Wegen des Wetters stehen sie wieder ab ... .
Ohne Blitz:

Ein bisschen verschwommen:


Shampoo: Schauma Bio Granatapfel
Spülung: SBC
Geföhnt
Das Schauma Shampoo habe ich aber nur genommen, weil ich Angst hatte, dass das Mandelmilch Shamoo den Großteil des Sebums nicht entfernt. Die Haare waren immerhin extrem fettig.
Mit der Farbe bin ich seehr zufrieden. Das Schwarz ist schon fast raus, es ist aber immer noch ein mMn sehr schöner Farbverlauf zu sehen.
Foddos!
Mit Blitz:


Wegen des Wetters stehen sie wieder ab ... .
Ohne Blitz:

Ein bisschen verschwommen:

