Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo* - ausgelistet

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#31 Beitrag von Merline »

Ich habe jetzt die erste Flasche so gut wie leer.
Habe sie vor ein paar Monaten bestellt, weil ich so Probleme mit Schuppen und juckender Kopfhaut hatte.
Nach zwei Anwendungen von diesem Shampoo hat sich die Kopfhaut beruhigt, kein Juckreiz mehr und keine Schuppen.
Zwischendurch habe ich nochmal andere Shampoos benutzt, bei denen die Probleme dann wieder auftraten. :roll:
Ich weiß immer noch nicht, woran genau es liegt, aber da ich mit dem Shampoo so super zurecht komme, kaufe ich es einfach weiterhin.
Bisher habe ich es unverdünnt benutzt und die Haare wurden immer supersauber. Waschen muss ich damit nur etwa alle 5 bis 7 Tage.
Bei der nächsten Flasche werde ich wohl mal versuchen, das Shampoo verdünnt zu benutzen, damit beim Einschäumen nicht direkt die Hälfte von dem flüssigen Zeug aus den Händen in die Badewanne läuft. :roll:
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#32 Beitrag von Gummibärchen »

mittlerweile wurde ja auf der Website von AO offengelegt, dass doch Zuckertenside im Shampoo sind :?.. hatte es aber nun schon da und heute damit gewaschen: bisher gibt die Kopfhaut Ruhe, ich hoffe, das bleibt so

Verdünnen war bei mir ganz schwer, da es nicht genug geschäumt hat. Brauchte aber nur eine kleine Menge zum Waschen, daher ist das okay.
1c M iii
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#33 Beitrag von violetvitch »

Ich habe bisher 3x damit gewaschen, habe damit angefangen weil meine Kopfhaut geschuptt und gejuckt hat. Fazit: die Schuppen sind fast nicht mehr da, aber das Spannen und Jucken schon :? Werde jetzt erst Mal ein bisschen warten und mit anderen Shampoos waschen und sehen ob das Jucken weitergeht. Dann werde ich es erneut probieren. Was ich auch nicht so toll fand: schnelleres Nachfetten. Normalerweise habe ich einen Rhythmus von 1x die Woche. Der war nur schwer einzuhalten, einmal habe ich sogar früher wieder gewaschen.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#34 Beitrag von Gummibärchen »

dann bin ich ja mal gespannt, ob ich meinen Rhytmus halten kann..
hast du mal probiert, deine Kopfhaut vor der Wäsche mit Sesamöl einzuölen? Das war eines der ersten Tipps, die ich im Notfallthread bekommen habe und der hat mich echt gerettet :wink:
1c M iii
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#35 Beitrag von violetvitch »

Ich habe es vor der Wäsche mit Kamillenöl versucht, aber danach ging's gleich wieder los. Vielleicht ist es auch meine Haut generell, die so übersensibilisiert ist. Das habe ich oft, aber normalerweise verhält sich die Kopfhaut weiterhin normal.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#36 Beitrag von CuteBird »

Oh mann :shock:
Dieses Shampoo war mein HG, das beste Shampoo, was ich je hatte. Ich habe auch noch Vorräte.
Jetzt habe ich von AO erfahren, dass es Milchbestandteile enthält und damit nicht vegan ist. :cry: *heul*
Ich brauche meine Vorräte noch auf, aber dann muss ich nach einer Alternative suchen :gruebel:

(Auf der Webseite stand immer, es wäre vegan. Ich habe mich immer darauf verlassen, obwohl auf der Packung nur vegetarisch stand. War auch ein bisschen dumm von mir. Aber ich bin halt immer davon ausgegangen, dass es vielleicht einfach nicht extra vegan deklariert ist, manche Firmen haben ja nur eine vegetarisch-Deklaration, keine extra für vegan. Also auf den Flaschen. Oder, dass es vielleicht eine ältere Produktion ist. Und ich habe auch nie die Milchbestandteile bei den INCI bemerkt. Habe jetzt doch nochmal drüber nachgedacht, vielleicht habe ich es mir vorher nur eingeredet, dass es bestimmt vegan ist und die Webseite recht hat :| .Hab AO angeschrieben und sie haben es jetzt online geändert. Es ist nicht vegan. Ja, vielleicht denken manche: "Ist doch nur so ein Inhaltsstoff, der von Milch abstammt", aber ich kann sowas dann halt dann nicht benutzen, wegen meinem Gewissen.)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~63cm (fast BSL) - 1c bis 2a/b - M - ii (ZU 9-10cm)
NHF hellbraun; ca. 8cm NHF-Ansatz, dann 2cm orange-braun, Rest dunkelbraun (Khadi Farben)
Ziele:
-betonte Wellen
-mehr Volumen, keine Haardichte verlieren
-komplett NHF
-Taille, volle Kante
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#37 Beitrag von Cholena »

Da ich trockene und manchmal kribbelnde/leicht juckende Kopfhaut habe, bin ich auf der Suche auf dieses Shampoo gestoßen.
Ich habe mir im AO-Shop die INCI angesehen und da steht Folgendes:

Bestandteile/INCI: Aqua, decyl glucoside, sodium cocoyl hydrolyzed soy protein, oryza sativa (rice) extract*, aloe barbadensis (aloe) leaf juice*, glucose, xanthan gum, alcohol denat. (38b, lavender*), oenothera biennis (evening primrose) oil*, citric acid, simmondsia chinensis (jojoba) seed oil*, lavandula angustifolia, glycerin, melissa officinalis (balm mint) leaf extract, humulus lupulus (hops) extract, foeniculum vulgare (fennel) fruit extract, chamomilla recutita (matricaria) flower extract, lactoperoxidase, citrus grandis (grapefruit) extract, glucose oxidase, tocopheryl acetate, glycine soja (soybean) oil, daucus carota sativa (carrot) root extract, beta-carotene, hamamelis virginiana (witch hazel) water, ascorbic acid, myroxylon balsamum (balsam).
*Aus kontrolliert biologischem Anbau Vegetarisch

Klickt man auf den dort angegebenen Link für mehr Informationen zu dem Shampoo, gelangt man auf eine Seite, die das Shampoo näher beschreibt (bewirbt trifft es wohl eher) und dort steht dann:

"Die beliebte Haarwäsche für gestresste, empfindliche Kopfhaut ist frei von Alkohol, Mineralöl sowie synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen."

