Seite 21 von 58
Verfasst: 29.12.2009, 12:42
von Su
Ich mache hier sehr ungerne den Oberlehrer, aber das alles steht doch schon in diesem Thread drin. Vielleicht mal durchstöbern. Ich denke auf die meisten Fragen gibt es hier schon Antworten.
Irgendwie komme ich mir doof vor, wenn ich was schreibe und es liest eh keiner, oder es werden alle guten Ratschläge in den Wind geschrieben siehe auch Cais Posts. Die hat sich sogar die Mühe gemacht, verschiedene Experimente zu erläutern. Um die Erfahrungen zu teilen muss mann nur 13 Posts zurück lesen. Mein Bericht findet sich ca 5 Seiten zurück, oder so. Da steht dann was zum Auftragen, zur Verdünnung, etc.
Ist das denn zuviel Mühe, sich mal ein bisschen einzulesen?
bevor ich angefangen habe, habe ich 15 Seiten hier und 2 Threads im LHC durchgearbeitet.
Gerade der LHC Artikel fasst alle Erfahrungen der dortigen User zusammen. Dort werden auch die funktionierenden Öl und Honigsorten angeben und erklärt, warum manche Sachen funktionieren und manche nicht.
Und ich kann nur betonen, dass ich eine deutliche Wirkung hatte.
Verfasst: 29.12.2009, 14:35
von Charlottchen
Huhu Su,
Falls du mich meinst, muß ich dir sagen daß auch ich den Thread gelesen habe, wobei sicher die Möglichkeit besteht, mal was verpasst zu haben. Und eben weil ich den Thread gelesen habe weiß ich, daß auch so einige Leute mit ganz verschiedenen Honigrezepten Erfolge hatten, auch mit Condi dabei. Man muß also einräumen, daß es hier wohl nicht nur eine ultimative Wahrheit gibt, zumal es doch nun jedem frei stehen sollte zu probiern, was er probieren möchte, und ich verstehe nicht ganz, warum man dann darauf besteht, daß alles andere falsch ist und der Versuch so eine Art Beleidigung?
Ich persönlich hatte übrigens auch mit (dunklem) Honig + Wasser über Nacht bei Idealbedingungen keinen Erfolg, und könnte mir daher vorstellen, auch in anbetracht der ganz verschiedenen Erfolge mit verschiedenen Inhaltsstoffen und Rezepten, daß es einfach auch aufs Haar ankommt
LG
Verfasst: 29.12.2009, 18:25
von Kat
@ Su
wie genau hast du das denn gemacht? Gab es eine bestimmte Honigsorte?
Ich habe normalen Honig ausm Lidl genommen und mit warmen Wasser gemischt. Dieses dann über mein Haar geschüttet und ca eine Stunde drin gelassen unter einer Aluhaube. Allerdings ist nichts heller geworden, schade

vielleicht lags am Honig? Oder meine Haare wollen einfach nicht

Verfasst: 29.12.2009, 18:50
von Su
Ich will hier niemanden beleidigen und ich weiß auch, dass so ein Thread eine Menge Infos birgt.
Ich finde es nur so ermüdend, immer wieder das gleiche im gleichen Thread zu schreiben. Darum habe ich mich hier auch lange zurück gehalten.
Ich persönlich habe mich an die LHC Tipps gehalten und hatte echt richtig gute Erfolge. Dort wird zum Beispiel auch darauf hingewiesen, dass man destilliertes Wasser nehmen soll.
So, ich such mal meinen Post, wo ich auch den Link drin habe. Wer mag, kann dann noch ein paar Seiten weiter lesen, oder in meinem TB schauen. Auf Seite 1 habe ich die jeweiligen Rezepte auch aufgeschrieben.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 213#229213
Kat, ich habe Eukalyptus Honig verwendet.
Verfasst: 29.12.2009, 19:03
von Cold World
Kat hat geschrieben:Dieses dann über mein Haar geschüttet und ca eine Stunde drin gelassen unter einer Aluhaube. Allerdings ist nichts heller geworden, schade

