Ursachen für das "Ausbluten" / Fading von Henna ?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

10
7%
23
16%
12
8%
35
24%
9
6%
43
29%
6
4%
8
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 146

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#31 Beitrag von Epimedia »

Dass sich das Waschwasser orange färbt, hatte ich nur die ersten zwei Mal waschen nach dem Färben. Dennoch verblasst die Farbe aber sehr stark, vor allem der Rotanteil (am Anfang waren die Haare wirklich rot, jetzt sind sie orange).

Ich habe immer Henne Henna (mahagoni) mit Picramaten benutzt und es heiß (aber nicht kochend) angerührt. In die etwas abgekühlte Pampe kam dann ein Becher Joghurt, sonst aber keine Zutaten.
Bild
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#32 Beitrag von Layla »

ich habe vorher Sante benutzt und bin nun zu Tol rot gewechselt, weil dir farne damit einfach schöner wird. Aber nun verzweifel ich wie alle hier an dem Fading der Farbe :( hat noch jemand eine idee wie man das Fading eindämmen könnte? Ich habs mit Saurer Rinse probiert, hat auch zu weniger farbe direkt nach dem Rinsen geführt (=> Handtuch bleibt wenigstens sauber), beim nächsten waschen lief es aber wie zuvor gruselig orange an mir runter.....

Es nervt einfach so sehr :roll:
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#33 Beitrag von LaCaninchen »

Hat Fading denn auch Auswirkungen auf das Verblassen der Farbe?
Liegt es evtl auch am shampoo??
Benutzeravatar
catrin
Beiträge: 112
Registriert: 09.02.2011, 20:17

#34 Beitrag von catrin »

ich kann nur mit einstimmen

sante= kein ausbluten
tol rot extra = immer gelbes waschwasser... es kotzt mich an.. :(

rinse hilft bei mir nicht..

uah..
Mein Tagebuch:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm 5/12
Haartyp 2b M ii
Umfang 5cm
Rot
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#35 Beitrag von LaCaninchen »

Liegt das vielleicht daran, dass Sante PHF ist und Tol Henna?? Kann das sein?
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#36 Beitrag von Rebecca »

PHF = PflanzenHaarFarbe. Was ist Henna denn außer einer Pflanze? ;) Also daran liegts wohl eher nicht. Eventuell an den Picramaten, die der Pflanzenhaarfarbe von Tol noch zugesetzt sind, aber das kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#37 Beitrag von LaCaninchen »

Rebecca hat geschrieben:PHF = PflanzenHaarFarbe. Was ist Henna denn außer einer Pflanze? ;) Also daran liegts wohl eher nicht. Eventuell an den Picramaten, die der Pflanzenhaarfarbe von Tol noch zugesetzt sind, aber das kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
Ok, schlecht ausgedrückt: Kann es nicht sein, dass Henna mehr ausblutet als andere Pflanzen?Tol und Henne Color beinhalten ja nur Henna (und Picramate), Sante und Logona beinhalten noch andere färbende Pflanzenextrakte :)
Stubenkind
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2011, 17:11

#38 Beitrag von Stubenkind »

hey, also ich habe mir meine haare mit sante naturrot gefärbt und nach ca. 3 haarwäschen sehen sie wieder aus wie vorher....und das, obwohl meine haare drunter komplett blondiert sind, und es da ja eigentlich intensiver wirken soll?!
sollte ich vielleicht mal mit dem müller henna drüberfärben? oder könnte es an der einwirkzeit liegen? ich hab nur ca. 2 std wie auf der packung beschrieben die farbe drin gehabt...war allerdings auch mein erstes färben mit phf...hab auch mal gelesen, dass sich die farbe "additiv" ans haar anlegt und man beim ersten mal mehrmals nachfärben kann/sollte....?!
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#39 Beitrag von Beryl »

Für die Statistik:

Ich habe jetzt schon einige Male mit der PHF von Müller gefärbt, das Ausbluten hält sich zum Glück in Grenzen.

Ich färbe mit Müller Rot vor (Vorpigmentieren), die eigentliche Färbung kommt danach mit einer Mischung aus Müller Braun und Müller schwarz. Das Henna rot spüle ich nur mit Wasser aus, nach der 2ten Färbung mit Müller braun und schwarz spüle ich sehr lange mit Wasser aus und nehme zum Schluss noch etwas Condi, da ansonsten extrem viele Krümel in den Haaren verbleiben würden. Wenn die Haare getrocknet sind, schüttele und kämme ich sie über der Badewanne aus, da kommt dann noch recht viel Hennastaub aus den Haaren.

Trotzdem ist meine Kopfhaut direkt nach der Färbung noch so schwarz, dass ich noch schwarze Farbe an den Fingern habe, wenn ich darüber streiche. :shock: Die Krümel verflüchtigen sich in den folgenden Tagen beim Kämmen über der Badewanne.

Da aber gerade Indigo noch nachfärbt, wasche ich erst bei der nächsten regulären Wäsche mit Shampoo - da kommt dann auch erstmal schwarzgefärbtes Wasser raus. Das hat sich dann aber auch nach der ersten Shampoowäsche erledigt, bei den Folgewäschen ist das Wasser wieder klar.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#40 Beitrag von Linda »

Hallo,
ich hab mir vor 2 Wochen zum ersten Mal meine Haare mit Henna Rot von Müller gefärbt, bisher ca 5 mal gewaschen und auch bei mir ist das Wasser gelb.

An meinem ersten Mischversuch (mit Condi und Essig) scheint es nicht gelegen zu haben, wenn ich eure Erfahrungen hier so lese...
Nächstes Mal gibts Henna mit Wasser pur - mal sehen, ob ich das Fading so beeinflussen kann :)

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#41 Beitrag von Layla »

Meine Hand ist orange :roll: . Weil ich heute nacht mit relativ frisch gefärbten Haaren (Sonntag) vermutlich auf ihr gelegen und leicht (also halt normal) geschwitzt habe. Na super :roll:
So langsam gewöhne und arrangiere ich mich mit dem Ausbluten vom Tol...schwarze (oder dunkelbraune) Handtücher, extra Auswaschtipps von meiner Oma für weiße (ein Spülmaschinentab mit in die Waschkammer/Dosierbehälter geben macht orange Handtücher wieder blitzeblank weiß!), frisch gewaschene Haare und weiße Blusen gibts net....erstaunlich wie man sich an alles gewöhnt ^^
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
anna maria
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2011, 22:34
Wohnort: cgn

#42 Beitrag von anna maria »

ich hab mal versuchsweise monoi öl mit in die sante phf gegeben zwecks pflegewirkung und duft.
war aber ne ziemlich blöde idee, weil dadurch noch bei der ca. 8. wäsche farbe von meinem kopf triefte.
1cFii

do androids dream of electric sheep?

dear diary..
Benutzeravatar
Nihil
Beiträge: 698
Registriert: 24.08.2009, 22:02

#43 Beitrag von Nihil »

Hallo Miteinander.

Ich färbe seit knapp 3 Jahren mit Henna, erst mit Müller Henna, dann Logona und dann Sante. Fading war bei mir bis auf die erste Wäsche direkt nach dem Färben nie vorhanden, und auch da nur minimal.
Jetzt habe ich das 4te Mal TOL (1 Pkg. rot versärkt, 1 Pkg. rot extra stark) benutzt, bin zwar von der kurzen Einwirkdauer (2 h im gegensatz zu 7h) begeistert, allerdings bluten sie aus wie blöd.
Selbst im Schwimmbad ist mir orangfarbenes Chlorwasser die Nase runtergetropft - zum Glück war nur der Pony nass und der Rest sauber hochgesteckt und trocken - aber das war schon irgendwie peinlich.
Habe die TOL-Farbe schon mit und ohne Essig angerührt und alles mögliche variiert, bin dahingehend etwas verzweifelt, weil ich die Farbe klasse finde .
Aber was macht man nicht alles^^

LG
Nihil
1c M 8,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm *schnipp schnapp* 90 cm *schnipp schnapp* 75 cm
Helles aschbraun & hennarot ab der Schulter
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#44 Beitrag von Peti »

Ich habe ca. 15 Jahre mit Henna gefärbt, davon lange Zeit mit einem Henna-Gemisch aus dem türkischen Laden. Darin befanden sich u.a. auch Kräuter, ein braunes Pulver (vermutlich Kastanie) und ein Salz.
Alles wurde zusammen aufgekocht und über Nacht auf dem Kopf gelassen (mit Plastiktüte und Handtuch). Leider gibt es das Henna nicht mehr.

Ich frage mich nun, ob vielleicht Salz dazu führen kann, daß das Henna nicht mehr "ausläuft". Könnte man vielleicht einfach Haushaltssalz benutzen? :-k

Bei diesem Henna hatte ich kein "Auslaufen", bei allen anderen Hennasorten aber schon. Ich habe schon mit Zitrone, Tee, Wein, Öl und nur mit Wasser gefärbt. Auf meine Klamotten hat's ständig abgefärbt, sobald ich ein wenig geschwitzt habe, dito beim trocknen lassen der Haare.
Darum habe ich schon ca. 10 Jahre nicht mehr gehenna't - vermisse es aber sehr.

Gibt es hier jemanden, der sich mit Chemie auskennt und die Salzfrage beantworten kann?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#45 Beitrag von Waldgeyst »

Ich hab mir in letzter Zeit auch mal Gedanken drüber gemacht und dachte auch erst, dass es am Picramathenna liegt, da ich meine Haare mit Henné Auburn färbe, aber wenn ich mich richtig zurückerinnere war mein kopfkissen mit dem Müller und Sante Zeug genauso eingefärbt. Allerdings lief mir beim Schwimmen (wenn ich mich recht erinnere) nie soviel oranges Wasser durchs Gesicht wie jetzt. :?
1cM 7-8
Antworten