Fleurs Tagebuch (2aMii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#31 Beitrag von Fleur »

Hallo bluna :D
ich hab erst oben zwei Holländer gemacht wie bei Classics und dann den Rest reverse geflochten.
und dann zuerst den reverse geduttet und die beiden Holländer von vorne noch außenrum.
Eigentlich nicht wirklich kompliziert, nur den Reverse muss ich noch üben :oops:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von habioku »

Ah sowas ähnliches hab ich auch schonmal gemacht, sah nur bei mir nicht so gut aus :lol:.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#33 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen wieder mal,
ich kopier hier mal was rein aus dem Lavaerde Thread, vielleicht kann mir ja hier jemand was dazu sagen :oops:
Ansonsten möcht ichs hier ja auch verewigen :wink:

"Kann es sein, dass das Sebum mit der Zeit flüssiger wird, wenn man nur mit Lavaerde wäscht?
Ich kenn die Aussage bis jetzt eigentlich nur aus dem NW/SO Thread, da wird immer wieder geschrieben, dass nach einiger Zeit das Sebum eine andere Konsistenz annimmt. Also flüssiger und leichter zu verteilen und nicht so klebrig, pappig.
Ich habe so ein Sebum glaub ich vorgestern (Tag vorm Waschen) bemerkt."

Auch akutell nach dem Waschen kommt es mir so vor, als würde die Kopfhaut sehr schnell Sebum produzieren, wenn ich mit den Haaren "spiel" also Frisuren mach, oder kämme oder auch die Kopfhaut masiere.
Die Haare sehen dann aber garnicht fettig aus, sondern höchstens nass.
Sie pappen nicht aneinander wie ich das normal kenne sondern sind trotzdem noch fluffig :-k
Und vorallem das Sebum zieht sehr schnell ein :)

Ich hoffe das kommt von der Lavaerde und bleibt so, so kann man nen Fettkopf viel leichter ertragen :wink:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von habioku »

Oh...das klingt aber sehr interessant, wär für mich ein Grund auch mal Lavaerde zu probieren, mein Sebum macht nähmlich trotz vieler Tricks keine Anstalten vom Ansatz wegzugehen...
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#35 Beitrag von May-Bee »

... jedenfalls betrachte ich vollständig neiderfüllt Deine schönen Flechtfrisuren - ich kann sowas (noch) gar nicht!!

Und auch offen sehen die Haare schön aus.

Mit Joghurt trocknen meine Haare aus und produzieren über Nacht Spliss, auch wenn der Joghurt nur auf der Kopfhaut war - jedes Haar ist anders :)

LG May-Bee
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#36 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen :kafcomp: :keks:
danke maybee, muss e wieder mal paar Frisuren ausprobieren, war etwas faul am Wochenende.
@ Bluna:
hast dir schon Lavaerde gekauft? Ansonsten könnt ich dir auch ne Probe abfüllen, wennst magst.

So und nun wieder zu meinen Haaren :D
War am Samstag den ganzen Tag in der Therme. Vorher schön die Haare mit Jojobaöl eingeölt, damit ihnen das Wasser nicht so viel ausmacht.
Nach dem Baden wollt ich mit das überschüssige Öl mit CO auswaschen mit Alverde A/H Condi.
Gestern hab ich dann festgestellt, dass die CO Wäsche gar nichts gebracht hat. Die Haare waren noch fettig, wie direkt nach dem einölen.
Mit Lavaerde weiß ich, dass ich soo viel Fett nicht rausbekomm, also hab ich mal mit Natron gewaschen. 2 leicht gehäufte TL auf 0,33 L glaub ich. Danach in die Spitzen die Glanzkur von Alverde und dann noch ne saure Rinse.
Die Haare sind richtig sauber geworden, und fühlen sich toll an.
+Ich finde sie glänzen etwas mehr als mit Lavaerde.
-Volumen ist etwas weniger mit Natron,
+dafür sind direkt nach dem Waschen lang nicht soviele Haare ausgefallen wie mit Lavaerde.
+ das Wschen mit Natron geht schneller, weil Natron nicht 5-10 Minuten einwirken muss.

Bin gespannt wie schnell die Haare nachfetten. Wenns auch so schnell geht wie mit der Lavaerde, werd ich in Zukunft wohl abwechselnd mit Natron und Lavaerde waschen. :lol:
Wenn sie langsamer fetten, wasch ich wohl in Zukunft eher mit Natron. :D

So und dann muss ich noch kurz meine neuen Schätze herzeigen:
Hab am Samstag schon meine Lieferung von Lebaolong bekommen :banane: :totalbanane:
mein neuer Hornkamm
mein neuer Haarstab
und meine neue Forke

bin richtig begeistert...
Der Kamm ist zwar etwas kleiner als erwartet, also was die Länge der Zinken angeht, aber ich komm gut zureckt damit. :D
Der gleitet durch die Haare wie nichts 8)
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#37 Beitrag von May-Bee »

... obwohl ich komischerweise das Öl in meinen Haaren echt gut abkann. Es hat was - lach nicht - seelisch beruhigendes, wenn ich weiß, dass viel Öl drin ist. Ich fühle mich mit meinen feinen empfindlichen Haaren dann einfach besser geschützt (reibung, Bruch, Wetter etc.).
Kennst Du das Gefühl?

... hübsches Haarspielzeug... :D

LG May-Bee
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#38 Beitrag von Fleur »

Ja May-Bee das stimmt, geht mir auch so.
Vorallem wenn ich weiß dass die Haare stark belastet werden. :)
Ich bin aber trotzdem dann meistens froh wenn ich das Öl wieder problemlos rausbekomm :wink:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#39 Beitrag von May-Bee »

Och, ich wasch es oft nur am Ansatz raus und pfeife auf das Hängen meiner Längen (eh, reimt sich-grins).

Aber klar, ab und zu muss das Öl komplett raus, sonst kommt ja die neue Pflege nicht an. Außerdem kriegt man sonst kein realistisches Bild vom Gesundheitszustand der Haare :wink: .

Grüssis May-Bee
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#40 Beitrag von Fleur »

Ja du hast recht, wobei ich sagen muss, dass sich meine Haare so richtig eingeölt nicht gut anfühlen.
Fühlen sich fast ein bißchen kratzig strohig oder so an. Also nicht so gut wie wenn sie Sebum "getränkt" sind.

Achja das wichtigste hätt ich fast vergessen :oops:
Hab gestern mein erstes weißes Haar entdeckt :lol:
Ich verfolge ja schon ne Zeit den Thread von den Silberhaaren, und ich muss sagen, ich hab mich richtig gefreut als ich das gesehn hab...
Schon bissl krank aber naja :wink:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von habioku »

Hey Fleur, ich hoffe du hast gut entspannen können in der Therme :D. Die Lavaerde hab ich mir jetzt schon gekauft, aber danke für das Angebot :D. Werd die nächste Wäsche aber erstmal das Babylove Pflegebad probieren, wovon hier alle schwärmen, vllt mags meine Kopfhaut ja (ist ohne Glycerin und Alkohol).

Dein neuer Haarstab gefällt mir besonder gut, aber die Forke auch :).
Freu mich schon auf neue Frisurenbilder von dir :wink:

LG bluna
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#42 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen :)
möcht wieder was von meinen Haare berichten.
Heute ist Tag 3 nach der Natronwäsche also eigentlich Waschtag, aber heut morgen haben meine Haare noch richtig super ausgesehn, also werd ich wohl frühestens morgen waschen 8)


Meiner Kopfhaut gehts immer noch nicht wirklich gut, dachte das wird jetzt langsam mal wieder besser, wenn ich e nur noch Lavaerde oder eben Natron verwende :(
Angefangen zu zicken hat sie vor etwa nem halben Jahr (Head & Shoulders Zeit :roll: ) hab ja damals dann gleich Shampoo gewechselt als ich das bemerkt habe auf Syoss (auch ned besser ich weiß)
Aber jetzt nutz ich schon seit Dezember sowas nur noch Naturkosmetik und das ja auch nicht lang, weil ich relativ bald auf die Lavaerde gewechselt hab...
Och menno!
Plan für die nächste Zeit: Kopfhaut wird in Frieden gelassen!!!
Nachdem ich ja e nur noch kämme und nicht mehr bürste hat sie schon mehr Ruhe. Aber ich möcht mich jetzt auch zusammenreißen und nimmer "kratzen", und rumfummeln und so.
Mir kommt es vor als würden die Talgdrüsen spinnen. Ich weiß nicht ob das sein kann?
Ich hab immer sowas wie Pickel auf der Kopfhaut... :oops: nicht so richtig, aber sehr ähnlich. Ich lass die jetzt einfach mal in Ruhe, mal schaun wies dann wird. :(
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von habioku »

Hast du schonmal versucht die Kopfhaut vor der Wäsche (möglichst lang davor, wenn man nichtmehr aus dem Haus muss) mit Öl zu massieren? Meine Kopfhaut gehts danach immer viel besser, Schuppen werden dadurch gelöst, Juckreiz gemildert, angeblich solls auch die Talproduktion drosseln naja und bei der Wäsche gehts eh wieder raus.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#44 Beitrag von Fleur »

Danke für den Tipp bluna,
Hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, werd ich morgen aber mal probieren. mit der Lavaerde hab ich mir immer Sorgen gemacht, dass ich das Öl nicht wieder rausbekomm, aber jetzt weiß ich ja, dass zumindest mit Natron rausgeht :)
Jucken oder Schuppen tut meine Kopfhaut e nicht. Sie hat halt eigentlich immer um die 5 so "entzündete" Talgdrüsen.
Richtig entzunden sind sie nicht, aber halt dick und sie schmerzen etwas und wenn man dran "rumkratzt" geht auch was raus :oops:
Und das "rumkratzen" führt halt dann dazu, dass es offen ist und ein grind entsteht und so.

Welches Öl nimmst du für deine Kopfhaut her? Mein Gesicht mag das Kokosöl am liebsten, kann ich davon ausgehn, dass das für die Kopfhaut dann auch das Beste ist.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von habioku »

Ich nehm immer Olivenöl (weil das ja auch so gut für die Haut sein soll) aber Kokosöl dürfte genauso gehen. Wenn du da hast kann man auch ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu geben (ich nehm Thymianöl, soll gegen Schuppen helfen, aber etwas Teebaumöl ist sicher auch nicht schlecht)
Mit Natron krieg ich das auch ohne Probleme raus.
Ich denke, auch wenn du keine Schuppen hast, könnte das helfen, schließlich wird die Kopfhaut dabei ja massiert und tote Haut entfernt, vllt kommt es dann weniger zu diesen Entzündungen. Außerdem ist ja Reinigung mit Öl auch ein Mittelchen gegen Hautunreinheiten (Oil cleaning method) von daher klingt das gar nicht so unlogisch :wink:
Antworten