Serendipity - "Sei lieb zu deinen Haaren"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#31 Beitrag von Serendipity »

Dankepfön :D

Ich glaub ich möchte für morgen nochmal eine Gibson-Variation ausprobieren, am liebsten Braids. Noch nicht gemacht, aber ich glaub das könnt viel besser halten.

Bin schon dabei die passenden Spängchen zu suchen... oder das passende Outfit :mrgreen: ... ich hab noch so tolle Stoffblumen... allerdings in rosa
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#32 Beitrag von Serendipity »

Haare mal nachgemessen, weil ich wissen wollte wie lang sie eigentlich für Steißbeinlänge werden müssen... Hatte mich Anfang des Monats wohl vermessen, denn jetzt naben sie in unausgebürstetem Zustand 75,3 cm :shock: , auch bei mehrmaligem nachmessen... hab die Anfangsseite mal auf 74 cm geändert, das dürfte es eher treffen als 70... denn 5 cm sind sie in 3 Wochen bestimmt nicht gewachsen, das würd man sonst auch am Ansatz sehn :mrgreen:
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#33 Beitrag von Serendipity »

Wünsche allen zusammen frohe Weihnachten und weiterhin hoffentlich friedliche Feiertage.







Ich hab mittlerweile ein paar mehr Kleinigkeiten zum Ausprobieren (Alverde Z/A Shampoo und Kur, ein paar Öle, Shea-Aloe Mix) und am Mittwoch so lange verschiedene Frisuren geübt, bis mir die Arme abgefallen sind. Hab es mehrere Male mit Gibson Braids probiert... leider kein schönes Ergebnis. Meine Haare sind noch so fisselig von all dem herum rennen im Regen, die Kopfhaut ist ziemlich trocken und damit steht der Ansatz einfach ab. Zudem hab ichs noch nicht raus Zöpfe so locker zu flechten, dass einerseits nicht einzelne Strähnen raus fallen, und sie andererseits nicht so dünn und jämmerlich im Vergleich zu dem "aufgepooften" Ansatz aussehen. Dann noch eine weitere Gibson Variation ausprobiert (Zopf nicht "eingeknüddelt" sondern ein paar mal um die Basis gewickelt)... das hätte gut aussehen können... aber den muss ich auch noch weiter üben.

Macht dennoch tierisch Spaß :mrgreen:

Hab mich dann an diesen alternativen Sockendutt gemacht... erstes Mal, etwas schief - aber gefällt mir gut. Sieht aus als hätt ich Unmengen an Haar in dem Dutt

(wieder nur Handykamera... hab noch nix anderes)

Bild

Morgen versuche ich das Ganze nochmal, diesmal etwas ordentlicher :mrgreen:
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#34 Beitrag von Akti »

Also ich finde er sieht gut aus. Eben nicht zu streng, das passt viel besser zu deinem lockigen Haar.
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#35 Beitrag von Serendipity »

Ja, ich muss auch sagen, ich hab mich mit dem viel wohler als mit "klassischen" Dutts gefühlt. Das ist so das perfekte Mittelchen gegen platte Hinterköpfe :mrgreen: . Mit ein bisschen Übung geht er bestimmt auch leichter und vor allem schneller von der Hand.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#36 Beitrag von Akti »

Ich hab ihn noch nie hinbekommen, ich bin also schwer beeindruckt :kicher:
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#37 Beitrag von Serendipity »

Ich glaub der wird auch schwerer, je länger die Haare sind.

Ich hatte mir den auch komplizierter vorgestellt, aber es war nur wichtig genügend Bobby-pins zu haben. Vom Zopf hab ich nach und nach 4 Strähnen abgeteilt, oben angefangen, und die locker um 3 Finger gewickelt (mach ich morgen nur um 2 Finger und etwas fester), die entstandenen Schlaufen mit zwei Pins fixiert und zum Schluss auftretende Lücken mit weiteren Pins zusammengezogen. Es hat nur etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte wie ich die Strähnen am besten aufwickel. Hab die Strähnen jeweil ca. 10 cm nach dem Zopfgummi festgehalten, die Längen bis zu den Spitzen um die Finger gewickelt, Spitzen zwischen die Finger geklemmt und dann das Ganze unter 10cm "von davor" geschoben und Richtung Zopf aufgerollt. Ok... mit Beschreibungen hab ichs echt noch nich... :oops:
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#38 Beitrag von Serendipity »

