Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#301 Beitrag von Shadowsoul »

Das letzte Bild ist in der Tat ziemlich cool. :)
Erwähnte ich, dass du ein fieser Hipster bist? :ugly: :mrgreen:
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#302 Beitrag von Jara »

Danke :)
Ach, Hipster, ich weiß nicht, ob das böser als "eulenfanatisch" ist. Wenn ich dann erst irgendwann das Eulentattoo und vorher noch die Eulen-Flexi habe... Vielleicht krieg ich heute ja mal den reversen Franzosen hin und kann das richtig hipsteresk mit Dutt auf dem Oberkopf und so rumlaufen :irre:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#303 Beitrag von Sankofa »

Richtig cool bist du erst, wenn du eine Eule als Haustier hast. :mrgreen:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#304 Beitrag von Jara »

In irgendeinem Land wird das doch bestimmt legal sein... hatte eh überlegt auszuwandern :P

Reverser Franzose hat einigermaßen geklappt, aber war noch ein wenig locker und ich hätte kleinere Abteilungen machen können. War nicht so dramatisch, hab die Frisur dann doch wieder aufgemacht, weil es einfach nicht gut aussah mit dem Dutt. Vermutlich einfach zu weit oben auf dem Kopf. Bin dann mit der Salzdrachenforke im Chamäleon zur Arbeit gefahren. Nach einer Stunde etwa musste ich den Dutt neu machen, weil er abgesackt war, dann hielt es aber gut. Vielleicht hab ich das auch ein wenig zu straff gemacht, irgendwo ziepte nach einer Weile nämlich war. Außerdem hat mich mein Pony heute genervt. Zu Hause hab ich dann also wieder eine andere Frisur gemacht: Gibraltar mit Ketylo, weit genug auf dem Kopf, um den Pony darin unterzubringen, aber nicht so weit vorne, dass es doof aussieht. Gefällt mir so und für Schreibtischarbeit und irgendwann noch einkaufen gehen sollte es reichen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#305 Beitrag von Salzdrache »

Huii Eulen sind toll ! Das Kleid ist hübsch !
Ich bin mal die Küste Norwegens hochgesegelt von Kristiansand bis Bergen ! Tolle Landschaft, da könnte man Haarfotos machen...*träum :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#306 Beitrag von Nidawi »

Ich wollte mich noch für den Tip mit dem Alverde Haarerfrischer bedanken! Ich finde der riecht echt ganz ok und die Klamotten bleiben mMn schon länger frisch!

lg
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#307 Beitrag von Jara »

Danke, liebe Salzdrache !
Oh, segeln an der norwegischen Küste, nehmt mich das nächste Mal mit! Mensch, da werd ich glatt neidisch...

Hallo Nidawi, freut mich, dass ich dir helfen konnte :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#308 Beitrag von Jara »

Jara und das Natrondeo - die Viertelvorzwölfte (ehrlich, ich hab aufgehört zu zählen):
Ich hatte ja eine schöne Mischung gefunden: 6 g Natron auf 20 g Fett, was 1:1 aus nativem Kokosöl und Alverde Körberbutter bestand. Die Sache hatte nur den Nachteil, dass es keine perfekt homogene Masse war und ich so ab und zu in der Dose rumrühren musste, bis ich Natron UND Fett hatte. So gesehen war es ein Vorteil, dass man spürbare Natronkrümel hatte, auf der Haut fand ich das nicht so cool. Das Zeug brauchte auch eine Weile zum einziehen. Ich hab mich also morgens im Bad so weit fertig gemacht, in Ruhe gefrühstückt und mich dann erst angezogen, so hatte ich keine Flecken, alles gut. Die Haut war mal mehr, mal weniger gereizt, je nach dem, wie die Haut generell so drauf war und wie viel Natron ich erwischt hab. Das geht sicher besser! Also gut, was will ich:
- keine Natronkrümel
- gleichmäßig homogene Masse
- Wirksamkeit
- keine gereizte Haut
- eine gut einziehende Creme

Wie geh ich das nun also an? Ich hab mir schon mehrfach Coldcream selbst gemacht, bestehend aus Mandelöl, destiliertem Wasser und Walratersatz. Die Creme ist reichhaltig, klar, Coldcream halt, braucht daher ein kleines bisschen zum Einziehen, aber das geht. Die Creme ist ziemlich fest, daher meine Überlegung: Mehr Wasser, weniger Walratersatz. Ich hatte mir ein Rezept zusammengerechnet, wie ich es probieren wollte und im Endeffekt doch wieder alles über den Haufen geworfen, so dass es kein bisschen reproduzierbar ist. Meine Creme besteht nun also aus undefinierbaren Mengen von:
- Wasser
- Kokosöl (nativ)
- Natron
- Walratersatz
- ätherischem Öl (Rosenholz und Orange)
Vom Rosenholzöl hatte ich nur noch ein ganz kleines bisschen, daher bin ich auf Orange ausgewichen. Hab ich nicht so viel genommen, die Kombination mit dem Kokosöl riecht zwar sehr dezent, aber toll! So viel wird man davon aber nicht riechen, dank meiner Kombination mit dem Alverde Haarerfrischer. Nun gut, weiter im Bericht.
Ich dachte mir, ich nehme mal kein destiliertes Wasser, denn ich brauche ja heißes Wasser, weil ich das Natron darin auflösen wollte und erst das Wasser abwiegen und dann erhitzen ist Quatsch. Also Wasser vom Wasserkocher genommen.
Feststellung 1: Natron löst sich nicht so gut, wie ich erwartet hätte. Aber immerhin löst es sich ein bisschen.
Feststellung 2: Wenn man mit so kleinen Mengen arbeitet, werden die Sachen erst viel zu schnell heiß und dann viel zu schnell kalt.
Feststellung 3: Wer frei Schnauze experimentiert, kann auch mal auf die selbige fliegen. Oder zumindest so in der Art.

Vorläufiges Ergebnis: Es ist irgendwie eine Creme geworden, aber sie ist nicht ganz so homogen, wie ich wollte, ich hab das Gefühl, dass da ein paar Kokosfettflocken drin sind. Die Creme ist auch flüssiger geworden, als ich mir das vorgestellt habe. Das ist also alles noch verbesserungswürdig. Wie das mit der Benutzerfreundlichkeit, der Wirkung und der Hautverträglichkeit aussieht, werde ich euch hoffentlich in den nächsten Tagen berichten können, bin nun auf jeden Fall gespannt, wie es - vom Äußerlichen abgesehen - geworden ist.

Was sonst noch was...? Ja, richtig! Haare gewaschen hab ich und zwar am Montag:
Pre 1 (Sonntag Nachmittag, durfte etwa 24 Stunden einwirken, weil die Spitzen eh grad trocken waren): LOC mit Alverde Haaröl Mandel-Argan und HM Coldcream "Winterjam"
Pre 2 (45 Minuten Einwirkzeit): 1 EL Alverde Nutri Care Condi + 1 EL Olivenöl (auf nassem Haar)
Wash: Hanfseife
Rinse: Plastikzitrone (Ja, ich hab tatsächlich meinen Limettensaft aufgebraucht, und zwar zum Kochen! Wer hätte denn auch ahnen können, dass man den in der Küche braucht :roll: ), aber ein wenig zu stark, da ich mit der Dosierung etwas aus der Übung gekommen bin, daher gab es wieder Oil-Rinsing.
Oil: Alverde Calendula
Condi: Lush "American Cream"
Leave-In: Monoi Tiare Ylang Ylang + HM Hand- & Footcream "Bella Rosa"

Fazit: Wundervoll weiche, glänzende und gut genährte Haare, trotz etwas zu harscher Rinse. Die Kopfhaut war nach der Wäsche etwas juckig und ist das auch nach wie vor, aber offenbar nicht nennenswert schuppig. Ab und zu sehe ich mal eine kleine Schuppe auf den Haaren, aber die Kopfhaut, die ich dann im Spiegel begutachte, sieht sauber aus. Sonderbar, grade bei der Seife, die sonst von meiner Kopfhaut immer sehr gut vertragen wurde. Das Leave-In hat etwas zum Einziehen gebraucht, aber das ist bei den Witterungen völlig ok, lieber zu viel als zu wenig Pflege. Die Haare sind nach wie vor kuschelig weich, bis in die Spitzen, fetten am Ansatz aber langsam nach. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Haare aktuell schneller nachfetten, aber gut, dann werden sie zur Not halt öfter gewaschen.
Lush "American Cream": Hatte ich als Probe hier und diese wurde beim Waschen auch komplett verbraucht. Der Geruch ist... na ja... irgendwie tussig? Schwierig zu beschreiben. Nicht ganz furchtbar, aber stilistisch gar nicht meins. Noch viel wichtiger ist aber die Wirkung und die fand ich gar nicht schlecht, aber auch nicht überdurchschnittlich gut. Ich habe nach wie vor gesättigte Haare, guter Pluspunkt, die Haare sehen gut aus und fühlen sich auch so an. Ich hab das Gefühl, dass sie weniger kletten, auch sehr gut. Aber ehrlich gesagt ist mir der Condi für den Dauergebrauch zu teuer und mit dem Alverde Amaranth komme ich wohl auch noch etwas aus, hab ja noch eine komplette Flasche gehamstert.

Die nächste Wäsche wird wohl Samstag/Sonntag so um den Dreh rum sein, je nach dem, wie sich das mit dem Nachfetten entwickelt und wie ich Zeit und Lust habe. Ich verbinde gerne Joggen und Haarewaschen, denn nach dem Joggen bin ich so verschwitzt, dass ich unbedingt komplett duschen will. Im Idealfall hab ich also nicht nur Zeit zum Waschen, sondern auch Zeit, Motivation und passendes Wetter zum Joggen.

Und dann habe ich heute mit der lieben Sankofa zusammen Flexis bestellt :helmut:
Wann sie ankommen, wird man dann ja sehen, aber es ist einmal diese hier in L (für Centerholds) und diese hier in mega. Nachdem die XL nur noch manchmal und nur im Wickeldutt passt, dachte ich mir, ich riskiere mal eine Mega. Ich bin sehr gespannt, wie das dann passt. Endlich eine Eulen-Flexi und endlich goldener Haarschmuck!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#309 Beitrag von Nidawi »

Sehr interessant mit deinem Deo. Kennst du die Chagrin Valley Deos? Die sind ja sehr geschmeidig im Vergleich zu Wolkenseifen und Waldfussel. Wie schaffen die das?

Das Natron hat sich bei dir im Wasser nicht ganz gelöst? Gibts ein Foto deiner Creme? Was ist denn Walrat?

Deine Haare vertragen ganz schön Pflege, was?
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#310 Beitrag von Rana »

:helmut:

Fleeexis!!! :) Uh, mit der Roman Cross-Flexi habe ich gedanklich auch schon gespielt. Oh man, ich muss echt mal drauf sparen... Ich bin gespannt, wie sie in deinen Haaren aussieht!
Leider kann ich zu den Deo-Experimenten wenig sagen, denn ich habe davon kaum Ahnung. Ich würde allerdings auch gern wissen, was Walrat ist.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#311 Beitrag von Jara »

Hui, dann fang ich mal an abzuarbeiten :)

Liebe Nidawi, ich hatte mal ein Deo von CV, das war von der Konsistenz her wundervoll, aber leider zu stark konzentriert, meine Haut hat es nicht vertragen :( Ich frag mich auch, wie sie das gemacht haben, selbst wenn ich das Natron im Mörser gut zerstoße löst sich das nicht komplett. Ein Foto von meiner Creme hab ich nicht, kann ich aber vielleicht nachher noch machen. Mehr zu der Creme gibt es weiter unten. Und Pflege: Oh ja, meine Haare brauchen grade so viel! Andererseits freue ich mich, dass sie die Pflege gut aufnehmen und zu meiner Zufriedenheit sind. Meine Haut ist auch grade sehr bedürftig, Neurodermitis im Winter halt. Heute morgen hab ich das Gesicht nach dem Waschen noch nass mit Kokosöl eingerieben, darüber kam dann Coldcream (mit Mandelöl) und darüber dann Urea Handcreme von Balea. Das reicht normalerweise im Winter und ist feste Routine geworden. Eine halbe Stunde später spannte die Haut aber wieder, also kam noch mal eine Schicht Alverde Ultra Sensitive Gesichtscreme drüber. Um die Augen herum, wo ich auch grade Ekzeme habe (die zum Glück aber besser werden) kommt mehrfach am Tag BWS. Vermutlich haben sich Haut und Haar da irgendwie abgesprochen ;)

Bratapfel, Liebes, ich stell mir die Roman Cross bei dir auch wunderschön vor! Wenn meine da ist, kannst du sie ja mal deinen Haaren vorstellen und schauen, wie das aussieht.

Walratersatz (verwendet als Emulgator):
"Walratersatz ist ein synthetisch hergestellter Wachsester aus Cetylalkohol und Palmitinsäure; eine weitere Bezeichnung dieser Substanz ist Palmitinsäurecetylester; sie wird unter dem Handelsnamen Cutina® CP von der Firma Cognis vertrieben. Wir kaufen Cetylpalmitat als weiße, wachsartige Pastillen. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 46–51 °C, sein HLB-Wert bei 10; die Verseifungszahl liegt zwischen 112–123. Die Bezeichnung »Walratersatz« basiert darauf, dass Cetylpalmitat wesentlicher Bestandteil des echten Walrats ist, einer wachsartigen Substanz aus der Stirnhöhle des Pottwals. Aus Artenschutzgrüden ist die Nutzung der originalen Fettkomponente heute (zum Glück) nicht mehr erlaubt. Bei trockener Lagerung ist es gut verschlossen bei Zimmertemperatur laut Herstellerangaben etwa ein Jahr haltbar." (Quelle: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=53 )

Zum Deo:
Über Nacht ist die Creme gut nachgedickt, aber ganz homogen ist die Konsistenz leider nicht. Wenn ich mit dem Finger was aus der Dose nehme, tritt auch ein wenig Flüssigkeit aus. Leichte Flüssigkeitsbildung hab ich aber bei der Coldcream auch. Das nächste Mal werde ich einfach ganz normal Coldcream machen und da Natron einarbeiten... Aber weiter zum Deo. Der Geruch ist toll! Ist über Nacht intensiver geworden und riecht jetzt richtig gut. Beim Auftragen hab ich ein wenig das Natron gemerkt, aber es ist deutlich weniger als beim Ansatz vorher, wo ich zermörsertes Natron verwendet habe. Ein Teil scheint sich also gelöst zu haben. Auch wenn die Konsistenz ein wenig flockig ist und Flüssigkeit austritt, wenn ich mit dem Finger in die Creme gehe, lässt sich das Deo gut auftragen. Bis jetzt beschwert sich die Haut nicht und bis jetzt müffelt auch nichts, ich bin also guter Dinge. Meine vorherige Deocreme durfte immer 30-60 Minuten einziehen (ich brauche lange fürs Frühstück), die neue Creme durfte heute 10-20 Minuten einziehen. Ich hab sie aufgetragen und mir dann ganz in Ruhe Obst geschnitten (was bei zwei Äpfeln, einer Banane und zwei Clementinen auch ein klein wenig dauert). Dann hab ich mich fix angezogen. Ich glaub, die Creme war noch nicht komplett eingezogen, aber auf jeden Fall genug, um auf meinem Longsleeve keine Flecken zu machen. Wäre auch schade, ich mag das echt gerne, das ist so kupferfarben, um es mal grob zu beschreiben. Auf jeden Fall eine tolle Farbe, auf der man Fettflecken aber natürlich besser sieht als auf schwarzen Longsleeves ;)
Vorläufiges Fazit: Aktuell bin ich zufrieden, auch wenn es noch nicht perfekt ist.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#312 Beitrag von Sankofa »

Hey Liebes!

Unser Flexis wurden übrigens gestern abend noch versandt. Jetzt müssen wir nur noch hibbelig abwarten. *hibbel, hibbel, hibbel*

Ich habe mein selbstgebasteltes Deo jetzt ohne Fett gemacht, mit Aloesaft, Rosenwasser, Farnesol, ätherischem Öl und natürlich Natron. Das funktioniert so lala. Wenn ich viel Stress habe oder Sport mache, muss das KK Deo herhalten. Gnaaaaarh!

Allerliebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#313 Beitrag von Jara »

Juhu! :helmut:

Hm, vielleicht an der Natrondosierung rumschrauben? Geht das bei dir denn mit dem Aloe Vera? Bei mir war das eine Katastrophe.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#314 Beitrag von Sankofa »

Mit dem Aloesaft komme ich gut klar, der kommt bei mir ohnehin überall rein. :D Hm.... Vielleicht muss da mehr Natron rein. Ich hoffe nur, das löst sich dann auch noch auf, wenn ich mehr nehme.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#315 Beitrag von Jara »

Nachdem ich gestern leider nur noch in der Dämmerung und nicht mehr in der schönen Sonne laufen konnte, wurden meine Haare wieder gewaschen:
Pre 1 (Einwirkzeit: ein paar Stunden): LOC mit Sesamöl und Alverde Körperbutter "Honigmelone"
Pre 2 (Einwirkzeit: halbe Stunde): 1 EL Olivenöl + 1/2 EL SBC + 1/2 EL Alverde Nutri-Care Condi
Wash: Son of Yule (7 % ÜF)
Rinse 1: Limette
Condi: Alverde Amaranth
Rinse 2: Ein Becher angelöster Rest von Pre 2, ab Hinterkopf abwärts.
Leave-In: LOC mit Erdnussöl und Coldcream "Winterjam" von HM

Der Duft der Seife ist immer wieder eine Wohltat und auch vom Waschverhalten her gefällt sie mir. Schäumt gut auf, hinterlässt weiche und seidige Haare. Beim Glanz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, da die Haare für heute noch nicht frisiert sind (mach ich immer erst kurz vorm losgehen, um die Stirn freizuhalten, da ich dank Neurodermitis sehr viel cremen muss), aber ich denke, dass das auch zufriedenstellend sein dürfte. Die Haare haben sehr lange zum Trocknen gebraucht, ich hatte das Gefühl, nach 6-7 Stunden teilweise immer noch leicht feuchte Stellen in den Haaren zu haben. Ist für mich aber auch ein Zeichen, dass sie gut genährt sind, daher finde ich das nicht schlimm.

