haarwäsche hinauszögern vs. heuschnupfen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von phoebe »

@ kleine Hexe: Richtig, Cortison hat keine Heilwirkung, ist als Stresshormon im Körper vorhanden (wird bei Distress produziert zusammen mit Adrenalin und Noradrenalin). Cortison wird von den dreien jedoch in solchen Situationen längerfristig ausgeschüttet und bewirkt u.a. eine schlechte Wundheilung und hat andere Auwirkungen auf die Organe. Hab ich mal in der Schule gelernt....
Die Salbe hat übrigens den Nachteil, dass sie bei dauerhaftem Auftragen auf die Haut diese verdünnt. Das sollte man sicherlich nicht außer acht lassen, wenn man sowas nimmt....

Eine Hypo habe ich auch gemacht. Zu dieser Zeit hatte ich ein ziemlich breites Spektrum an Pollen, auf die ich reagiert habe. Drei Jahre haben einen Teil davon reduziert. Aber Einiges kommt wieder und manches, wie die Reaktion auf die Birkenpollen, die zu den agressivsten Pollen zählen konnte damit nicht umgestimmt werden.

Im Spätsommer werde ich mir einen neuen Arzt suchen, der Schulmediziner und Naturheilkundler ist und schauen, was man vorbeugend noch machen kann....ich denke, von einer wirklichen "Lösung" aus beiden medizinischen Bereichen können wir heute noch nicht sprechen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#32 Beitrag von kleine Hexe »

@phoebe
das mit der dünner werdenden Haut durch Cortisonsalben stimmt, allerdings muss man die Nasensalbe nicht sehr häufig anwenden um eine freie Nase zu habe
Drück dir die Daumen, dass er die weiterhelfen kann. Mit Birkenpollen hast du ja wirklich die .....karte gezogen, hoffentlich bekommst du keine Kreuzallergie.
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von phoebe »

@kleine Hexe:

ich wusste halt gar nicht, dass es sowas für die Nase gibt.

Momentan ist es eh wieder zu spät. Hab mir in der Uni wieder von irgendwem ein paar Bakterien eingefangen und bin - wie jedes Jahr - erkältet. Gott sei Dank nicht mit Fieber oder so, aber es reicht aus, um zwei Seminare ausfallen zu lassen (das soll nicht witzig sein).

Kreuzallergien habe ich fast keine mehr. Nur während der Allergiezeit muss ich mit Äpfeln und rohen Möhren aufpassen. Das geht dann aber wieder von selbst weg.

Wie gehts denn den Anderen? Die Birkenpolle steht im Köln-Bonner Raum ja momentan auf "mäßig" und die Gräser beginnen zu blühen....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Dia »

ich hab mir jetzt einfach mal so nen staubkamm geholt, gabs bei DM. ich berichte dann, wenn ich mal wieder staubig bin, obs hilft.
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#35 Beitrag von moonbaby »

da es ja mal wieder soweit ist (bei mir zumindest schon seit wochen) wollte ich mal nachhören, ob es neue ideen zum überstehen der pollenzeit gibt. natürlich speziell bezogen auf haare. das tägliche haare waschen geht mir nämlich jetzt schon auf die nerven. allerdings trage ich sie auch sogut wie immer offen, da setzt sich sicher mehr fest als bei nem dutt oder so.

zum thema schlafen: wenn ich die haare nicht wasche (und klamotten, die ich am tag an hatte in der nähe liegen etc.), kann ich nachts auch nicht schlafen und wache morgens mit verquollenen augen und triefender nase auf.

ich bin grade eben auch wieder über meinen eigenen link zum eucerin shampoo gegen pollen (codecheck) gestolpert und werde es dieses jahr einfach mal ausprobieren. momentan klammere ich mich sowieso wieder an alles, was irgedendwie hilfe verspricht und die inci scheinen ganz ok zu sein. auch wenn ich keine ahnung hab was darin nun genau so toll wirken soll.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Dia »

Shit, ich hatte den Thread ganz vergessen! Also falls es noch wen interessiert: Der Staubkamm hat fast keinen Unterschied gemacht, denke die Pollen sind einfach zu fein.

Ich trage meine Haare so im Alltag meist geduttet oder zumindest gezopft, drum bleibt wohl weniger drin hängen. Falls es schlimmer wird, werd ich es wohl mit täglich CO oder WO probieren.

Bei mir ist es bisher für dieses Jahr noch gar nicht so wild. *aufatme* Wobei ich denke, dass mein Nasenspray gegen Polypen auch was ausmacht.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#37 Beitrag von Kalienchen »

@ moonbaby: in dem Eucerin Shampoo sind auch gar keine speziellen Wirkstoffe gegen Pollen, es ist nur laut Herstellerhinweis soooo mild, daß man sich damit täglich die Haare waschen kann, wenn man es denn will.
Kurzum: Mumpitz!
Jedes Shampoo entfernt natürlich Pollen, wenn man sich damit die Haare wäscht.
WO tut dies aber auch. :wink:
Gegen Pollen in den Haaren hilft nur, die Haare im Dutt zu tragen und/oder sie täglich zu waschen und/oder eine feste Kopfbedeckung,
sowie ein täglicher Wechsel der Klamotten und natürlich geschlossene Fenster.
Die Pollen sind in der Tat so winzig, daß auch ein Staubkamm nicht hilft.
Ich habe seit 42 Jahren Heuschnupfen und zu welchen Maßnahmen man sich letztlich entschließt, hängt m.M. auch von der Stärke der Symptomatik ab.
Bei der Gefahr eines sog. "Etagenwechsels" ist dann sicher die tägliche Haarwäsche, mit was auch immer, das kleinere Übel.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Mondenkynd
Beiträge: 412
Registriert: 19.08.2009, 00:11

#38 Beitrag von Mondenkynd »

Wenn man sich mal überlegt, was es grob überdacht bedeutet, jeden Tag die Klamotten zu wechseln, da wird einem schon schlecht.
Das macht pro Woche 7 Jeans, 7 Shirts und die Jacken müsste man dann eigentlich auch regelmäßig wechseln :shock:
Meine arme Wasserrechnung....

Aber in diesem Jahr ist es so schlimm bei mir, wie schon lange nicht mehr und ich überlege schon, was ich tun kann.
Das Ganze fing bereits im Februar an, eine Erkältung gepaart mit meiner Allergie, das hat 7 Wochen! gedauert, ehe es etwas besser war.
Von den ganzen Antibiotika und Cortisonpräparaten, sowie Cortisontabletten mal ganz zu schweigen......
Meine Stimme spinnt immer noch, obwohl laut HNO-Arzt alles in Ordnung sein soll :x
Bild

Um zu wissen, was man wirklich will, geht der Mensch manchmal schon seltsame Wege.
(meine Worte)
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Tanita »

phoebe hat geschrieben:Im Spätsommer werde ich mir einen neuen Arzt suchen, der Schulmediziner und Naturheilkundler ist und schauen, was man vorbeugend noch machen kann....ich denke, von einer wirklichen "Lösung" aus beiden medizinischen Bereichen können wir heute noch nicht sprechen.
Ich habe durch ein einziges sorgfältig ausgesuchtes homöopathisches Mittel (nein, keines der bekannten "Heuschnupfenmittel") seit Jahren kaum noch Beschwerden mit Heuschnupfen.
Pro Tag brauche ich ein halbes Taschentuch, wenn überhaupt.

Das Mittel habe ich ewig nicht mehr genommen und die Wirkung hält noch an.

Ich kann empfehlen, sich einen GUTEN Homöopathen zu suchen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Ain »

haarwäsche hinauszögern vs. heuschnupfen
Kannste knicken an sich. Oder du Läuft die ganze Zeit mit Kappe/Mütze rum.


Edit: Tanita, verrate mit den Homöopathen bitte ^^
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Tanita »

Das war ich selbst, aber ich behandel keine Menschen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Andarta
Beiträge: 40
Registriert: 11.11.2009, 18:01
Wohnort: Hamburg

#42 Beitrag von Andarta »

Ja, das mit dem guten Homöopathen... Wenn die das bloß an der Tür stehen hätten :?

Zum Thema: Ich hab zum Glück nicht sooo große Probleme, ich nehm seit ein paar Saisons Klosterfrau Allergin, aber wenn es richtig schlimm ist kann das auch nichts ausrichten, es lindert nur an "normalen" Tagen ohne großen Sport im Freien die Symptome soweit, das es erträglich ist.

Ich habe übrigens auch nicht den Eindruck, dass es für mich einen wesentlichen Unterschied macht, ob die Haare frisch gewaschen sind oder gestern/vorgestern.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. (Marc Aurel)
Benutzeravatar
Phoeboe
Beiträge: 80
Registriert: 05.04.2010, 19:09
Wohnort: BN

#43 Beitrag von Phoeboe »

Jaja... nu isses wieder soweit. Die böse Heuschnupfenzeit. Im Moment hab ich (zum Glück) nur ne Schniefnase und fiese Niesattacken - aber das Jucken in den Augen fängt sicher auch bald wieder an.

Ich habe gute Erfahrungen mit Pollenschutzgittern (hab ich günstig im 3er Set vom Aldi) vor den Fenstern gemacht. Ich hab vor meinem Schlafzimmerfenster eins (ich kann nur bei offenem Fenster schlafen - Sommer wie Winter) und eins vor meinem Wohnzimmerfenster, das ich tagsüber oft zum lüften offen habe.

Außerdem hilft es mir, abends die Haare mit einer feuchten Bürste (WBB) im Bad mit hoher Luftfeuchtigkeit auszubürsten. Die Bürste nimmt dann den gröbsten Pollenstaub raus und die Luftfeuchtigkeit verhindert ein zu großes "stauben". Dann einen Dutt machen und schlafen gehen. Ich möchte meinen Waschrhytmus von 4-5 Tagen auch schon wegen meiner trockenen Kopfhaut ungern unterbrechen.

Und trotz Pollenschutzgitter wechsel ich sehr häufig die Bettwäsche, d.h. einmal die Woche muss sein. Mit wenig oder schlechtem Schlaf werd ich nämlich übellaunig ;o)

Bisher bin ich in dieser Pollensaison (die zwar grad erst anfängt, aber trotzdem sehr heftig ist) noch von Antihistaminika verschont geblieben und ich hoffe, dass es dieses Jahr dahingehend etwas ruhiger ist.

Viele Grüße
Phoe
Benutzeravatar
Lorelei
Beiträge: 104
Registriert: 23.09.2009, 22:08
SSS in cm: 42
Wohnort: Auf dem Land

#44 Beitrag von Lorelei »

Ich leide auch unter schlimmen Heuschnupfen, auch mit tabletten ist es nicht wirklich toll. Ich wasche mir alle 4 bis 5 Tage die Haare und möchte es trotz Heuschnupfen weiter herauszögern.

Möglicherweise bringt es etwas wenn du dir mit einem nassen Waschlappen über die Haare gehst? Wäre zwar nur das Deckhaar, aber wer weiss, vielleicht bringts was. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, weil ich mich oft mit Entspannungsübungen vom Heuschnupfen ablenke. Ich jucke mir dann nicht mehr die Augen und konzentriere mich einfach weniger auf Schnupfen und Co.

LG Lorelei
1b Fii, ZU 7,5cm, 63cm

Ziellänge: 76cm Taille
Langfristiges Ziel: Taille ohne Stufen
simsalabimbam
Beiträge: 5
Registriert: 12.04.2010, 12:46

#45 Beitrag von simsalabimbam »

Ich habe auch von April bis August mit Heuschnupfen zu kämpfen. Eine zeitlang dacht ich auch, es hilft wenn man sich oft die Haare wäscht, die Kleidung wechselt, Bettwäsche oft wäscht etc., aber gebracht hats eigentlich garnix. Hab dann mit der Zeit sogar allergisches Asthma bekommen :?
Letztens war ich mal beim Allergologen und der meinte, das hat alles kaum Sinn. Die einzige Methode um ohne Beschwerden über die Heuschnupfenzeit zu kommen sind Medikamente. Ich nehme jeden Abend eine halbe Tablette (Cetirizin) und mir gehts prima (auch ohne tägliches Haarewaschen ;) )
Haartyp: 1a/b Mii (Umfang 6cm ohne Pony)
Haarlänge: schulterlang, noch ziemlich stufig und mit Schrägpony
nächstes Ziel: Pony und Seiten angleichen
Haarfarbe: chemisches Schwarz-Rot
Naturhaarfarbe: ähm...Asch-Dunkelblond-Hellbraun-Rotstich-Mix :D
Antworten