Seite 3 von 3

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 15.02.2013, 18:04
von Beatbach
Also ich hab so eine Holznoppenbürste vom DM. Ich weiß auch nicht warum, irgendwie sehen sie immer so verlockend aus, diese Bürsten... Ich habe sie noch gekauft bevor ich von Noppen-oder-nicht-Noppen wusste.
Ich finde meine seit Jaaaaaaahren benutzte Plastiknoppenbürste aber viel besser, weil sich die Borsten auch wegbiegen können, das ist bei der Holzbürste etwas eingeschränkter, außerdem massieren die Plastikborsten besser. Aber diese Dm-Bürste ist schon ok.
Ob sich Haare verfangen oder nicht ist auch eine Frage des Kämmens... aber es stimmt, dass bei Noppenbürsten, sei es nun Holz oder Plastik, die Haare eher abreißen, wenn die Bürste in einem Knoten hängen bleibt. Wenn du also unbedingt so eine Bürste willst, nimm lieber eine ohne Noppen, ich kann mir auch vorstellen, dass die besser massieren, weil die Borsten oben nicht so breit sind.

Fakt ist, seit ich einen Kamm und einen TangleTeezer habe, benutze ich beide Bürsten nicht mehr. NIcht, dass ich sie nicht mehr mögen würde, aber ich brauche sie einfach nicht. Hab sie nicht mehr angerührt.

Was ich mich auch frage: Da wo die Holzborsten festgemacht sind, da können sich doch auch Haare verfangen???

Edit: Sorry, hab jetzt gesehen, du hast ja schon eine gekauft :oops: .

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 22.03.2013, 21:07
von Erida
Ui, habe mir heute genau diese dm-Holzbürste gekauft und wollte nun sehen wie ich die sauber halten kann und bin hier rein getrudelt. Habt ihr keine Zweifel, dass Wasser beim reinigen das Holz "aufschwemmt" und somit mit der Zeit kaum merkbare Zacken bildet? Die dann die Haare fressen? Naja, ist ja keine besondere Lackschicht drauf wie ich sehe...und die dann noch mit Rasierschaum zu bearbeiten...? Weiß nicht...bin immer noch unschlüssig mir nach 3, 4 Tagen nicht waschen damit an die Haare zu gehen...

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 23.03.2013, 14:53
von elfenbein
Huhu!
Ich habe vor ca. einem oder eineinhalb Jahren so eine Bürste gekauft und ich liebe sie!

Hatte davor eine ähnliche von Kostkamm, die ging aber nach ein paar Jahren kaputt und ließ sich auch schwer reinigen, fand ich.

Die ebelin-Bürste massiert meine Kopfhaut genau wie die Kostkamm, ist schonend beim Bürsten, kommt spielend durch mein Pferdehaar und läßt sich gut reinigen. Ich reinige sie nun nicht sooo oft und wenn, dann kommt da auch nur kurz Wasser und mildes Shampoo dran. Aufschäumen, auswaschen, ausklopfen und dann mit den Borsten nach unten auf einem Handtuch trocknen lassen. Ich lege sie gerade nicht auf die Heizung, weil die Hitze das nasse Holz verziehen kann, es reißt oder splittert dann schneller.
Um Haare und "Grobes" zu entfernen, nehme ich so einen kleinen Rechen und ein schmales Reinigungsbürstchen, danach reicht das Shampoonieren völlig, um die Bürste gut sauber zu bekommen.

Bei mir ist bisher nichts eingerissen oder hat mir Haare eingeklemmt.
Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis super, mag nur Holznoppenbürsten und bin nach dem Kostkamm-Ausflug mit dieser Bürste hoch zufrieden.

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 26.03.2013, 15:00
von Erida
Ich benutze nun diese Bürste und bin begeistert! Ok, habe ja keine Erfahrung mit Holzbürsten ohne Noppen, werde mir wohl auch die zulegen wenn ich die mal irgendwo entdecke. Also, bis jetzt benutze ich immer Metalbürsten mit Plasticknoppen. Einen Kamm besitze ich gar nicht. Jedenfalls knackte das immer beim bürsten, fand ich auch immer normal (und von unten nach oben bürste ich immer ;)) und plötzlich knackt nichts mehr! Und fühlt sich am Kopf richtig toll an! Also dieses Geld finde ich gut investiert *Daumen hoch*. Naja, habe ja ziemlich gerades Haar, vielleicht stören da die Noppen nicht :)

vielleicht könnte ich die Shampooreste meines KK Shampoos zum Bürstenreinigen gebrauchen und ENDLICH mein Alverdeshampoo ausprobieren?! :D

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 18.07.2018, 15:52
von Salvia
Ich habe mir die (neue ?) Bambus Massagebürste zugelegt.
Bei uns hab ich sie heute zum ersten mal gesehen, nachdem von TTs und Entwirrkünstler wegkommen will, erscheint sie mir alternativ sehr gut.
Die Stifte sind glatt und biegsam und auch der Bürstenkörper ist schön verarbeitet.
Blos die Reinigung macht mir noch etwas Gedanken

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 18.07.2018, 19:35
von Rafunzel
Oh, es gibt einen Thread dazu :)
Ich hab seit Jahren zwei schmale Holzbürsten, die mit Noppen an den Stiften von dm und die ohne Noppen von Rossmann. Die mit Noppen finde ich schon gut, aber die ohne noch besser, eben weil sie doch noch etwas besser durch die Haare geht und sich nicht so viel drin verfängt.
Den Massageeffekt finde ich bei der Bürste mit glatten Stiften sogar noch besser.
Ich reinige beide ab und zu mit einer alten Zahnbürste und Rasierschaum, dazwischen mit Seife. An den Stiften habe ich keine Veränderung festgestellt, vermutlich auch weil sie durch Sebum und Haaröle geschützt sind. Wasche ja auch bloß ein mal die Woche.
Das Gummikissen leidet allerdings mit der Zeit ziemlich (aus Latex evtl? Das verträgt sich ja nicht mit Öl) und der Griff ist irgendwann auch nicht mehr schön, sodass ich gelegentlich doch mal eine neu kaufen muss.
geschlossen, hier ist ein weiterer Thread zu Holzbürsten.
- elen