Was ist sonst noch in den letzten Tagen gewesen?
Ich hatte dann doch irgendwann leicht trockene Spitzen, daher gab es dann LOC mit Monoi Tiare Sandel und Rosmarin Hand&Foot Cream von HM. Ich weiß nicht, was ich da gemacht habe, aber sie waren total aufgebauscht und verklettet, als ich sie anschließend in den Nachtdutt gepackt habe. Ich dachte mir, das würde sich am Morgen schon geben, tat es aber nicht. Die Spitzen blieben leicht ölig-strohig-filzig. Es wurde besser, nachdem ich sie Abend für Abend gepflegt hab, weiß aber gar nicht mehr genau mit was. Ich glaube, Hand&Foot Cream "Bella Rosa" von HM war aber ein wichtiger Faktor dabei. Da hab ich zum ersten Mal auch eine leichte Längenpflege gemacht, also Handflächen eingecremt und über die Längen gestrichen, weil die so fliegig waren in den letzten Tagen. Hat den Längen sehr gut getan.
Weil die Haare am Ansatz nicht mehr so gut aussahen, ich aber noch nicht wieder waschen wollte (allein schon aus Zeitgründen), hab ich Samstag mit Kaffee überbrückt. Der war am Freitag über und wurde mit ätherischem Orangen- und Zimtöl geruchlich etwas angereichert. Die Kombi aus Kaffee, Orange und Zimt riecht ziemlich gut, muss ich sagen, und die Haare sahen danach auch besser aus. Zwar noch nicht wie frisch gewaschen, aber deutlich besser. Und ich hatte immer eine leichte Duftwolke in der Nase, fand ich gut :D
Frisuren gab es nicht so viel spannendes und auch rein gar nichts fotografiertes, allerdings hab ich gestern eine sehr gute Verwendung für meine zu klein werdenden XL-Flexis gefunden. Ich hatte mir Holli-Classics geflochten und wollte die nun irgendwie dutten. Weil ich das schon länger nicht mehr hatte, das aber an sich gerne mag, wollte ich einen Chinesen, Sila macht das ja auch immer so schön vor. Aber welchen Stab nehmen? Welche Forke nehmen? Sollte für ölige Haare geeignet sein und zu den Klamotten passen. Die Bernsteinstäbe passten nicht zur grauen Strickjacke und so kam ich auf die Idee, auch mal die Flexi dafür zu nehmen. Ich dachte anfangs, sie säße vielleicht zu locker, aber im Endeffekt saß alles richtig gut und die Frisur hielt den gesamten Tag problemlos durch, selbst das Joggen war kein Problem. Und es sah schick aus, sehr rund. Hat mich begeistert und wird definitiv wiederholt.

Inzwischen kann ich auch mehr zum Deo sagen (von dem ich leider immer noch keine Fotos habe, Schande über mich #-o ):
Duft: Wie gesagt, ist top! Hält aber nicht den ganzen Tag, das Problem hat man bei ätherischen Ölen ja schnell. Stört mich aber nicht, außerdem hab ich ja auch noch den Haarerfrischer drüber. Ich warte allerdings darauf, dass der alle ist und ich selbst mixen kann.
Wirkung: Super, hat mich noch kein einziges Mal im Stich gelassen, auch wenn ich durchaus ins Schwitzen gekommen bin.
Konsistenz: Leider etwas bröckelig, der Flüssigkeitsaustritt ist auch nicht ideal. Das könnte wirklich besser sein.
Auftragen: Die Konsistenz sorgt dafür, dass man da ein wenig Fingerfertigkeit für braucht. Natronkrümel sind leicht zu spüren, aber völlig ok. Hab gestern und heute mal die Creme auf der trockenen Haut aufgetragen, sonst hab ich die Haut immer nass gemacht. Ging alles gut und ich hab mich heute ziemlich direkt danach angezogen (= Tee aufgesetzt und während der Tee zog angezogen, also nur wenige Minuten Einwirkzeit).
Verträglichkeit: Nachdem meine Haut von den letzten Tagen der vorherigen Creme gereizt war, scheint sie sich jetzt zu beruhigen und es sieht weniger gereizt aus. Juckt auch weniger, aber das ist bei mir auch aktuell mit der Neurodermitis verbunden.
Verträglichkeit auf frisch rasierter Haut: Hab ich nicht getestet. Aktuell juckt eh alles und nach dem Rasieren gleich noch viel schlimmer, weswegen ich das aktuell nur noch recht selten mache. Ich fühle mich zwar ein klein wenig wie ein Waldschrat damit, aber besser so als die ganze Zeit die Beine aufkratzen zu müssen.
Ergiebigkeit: Brauche, wie bei der alten Creme auch, nur wenig, da dürfte die kleine Dose wirklich eine Zeit lang reichen.

Fazit: Bis auf die Konsistenz bin ich sehr zufrieden. Beim nächsten Mal halte ich mich genau an das Repezt der Coldcream, dann passt auch die Konsistenz und dann wird sie perfekt :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt