Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#301 Beitrag von Soffl »

Wuschelchen, ich hab auch bessere Erfolge auf nassem Haar erzielt. Mein Trick dafür ist, die Spitzen und Längen abends einfach mehr oder weniger nass zu machen überm Wasserhahn. Dann knete ich Kokosöl ein ud wuschel mir meine Nachtfrisur :wink: :lol:
Hab ich immer gute Erfahrungen mit gemacht, man muss nur so unheimlich mit der Dosierung aufpassen :?

Vielleicht wär das für dich ja auch eine Idee? Anstatt die spitzen irgendwie anzusprühen direkt über dem Wasserhahn nass machen?
Das geht bei mir eh schneller und gründlicher als sprühen, wenn ich wie manche das machen mit einer Sprühflasche meine Haare komplett befeuchten will, bräuchte ich ne ganze Sprühflasche :kicher:

Das Aloe Vera Gel würde ich auch erstmal weglassen, wenn es dir nicht gefällt. WIr haben ja viele Feuchtigkeitsspender zur verfügung :)

Du könntest auch mal Glycerin versuchen :idea:
Ich weiß, ich weiß, hier im Forum ist das eher verpönnt, aber spasam eingesetzt haben da manche Leute in der LHC tolle Erfahrungen mit gemacht! Ich hatte es selbst vor kurzem im Leave-In als das Wanderpaket bei mir war und fands toll! Nur mein Geiz hat mir verboten mir sofort auch ne Flasche zu kaufen, aber das kommt noch :twisted:

Ach und btw, wo hast du nochmal deine Kreativ-Lockenbänder her? :pfeif:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#302 Beitrag von wuschelchen »

Danke Soffl, da bin ich ja beruhigt, daß es Dir auch so geht. Das Spitzen-Naßmachen werde ich sicher anstreben, ich muß nur noch eine Technik finden, das auch bei meinen kurzen Haaren hinzubekommen, ohne daß gleich alles naß ist. Leider kann ich ja noch nicht einfach die Haare nach vorne nehmen und einfach die Spitzen unter den Wasserhahn halten :wink:.

Über Glycerin werde ich mal ein wenig nachlesen gehen...

Die Kreativbänder habe ich bisher nur bei meinem Friseur gesehen, aber bei Ro****nn gibt es sowas Ähnliches: "Airoller", guxu hier.
Wenn man die doppelt nimmt, hat man im Prinzip die gleiche Wickelstärke wie mit den Kreativbändern.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#303 Beitrag von McHot »

Wuschelchen, wie genau hattest Du das denn jetzt gemacht mit dem Leinsamenglibber? Haste's sozusagen als letzte Spülung drauf? Sehr verdünnt oder richtig den fiesen Glibber? (Mir war das ja damals zu viel und ich hab's wieder rausgespült, konnte mir nicht vorstellen, meine Haare so glibberig trocknen zu lassen!) Und dann die glibberig-nassen Spitzen quasi mit Kokosöl versiegelt?

Erzähl mal, interessiert mich nämlich auch!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#304 Beitrag von wuschelchen »

Ich habs jetzt immer so, wie ich es hierbeschrieben habe, gemacht.

Und dann jeweils etwas später Kokosöl drauf gegeben. Gefällt mir ganz gut soweit, aber glibbrig ist es wirklich.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#305 Beitrag von McHot »

Dankeschöööööööööööööööööööön!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#306 Beitrag von Soffl »

Wuschelchen, ich halt mir ja auch nich einfach die Haare unter den Wasserhahn :wink: Ich nehme die Haare über eine schulter (ok, da wirds bei dir wohl schon schwierig ) und schöpfe dann mit der hohlen Hand wasser in die Haare... das macht sie "nasser" als ansprühen, aber trotzdem nicht so patschnass wie als wenn ich sie drunterhalten würde! das wäre mir nämlich sehr unangenehm, ich hasse patschnasse Haare *uäärks*

Ja, Leinsamengel ist halt schleimig-glibberig, aber nuja.. ich find die vorstellung von silikonölen und polyquats im Haar schlimmer *shrug* Wieviel nimmst du so pro Anwendung? Ich hab ungf 1 TL genommen und nix gemerkt, vllt hätte ich mehr nehmen sollen :gruebel: Muss auch mal wieder Leinsamengel ansetzen...
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#307 Beitrag von wuschelchen »

Ah, schöpfen... mal sehen, wenn ich das beidseits über die Schulter versuche, könnte es klappen. Werde mich vorsichtshalber auf ein Badetuch stellen :wink:.

Von dem Leinsamengel nehme ich mit meiner Haarlänge schon mehr. Ich lasse 2 EL Leinsamen auf eine Tasse mit kaltem Wasser aufgefüllt ziehen, versuche, das dann möglichst gut zu trennen und schmiere mir dann den gesamten gewonnenen Glibber in die Haare.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#308 Beitrag von wuschelchen »

Aaahaa, auf jeden Fall gefällt mir jede Spitzenpflege weitaus besser auf nassen als auf nur feucht eingesprühten Spitzen!

Ich habe es gestern tatsächlich geschafft, meine Spitzen übers Waschbecken gebeugt nach vorne zu nehmen und wirklich naß zu machen, ohne das Bad unter Wasser zu setzen. Haach, sie sind doch schon länger, als ich dachte!

Dann habe ich für die Nachtfrisur erst etwas Panthenol und dann Kokosöl in die Spitzen geknetet. Das Panthenol wirkte zwar etwas klebrig, aber heute sind die Spitzen durchaus weicher und deutlich weniger verhakt als in der letzten Zeit. Aber die Haare insgesamt sind nicht strähnig, denn die nassen Panthenol-Spitzen waren mit ganz wenig Kokosöl gut zu versorgen.

Bild Gut, damit werde ich weiter experimentieren.

Heute abend ist Wäsche (Natron, 7. Woche), vorher werde ich 2 Stunden in sehr staubiger Umgebung verbringen. Das gilt auch für die kommenden 4 Tage, insofern wird evtl. am diesem Wochenende evtl. mal eine Zwischen-WO schon vor dem 5. Tag fällig.

Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#309 Beitrag von wuschelchen »

BildGestern abend, nach 2 Stunden wirklich sehr staubiger Arbeit (wir haben eine riesige Maschinenhalle für die heute dort beginnenden Umgestaltungsarbeiten zu einer "Konzertscheune für 3 Tage" ausgefegt, das machen wir seit 12 Jahren jedes Jahr ), habe ich gewaschen:
  • 1 TL Natron auf 120ml Wasser

    Rinse mit 2 EL Apfelessig und 3 ml Seidenproteinen auf 500 ml Wasser

    etwas antrocknen lassen, dann noch

    Leinsamengel in die Haare, Phyto 9 in die Spitzen

    zur Nachtfrisur noch etwas Ringelspray aufs Deckhaar


Heute ist alles gut wie immer: griffig, seidig, fluffig, definiert usw.

Das Einzige, was mir Gedanken macht: Ich habe Pickel. Die beste Haut hatte ich nie, aber eigentlich tauchen die Pickel meist am Kinn bei mir auf. Aber jetzt (seit ca. 3 Wochen langsam zunehmend) sitzen welche am Haaransatz (Schläfe, Stirn in beiden Ecken), wo man sie zwar nicht sieht, aber ich überlege natürlich, was das ausgelöst hat... in Frage kämen:

Seife + Jojoba als Gesichtspflege (seit ca. 3 Wochen), MF (4mal in den letzten 2 Wochen), nur alle 7 Tage Haarewaschen an sich (seit 3 Monaten), Natronwäsche (seit 2 Monaten), Leinsamengel (seit 2 Wochen), Apfelessig, Seidenproteine, Ringelspray, Hormonstatus, Streß, die länger werdenden Haare an sich.

Puuuh, eine ganze Menge... egal, ich werde das erstmal weiter beobachten und wollte es hier nur erstmal vermerken.

Aber noch was Positives:
Die längsten Haarspitzen haben APL erreicht. Ich habs gestern nach dem Waschen, als sie quasi glatt runterhingen, gesehen. Der Gesamt-Eindruck ist natürlich noch nicht so, aber es geht voran Bild.

Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#310 Beitrag von wuschelchen »

Nach 5 Tagen anstrengender Arbeit in Staub und Dreck (3 Tage Umrüstung einer Maschinenhalle in eine Konzertscheune, 1 Tag Konzert, und 1 Tag das Ganze zurückbauen) gab es gestern statt WO eine Mini-Haarwäsche:

1/2 TL Natron auf 120ml Wasser, Rinse mit Apfelessig und Seidenproteinen, Phyto7 und Kokosöl in die nassen Spitzen, Ringelspray (mit Seidenproteinen, Panthenol und ein paar Tropfen Kokosöl angereichert) zur Nachtfrisur.