Äh...? Ja was denn nun? Enthält es nun Alkohol oder nicht? Wieso stellen die so widersprüchliche Aussagen zu den INCI ein?

Weiss hier vielleicht jemand genaueres dazu?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#38 Beitrag von Arisa »

Ich habe das jetzt so verstanden:

AO mischt nicht extra reinen Alkohol in ihre Produkte (wie z.B. Weingesit/Ethanol), wie es andere Firmen zu Konservierungszwecken machen.
Soweit ich weiß wird bei der Destillation/Extraktion von ätherischen Ölen Alkohol verwendet, in dem letztendlich die Auszüge der Pflanze gelöst sind. Das würde zumindest auch erklären, weshalb in den INCIs "alcohol denat. (38b, lavender*)" aufgeführt wird. Auch in deutschen NK-Produkten finden sich öfters Bezeichnungen wie "Apfelextrakt (wässrig-alkoholisch, Bio-Alkohol)".

Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich bei AO schlichtweg um Lavendelextrakt handelt, der in Alkohol gelöst ist :gruebel: .
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#39 Beitrag von Cholena »

Ja, das hört sich plausibel an, Arisa!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#40 Beitrag von cookie »

Alcohol denat. (38b, lavender) ist Ethanol, der mit Lavendelöl vergällt wurde. In den USA sind einige ätherische Öle als Mittel zum Vergällen zugelassen. Soweit ich weiß, darf dort kein trinkbarer Alkohol in Kosmetika verwendet werden. Ätherisches Lavendelöl braucht keinen Alkohol als Lösungsmittel.
Ich denke, Aubrey Organics nutzt den hohen Alkoholgehalt als Konservierungsmittel und mit dem netten Wort "Lavendel" klingt es doch direkt besser. ;)
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#41 Beitrag von Arisa »

Mmh, dann hat man mir im Bio-Unterricht wohl Mist erzählt. Da hieß es ganz klar, dass es eine Methode zur Extraktion von ätherischen Ölen mithilfe Alkohols gibt :gruebel: .

Kann natürlich aber auch durchaus sein, das Lavendel hier zum Vergällen genutzt wurde (auch in Deutschland darf übrigens kein trinkbarer Alkohol in Kosmetika verwende werden).

Wie auch immer: Es befindet sich ein guter Schuss Alkohol im Endprodukt, der jedoch zumindest etwas Lavendelöl enthält :roll: .
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#42 Beitrag von cookie »

Nein, im Biounterricht hat dir niemand Mist erzählt. Man kann ätherische Öle auch mit Hilfe von Lösungsmitteln (z.B. Hexan) gewinnen, die Lösungsmittel werden allerdings wieder abdestilliert, so dass eine Paste entsteht. Diese wird ggf. wieder in Alkohol gelöst. Das Ergebnis nennt sich Absolue (z.B. bei Tonkabohnen wird diese Technik angewendet).
Lavendelöl wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen, da ist kein Lösungsmittel erforderlich.
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#43 Beitrag von Arisa »

Danke für die Info, Cookie :) . Dann dürfte der Alkoholgehalt im Shampoo ja leider doch relativ hoch sein. Bei empfindlicher Haut sicherlich nicht gerade die beste Lösung. Ich werde es aber trotzdem mal ausprobieren und gucken, wie meine Kopfhaut darauf reagiert.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#44 Beitrag von Cholena »

Danke, Cookie für die Infos!
Dann schreiben die von AO also einfach Mist wenn sie behaupten:
"Die beliebte Haarwäsche für gestresste, empfindliche Kopfhaut ist frei von Alkohol, Mineralöl sowie synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen."
Sind die so blöd oder vertrauen sie auf die Unkenntnis des Verbrauchers bzw. darauf, dass er die INCI nicht liest?
Sowas bringt mich immer auf, ich komme mir einfach verar....t vor!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Aubrey Organics Nachtkerze & Lavendel Shampoo *

#45 Beitrag von cookie »

Ich vermute, dieser Text stammt noch aus der Zeit, als die Inhaltsstoffe wie auf Seite 1 dieses Threads aufgelistet wurden. Da versteckt sich der Alkohol in 'coconut fatty acid cream base' - übersetzt als verseifetes Kokos- und Maisöl.
Die Betreiber des deutschen Shops wussten anfangs leider überhaupt nicht Bescheid. Ich hatte ganz zu Anfang mal eine Mail mit einigen Fragen geschickt (unter anderem was diese Coconut fatty blablubb denn ist) und erst nach dreimaligem nachhaken eine sehr unbefriedigende Antwort erhalten, die nicht gerade mit Fachwissen glänzte (mal vorsichtig ausgedrückt). :lol: Die wussten bestimmt gar nicht, dass ihr Shampoo Alkohol enthält und haben es bis heute nicht bemerkt.

Obwohl, ich habe mir gerade mal die Seite angesehen, da hat sich ja einiges getan. Vielleicht doch dreiste verar***e? Frag doch mal bei AO nach für wie doof sie den Verbraucher im Allgemeinen so halten. :wink:
Antworten