Seite 3 von 47
Verfasst: 23.01.2010, 16:37
von Lea
Jaaaahhhh! Ich lade gleich die Bilder hoch, ich bin begeistert!

Verfasst: 23.01.2010, 17:02
von Odine
Da bin ich aber gespannt wie es rauskommt.
Verfasst: 23.01.2010, 17:16
von Lea
Also, das Bild im Tageslicht heute morgen (ohne Blitz):
*** Bild defekt. Karalena ***
Es sieht so nicht übel aus, finde ich, solange man den Ansatz nicht zu sehen bekommt:
*** Bild defekt. Karalena ***
Das nachher-Bild, nach einer 2 Std Behandlung mit Cassia/Katam/Sante Terra:
*** Bild defekt. Karalena ***
Da es schon relativ dunkel ist, kommt die Farbe nicht wirklich rüber, die ist eher kühl und ähnelt sehr meiner NHF, ich bin sehr zufrieden, da das Haar sich außerdem sehr gut anfühlt.
Danke Odi für die guten Ratschläge, ich werde die Anwendung in ein paar Wochen wiederholen und muss meiner Kopfhaut keine Chemiekeule mehr verpassen!

Verfasst: 23.01.2010, 17:22
von Sommerfrost
Gestern abend habe ich mich nochmal an eine Teststrähne gewagt. Meine letzte Teststrähne war ja ungleichmäßig gefärbt und da, wo es dunkler war, war ein deutlicher Grünstich. Gestern abend das Gleiche. Ich hatte extra ein völlig andere Strähne gewählt, trotzdem.
Ich beneide euch, bei denen das klappt.
Verfasst: 23.01.2010, 17:24
von Odine
Ja super geworden, Lea
So alle 4-6 Wochen färb ich auch, wobei die Farbe mittlerweile ziemlich gut hält, zumindest bei mir.
Und die Haarqualität wird viel besser mit der Zeit. Hab kaum noch Spliss.
Schön, dass es auch bei anderen so gut klappt.
Verfasst: 23.01.2010, 17:25
von Odine
Sommerfrost, hast du einen Schuss rot mit rein?
Verfasst: 23.01.2010, 17:38
von Bea
Was macht ihr denn mit dem rauswachsenden NHF-Ansatz? Färbt ihr den immer mit oder spart ihr den aus?
Verfasst: 23.01.2010, 17:45
von Kat
also ich habe den bisher immer mitgefärbt, aber eigentlich sollte man den schon aussparen, weil der sonst noch aschiger wird ^^°
Verfasst: 23.01.2010, 18:35
von Odine
Ich färb ihn auch immer mit, weil ich einige Silberlinge am Ansatz hab und die werden gut abgedeckt.
Und der restliche Ansatz bleibt eigentlich weitgehends gleich, weil der Ton ja fast meiner Naturhaarfarbe entspricht. Es wird nur viel glänziger und gepflegter.
Ich matsch mir einfach immer alle Haare voll damit.

Verfasst: 23.01.2010, 18:41
von Sommerfrost
Odine, nein, das rot wäre mir zuviel, da das Katam nicht gleichmäßig färbt. Ich weiß nicht, was mit meinen Haaren ist. Ich hab vor der letzten Färbung extra gründlich gewaschen um auch ja alle Rückstände rauszubekommen und hab keine Spülung verwendet, Haare entkalkt...
Vielleicht liegt bei des Rätsels Lösung ja der Grund für meine überhaupt verfärbten Haare (ich hab die nicht bewusst gefärbt), die auch noch unerklärbar kaputt sind. Ich tipp so sehr auf den Wirkstoff in meinem Aknegel, Benzoylperoxid. Peroxid - ist das nicht was zum blondieren? Ich hab das jahrelang über Nacht im Gesicht getragen, schön ins Kopfkissen geschmiert und bin dann wieder mit den Haaren rüber beim Umdrehen.

Aber hundert pro sicher bin ich nicht. Nur - was könnte es sonst sein? So verfärbte Haare hatte ich als Kind nicht.
Verfasst: 23.01.2010, 23:16
von Odine
Sommerfrost, so ein Aknemittel mit diesem Wirkstoff hatte ich auch mal, und da stand drinnen, dass es nicht zu nah am Haaransatz aufgetragen werden sollte, weil es bleicht.
Hm, echt seltsam, warum es bei dir net geht.
Der kleine Rotanteil würde halt das Grün eliminieren.
Vielleicht hast du einfach stellenweise gar keine Cuticula mehr, also die äussere Schuppenschicht ist teilweise abgegangen, von was die ungleiche Färbung kommen könnte.
Verfasst: 24.01.2010, 12:39
von Bea
Ich bin immer mal wieder versucht, mir doch Katam zu bestellen und es nochmal
damit zu versuchen. Nur, wird die Farbe bei rötlichem Ausgangshaar anders als bei blond gebleichtem? Müßte doch eigentlich sogar besser und leichter gehen, weil da ja schon Rot vorhanden ist, oder? Andererseits möchte ich meinen NHF-Ansatz nicht für immer farblich manipulieren. Ich benutze gerade hin und wieder eine Schaumtönung in dunkelaschblond von Basler, die verschwindet ja wieder. Aber wegen der Vorteile für das Haar denke ich über die Katamversion nach...

Verfasst: 24.01.2010, 12:43
von Unity
Ich werde das ja auch in jedem Fall testen mit dem Katam, ich habe mir schon die Sachen besorgt, sie sind praktisch alle auf dem Weg zu mir.
Ich behandel damit allerdings nur die hellen Haare und in keinem Fall die NHF Haare, denn im Grunde möchte ich ja weg vom Färben und so sehe ich da keine andere Möglichkeit.
Ich pflege übrigens auch meine Längen anders, als meine NHF Haare. Es ist eben einfach so, dass die strapazierten Längen auch eine andere Pflege benötigen...
Verfasst: 24.01.2010, 12:48
von Kat
@ Bea
ich nutze das auch, um mein Rot-Braun loszuwerden, allerdings sind die Haare recht dunkel geworden, was ich persönlich aber nicht schlecht finde ^^
Ich nehme auch reines Katam + Cassia ohne Henna dazuzumischen. Bisher klappts ganz gut, aber so langsam habe ich Angst, dass mein Ansatz blau-grün wird, weil der ja eigentlich Natur ist, der Rest sind noch Chemieleichen.
Verfasst: 24.01.2010, 19:51
von Bea
Vielleicht benutze ich einfach weiterhin ab und zu die aschblonde Schaumtönung und wenn die NHF weit genug herausgewachsen ist, benutze ich ausschließlich für die rötlichen Partien Katam/Cassia. Das wird aber nicht leicht zu verteilen sein, weil ich noch so starke Stufen habe.
