
Öfter Spitzen schneiden für längere Haare
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Malou, lies dich doch mal durch die von Schnappstasse verlinkten Threads auf Seite eins - die Microtrimm-Projekte erklären das eigentlich ganz schön. Da wärst du mit deinen Fragen auch bestimmt gut aufgehoben, wenn du nach dem Durchlesen der beiden (zugegeben ziemlich langen) Threads noch welche hast 

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Ist schon etwas älter, aber in der Long Hair Community hatte ein ehemaliges Forenmitglied eine Studie gemacht. Ihr Mann hat ihr Haar jede Woche gemessen und ohne Ausnahme wuchs ihr Haar in der Woche nach dem Schneiden ein wenig schneller. Wie genau man das auch immer messen kann.
Original von Spidermom: An LHCer (who isn't active anymore) and her husband did a study of her hair. He measured it every single week, and without exception her growth rate was always a little faster the week immediately following a trim.
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=92691
Mein Mann schwört Mark und Bein, dass seine Haare schneller wachsen, wenn er öfters schneidet.
Ich bilde es mir ein, dass man es an der Kopfhaut spürt, wenn die Haare frisch geschnitten sind. Es kribbelt ein wenig und das für mehrere Tage, als würde sie besser durchblutet werden. Der Effekt tritt nicht ein, wenn die abgeschnittenen Haarteile extrem kapput waren.
Gewiss habe ich keinen wissenschaftlichen Beweis dafür.
Original von Spidermom: An LHCer (who isn't active anymore) and her husband did a study of her hair. He measured it every single week, and without exception her growth rate was always a little faster the week immediately following a trim.
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=92691
Mein Mann schwört Mark und Bein, dass seine Haare schneller wachsen, wenn er öfters schneidet.
Ich bilde es mir ein, dass man es an der Kopfhaut spürt, wenn die Haare frisch geschnitten sind. Es kribbelt ein wenig und das für mehrere Tage, als würde sie besser durchblutet werden. Der Effekt tritt nicht ein, wenn die abgeschnittenen Haarteile extrem kapput waren.
Gewiss habe ich keinen wissenschaftlichen Beweis dafür.

1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Wenn ich will, dass meine Kopfhaut besser durchblutet wird, gönn ich ihr ne Massage.
Nee, im Ernst, da bleibt die Frage doch dieselbe: Woher weiß die Kopfhaut, dass ganz unten ein paar Millimeter abgeschnitten wurden? Wieso solte sie deswegen kribbeln oder besser durchblutet sein?

Nee, im Ernst, da bleibt die Frage doch dieselbe: Woher weiß die Kopfhaut, dass ganz unten ein paar Millimeter abgeschnitten wurden? Wieso solte sie deswegen kribbeln oder besser durchblutet sein?
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Haarwurzeln bzw. die Kopfhaut merkt, wenn die Spitzen geschnitten wurden, weil das Haar dann logischerweise leichter ist. Dieses Gewichtsdefizit möchten die Wurzeln bzw. die Kopfhaut ausgleichen und belohnen uns deshalb mit einem Wachstumsschub der Haare.
Ich find, des klingt gar nicht so unlogisch.
Ich find, des klingt gar nicht so unlogisch.
hab den Trick raus
Hallöchen.
Zum Thema Spliss und Haarbruch ist klar, dass je gesünder die Haare sind, desto weniger müssen sie geschnitten werden. Ist logisch.
Je öfter man die Spitzen kürzt (ob einzeln beim Splissschnitt oder in der gesamten Länge), desto gesünder können(!!) sie sein.
Einen Fakt bring ich aus meiner Berufserfahrung mit: Wenn man Spliss sieht (ob klein, nur leicht abgestossen oder schon richtig aufgespalten) muss man leider leider leider 1-2 cm nach oben als kaputt abschneiden. Nur das Bisschen direkt über dem Gespaltenen wegzuschneiden bringt dann leider nur kurzfristig etwas; das einzelne Haar ist einfach schon weiter oben kaputt und "zeigt" es nur ganz unten an.
Stelle man sich einen Wollfaden vor, der weit aufgefasert ist:
Schneidet man nur die Stelle weg, die schon total aufgefranst ist, dauert es nicht lang, dass sie wieder auffransen.
Schneidet man ein klein wenig mehr weg, wo der Wollfaden noch unbeschadet ist, dauert es etwas länger, bis er wieder so weit auffranst.
Dass man einer stolzen Langhaarträgerin nicht mit einem Radikalschlag von 8 - 10 cm im Jahr kommen braucht, sollte eigentlich einem jeden Friseur klar sein. Leider ist aber auch den wenigsten Langhaarträgerinnen klar, dass öfter ein bisschen schneiden hilfreich wäre.
Leider werden Splissschnitte (also einzelne kaputte Spitzen aus den Strähnen rausschneiden) kaum angeboten - oder sind totteuer! Klar, dauert lang und verdient ist daran fast nix (außer Kunde zahlt ein kleines Vermögen für etwas, das man mit einer guten Haarschere selbst machen kann).
Dass Haare nun schneller wachsen, weil man sie öfter schneidet, zweifle ich selbst an. Auch die Theorien über Löwe- oder Jungfrau-Mond zweifle ich an (obwohl ich schrecklich überzeugte Damen kenne, die darauf schwören).
Meine persönliche Beobachtung ist aber, dass eigentlich so ziemlich alles Einfluss auf die Wuchsgeschwindigkeit haben kann: (Glücks)hormone, Sommer-Wintermonate, positiver Stress, subjektive Wahrnehmung, bloßer Glaube.....
Aber was nicht von der Hand zu weisen ist für mich, ist die Ernährung. Eine Zeit lang habe ich ein Nahrungsergänzungssystem konsumiert (vorher wuchsen meine Haare ca. 1cm), bei dem ein klarer Überschuss von Vitaminen und Mineralien zugeführt wurde; seit dieser Zeit wachsen meine Haare im Monat etwa 2 cm. Ich bilde mir ein, dass das vermutlich der Grund ist, weil wenn der Körper das Maximum Rohstoffe erhält, produziert er auch sein Maximum (meine Haut war damals auch klasse und Fingernägel sprossen auch wie nix). Vielleicht bilde ich es mir auch wirklich nur ein. Das System kaufe ich nun nur nicht mehr, weil es mir vor einigen Jahren zu teuer wurde! Nun muss es ohne gehen
Sonst helfen aber noch Kopfmassagen; wenn auch nicht die Geschwindigkeit beeinflusst wird, werden aber die Wurzeln über den Haarfolikel mit mehr Sauerstoff versorgt, was die Wurzel stärkt und die Wachstumsphase des Haars ein wenig verlängert.
Aber was fassel ich hier so viel.
Das wisst Ihr doch schon alles längst! 
Zum Thema Spliss und Haarbruch ist klar, dass je gesünder die Haare sind, desto weniger müssen sie geschnitten werden. Ist logisch.
Je öfter man die Spitzen kürzt (ob einzeln beim Splissschnitt oder in der gesamten Länge), desto gesünder können(!!) sie sein.
Einen Fakt bring ich aus meiner Berufserfahrung mit: Wenn man Spliss sieht (ob klein, nur leicht abgestossen oder schon richtig aufgespalten) muss man leider leider leider 1-2 cm nach oben als kaputt abschneiden. Nur das Bisschen direkt über dem Gespaltenen wegzuschneiden bringt dann leider nur kurzfristig etwas; das einzelne Haar ist einfach schon weiter oben kaputt und "zeigt" es nur ganz unten an.
Stelle man sich einen Wollfaden vor, der weit aufgefasert ist:
Schneidet man nur die Stelle weg, die schon total aufgefranst ist, dauert es nicht lang, dass sie wieder auffransen.
Schneidet man ein klein wenig mehr weg, wo der Wollfaden noch unbeschadet ist, dauert es etwas länger, bis er wieder so weit auffranst.
Dass man einer stolzen Langhaarträgerin nicht mit einem Radikalschlag von 8 - 10 cm im Jahr kommen braucht, sollte eigentlich einem jeden Friseur klar sein. Leider ist aber auch den wenigsten Langhaarträgerinnen klar, dass öfter ein bisschen schneiden hilfreich wäre.
Leider werden Splissschnitte (also einzelne kaputte Spitzen aus den Strähnen rausschneiden) kaum angeboten - oder sind totteuer! Klar, dauert lang und verdient ist daran fast nix (außer Kunde zahlt ein kleines Vermögen für etwas, das man mit einer guten Haarschere selbst machen kann).
Dass Haare nun schneller wachsen, weil man sie öfter schneidet, zweifle ich selbst an. Auch die Theorien über Löwe- oder Jungfrau-Mond zweifle ich an (obwohl ich schrecklich überzeugte Damen kenne, die darauf schwören).
Meine persönliche Beobachtung ist aber, dass eigentlich so ziemlich alles Einfluss auf die Wuchsgeschwindigkeit haben kann: (Glücks)hormone, Sommer-Wintermonate, positiver Stress, subjektive Wahrnehmung, bloßer Glaube.....

Aber was nicht von der Hand zu weisen ist für mich, ist die Ernährung. Eine Zeit lang habe ich ein Nahrungsergänzungssystem konsumiert (vorher wuchsen meine Haare ca. 1cm), bei dem ein klarer Überschuss von Vitaminen und Mineralien zugeführt wurde; seit dieser Zeit wachsen meine Haare im Monat etwa 2 cm. Ich bilde mir ein, dass das vermutlich der Grund ist, weil wenn der Körper das Maximum Rohstoffe erhält, produziert er auch sein Maximum (meine Haut war damals auch klasse und Fingernägel sprossen auch wie nix). Vielleicht bilde ich es mir auch wirklich nur ein. Das System kaufe ich nun nur nicht mehr, weil es mir vor einigen Jahren zu teuer wurde! Nun muss es ohne gehen

Sonst helfen aber noch Kopfmassagen; wenn auch nicht die Geschwindigkeit beeinflusst wird, werden aber die Wurzeln über den Haarfolikel mit mehr Sauerstoff versorgt, was die Wurzel stärkt und die Wachstumsphase des Haars ein wenig verlängert.
Aber was fassel ich hier so viel.


1c2c3a/C/ii - schwarzbraun (NHF) / ZU: 9
** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Dann müssten sie ja theoretisch auch schneller wachsen, wenn ich sie die ganze Zeit hochheben würde...Katish hat geschrieben:Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Haarwurzeln bzw. die Kopfhaut merkt, wenn die Spitzen geschnitten wurden, weil das Haar dann logischerweise leichter ist. Dieses Gewichtsdefizit möchten die Wurzeln bzw. die Kopfhaut ausgleichen und belohnen uns deshalb mit einem Wachstumsschub der Haare.
Ich find, des klingt gar nicht so unlogisch.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Muss sie doch trotzdem, die Haare hängen doch hochgesteckt immer noch an der Kopfhaut.Katish hat geschrieben:... weil die Kopfhaut dann ja nicht das Gewicht tragen müsste.
Abgesehen davon dass ich nicht daran glaube, wie viel werden denn die Spitzen wiegen, die man sich bei einem 1cm Trimm abschneidet? Sicher nicht mehr als 1g, wenn überhaupt. Da merkt die Kopfhaut gar nix von.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker

Ziel: Klassiker

@Katish Kann ich mir leider nicht erklären.
@LaCorse Nach dem Mond zu schneiden schadet ja nicht. Wenn man ohnehin mikrotrimmt, kann mans auch nach dem Mond machen. Dann hat man wenigstens ein System und trimmt nicht zu häufig.
Finde allerdings Spliss auch manchmal weiter oben in den Haarlängen.
@LaCorse Nach dem Mond zu schneiden schadet ja nicht. Wenn man ohnehin mikrotrimmt, kann mans auch nach dem Mond machen. Dann hat man wenigstens ein System und trimmt nicht zu häufig.
Finde allerdings Spliss auch manchmal weiter oben in den Haarlängen.