Eine Wäsche oder auch WO wäre natürlich schon ein paar Tage eher nach den ersten Tagen "im Dreck" dran gewesen, aber am ersten (staubigsten) Tag habe ich ein Schlauchtuch als breites Stirnband getragen und die Haare abends gut gebürstet. Das hat ganz gut geschützt bzw. geholfen. Dann wurden die Arbeiten etwas sauberer, und am letzten wieder Dreck-Tag war es dann total egal, wie ich aussah, und da die Haare nicht fettig sondern nur staubig-stumpf-verklettet aussahen, habe ich eben erst gestern abend nach Abschluß aller Arbeiten wie oben beschrieben gewaschen. Jetzt ist alles wieder gut.

In 3 Tagen werde ich nochmal ganz normal mit Natron waschen, und in der Woche darauf gehe ich Friseur-Tönen, dann gibt es die erste Shampoo-Wäsche seit dann 9 Wochen. Mal gucken, wie sich das anfühlt...

Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#311 Beitrag von McHot »

Hach, Wuschelchen, das klingt aber nach einem schööööönen Verwöhnprogramm für Deine Haare.....

Bin auch gespannt, wie Du nach so langer Zeit die erste Shampoo-Wäsche empfindest! Ist sicher ungewohnt!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#312 Beitrag von wuschelchen »

Ja, gestern abend war wirklich Pflege notwendig, nachdem ziemlich dreckige Brühe aus meinen Haaren gelaufen ist. Noch nach dem Waschen waren die Haare schlecht finger-kämmbar. Da mußte Phyto-Creme UND Kokosöl ran, die Kombination hat dann aber alles wieder weich gemacht.

Auf die Shampoowäsche bin ich auch gespannt, aber die gibt es ja zusammen mit all dem Pflege- und sonstigen Kram in der Intensivtönung, insofern wird der Vergleich nicht ganz einfach.

Mal gucken, wie es dann weitergeht, dann ist meine eigentliche Natron-Testphase ja beendet. Ich bin noch unentschlossen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#313 Beitrag von wuschelchen »

Nix Neues hier:

Ich habe letzte Woche wie immer am 7. Tag mit Natron gewaschen und bin also jetzt in der 9. Woche dabei.

Heute (3. Tag) ist alles soweit ok.

Ich bin nur total unentschlossen, wie ich weitermache. Nächste Woche ist aber sowieso Friseur mit Intensivtönen und GM-Shampoowäsche dran, das werde ich erstmal abwarten.

Was mir bei der Natronwäsche z.B. total fehlt, ist so ein schöner, frisch gewaschener Duft nach Shampoo... ich kann diesen Essig-Duft der Rinse schon wieder nicht mehr ab. Zitrone macht aber zu hell.

Andererseits sind die Haare schon nach der Wäsche sehr schön und trotzdem griffig, also, warum nicht so minimal weiterwaschen, wenn es doch reicht...?

Keine Ahnung. Vielleicht stelle ich in den nächsten Tagen hier mal eine +/- - Liste auf.

Mit Seife+Jojobaöl in der Hautpflege habe ich das gleiche Problem. Es geht schon (außer im Gesicht um den Mund rum), aber ich vermisse Düfte, behawe liefert momentan endlos langsam an mich (9 Tage ist laut deren Auskunft wohl eine Warensendung mit dem Monoi-Tiare-Öl Sandelholz schon an mich unterwegs...), und den Geruch aller anderen bisher probierten Körper-Öle mag ich nicht.

Vielleicht sind das alles aber auch nur Luxus-Probleme?!
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#314 Beitrag von Nadeshda »

Erstmal zu deiner Pickelproblematik: Mein Gesicht mag Jojobaöl nicht. Da bekomme ich sehr unreine Haut. Überhaupt ist meine Haut eher an Feuchtigkeit interessiert als an Fett. Nur mal so als Anregung...

Was den Geruch von Pflegeprodukten angeht, ist es für mich elementar und keinesfalls Luxus, dass ich es riechen mag. Schließlich trägt man diesen Duft immer mit sich. Da bin ich sehr empfindlich und kann dich gut verstehen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#315 Beitrag von Bea »

Vielleicht funktioniert die Natronwäsche auch mit 1-2 Tropfen ätherischem Öl? Vielleicht wäre ne Rinse mit schwarzem Tee mal was Neues? Eine Rinse mit Wasser und ein paar Tr. ätherischem Rosmarinöl soll auch was für dunkles Haar sein. Falls du dich interessierst, würde ich nochmal genauer nachlesen... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten