Melis - Züchten ohne Pimpampo
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
es war ein normaler klecks shampoo auf ca 200ml, allerdings habe ich nur einen teil der mischung verwendet. mithilfe einer sprühflasche. bisschen versucht es einzumassieren, gewartet, aber war nichts. mein heutiges ziel ist, es mal auf trockenen haaren zu probieren, dann sehe ich auch, ob die alle gut nass werden.
ich bin recht sicher, dass es am ölbad und vor allem dem ölen danach lag. also, das war zuviel. ohne ölen oder ohne ölbad hätte es vielleicht geklappt. aber so waren die längen hinterher total fettig, was sie ja vorher nicht waren. kann aber auch daran liegen, dass ich ja extra mit der sprühflasche arbeite, um primär die kopfhaut zu erwischen und nicht drüber nachgedacht hatte, dass die längen ja im ölbad waren.
ansonsten wasche ich derzeit alle 2 tage und komme damit gut zurecht, am wochenende auch mal alle drei tage. mein SE ist besser, weil ich das großzügig mit seborin bearbeite.
lg
melis
ich bin recht sicher, dass es am ölbad und vor allem dem ölen danach lag. also, das war zuviel. ohne ölen oder ohne ölbad hätte es vielleicht geklappt. aber so waren die längen hinterher total fettig, was sie ja vorher nicht waren. kann aber auch daran liegen, dass ich ja extra mit der sprühflasche arbeite, um primär die kopfhaut zu erwischen und nicht drüber nachgedacht hatte, dass die längen ja im ölbad waren.
ansonsten wasche ich derzeit alle 2 tage und komme damit gut zurecht, am wochenende auch mal alle drei tage. mein SE ist besser, weil ich das großzügig mit seborin bearbeite.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
Hallo Melis,
also bei mir bekomme ich sogar mit der Verdünnungsmethode mein Amlaöl von der Birne und ich bin im Ölverbrauch wirklich nciht zimperlich. Ich benutze auch eine ca. 200ml Flasche mit einem Klecks Shampoo, was ich dann Aufschüttel und dann den gesamten Inhalte über alle Bereiche des Kopfes schütte. Bis jetzt hat es immer funktioniert und meinen Waschrhythmus konnte ich von täglich auf alle 3-4 Tage steigern...
Liebe Grüße, Pipilotta
also bei mir bekomme ich sogar mit der Verdünnungsmethode mein Amlaöl von der Birne und ich bin im Ölverbrauch wirklich nciht zimperlich. Ich benutze auch eine ca. 200ml Flasche mit einem Klecks Shampoo, was ich dann Aufschüttel und dann den gesamten Inhalte über alle Bereiche des Kopfes schütte. Bis jetzt hat es immer funktioniert und meinen Waschrhythmus konnte ich von täglich auf alle 3-4 Tage steigern...
Liebe Grüße, Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
der zweite versuch und der dritte versuch waren erfolgreich. ich sprühe das wasser-shampoo gemisch jetzt auf meine trockenen haare. also überall in den ansatz. die längsten längen und spitzen bleiben dabei trocken. dann massiere ich es ein, lasse es bisschen einziehen und spüle mit warmen wasser aus, so dass auch alle haare nass werden. der vorteil an der methode ist, dass ich genau weiß, ob ich überall war
bei nassem kopf weiß ich das nur, wenn überall ordentlich schaum ist.
ich versuche jetzt mal, vorwiegend nach dem prinzip zu waschen. ab und zu eventuell dann doch "normal". gerade wenn die haare länger sind, ist das sicher auch ne gute scalp-wash-methode. bzw ist es ja jetzt auch. sprühflaschen-scalp-wash.
allerdings habe ich eine logische frage zu euer verdünnung: also, wenn ihr einen klecks nehmt, den mit wasser mischt und dann alles verwendet - dann ist es doch genauso viel shampoo wie wenn ihr nur den klecks nehmt. für mich bedeutet verdünnung aber, dass der shampoo anteil verdünnt wird, sprich, dass man das shampoo mit wasser verlängert und daher für eine wäsche weniger shampoo nimmt
daher die frage: nehmt ihr dann einen kleineren klecks? weil sonst wäre es gesehen auf die shampoomenge ja keine verdünnung im sinne von verlängerung. sondern eher eine verdünnung im sinne von "das shampoo kommt nirgendwo konzentriert auf den kopf". was ja auch eine verdünnung ist. man kann verdünnung also verschieden verstehen. wie versteht ihr es?
ansonsten bürste ich meine haare regelmäßig (sprich morgens), damit die losen haare nicht auf dem pulli hängenbleiben, öle nach dem waschen das nasse haar und kann verkünden, dass mein SE so gut ist wie lange nicht. ich habe es ja eine zeitlang regelmäßig bekämpft mit seborin (gepimpt mit ätherischen ölen), dann war ich faul, dass ich es sein gelassen habe und bis jetzt ist es noch nicht zurückgekehrt. heute habe ich dann wieder das seborin verwendet. mein ziel ist, dass ich vielleicht mit einmal in der woche seborin und pirocton olamin-shampoo dauerhaft einen stand erreiche, wo es eingedämmt ist.
mein waschrhythmus ist grad bei zwei tagen, denn am dritten tag fühle ich mich auf der arbeit nicht wohl. daher mache ich das dann nur abundzu (dritten tag ungewaschen zur arbeit).
also, zur arbeit gehe ich schon, ich wasche dann eben.
und ich frage mich, ob ich nicht noch haarschmuck brauche und den alternativen sockendutt lernen sollte. LWB wickeln habe ich schon wieder vergessen. zumindest wickele ich da genauwo wie beim falschen schlaufendutt.
lg
melis

ich versuche jetzt mal, vorwiegend nach dem prinzip zu waschen. ab und zu eventuell dann doch "normal". gerade wenn die haare länger sind, ist das sicher auch ne gute scalp-wash-methode. bzw ist es ja jetzt auch. sprühflaschen-scalp-wash.
allerdings habe ich eine logische frage zu euer verdünnung: also, wenn ihr einen klecks nehmt, den mit wasser mischt und dann alles verwendet - dann ist es doch genauso viel shampoo wie wenn ihr nur den klecks nehmt. für mich bedeutet verdünnung aber, dass der shampoo anteil verdünnt wird, sprich, dass man das shampoo mit wasser verlängert und daher für eine wäsche weniger shampoo nimmt

daher die frage: nehmt ihr dann einen kleineren klecks? weil sonst wäre es gesehen auf die shampoomenge ja keine verdünnung im sinne von verlängerung. sondern eher eine verdünnung im sinne von "das shampoo kommt nirgendwo konzentriert auf den kopf". was ja auch eine verdünnung ist. man kann verdünnung also verschieden verstehen. wie versteht ihr es?
ansonsten bürste ich meine haare regelmäßig (sprich morgens), damit die losen haare nicht auf dem pulli hängenbleiben, öle nach dem waschen das nasse haar und kann verkünden, dass mein SE so gut ist wie lange nicht. ich habe es ja eine zeitlang regelmäßig bekämpft mit seborin (gepimpt mit ätherischen ölen), dann war ich faul, dass ich es sein gelassen habe und bis jetzt ist es noch nicht zurückgekehrt. heute habe ich dann wieder das seborin verwendet. mein ziel ist, dass ich vielleicht mit einmal in der woche seborin und pirocton olamin-shampoo dauerhaft einen stand erreiche, wo es eingedämmt ist.
mein waschrhythmus ist grad bei zwei tagen, denn am dritten tag fühle ich mich auf der arbeit nicht wohl. daher mache ich das dann nur abundzu (dritten tag ungewaschen zur arbeit).

