Früher mit hüftlangen Haaren hab ich immer Pferdeschwanz getragen, ungefähr in der Mitte. Hing von der Tagesform ab, mal etwas höher, mal etwas tiefer, aber nicht mit System - einfach zusammenbinden und fertig
Inzwischen trage ich keine Pferdeschwänze mehr, ich mag die Reibung nicht. Zumindest im Moment nicht. Insofern habe ich gar nichts angekreuzt
Als Anmerkung noch: ein "Zopf" ist immer etwas Geflochtenes. Wonach hier gefragt ist, ist ein "Pferdeschwanz" Darum war ich beim Lesen des Threadtitels auch etwas verwirrt - aber man kann ja auch Zöpfe hoch oder tief tragen. Und nun setz ich die Oberlehrer-Mütze wieder ab
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
danke Rebecca, habs auch gleich umgeändert um verwirrungen zu vermeiden
ich denke man sollte den Pferdeschwanz nicht immer an der gleichen stellen machen, wegen Splissgefahr oder auch Haarbruch...
Draussen trägt man eine Variante, jetzt beispieldsweise auf mich bezogen, den hohen, und zuhause einen tiefen Pferdeschwanz.
Eigentlich trage ich keine Zöpfe, die sehen bei mir immer so mickrig aus. Entweder offen, oder als Bun. Da gibt es ja genug Variationen.
Den Bun setze ich auch je nach dem mal hoch, mal mittig und mal tief an.
Oh ja, das ist meine Lieblingsfrisur. Ich trage sehr oft einen mittleren Pferdeschwanz, das habe ich auch angeklickt.
Selten einen hohen und einen tiefen überhaupt nicht.
Lg Joline
70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (29.10.2011)
2 a-b Fii Endziel: Taille.
Mittel sieht bei mir irgendwie oft merkwürdig aus (liegt wohl daran, dass ich oft Kapuzenpullis anhabe...)
Hoch finde ich toll, kriege aber nach einiger Zeit Kopfschmerzen oder Druck im Kopf davon.
Tief trage ich oft, ist aber bei mir mehr so ne Verlegenheitslösung.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Ich finde den hohen Pferdeschwanz am schönsten und auch sehr praktisch (bei einem tiefen Zopf verfangen sich meine Haare im Verschluss meiner Kette) - leider sind meine Haare dafür zu schwer und im Laufe des Tages rutscht der Zopf immer weiter nach unten.
Lilian hat geschrieben:Ich finde einen hohen oder mittleren Zopf am schönsten, aber leider zieht das bei mir mittlerweile so sehr, dass das kaum noch geht. Daher aus Bequemlichkeitsgründen meist einen tiefen Zopf, aber optisch kann ich das an mir nicht gut leiden.
Genau das selbe bei mir!
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß
Das ist die Höhe in der mir ein Pferdeschwanz am besten gefällt.
Leider kann ich den ab einer gewissen Haarlänge nicht mehr tragen, weil ich dann Kopfschmerzen, bzw. Nackenschmerzen bekomme die Haare sind dann zu schwer).
Aber der tiefe Pferdeschwanz steht mir, meiner Meinung nach, gar nicht, also verzichte ich dann ab der Länge X auf Pferdeschwänze..
Also ich trag fast nie Pferdeschwänze (Reibung vs. Spitzen ) aber Abends daheim ab und an als tiefen Zopf. Der mittlere würde bei mir eh runterrutschen und vom hohen bekomme ich Kopfschmerzen
Ich würde seeeeeeeeeehr gerne einen hohen Pferdeschwanz tragen, aber
die Haare sind zu schwer und zu dick. Egal wie fest ich das Haargummi rum mache, es hält nicht und schmerzt furchtbar. Deswegen trage ich immer einen tiefen.
Ich finde einen hohen Pferdeschwanz aus gleichlangen glatten Haaren wunderschön. Mein Haar ist aber schwer. wuschelig und leider durch heraus wachsende Seitenstufen unterschiedlich lang, das sieht dann immer aus wie ein Wischmop Also trage ich einen tiefen Zopf, das geht,