Seite 3 von 13

Verfasst: 07.08.2007, 08:48
von gillian_scott
wo du gerade so sprichst, fällt mir sofort meine lieblingsschauspielerin alyssa milano ein, wenn sie ihr haar lang trägt (wie jetzt gerade), dann hat sie's auch meist zum dutt gesteckt, was auch bei ihr super ausschaut! es gibt leute, bei denen kann ichs nicht sehen, da find ichs grausig, aber bei leuten, die an sich nicht altmodisch aussehen ist das gar kein problem!

LG

Verfasst: 07.08.2007, 08:59
von Barcabelle
Wenn es um den Dutt bei mir selber geht - ist das für mich die Sportfrisur. Während ich bei anderen beobachte, dass sich während dem sporteln Pferdeschwanz und offenes Haar in matschige Strähnen verwandelt, hält bei mir alles da, wo es soll. Außer den kürzeren Nackenkringeln und den nicht zu bändigenden Strähnen über dem Ohr tanzt nichts aus der Reihe und ich muß auch nicht ständig mit den Händen etwas zurückstreifen.

Mir völlig Wurscht, was andere mit meinem Dutt assoziieren - selbst aus der stärksten Windböe gehe ich noch mit einer Frisur heraus - während andere da teilweise zum Wischmopp tendieren...

Verfasst: 07.08.2007, 20:51
von walkyre
Ich sags mal so:ein Dutt ist nie immer nur ei dutt. ich glaub es ist eine der wandelbarsten frisuren dies gibt. Mal mit haarreifen, mal mit blume im haar, mal mit glitzer, mal mit kopftuch...ich denke Dutt kann von jedem in jeder lebenslage getragenwerden, vorallem weil praktisch.

Verfasst: 19.10.2007, 13:50
von Soulvampire
Die Frisur hat gleich zwei gute Seiten: Sie ist praktisch und kann sehr elegant wirken, obwohl ich kritsch sagen muss, es kommt auf die Person an. Für mich die beste Frisur, da ich ein schmales langes Gesicht habe. Ich denke es kommt auf die Assesoirs an.
LG
Soulvampire

Verfasst: 19.10.2007, 15:01
von ryuu
Es kommt auch immer auf den Dutt an :)

Ich finde, in unserer Zeit hat ein Dutt was Extravagantes und strahlt für mich etwas Würdiges aus.

Und unerhört praktisch ist er auch :) ich trag' z.B. bei der Hausarbeit meine Haare inzwischen fast immer hochgesteckt.

Verfasst: 19.10.2007, 15:18
von Karasu
Ich assoziiere mit einem Dutt Eleganz. Und Ballett :) Vielleicht weil ich's selber tanze, aber auf jeden Fall ist das die klassische Ballettfrisur.
Wenn ich mit einem strengen, extra hoch sitzenden Dutt auf dem Weg zur woechentlichen Ballettstunde bin, habe ich das Gefuehl, gleich viel gerader zu gehen und mehr Praesenz auszustrahlen als sonst. Ja, Einbildung ist auch was Feines :wink:

Verfasst: 19.10.2007, 21:09
von Merin
Ich hab auch praktisch angeklickt. Weil er das für mich vor allem ist. Obwohl ich mit dem Wort auch eher Oma assoziiere. Besser ist das Wort Haarknoten für mich. Ich finde auch, dass ein Dutt sehr wandlungsfähig ist. Er kann elegant sein, streng oder auch pfiffig, je nachdem wie ich ihn mache. Altmodisch wirkt er, wenn ich ein Haarnetz drüberzieh, ballerinamäßig oder elegant für mich mit so einem Häkelnetz drüber...

Verfasst: 20.10.2007, 00:11
von capsel
Keine Ahnung, ich mag das Wort irgendwie nicht - es klingt halt irgendwie uralt in meinen Ohren. Ich verwende es daher nicht gern.

Leider gibts dann aber im Deutschen nur noch solche Entsprechungen wie "Hochsteckfrisur" oder "Haarknoten". Die find ich auch nicht viel besser. :(

Für mich ist der Style vor allem geheimnisvoll/zurückhaltend - man weiß halt nie, wie lang die Haare in Wirklichkeit sind und ich schätze dann halt immer gern anhand der Größe ab - ja könnte so und so lang sein. Aber man kann sich dabei auch unglaublich verschätzen. :wink:

Verfasst: 20.10.2007, 17:53
von trollkjerring
Ich habe die Nummer 3, praktisch und haarschonend, gewählt. Ein Dutt kann aber auch sehr sexy und/oder elegant wirken, je nach Person und Styling.

Ich liebe Dutts in allen Varianten, an mir persönlich am meisten die strenge Version, wo kein Haar im Wind rumfliegt. Zur Zeit sind meine Haare wieder zu kurz zum hochstecken, aber ich kann es gar nicht erwarten, bis in endlich wieder kann - Dutts und Figure8buns und geflochtene Hochsteckfrisuren und all die schönen hairsticks, hairforks und Ficcareclips sind für mich der Grund, warum ich meine Haare wachsen lasse.

Verfasst: 20.10.2007, 20:28
von Mata
Ein gleich viel feineres Wort: Chignon. Obwohl der auch ein "falscher Wilhelm" sein kann...

Ich mag das Wort Dutt. Auch Knoten. Oder Knödel...

Da steht mir jeweils was ganz anderes vor Augen.

Ich hätte nie gedacht, daß es so viele verschiedene Dutt-Variationen gibt, Achter, Chinese, Infinity, von Zopf-Dutts ganz zu schweigen... und ich finde das toll.

Verfasst: 21.10.2007, 13:19
von capsel
Liebevoll könnte man es ja auch noch als "Knuddelchen" bezeichnen. :lol:

Verfasst: 21.10.2007, 18:59
von Zopfkopf
Vielleicht könn ma ja eine Kampagne starten um den Bürzel endlich neuen Aufwind zu bringen und ihn aus seinem Verruf zu bringen ;)

Mein Göga meint übrigens auch das ein Dutt nur was für Omis ist aber die "Knotendinger" die ich mir immer mache gfallen ihm :lol: :lol:

Verfasst: 21.10.2007, 20:41
von körsbär
Mir sind letztens drei altere Damen über den Weg gelaufen, die zwar keinen Dutt, aber alle drei eine geflochtene Krone trugen, in grau. Ich fand das super hübsch und interessant! wollte schon fragen wie so etwas gemacht wird... als meine Freundin ihre Meinung dazu äusserte, bläh ist das eklig warum lassen die sich nicht einen flotten Schnitt verpassen und die Haare färben, sowas ist doch total altmodisch..
Ich denke, Dutts; Kronen, oder auch Zöpfe liegen immer im Auge des Betrachters; ich finde es sieht super stylisch, edel und elegant aus und man hebt sich von der breiten Masse der Menschheit ab.

Verfasst: 22.10.2007, 16:46
von capsel
Ich find sowas gut, solange man damit nicht täglich rumläuft. Wenn man es wirklich nur zu besonderen Anlässen trägt, erzielt man auch die entsprechende Wirkung. Aber wenn man jeden Tag die gleiche Frisur trägt - nunja - dann ist das irgendwie nicht mehr wirklich "hervorstechend" sondern doch wieder langweilig. :?

Verfasst: 22.10.2007, 16:56
von Ysmalan
capsel hat geschrieben:Ich find sowas gut, solange man damit nicht täglich rumläuft. Wenn man es wirklich nur zu besonderen Anlässen trägt, erzielt man auch die entsprechende Wirkung. Aber wenn man jeden Tag die gleiche Frisur trägt - nunja - dann ist das irgendwie nicht mehr wirklich "hervorstechend" sondern doch wieder langweilig. :?
Zu diesem Zweck gibt es ja gaaaaanz viele verschiedene Art und Weisen die Haare zu dutten oder hochzustecken und noch dazu unendlich viele Möglichkeiten, was Haarspielzeug angeht. ^^ Ich glaube so wird das auf jeden Fall weniger langweilig als die Haare ständig offen zu tragen...