1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
ja aber hierfür müsste es doch auch ausreichen, wenn man microtrimms mehrere monate lang macht, dann kommt das kaputte auch ab und man muss net mehrere cm auf einmal verschmerzen.LaCorse hat geschrieben: Einen Fakt bring ich aus meiner Berufserfahrung mit: Wenn man Spliss sieht (ob klein, nur leicht abgestossen oder schon richtig aufgespalten) muss man leider leider leider 1-2 cm nach oben als kaputt abschneiden. Nur das Bisschen direkt über dem Gespaltenen wegzuschneiden bringt dann leider nur kurzfristig etwas; das einzelne Haar ist einfach schon weiter oben kaputt und "zeigt" es nur ganz unten an.
oh doch natürlich wachsen die haare dann schneller, wenn man sie bei zunehmendem mond schneidet, beobachtet habe ich es vor allem an der körperbehaarung. rasier ich bei abnehmendem mond, so dauert es eine woche bis ich nachrasieren muss, rasier ich bei zunehmendem mond, so muss ich mindestens 2x die woche rasieren um net stoppelig zu sein.LaCorse hat geschrieben:Dass Haare nun schneller wachsen, weil man sie öfter schneidet, zweifle ich selbst an. Auch die Theorien über Löwe- oder Jungfrau-Mond zweifle ich an (obwohl ich schrecklich überzeugte Damen kenne, die darauf schwören).
welches nahrungsergänzungssystem ist es denn?LaCorse hat geschrieben:Aber was nicht von der Hand zu weisen ist für mich, ist die Ernährung. Eine Zeit lang habe ich ein Nahrungsergänzungssystem konsumiert (vorher wuchsen meine Haare ca. 1cm), bei dem ein klarer Überschuss von Vitaminen und Mineralien zugeführt wurde; seit dieser Zeit wachsen meine Haare im Monat etwa 2 cm. Ich bilde mir ein, dass das vermutlich der Grund ist, weil wenn der Körper das Maximum Rohstoffe erhält, produziert er auch sein Maximum (meine Haut war damals auch klasse und Fingernägel sprossen auch wie nix). Vielleicht bilde ich es mir auch wirklich nur ein. Das System kaufe ich nun nur nicht mehr, weil es mir vor einigen Jahren zu teuer wurde! Nun muss es ohne gehen
![]()
Es lebe die Diktatur.
Selbst wenn es stimmt, dass Schneiden den Haarwuchs fördert, macht es dann wirklich Sinn jeden Monat zu trimmen?
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Haare, die vorher 1cm im Monat wuchsen durch kleine Trimms 2cm wachsen, also doppelt so schnell. Vielleicht 1,5cm, das kann ich mir vorstellen.
Bloß: Was ist -bzgl. Haarlänge- gewonnen, wenn man durch Abschneiden von 0,5cm einen Mehrzuwachs von 0,5cm erreicht?
Man müsste die Haare wohl sehr genau beobachten messen können um sicher zu gehen, dass man sich nicht jedesmal den kompletten Sonderzuwachs wegschneidet oder sogar noch mehr.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Haare, die vorher 1cm im Monat wuchsen durch kleine Trimms 2cm wachsen, also doppelt so schnell. Vielleicht 1,5cm, das kann ich mir vorstellen.
Bloß: Was ist -bzgl. Haarlänge- gewonnen, wenn man durch Abschneiden von 0,5cm einen Mehrzuwachs von 0,5cm erreicht?
Man müsste die Haare wohl sehr genau beobachten messen können um sicher zu gehen, dass man sich nicht jedesmal den kompletten Sonderzuwachs wegschneidet oder sogar noch mehr.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Mein Mann hatte früher eine Kurzschnittfrisur und ist irgendwann umgestiegen auf 9 mm Haarschnitt mit der Haarschneidemaschine.
Irgendwann habe ich dann angefangen die zu schneiden.
Nein uns fällt nicht auf das seine Haare schneller wachsen.
Nein er muss nicht häufiger zum Nachschneiden als mit Kurzhaarfrisur.
Ja ich schneide öfter als er früher beim Friseur war aber da fällt mir ja deutlich auf, wieviel die Haare gewachsen sind.
Bei einer kurzhaarfrisur denkt man vielleicht das die Haare nach dem Schneiden schneller wachsen, weil sie ja schneller nicht mehr perfekt sitzen.
Bei einer langhaarfrisur fällt ein cm mehr oder weniger ja irgendwann nicht mehr auf.
In einem Schwangerschaftsforum haben sich einige mal die Mühe gemacht und die lustigsten Gerüchte rund um die Schwangerschaft zusammen getragen.
Das Haare nach dem Schneiden schneller wachsen, wäre mit sicherheit bei einer Haargerüchtliste ganz vorne dabei.
Irgendwann habe ich dann angefangen die zu schneiden.
Nein uns fällt nicht auf das seine Haare schneller wachsen.
Nein er muss nicht häufiger zum Nachschneiden als mit Kurzhaarfrisur.
Ja ich schneide öfter als er früher beim Friseur war aber da fällt mir ja deutlich auf, wieviel die Haare gewachsen sind.
Bei einer kurzhaarfrisur denkt man vielleicht das die Haare nach dem Schneiden schneller wachsen, weil sie ja schneller nicht mehr perfekt sitzen.
Bei einer langhaarfrisur fällt ein cm mehr oder weniger ja irgendwann nicht mehr auf.
In einem Schwangerschaftsforum haben sich einige mal die Mühe gemacht und die lustigsten Gerüchte rund um die Schwangerschaft zusammen getragen.
Das Haare nach dem Schneiden schneller wachsen, wäre mit sicherheit bei einer Haargerüchtliste ganz vorne dabei.

Zuletzt geändert von pebbles am 09.05.2012, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp 1c/C/ii Umfang von 9 cm plus Pony
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,58 m Größe
Tiefdunkelbraun
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,58 m Größe
Tiefdunkelbraun
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Du hast völlig Recht, dieses Gerücht ist in der Liste der "Haarmythen" ganz vorne mit dabei. Sogar gleich das erste. 