und ich frage mich, ob ich nicht noch haarschmuck brauche und den alternativen sockendutt lernen sollte. LWB wickeln habe ich schon wieder vergessen. zumindest wickele ich da genauwo wie beim falschen schlaufendutt.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
so, gestern abend noch himbeeressig erstanden, weil ich neulich mal wieder gerinst habe und das gerne beibehalten will wegen dem schlimmen kalkwasser, allerdings nur sehr verdünnt. in den scalpwash-thread habe ich mich wieder eingelesen, das klingt echt ähnlich wie meine idee und ich glaube, das nächste mal probiere ich das mit der sprühflasche mit lockrem pferdeschwanz.
ansonsten vermisse ich das forum bisschen, weil ich ja eher wenig aktiv bin. und ich überlege, ob ich mal zu einem treffen gehe. allerdings bin ich ja auch eher paranoid, wenn es darum geht, meine anonymität im netz aufzugeben...
lg
melis
ansonsten vermisse ich das forum bisschen, weil ich ja eher wenig aktiv bin. und ich überlege, ob ich mal zu einem treffen gehe. allerdings bin ich ja auch eher paranoid, wenn es darum geht, meine anonymität im netz aufzugeben...
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
ich sitze wieder mit phf auf dem kopf da. diesmal habe ich anders gepanscht: 5 gr logona goldblond, 5 gr khadi nussbraun, 5 gr sante terra und dann noch 20 gr cassia. zusätzlich 20 tropfen seidenproteine, eine großen klecks alverde nurticara spülung, olivenöl, ordentlich zucker für die konsistenz und dann noch 55 grad warmes wasser. es war recht flüssig, so dass es sich gut auftragen ließ. dann plastikhaube drüber und halten handtuch zum warmhalten rum und hausputz erledigen 
ich erhoffe mir mehr glanz. insgesamt waren meine haare nach der letzten färbaktion doch deutlich rötlicher als ich erwartet habe. muss ich mal schauen, wie mir das auf dauer gefällt.
ansonsten bin ich gespalten. die länge macht mir spaß
vor zwei tagen saß ich das erste mal im trägertop mit offenen haaren rum und konnte sie an meinen schulterblättern spüren.
leider habe ich mir auch mal wieder die spitzen angeschaut und etwas spliss gefunden. eigentlich nehme ich ja beim maximal 6 cm trimmen programm teil, habe meinen ende märz trimm aber nicht durchgeführt.
jetzt bin ich unschlüssig, ob ich nicht doch etwas trimme. oder bei SD bleibe. und inwiefern ich dramatisiere. also, wieviel spliss ist normal. wieviel spliss lässt sich eh nicht vermeiden. wieviel spliss haben gesunde haare.
gleichzeitig weiß ich auch, dass ich meine spitzen besser pflegen könnten, z.b. täglich ölen. wirklich nur die spitzen. was ich aus faulheit aber nicht tue, ebenso wie pre-wash-kuren.
hmmmm. erstmal wünsche ich euch allen ein schönes wochenende
lg melis

ich erhoffe mir mehr glanz. insgesamt waren meine haare nach der letzten färbaktion doch deutlich rötlicher als ich erwartet habe. muss ich mal schauen, wie mir das auf dauer gefällt.
ansonsten bin ich gespalten. die länge macht mir spaß

leider habe ich mir auch mal wieder die spitzen angeschaut und etwas spliss gefunden. eigentlich nehme ich ja beim maximal 6 cm trimmen programm teil, habe meinen ende märz trimm aber nicht durchgeführt.
jetzt bin ich unschlüssig, ob ich nicht doch etwas trimme. oder bei SD bleibe. und inwiefern ich dramatisiere. also, wieviel spliss ist normal. wieviel spliss lässt sich eh nicht vermeiden. wieviel spliss haben gesunde haare.
gleichzeitig weiß ich auch, dass ich meine spitzen besser pflegen könnten, z.b. täglich ölen. wirklich nur die spitzen. was ich aus faulheit aber nicht tue, ebenso wie pre-wash-kuren.
hmmmm. erstmal wünsche ich euch allen ein schönes wochenende
lg melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
so, ausgewaschen nur mit wasser. von der fettigkeit scheint es okay zu seinj. haare sind eventuell etwas rötlicher, kann ich grad aber schwer beurteilen. mal schauen, wie das indigo nachdunkelt und wenn nicht, dann töne ich mit schwarz nochmal kurz ab in der nächsten zeit.
ansonsten habe ich noch mit nassen haaren einen microtrim von 5mm gemacht, der allerdings nur einige spitzen erwischt hat. vermutlich sieht man optisch nicht mal so viel. jetzt trage ich einen getuckten franzosen und bin zufrieden
lg melis
ansonsten habe ich noch mit nassen haaren einen microtrim von 5mm gemacht, der allerdings nur einige spitzen erwischt hat. vermutlich sieht man optisch nicht mal so viel. jetzt trage ich einen getuckten franzosen und bin zufrieden

lg melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
Fotooooooos!!! 

1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
es ist genauso geworden, wie ich wollte - man sieht keinen farbunterschied. deshalb verweise ich einfach auf die alten fotos
glanzmäßig sieht man grad auch noch nichts, dazu müsste ich sie wohl einmal mit tensiden waschen, da sie aber nicht fettig sind, warte ich damit ab. meine spitzen habe ich gestern mit der kleinen zauberelfe eingeschmiert vor dem schlafen gehen. heute morgen war alles eingezogen, ob in die haare oder ins kissen, weiß ich aber nicht
mein ziel ist, die spitzen jeden tag mit etwas creme oder 1 tropfen öl zu pflegen.
ansonsten denke ich weiterhin darüber nach, wieviel % spliss bei gesunden haaren normal ist.
lg
melis


mein ziel ist, die spitzen jeden tag mit etwas creme oder 1 tropfen öl zu pflegen.
ansonsten denke ich weiterhin darüber nach, wieviel % spliss bei gesunden haaren normal ist.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
so, neuer monat, neue messung. ich habe heute meine haare zur messung mal flugs geglättet und komme trotz trim auf 53cm
je nach foto habe ich apl sogar schon erreicht. allerdings lasse ich das nicht gelten, ich glaube, das hängt eher noch an meiner kopfhaltung zusammen. von meiner kante bin ich jedenfalls begeistert, dafür, dass die eine reine selbst-trimm-kante ist und die feye-methode zwecks länge durchaus noch schwierig ist. und wie man sieht, weitgehend stufenfrei.
allerdings sind mir meine haare zu rot. ich nehme aber an, das wird sich mit der zeit noch geben
ich bin total begeistert generell. habe meine haare jetzt grad noch etwas geölt.
schöne mai-grüße
melis

je nach foto habe ich apl sogar schon erreicht. allerdings lasse ich das nicht gelten, ich glaube, das hängt eher noch an meiner kopfhaltung zusammen. von meiner kante bin ich jedenfalls begeistert, dafür, dass die eine reine selbst-trimm-kante ist und die feye-methode zwecks länge durchaus noch schwierig ist. und wie man sieht, weitgehend stufenfrei.
allerdings sind mir meine haare zu rot. ich nehme aber an, das wird sich mit der zeit noch geben

ich bin total begeistert generell. habe meine haare jetzt grad noch etwas geölt.
schöne mai-grüße
melis
Zuletzt geändert von Melis am 03.03.2014, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
Sehr sehr schön liebe Melis! 
Du hast eine 1er Haarstruktur oder? Ansonsten sind unsere Haare nämlich Recht gleich

Du hast eine 1er Haarstruktur oder? Ansonsten sind unsere Haare nämlich Recht gleich

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
Hallo liebe Melis,
Deine Haare sehen super aus, eine deutliche Kante und füllig. Wie kommst Du denn auf die Idee, meine würden dichter sein bzw. wirken?
Liebe Grüße
Alba
Deine Haare sehen super aus, eine deutliche Kante und füllig. Wie kommst Du denn auf die Idee, meine würden dichter sein bzw. wirken?
Liebe Grüße
Alba
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
@lissy: keine ahnung, was meine struktur ist. da sie sich aber schon wellen und ich teilweise locken habe, gehe ich eher von ner 2-er struktur aus. auf dem foto sind sie ja geglättet, das kann man ja nicht wirklich zählen.
@alba: du hast einfach viel mehr volumen, finde ich. meine dutts sind mini und bei deinen längenbildern sieht es viel viel buschiger aus. positiv buschig meine ich
deine unteren ohne stufen sehen immer so aus wie meine kompletten.
lg
melis
@alba: du hast einfach viel mehr volumen, finde ich. meine dutts sind mini und bei deinen längenbildern sieht es viel viel buschiger aus. positiv buschig meine ich

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
- Vela
- Beiträge: 262
- Registriert: 23.12.2011, 14:16
- Wohnort: wo der Wind so kalt über die Höhen pfeift
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

1c C iii (11 cm) -> leider nicht mehr, nach HA noch 9 cm; ca. 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL); dunkelerdbeerblond (NHF)
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
danke euch allen. das ist so lieb, wie ich hier ermuntert werde
mit der farbe bin ich nicht wirklich zufrieden, aber großartig stören tut es mich nicht. also, es ist ein schönes natürliches rot und ich finde schon, dass es eine schöne haarfarbe ist, aber ich wollte ja kein rot, sondern nur das aschige etwas wärmer kriegen und ganz zarte reflexe. dafür ist es mir jetzt doch zu intensiv geraten. ioch öle ja eh und weil öl ja bei henna ein farbzieher ist, hoffe ich, dass es sich noch etwas gibt, außerdem gehe ich ja regelmäßig ins schwimmbad und ich hoffe, es fällt einfach noch rot raus. sonst mildere ich es nochmal mit katem oder indigo ab. also, schlimm finde ich es nicht, aber die spitzen und die haare oben sind doch deutlich andere farben und wirklich rot soll es nicht sein von wegen rauswachsen lassen oder so. mal schauen. ich bin nicht richtig zufrieden, aber finde es auch nicht schlimm und es besteht keine gefahr, dass ich jetzt panisch mit chemie überfärbe.
ich bin weitgehend zufrieden. LWB mit haargummibasis hält gut, teilweise blitzt der gummi durch. hm. gibson habe ich mal wieder probiert, irgendwie will es einfach nicht. keine ahnung wieso.
ich hoffe, meine haare nehmen mir die glätt-aktion nicht übel, angesichts dessen, dass ich vereinzelt ja eh spliss habe, war das sicher keine so gute idee. hinterher kam die reue. aber emotional war es toll, mal zu sehen, wie lang sie eigentlich schon sind, denn ungeglättet wirken sie doch deutlich kürzer. ich find ja immer noch, sie könnten dicker und mehr sein, aber nunja, es ist, wie es ist.
derzeit hadere ich etwas mit dem rauswachsenen pony, hoffentlich passt der schnell hinten rein. meine derzeitigen haarziele sind: beim LHN-treffen ficcare probieren und dann eine ficcare erwerben. außerdem langsam mehr in richtung haarstäbe gehen, wobei die vorderen stufen da doch noch kritisch sind.
da ich sehr mehr verdiene, aber meine lebenshaltungskosten noch niedriger sind, weil ich nicht umgezogen bin, kann ich auch in den nächsten 6 monaten locker jeden monat etwas geld für haarzeugs ausgeben und das möchte ich tun, um meine sammlung zu erweitern. derzeit rettet mich allerdings, dass ich kein paypalkonto und keine kreditkarte habe. einerseits schützt mich das vor zu vielen verlockungen, andererseits schränkt es doch die haarschmuckkaufmöglichkeiten etwas ein. mal sehen, ob ich mich doch für eins der beiden entscheide.
aber gerade was haarstäbe angeht bin ich völlig ratlos, wohin ich mich orientieren will. ich seh so viele hier im forum, die mir gefallen. eine sache habe ich schon beschlossen: bei bsl belohne ich mich mit einem TT-stab oder savi-stab. also, so einer mit steincheninlay.
außerdem möchte ich mir ein reiseuntensilo nähen.
heute sitze ich erstmal mit einer ölkur in den haaren, werde die gleich waschen, dann etwas öl rein und nochmal nen gibson tuck (nach einer eher gerollten anleitung probieren) oder einfach zwei franzosen flechten und die oval dutten. eine feste sommerfrisur jedenfalls. und dann habe ich heute nachmittag eine art date, auf das ich mich sehr freue
ich wünsche allen einen schönen sonntag.
lg
melis

ich bin weitgehend zufrieden. LWB mit haargummibasis hält gut, teilweise blitzt der gummi durch. hm. gibson habe ich mal wieder probiert, irgendwie will es einfach nicht. keine ahnung wieso.
ich hoffe, meine haare nehmen mir die glätt-aktion nicht übel, angesichts dessen, dass ich vereinzelt ja eh spliss habe, war das sicher keine so gute idee. hinterher kam die reue. aber emotional war es toll, mal zu sehen, wie lang sie eigentlich schon sind, denn ungeglättet wirken sie doch deutlich kürzer. ich find ja immer noch, sie könnten dicker und mehr sein, aber nunja, es ist, wie es ist.
derzeit hadere ich etwas mit dem rauswachsenen pony, hoffentlich passt der schnell hinten rein. meine derzeitigen haarziele sind: beim LHN-treffen ficcare probieren und dann eine ficcare erwerben. außerdem langsam mehr in richtung haarstäbe gehen, wobei die vorderen stufen da doch noch kritisch sind.
da ich sehr mehr verdiene, aber meine lebenshaltungskosten noch niedriger sind, weil ich nicht umgezogen bin, kann ich auch in den nächsten 6 monaten locker jeden monat etwas geld für haarzeugs ausgeben und das möchte ich tun, um meine sammlung zu erweitern. derzeit rettet mich allerdings, dass ich kein paypalkonto und keine kreditkarte habe. einerseits schützt mich das vor zu vielen verlockungen, andererseits schränkt es doch die haarschmuckkaufmöglichkeiten etwas ein. mal sehen, ob ich mich doch für eins der beiden entscheide.
aber gerade was haarstäbe angeht bin ich völlig ratlos, wohin ich mich orientieren will. ich seh so viele hier im forum, die mir gefallen. eine sache habe ich schon beschlossen: bei bsl belohne ich mich mit einem TT-stab oder savi-stab. also, so einer mit steincheninlay.
außerdem möchte ich mir ein reiseuntensilo nähen.
heute sitze ich erstmal mit einer ölkur in den haaren, werde die gleich waschen, dann etwas öl rein und nochmal nen gibson tuck (nach einer eher gerollten anleitung probieren) oder einfach zwei franzosen flechten und die oval dutten. eine feste sommerfrisur jedenfalls. und dann habe ich heute nachmittag eine art date, auf das ich mich sehr freue
ich wünsche allen einen schönen sonntag.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo
gestern abend schlafengländer und die quaste geölt. heute auch schon geölt. ein mix aus jojobaöl und brokkolisamenöl. gestern der eine tropfen ist gut weggezogen, heute habe ich mal zwei versucht. wenn di morgen früh noch sind, gibt es einen cinnamon, da sieht ja niemand die spitzen. die perfekte dosis muss noch gefunden werden. ich glaub ja eh, dass mehr im kissen aufgesaugt wird als sonstwo, daher lieber mehr, dabei die haare wirklich noch was abkriegen. total weich waren sie heute jedenfalls.
generell versuche ich, das spitzenölen zur routine auszubauen, da ja schon die pre-wash-öl-kuren regelmäßig an meiner faulheit scheitern. drückt mir die daumen.
lg
melis
generell versuche ich, das spitzenölen zur routine auszubauen, da ja schon die pre-wash-öl-kuren regelmäßig an meiner faulheit scheitern. drückt mir die daumen.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln