Swiss-o-Par Trockenshampoo -Puder- *

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#31 Beitrag von Honigmelone »

Hallo! Ich habe das Trockenshampoo und andere über Jahre verwendet weil ich stark fettendes Haar habe. Am besten sprüht man es abends auf das leicht fettende Ansatzhaar. Über Nacht saugt es überschüssiges Fett auf. Die Reste des Puders können morgens mit der Wildsau rausgebürstet werden. Oder mit einem Fön kalt durchpusten oder mit einen Handtuch durchwuscheln. Wenn ich das Trockenshampoo erst morgens angewendet und direkt wieder rausgebürstet hatte, war der Fettaufsaugeffekt nicht so gut. Bei bereits sehr fettigem Haar brachte es bei mir nichts mehr. Die mehrmalige Anwendung, also mehre Tage hintereinander, konnte ich das Trockenshampoo nicht anwenden, weil meine Haar dann zu staubig und verklebt aussahen. Leider sah mein Haar nach der Anwendung ziemlich matt aus, ähnlich wie Perückenhaar. Ich verwendete das Trockenshampoo irgendwann nicht mehr, weil es bei mir nach kurzer Zeit immer zu mittelgroßen gelben fettigen Schuppen im Ansatz geführt hat. Außerdem hat mein Freund immer gemeckert, dass es nach faulen Eiern riecht :oops:
Benutzeravatar
Saya
Beiträge: 954
Registriert: 08.11.2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

#32 Beitrag von Saya »

Ich habs heute mal getestet: Zuviel Öl am Morgen :roll:

Es hat tadellos alles Fettige beseitigt, lies sich auch gut auskämmen. Also es darf auf jeden Fall für Notfälle im Büro verbleiben.

Einzige Nachteile: Meine Haare verwandelten sich in ein fliegendes Wuschelmonster! Volumen mehr als ich brauchen kann :lol: Naja, so hat das Büro noch was zum lachen gehabt... Und sie sind sehr stark aufgeladen und fühlen sich strohig an.

Für den Ansatz aber durchaus ok
Zottellänge: Mit 2a(?)Mii ZU 9 auf zu Mitte Wade
Farben: Aschgoldrotblond
Antworten