Seite 3 von 3
Verfasst: 18.01.2010, 16:57
von Iluvatars-Tochter
Also ich trag wenn dann immer so eine Spange, von der ich auch nicht weiß wie sie heißt.
Ist ein Lederteil durch das ein Stab gesteckt wird.
Ich finde recht haltbar, aber gehen meiner Meinung nach fast zu wenig Haare rein...

Verfasst: 19.01.2010, 09:04
von Barbara
Patentspangen - mit Hairpaddies oder Haargummis umwickelt halte ich sie für total unschädlich. Auch sonst, wenn sie keine scharfen Kanten haben, denke ich, das ist kein Problem.
Oder so Klämmerchen ins "Krebs"form halt.
Oder ich nehme zwei normale "Spängeli" (
hier ein Bild aus dem Netz) und stecke so einige Strähnen weg.
Flexiähnliche und Barettspangen gehen auch gut.
Oder ich nehme dann halt einfach ein Haargummi.

Verfasst: 19.01.2010, 09:06
von wuschlon extraordinaris
Gar keine Spange, sondern ein Samtband. Nur in Ausnahmefällen gibt es meine Swarowski-Patentspange, aber nur, weil die so toll aussieht.
Verfasst: 19.01.2010, 11:14
von Maruna
Ich benutze immer meine heiß geliebte S-Flexi für einen Half-Up.
Wollte zunächst eine XS bestellen, weil ich dachte, die S sei zu groß. Hab dann keine XS gefunden, die mir gefiel. Die S passt glücklicherweise wunderbar.
(Da ich aber süchtig nach Flexis bin, werd ich mir trotzdem noch eine XS zulegen

)
Finde auch, dass Half-Ups mit Flexis richtig edel aussehen.

Verfasst: 19.01.2010, 12:15
von Aglandar
Ich nehm keine Spange, sondern mach einen Knoten - hält ab einer gewissen Haarlänge super und sieht noch gut aus...

Verfasst: 19.01.2010, 12:34
von gwenyfar
Liebe Aglandar, wie genau machst Du denn einen haltenden Knoten ohne Spange etc.? *zwarnochkeine"gewisse Haarlänge"hatabertrotzdemneugierigfragt*
Verfasst: 19.01.2010, 13:15
von Aglandar
gwenyfar hat geschrieben:Liebe Aglandar, wie genau machst Du denn einen haltenden Knoten ohne Spange etc.? *zwarnochkeine"gewisse Haarlänge"hatabertrotzdemneugierigfragt*
Einfach ganz normaler Knoten...

Half-Up-Haare zusammennehmen, auf der richtigen Höhe Knoten machen und dann hält der sich durch das Eigengewicht der Haare zusammen...
Ich vermute mal, wenn die Haare kürzer sind, muss die Strähne dünner werden, dann könnte das bis zu einer bestimmten Grenze auch gehen - aber keine Ahnung, wo die liegt..
Liebe Grüße!

Verfasst: 19.01.2010, 14:23
von gwenyfar
Werde das bei Gelegenheit mal probieren...Könnte mir allerdings denken, dass bei kürzeren Haaren die "Reststrähne" mangels Eigengewicht irgendwie absteht. Ich hoffe nur, ich fabriziere nichts, das man nicht mehr rauskriegt
Dank Dir auf jeden Fall!

Verfasst: 19.01.2010, 14:26
von Aglandar
gwenyfar hat geschrieben:Werde das bei Gelegenheit mal probieren...Könnte mir allerdings denken, dass bei kürzeren Haaren die "Reststrähne" mangels Eigengewicht irgendwie absteht. Ich hoffe nur, ich fabriziere nichts, das man nicht mehr rauskriegt
Dank Dir auf jeden Fall!

Sehr gern! *knicks*
Es kann halt sein, dass die Strähne zu leicht ist und der Knoten einfach wieder rausrutscht... Wobei ich mir vorstellen kann, das eine Haarnadel das schon verhindert..

Verfasst: 19.01.2010, 15:19
von ungluecksengel
Das mit dem Knoten find ich sehr interessant, hält nur bei mir leider nicht, der Knoten wandert immer weiter nach unten, ich kaqnn ihn auch nciht richtig festziehen. Ich hab aber mal alle Haare zu einem Knoten geknotet und da einfach einen Stab durchgesteckt... das hielt ne ganze Disconacht. Vielleicht hält das bei Kalfups (wenn groß und lang genaug) auch?
Liebe Grüße
engelchen
Verfasst: 19.01.2010, 17:14
von Barbara
Ich mach manchmal auch einfach einen Knoten (eine Schlaufe also, bei uns nennt man das "einen Schlick", wie Schuhe binden vor die Masche kommt). Hält gut mit einer Haarnadel oder einem kleinen Steckkamm.
Verfasst: 19.01.2010, 17:24
von rose-noire
Hm könntet ihr mal ein Foto einstellen wo man so einen Half-Up-Knoten sieht?