vielleicht lags am Honig? Oder meine Haare wollen einfach nicht

Ich würde sagen das war einfach viel zur kurz, es dauert ja wie gesagt schon ca. 30min bis sich überhaupt das bisschen Peroxid bildet, da bringt 'ne halbe Stunde wohl gar nichts, würde es schon eher 4 Stunden oder am besten über Nacht drin lassen.
Verfasst: 29.12.2009, 20:02
von Su
Hier geht meine Dokumentation im TB los, falls es Jemanden interessiert.
Im LHC wird empfohlen, die angesetzte Mischung eine Stunde stehen zu lassen. Dann auftragen. Die Haare müssen feucht bleiben, also schön Folie drüber. Nach den Erfahrungen dort hat eine längere Einwirkzeit als eine Stunde keine verstärkte Wirkung gehabt. Ich habe mich strikt an die Anweisungen gehalten und man hat bereits nach der ersten Anwendung schon ein bisschen was gesehen. Insgesamt habe ich 12 Anwendungen durchgezogen. Mein Problem war, dass ich nur den Oberkopf heller haben wollte. Die Mischung mit Olivenöl habe ich mit einer Sprühflasche aufgetragen, das ging ganz gut.
Verfasst: 29.12.2009, 20:12
von Kat
aaah, danke
ich probier das jetzt auch einfach öfter, mal schauen, ob es was bringt. Ist ja ne ziemliche Sauerei ^^°
Verfasst: 30.12.2009, 08:01
von Su
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Verfasst: 08.01.2010, 23:36
von Persephone
Ich hatte bis jetzt mit der Mischung aus dem LHC (inkl. dem destillierten Wasser) super Erfolge. Nach jeder Anwendung war das Haar sichtbar heller. Mein leichter Rotstich scheint unverändert zu bleiben. Habt ihr das auch?
Verfasst: 09.01.2010, 17:52
von Su
Ja, das Rot bleibt, auch bei Henna.
Verfasst: 19.01.2010, 09:58
von 2kugelaugen
Hallo Mädels,
nachdem ich mich gestern durch alle 22 Seiten hier gelesen habe und auch die englischen Seiten etwas überflogen habe ... musste ich einfach mal die Honig- Variante ausprobieren.
Habe mich für eine eigene Mischung entschieden:
4 TL Honig (dunkler vom Discounter)
200 ml warmes Wasser (hatte kein destilliertes)
1 TL Basler Weizenkeimkur
Das Ganze dann ca. 2 Stunden auf dem Kopf, Frischhaltefolie und Handtuchturban drüber. Nach dem Ausspülen eine Essigspülung.
Ich hatte nicht viel erwartet und bin total erfreut von dem Ergebnis!
Mein dämlicher Rotstich ist deutlich gemindert, sogar meinem Kollegen ist es heute sofort aufgefallen. Wahnsinn! Das hatte ich nicht erwartet.
Die Haarstruktur ist schoooooon leicht trockener. Aber ich werde es heute wiederholen, sobald mein Trockner mir destilliertes Wasser geliefert hat.

Und danach eben eine richtige Kur rein machen, dann sollte das gehen.
Ach zum Zustand meiner Haare in Kurzform:
Jahrelang Schwarz gefärbt, vor ca. 8 Wochen der Extremeingriff mit Hardcore- Blondierung beim Profi, jetzt ein helleres Rot. Haarstruktur trotz allem noch akzeptabel.
Ich hoffe, auf diesen Weg ein bis zwei Nuancen zu schaffen, um dann ein helles Braun mittels Naturfarbe einzubringen. Bin mal gespannt.
Werde heute abend mal Fotos einstellen.
Verfasst: 20.01.2010, 16:58
von Fliegendes Kind
@ 2kugelaugen: Stellst du das Foto noch rein? Bzw. Vorher - Nachher - Fotos?
Verfasst: 21.01.2010, 10:03
von 2kugelaugen
@ Fliegendes Kind:
Bin zeitlich doch nicht wieder zur Anwendung gekommen, werde es aber heute abend schaffen. Und dann mache ich auch Fotos.
Ich hatte allerdings das kuriose Phänomen:
Als ich am Monatg die Honig-Anwendung gemacht habe, waren meine Haare definitiv heller. Ist ja einigen hier aufgefallen.
Gestern fiel mit auf, dass diese insgesamt wieder dunkler wirken???? Und auch mein Kollege war überrascht!
Wie geht das? Ich habe ja einfach nur die Hoffnung, dass da nachträglich noch mehr Farbe rausgekommen ist, die sich erst mal um die Haare gelegt hat. Und beim nächsten Waschen wieder raus geht? Gibt es sowas?
Verfasst: 21.01.2010, 10:13
von gillothwen
Ich würde jetzt mal nein sagen. Anderer Vorschlag: Kann es sein, dass sich diese Weizenkeimkur oder irgendetwas anderes an deinen Haaren abgelagert hat? Wenn du die Mischung zum Beispiel nur mit Wasser ausgewaschen hast, ist es möglich, dass Kalkrückstände in den Haaren hingen und sie so heller aussahen. Das beobachte ich öfter mal bei mir. Wenn ich dann stärker wasche oder mit Essig nachrinse, ist die Farbe wieder satter.
Verfasst: 22.01.2010, 09:14
von 2kugelaugen
So Mädels, hier kommen die Bilder von meiner gestrigen Anwendung.
Allerdings muss ich sagen, dass ich diesmal alles anders/falsch gemacht habe.
Ich habe das "englische Rezept" ausprobiert. Dazu 15 EL warmes destilliertes Wasser mit 3 EL Honig vermischt (also 1:5). Alerdings hatte ich wenig Zeit und habe die Mischung nur 10 Minuten vorab stehen lassen und auch nur knapp 40 Minuten auf dem Kopf gehabt.
Da ich es diesmal aufs trockene Haar angewendet habe, war es zu wenig für meine Länge. Ich hatte echt Mühe, das gesamte Haar zu befeuchten.
Vorher:
Nachher:
Licht und Umgebung sind beide Male absolut identisch. Allerdings wirken meine Zotteln hier schon arg rot. Sieht im Tageslicht schon anders aus.
Ich fürchte allerdings, dass ich mit der Honig- Methode das Rot nicht raus bekommen
