Seite 3 von 14
Verfasst: 27.03.2009, 20:44
von Atiana
Ich denke nur es ist genetisch vorbestimmt das zierliche Frauen dünnes Haar haben.
joa...aber die meisten hier meinen, dass dem nicht so ist

ich bin bspw. sehr klein...hab aber sehr dickes haar. sprich: größe und haardicke sind nicht im selben gen verankert.
mit den afrikanern und den chinesen hast du natürlich mit blick auf die masse recht, denke ich...das ist eben dieser besondere typ mensch

*hätte gerne "chinesische" seidige, schwarze haare* *träum*
Verfasst: 28.03.2009, 17:22
von Rapunzelchen
ich finde daß Europäische Haare eher fein sind als dünn. Dafür können feine Haare durchaus von dichtem Wuchs sein. Mit dünnem Haar bringe ich eher Haare in Verbindung, die spärlich wachsen und zudem auch fein sind. Deshalb ist feines Haar nicht gleich dünnes Haar.
Was mir auffällt ist, daß Asiatisches Haar meistens schwarz und glatt ist und glänzen tut.
Verfasst: 28.03.2009, 19:50
von lusi
also ich bin auch von natur aus recht schlank und nehme kaum zu wenn ich viel esse und habe viele dichte haare....
Verfasst: 28.03.2009, 22:03
von Timmy
Rapunzelchen hat geschrieben:ich finde daß Europäische Haare eher fein sind als dünn.
Wenn mans so nimmt haben
- Nordeuropäer blonde Haare die sehr fein und glatt sind
-Mitteleuropäer blonde-brünette Haare und haben leichte Wellen
-Südeuropäer dunkelbrünette Haare und Locken
-Asiaten sind dunkelbrünett bis schwarzhaarig und haben dicke glatte Haare
-Afrikaner schwarzbrünett bis schwarzhaarig und haben enge Locken bis Afro-Locken
Aber da gibt es dann auch Ausnahmen,
weshalb man den Threadtitel nicht verallgemeinern kann.
Aber häufig trifft es auch zu.....
Verfasst: 29.03.2009, 16:15
von wolfgang
Körperfülle und Dicke der Haare entwickeln sich doch unabhängig voneinander (zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört). Auch kann ein Mensch im Laufe seines Lebens unterschiedliche Leibesfülle haben, ohne dass sich die Dicke seiner Haare ändert. Sonst müssten sich ja die Gene durch Nahrungsaufnahme verändern können. So träumen die dünnhaarigen Europäer von den dicken Haaren der Asiaten und die haben einen übergewichtigen Buddha, wahrscheinlich aus Mangel an Nahrungsmitteln.
Verfasst: 29.03.2009, 17:44
von Doriangrey
wolfgang hat geschrieben:So träumen die dünnhaarigen Europäer von den dicken Haaren der Asiaten und die haben einen übergewichtigen Buddha, wahrscheinlich aus Mangel an Nahrungsmitteln.
...ähm...wenn ich mal offtopic dazu bemerken darf, der "dicke Buddha" ist eigentlich nur ein chinesischer Mönch, der nicht wirklich eine große spirituelle Bedeutung in den asiatischen Ländern hat, was von Europären ( oder natürlich auch anderen) oft falsch angenommen wird, da diese Buddhastatue hier oft als Verschönerungsmittel, Einrichtungsgegenstand für ein harmonisches Zimmer, Buddha des Glücks

verkauft, verwendet, angepriesen wird.
sonst sind die Buddhastatuen eigentlich ganz normalgewichtig, außer vielleicht die ganz dürren, aber das ist dann wieder eine eigene Geschichte...
Tut mir leid, Wolfgang , wenn ich da so gscheit daher komm, ich hoffe du fühlst dich da jetzt nicht auf den Schlips getreten ( wenn du einen trägst

)
Verfasst: 29.03.2009, 22:05
von LizardQueen
Rapunzelchen hat geschrieben:ich finde daß Europäische Haare eher fein sind als dünn. Dafür können feine Haare durchaus von dichtem Wuchs sein. Mit dünnem Haar bringe ich eher Haare in Verbindung, die spärlich wachsen und zudem auch fein sind. Deshalb ist feines Haar nicht gleich dünnes Haar.
Und wo genau liegt da der linguistische Unterschied (fein/dünn)?
Rapunzelchen hat geschrieben:Was mir auffällt ist, daß Asiatisches Haar meistens schwarz und glatt ist und glänzen tut.
"und glänzt".
Kann man wieder nicht pauschalisieren. Viele Japaner/Chinesen haben glatte Haare, einige sind aber auch lockig. In bestimmten orientalischen Ländern hat man auch dicke Wellen/Locken, manchmal sogar in blond, Indien gehört übrigens auch noch zu Asien. Is'n großer Kontinent, was?
Verfasst: 29.03.2009, 23:40
von Nivis
LizardQueen hat geschrieben:Und wo genau liegt da der linguistische Unterschied (fein/dünn)?
Ist wohl einfach, weil fein sich positiver anhört als dünn.
Was den Glanz angeht hast du Recht. Ein Freund von mir ist auch Asiate (aus dem Libanon) und hat ganz lockige Haare, die zwar dick wie Stahlwolle sind, aber nicht außergewöhnlich stark glänzen.
Zu sagen Asiaten haben meist glatte Haare geht schonmal deswegen nicht, weil der halbe Orient schließlich auch dazugehört.
Verfasst: 29.03.2009, 23:51
von akasha616
LizardQueen hat geschrieben:
Und wo genau liegt da der linguistische Unterschied (fein/dünn)?
Ich glaube Rapunzelchen meint mit fein die "Dicke" des einzelnen Haares an sich (also quasi was wir hier mit F,M und C bezeichnen) und mit dünn die Dichte der Haare (also z.B. Haare pro Quadratzentimeter)... Also falls ich das richtig verstanden hab...
Verfasst: 30.03.2009, 11:37
von Mileena
Und als Genetikerin sag ich dazu nur: nicht alles ist auf die Gene rauszureden ^^
Und schon gar nicht auf EIN Gen.. wär ja wohl zu einfach ..
So viele Faktoren spielen da mit, Hormone allen voran..
Asiaten, Europäer und Afrikaner haben einen andere Art des Haarwachstums, also wie das Haar aus dem Haarfollikel herauswächst. Das ist schon genetisch festgelegt.
Aber das die Haare und der Körperbau zusammenhängen halte ich persönlich für Blödsinn..

Verfasst: 30.03.2009, 11:40
von Ulrike
Nivis hat geschrieben:LizardQueen hat geschrieben:Und wo genau liegt da der linguistische Unterschied (fein/dünn)?
Ist wohl einfach, weil fein sich positiver anhört als dünn.
Seh ich nicht so - man kann durch aus viele, aber feine Haare haben - dünne Haare dagegen assoziier ich mit durchscheinender Kopfhaut
Feine Haare sind für mich Kinder und Babyhaare
Verfasst: 30.03.2009, 16:26
von Timmy
Fein ist die Haarbeschaffenheit und dünn der Umfang!
Verfasst: 31.03.2009, 20:08
von Rapunzelchen
stimmt genau - und genau so meinte ich das auch.
Verfasst: 31.03.2009, 21:36
von LizardQueen
Achso, na dann
Verfasst: 01.04.2009, 12:33
von wolfgang
Doriangrey hat geschrieben:wolfgang hat geschrieben:Tut mir leid, Wolfgang , wenn ich da so gscheit daher komm, ich hoffe du fühlst dich da jetzt nicht auf den Schlips getreten ( wenn du einen trägst

)
Ach nein, lerne gerne dazu