Für Weihnachtsfeier (gestern) nochmal das gleiche versucht... gut... rund ist anders ;) aber es hat super gehalten und ich hab eine Verwendung für meine Messingkämme gefunden (der Schmetterling), die seit Jahren hier rumfliegen, die ich so schön finde... aber die ich bisher nicht vernünftig einbinden konnte.

Bild

Hatte vorher auch die Haare frisch gewaschen... das erschwerte das Ganze doch erheblich, aber von vorn sahs sehr gut aus


Gewaschen wurde mit Alverde Z/A und der entsprechenden Kur als Condi, einfach lufttrocknen lassen. Haargefühl nach dem Shampoo war ok, die Kur gefällt mir gut, meine Kopfhaut ist jetzt nicht so begeistert, juckt heute schon wieder.


Irgendwann find ich noch mal ein passendes Shampoo *theatralisch in die Ferne starre*
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#39 Beitrag von freebird »

sieht sehr schön aus ! so wie mal eben lässig gemacht , gefällt mir gut
liebe grüße doerte
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#40 Beitrag von Su »

Ich bin gerade das erste Mal in Dein Tagebuch gestolpert und nun möchte ich Dir sagen, dass ich von Deinen wunderschönen Locken schwer beeindruckt bin!
Liebe Grüße
Su
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#41 Beitrag von Fylgja »

ich finds auch toll, wenn die dutts etwas lockerer sind und sich die ein oder andere haarsträhne/-locke herausverirrt :wink:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#42 Beitrag von Serendipity »

@freebird ma eben lässig war ne halbe Stunde :mrgreen: ... aber fand auch der sah nicht so "bemüht" aus
@Fylgja aus Nöten macht man Tugenden :mrgreen:
@Su vielen Dank :oops:





Soooo, heute wieder Waschtag, logisch mit neuen Experimenten.

Habe mir gestern Kokosöl zugelegt, das noch etwas verarbeitet und mir dann abends zu Kurzwecken in die Haare geschmiert. Haare erst angefeuchtet, noch erwärmtes Kokosöl reichlich in Längen und Spitzen verteilt... und dann so geschaut: :shock: :? Das Kokosöl ist natürlich gleich auf den kalten, nassen Haaren ausgeflockt, die klebten zusammen und es sah strohig, verschuppt und verklebt aus. Gut, ich dachte mir *pieps* drauf, hab sie zusammengeknüllt und weggesteckt, wollte heute ja eh waschen. Heute Morgen dann das Wunder... Ich mach den Knoten auf und statt des wachsigen Strohs von gestern hab ich stark glänzende, weiche und zugegeben deutlich verfettete Haare. Ich hab wohl viel zu viel genommen (so ne Handvoll). Es muss aber einiges eingezogen sein... erstaunt war ich von dem Glanz, den ich bei anderen Ölen - egal wie viel oder wenig ich davon nehme - noch nicht hatte.

Habe dann die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen und die Haare getrimmt, das letzte mal ist nun auch schon länger her, da hatte ich ziemlich viel runtergeschnitten (etwa 10 cm). Es ist insgesamt etwas über 1 cm gefallen. Tut in der Länge nicht weh und ich vermeide hoffentlich mit regelmäßigem Trimmen, dass ich aufgrund zu ausgedünnter Spitzen irgendwann mehr wegnehmen muss... und mir dass dann richtig weh tut... :mrgreen:

Waschen: Alverde Z/A verdünnt mit 4 Tropfen Teebaumöl, juckte tierisch beim Waschen, aber jetzt hab ich ein super angenehmes Kopfhautgefühl. Z/A Kur wieder als Kondi. Schon während des Auswaschens ein tolles Haargefühl. Habe dann eine etwa erbsengroße Menge Kokosöl in die Spitzen und die Längen der oberen Haarpartien verteilt, Haare in ein Kopftuch eingeschlagen, damit sie mir beim räumen nicht im Weg sind... daher werd ich später sehen, wie sie sind, wenn sie trocken sind.




Hab auch mal ne Problemdokumentation gemacht, kahle Stellen an der Stirn, man sieht, da wächst auch schon wieder rechts in der Mitte was nach, das sind lauter flaumartige aber dunkle Haare...

BildBild

:?
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#43 Beitrag von Su »

Kokosöl ist ne ganz tolle Sache!
Um Überdosierungen zu vermeiden, wende ich es im trockenen Haar an.

Eine klitzekleine Menge in der Hand schmelzen lassen und verreiben, dann in die Haare streichen und kneten. Wenn genugg drin ist, Blumendusche nehemen, oder mit feuchten Händen die Haare anfeuchten und dann Dutten. Das macht bei mir sogar Stroh zu Seide.
Das funktioniert bestimmt auch gut zum Lockenauffrischen, wenn man die Haare nicht duttet.
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#44 Beitrag von Serendipity »

Danke für den Tip. "Anders rum" (also erst Öl, dann Wasser) ist vllt wirklich die geschicktere Variante. Ich kann dann auch gezielter die frisseligen Strähnen einölen. Werds auch gleich morgen früh so ausprobieren, das Öl von heute ist schon komplett aufgesogen.



Die Haare sind heute der Hammer, super glänzend vom Ansatz bis in die Spitzen. Die Kopfhaut ist nicht toll aber in Ordnung, der Ansatz sehr glatt. Das Kopftuch hat ein paar unschöne Quetschwellen hinterlassen... aber im Half-up mit Spängchen gut zu verstecken :mrgreen:


Fazit: Alverde Z/A mögen meine Haare wohl ganz gerne und das Kokosöl ist einfach der Hammer. So einen Glanz hatte ich seit dem Finisher von John Frieda nicht mehr... und der hat im Gegensatz zu jetzt nicht mal ne Stunde gehalten.

Das Kokosöl werd ich nun wohl auch öfter mal meinem "Männe" in die Haare schmieren. Er hat sehr krauses und trockenes Haar, das schnell verfilzt.

Ich bin total begeistert :mrgreen:




Ui und noch was... ich hab heute von ihm mein letztes Weihnachtsgeschenk bekommen... Ich wusste es schon immer, er ist ein Seher :lol: ... ich hab vorgestern hier irgendwo im Forum ein Bild von einer Art Bun-cage gesehen, war nur halb drauf... weiß auch nicht mehr wo... so eine Art keltisches Knotenmotiv aus Holz... und genau so einen hat er mir schon vor über einem Monat bestellt :D :D :D Und dazu noch eine Holzforke mit einer Eidechse (die leider nochmal zurückgehen muss, weil ein Zinken gesplittert ist.

Er ist einfach der Beste!!!
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#45 Beitrag von Fylgja »

Su hat geschrieben:Kokosöl ist ne ganz tolle Sache!
Um Überdosierungen zu vermeiden, wende ich es im trockenen Haar an.

Eine klitzekleine Menge in der Hand schmelzen lassen und verreiben, dann in die Haare streichen und kneten. Wenn genugg drin ist, Blumendusche nehemen, oder mit feuchten Händen die Haare anfeuchten und dann Dutten. Das macht bei mir sogar Stroh zu Seide.
Das funktioniert bestimmt auch gut zum Lockenauffrischen, wenn man die Haare nicht duttet.
hm die Idee klau ich mir mal :mrgreen:
Ui und noch was... ich hab heute von ihm mein letztes Weihnachtsgeschenk bekommen... Ich wusste es schon immer, er ist ein Seher Laughing ... ich hab vorgestern hier irgendwo im Forum ein Bild von einer Art Bun-cage gesehen, war nur halb drauf... weiß auch nicht mehr wo... so eine Art keltisches Knotenmotiv aus Holz.
meinst du sowas hier? :wink: das habe ich mir mal geholt:
Bild
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Antworten